Fußgänger
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Fuß-gän-ger |
Nominativ |
der Fußgänger |
die Fußgänger |
---|---|---|
Dativ |
des Fußgängers |
der Fußgänger |
Genitiv |
dem Fußgänger |
den Fußgängern |
Akkusativ |
den Fußgänger |
die Fußgänger |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (5)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
пешеходците
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
cyklister
![]() ![]() |
Fußgänger und |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
fodgængere og
|
Fußgänger und Radfahrer |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
og cyklister
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
pedestrians
![]() ![]() |
Fußgänger und |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
pedestrians and
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
jalakäijaid
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
jalakäijate
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
jalakäijad
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
jalankulkijoiden
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
piétons
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
les piétons
|
Fußgänger und |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
piétons et
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
πεζοί
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
ποδηλάτες
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
πεζούς
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
pedoni
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
i pedoni
|
Fußgänger |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
pedoni .
|
Fußgänger und |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
pedoni e
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
gājēji
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
gājēju
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
pėstieji
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
voetgangers
![]() ![]() |
Fußgänger und |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
voetgangers en
|
Fußgänger und Radfahrer |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
en fietsers
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
pieszych
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
pieszych .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
peões
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ciclistas
![]() ![]() |
Fußgänger und |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
peões e
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
pietoni
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
pietonii
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Fußgänger und |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
fotgängare och
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Fußgänger und |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
chodcov a
|
Fußgänger und Radfahrer |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
chodcov a cyklistov
|
) Fußgänger müssen optimal geschützt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
- Chodcov musíme maximálne chrániť
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
pešcev
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
pešci
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
kolesarji
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
peatones
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ciclistas
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
los peatones
|
Fußgänger |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
peatones y
|
Fußgänger und |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
peatones y
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
chodce
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
chodci
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
chodců
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Fußgänger |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
gyalogosok
![]() ![]() |
Fußgänger |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
gyalogosokat
![]() ![]() |
Fußgänger und Radfahrer |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
gyalogosok és kerékpárosok
|
Häufigkeit
Das Wort Fußgänger hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 19008. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.13 mal vor.
⋮ | |
19003. | Sopranistin |
19004. | Antje |
19005. | Aller |
19006. | HP |
19007. | Priorität |
19008. | Fußgänger |
19009. | Schall |
19010. | gehörig |
19011. | Terrorismus |
19012. | Michelangelo |
19013. | Lublin |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Fahrradfahrer
- Fußgängerverkehr
- Autoverkehr
- Radfahrer
- Fußgängern
- passierbar
- befahrbare
- Fahrzeugverkehr
- Fussgänger
- Fahrbahnen
- Gehweg
- befahrbar
- Radverkehr
- Fahrbahn
- mehrspurige
- einspurige
- Kraftfahrzeugverkehr
- Fahrspur
- Individualverkehr
- Gegenverkehr
- Rampen
- Fußgängerbrücke
- Unterführungen
- Fußgängerüberweg
- Zufahrten
- Schwerverkehr
- Gehwege
- Straßenverkehr
- Einbahnstraßen
- Fahrstreifen
- befahrbaren
- Fußgängerweg
- Brücke
- Kfz-Verkehr
- einspurigen
- Gehsteige
- Unterführung
- Schwerlastverkehr
- Fußwege
- Fahrradverkehr
- Ampeln
- Straßenbrücken
- Fußgängerwege
- Parkmöglichkeiten
- Einbahnstraße
- Fahrspuren
- Verkehrsführung
- Gehwegen
- Straßenbahnschienen
- Radwegen
- Fahrtrichtungen
- Vorfahrt
- Befahren
- Bürgersteige
- Richtungsfahrbahn
- Anlieger
- Busspur
- Straßenüberführung
- Ausweichstrecke
- Staus
- Radwege
- Autostraßen
- Ampelanlagen
- überquerende
- gesperrte
- sechsspurige
- mehrspurig
- Richtungsfahrbahnen
- zweispurigen
- Fußgängerbrücken
- überqueren
- mehrspurigen
- verkehrsberuhigt
- Zufahrtsstraßen
- Klappbrücke
- Verkehrsfluss
- Bürgersteigen
- Busspuren
- Tempo-30-Zone
- Brückenbauwerke
- Kreisverkehr
- Fußgängerbereich
- Fußgängersteg
- Kreisverkehre
- Fußgängertunnel
- verkehrsreiche
- eingehaust
- asphaltiert
- Brückenbauwerken
- Pannenstreifen
- Wendemöglichkeit
- Autobahnbrücken
- Bahnübergang
- Brückenkonstruktion
- Inlineskater
- queren
- verkehrsreichen
- Standstreifen
- Raststätten
- Anfahrt
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- für Fußgänger
- Fußgänger und
- Fußgänger und Radfahrer
- für Fußgänger und
- für Fußgänger und Radfahrer
- Fußgänger - und
- und Fußgänger
- die Fußgänger
- als Fußgänger
- Für Fußgänger
- Fußgänger , Radfahrer
- Fußgänger und Fahrradfahrer
- Fußgänger , die
- Für Fußgänger und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈfuːsˌɡɛŋɐ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Grenzgänger
- Doppelgänger
- Einzelgänger
- Draufgänger
- Spaziergänger
- Vorgänger
- Blindgänger
- Parteigänger
- Rattenfänger
- Walfänger
- enger
- länger
- Anhänger
- Empfänger
- strenger
- Anfänger
- Minnesänger
- Schlagersänger
- Sänger
- Zeigefinger
- Mittelfinger
- junger
- Fallschirmspringer
- Schwinger
- Finger
- geringer
- Skispringer
- jünger
- Göttinger
- Merowinger
- Dünger
- Autobahnzubringer
- Wikinger
- Zwinger
- Pranger
- Springer
- jahrelanger
- Thüringer
- Handlanger
- jahrzehntelanger
- Steininger
- Karolinger
- Hunger
- Ringer
- Spranger
- Glücksbringer
- langer
- Anger
- schwanger
- Jünger
Unterwörter
Worttrennung
Fuß-gän-ger
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Fußgängerzone
- Fußgängerbrücke
- Fußgängern
- Fußgängerzonen
- Fußgängertunnel
- Fußgängerpforte
- Fußgängerunterführung
- Fußgängerbrücken
- Fußgängerverkehr
- Fußgängersteg
- Fußgängerweg
- Fußgängerschutz
- Fußgängerbereich
- Fußgängerüberweg
- Fußgängerwege
- Fußgängerverbindung
- Fußgängerdiplom
- Fußgängerdurchgang
- Fußgängerüberwege
- Fußgängerüberführung
- Fußgängerampeln
- Fußgängerüberwegen
- Fußgängerpassage
- Fußgängerübergang
- Fußgängers
- Fußgängertunnels
- Fußgängerampel
- Fußgängerunterführungen
- Fußgängerstege
- Fußgängerstreifen
- Fußgängersicherheit
- Fußgängerverkehrs
- Fußgängerfurt
- Fußgängertor
- Fußgängerpromenade
- Fußgängerbereiche
- Fußgängerwegen
- Fußgängertunneln
- Fußgängerpforten
- Fußgänger-Hängebrücke
- Fußgängerstraße
- Fußgängerübergänge
- Fußgängerverkehrsanlagen
- Greenwich-Fußgängertunnel
- Fußgängerbereichen
- Fußgängerzugang
- Fußgängernavigation
- Fußgängerebene
- Fußgängerströme
- Fußgängerweges
- Fußgängergrenzübergang
- Fußgängeraufkommen
- Fußgängerstegs
- Fußgängerdorf
- Fußgängerstegen
- Fußgängerdiploms
- Fußgängerin
- Fußgängerdurchgängen
- Fußgängerquerung
- Fußgängertreppe
- Fußgängerhängebrücke
- Fußgängerstraßen
- Fußgängersignal
- Fußgängerfurten
- Fußgängerdurchlass
- Fußgängerschutzes
- Fußgängerüberwegs
- Fußgängerfähre
- Fußgängerunfälle
- Fußgängerkultur
- Fußgängerpassagen
- Fußgängersteig
- Fußgängersteges
- Fußgängerüberweges
- Fußgängerbereiches
- Fußgängerdörfer
- Fußgängerverbindungen
- Fußgängerüber
- Fußgängerquerungen
- Fußgängerbereichs
- Fußgängerverteilergeschoss
- Fußgängerrampen
- Fußgängerpromenaden
- Fußgängertreppen
- Fußgängersignale
- Fußgängerdurchgänge
- Fußgänger-Brücke
- Fußgängerflächen
- Fußgängerübergängen
- Fußgängerinseln
- Fußgängerboulevard
- Fußgängerfreundlichkeit
- Fußgängerüberführungen
- Fußgängerperspektive
- Fußgängerportal
- Fußgängersystem
- Fußgängerplattform
- Fußgängerstadt
- Fußgängerausbildung
- Fußgängerverkehrsströmen
- Fußgängerzoll
- Fußgängertore
- Fußgängersteigen
- Fußgängermaut
- Fußgängermassen
- Fußgängergeschwindigkeit
- Fußgängerairbag
- Fußgängerachse
- Fußgängerteils
- Fußgängerspuren
- Fußgängerhochbrücke
- Fußgängerebenen
- Fußgängerwanderweg
- Fußgänger-Einkaufsstraße
- Fußgänger-Grenzübergangs
- Fußgängererkennung
- Fußgängerüberquerungen
- Fußgängerarkade
- Fußgängerinsel
- Fußgängerkreuzung
- Fußgängerschranke
- Fußgängertheater
- Fußgängerfrequenz
- Fußgänger-Klappbrücke
- Fußgänger-Querungsanlagen
- Fußgänger-Tunnel
- Fußgängerschutzanlagen
- Fußgängeraufkommens
- Fußgänger-Shoshone
- Fußgängermagistrale
- Fußgänger-Verbindung
- Fußgängerdynamik
- Fußgängerquerverkehr
- Fußgänger-Steg
- Zeige 84 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
London Underground |
|
|
London Underground |
|
|
London Underground |
|
|
Insel |
|
|
Mathematik |
|
|
Schauspieler |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Film |
|
|
Frankfurt am Main |
|
|
Berlin |
|
|
Polen |
|
|
Panzer |
|
|
Texas |
|
|
Wien |
|
|
Stockholm Tunnelbana |
|
|
Düren |
|
|