Häufigste Wörter

Ambo

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Ambonen
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Am-bo
Nominativ der Ambo
die Ambonen
Dativ des Ambos
der Ambonen
Genitiv dem Ambo
den Ambonen
Akkusativ den Ambo
die Ambonen
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Ambo hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 41166. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.20 mal vor.

41161. Fußballfunktionär
41162. -158
41163. Maurermeister
41164. 1131
41165. bekräftigte
41166. Ambo
41167. zugrundeliegende
41168. Marga
41169. Yucatán
41170. Apartment
41171. edited

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Ambo und
  • der Ambo
  • Ambo ,
  • und Ambo
  • Ambo aus
  • Der Ambo
  • den Ambo
  • Ambo wurden
  • ein Ambo
  • Ambo und Tabernakel
  • der Ambo und
  • Ambo , Tabernakel

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Am-bo

In diesem Wort enthaltene Wörter

Am bo

Abgeleitete Wörter

  • Ambonesen
  • Amboina-Scharnierschildkröte
  • Amboim
  • Amboland
  • Ambovombe
  • Ambo-Terno
  • Amboinasittich
  • Amboinense
  • Amboinensis
  • Amboinenses
  • Ambohidratrimo
  • Ambohijanahary
  • Ambozeptoren
  • Ambohimandroso
  • Ambo/Anthos
  • Ambonil
  • Amboin.

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
The engineers Ambo

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Aschaffenburg
  • St. Nikolaus ( Rosenheim ) , Werktags-Altar , Ambo , Sedilien ( Aluminiumbronze ) , Tabernakel-Stele 2010
  • . 1976 schuf er den Zelebrationsaltar und den Ambo der Stadtpfarrkirche St. Jakob in Dachau . Aus
  • , Neudisposition , Planung Altar , Tabernakel , Ambo ec . 2006 Oberigling , Pfarrkirche St. Peter
  • , Plan zu Wiedereinbringung des romanischen Altares , Ambo , Standleuchter 1996-1997 Schwabach , Stadtkirche St. Johannes
Aschaffenburg
  • Blaustein . Im davorliegenden Altarraum sind Altar , Ambo und Taufstein aus demselben Material gefertigt . Im
  • der Altar , aus einheimischem Sandstein , der Ambo , der Priestersitz , der Taufstein und die
  • auch das Tabernakel , das Taufbecken und der Ambo aus Basaltlava gefertigt . Hinter ihm befindet sich
  • sind aus Edelstahl . Altartisch , Taufstein , Ambo , Priestersitz und Apostelleuchter , geschaffen von Hans
Aschaffenburg
  • sakralen Raum stattete er Kirchen mit Altar , Ambo , Tabernakel , Taufstein , Kreuz , Kerzenständer
  • Die künstlerische Ausgestaltung der Kirche ( Altar , Ambo , Tabernakel , Altar - und Vortragekreuz ,
  • Altars wiederverwendet für die Gestaltung von Altar , Ambo , Tabernakel und Taufstein . Franz Klein :
  • Funktionsorte in gottesdienstlichen Versammlungen verwendet ( Altar , Ambo , Taufstein , Kanzel und Sedilien ) ,
Bildhauer
  • , unter anderem mit einem Altar und einem Ambo von Hubert Elsässer . Die Buntglasfenster stammen aus
  • ist sein Evangelistensymbol zu sehen . Tabernakel und Ambo wurden nach Entwürfen von Bernhard Gohla gefertigt .
  • Tragaltar ersetzt , der ebenso wie Tabernakel und Ambo von Hermann Kunkler stammt . Im Turmriegel befinden
  • von Jochem Poensgen . Der Altar , der Ambo und die Kommunionbank sind im ursprünglichen Zustand erhalten
Bildhauer
  • Kirche verwahrt war . Der Zelebrationsaltar und der Ambo wurden 1993 von Friedrich Schwarzl aus Bamberg entworfen
  • Hartmann von 1708 . Der Zelebrationsaltar , der Ambo und der Priestersitz wurden 1992 von dem Bildhauer
  • des Johannes beschreibt . Der Zelebrationsaltar und der Ambo wurden von Georg Gehring entworfen und 1974 aus
  • Kirche fand 1992 statt . Dabei kamen der Ambo und der Volksaltar von Georg Tagwerker aus Leinfelden-Echterdingen
Berlin
  • verwandeln soll . An der Wand links vom Ambo hängt das große Altarkreuz aus Bronze , welches
  • Kirchenbesuchern erreichen . Den neben dem Zelebrationsaltar stehenden Ambo gestaltete die Künstlerin ebenfalls . Es steht auf
  • hohe Tabernakel links im Raum , und der Ambo , der sich dort befand , wurde nach
  • auf diesem Podest die Weihnachtskrippe aufgebaut . Der Ambo und der Altar sind entsprechend der Größe des
Berlin
  • gestalteten Fenstern der Apsis fort . Altar , Ambo , Rahmen und Abdeckung des Taufbrunnens sowie der
  • Eingangshalle , unter dem mittleren Turm Altar , Ambo und Kreuz und im dritten , ursprünglichen Turm
  • den Rückwänden der Überdachung wurde zum einen das Ambo und das Lesepult im Chorraum und zum anderen
  • eine Kassettendecke ersetzt . Zwei Stufen führen zum Ambo , fünf weitere zum stark eingezogenen Chor ,
Heraldik
  • , Himmel , Ewigkeit - , so am Ambo , an den Apostelleuchtern und als großflächiger Hintergrund
  • Gleiches gilt auch für die Marien-Stele und den Ambo . Die in Flammen und feurige Zungen aufgelöste
  • Gestaltung eines Ambos ist damit nicht gegeben . Ambo ( „ Tisch des Wortes “ ) und
  • Tote . Sogar Kalunga , der Hochgott der Ambo , gilt gelegentlich als chthonisch-manistisch . Fremddämonen rufen
Freistadt
  • . Wichtigste Änderungen waren dabei die Umgestaltung des Ambo und des Hauptaltars . Am 30 . November
  • links ) angebracht . Heute dient sie als Ambo . Der Turm wurde wohl 1747 zur Hälfte
  • . Nach Vollendung des Choranbaus 1414 wurde der Ambo an der Südseite des ersten Chorjoches angebracht .
  • ( Kanzel ) gefunden . Angefertigt wurde der Ambo wahrscheinlich Ende des 4 . oder Anfang des
Dresden
  • erzielen . Nachgewiesen ist der Unterbau eines schlüssellochförmigen Ambo ( Kanzel ) , wie er auch unterhalb
  • der Wand angebracht . Ihr gegenüber steht der Ambo , der ebenfalls äußerst schlicht gehalten ist .
  • die ellipsenartig um die beiden Brennpunkte Altar und Ambo gruppiert sind . Diese ungewöhnliche Anordnung , die
  • pulpitum “ gegeben zu haben , eine Art Ambo mit seitlichen Treppenaufgängen , der eine gewisse Raumtrennung
Region
  • Huánuco
  • PAGASA
  • Ambo
  • Bairiki
  • Jimma
  • das fast ausgestorbene Baseke , Annobonesisch ( oder Ambo ) , das Fernando-Poo-Kreolenglisch , Igbo und Pidginenglisch
  • die zumeist Hirtenbauern sind , die Ovambo ( Ambo ) und Herero Südangolas ( mit Verwandten in
  • Heimatregion des Parteiführers Merera Gudina - dem Woreda Ambo in Oromia - aufzubauen . In dieser Wahl
  • betrachten . Neben Adama waren auch Nekemte , Ambo , Mojo , Zway , Asella und Jimma
Mannheim
  • den 1970er Jahren wurden Taufstein , Tabernakel , Ambo und Altar durch moderneres Inventar ausgetauscht . 1981
  • entworfener Volksaltar wurde aufgestellt , ferner ein neuer Ambo und neue Sedilien . Der alte Hochaltar mit
  • Ein weiterer Altar aus der Kirche wurde zum Ambo umgebaut , So bilden Zelebrationsaltar und Ambo eine
  • , in deren Rahmen der Altartisch und der Ambo erneuert sowie die Seitenaltäre , die bei dem
Niederlande
  • bedrijf . 75 jaar samenwerking en samenleving , Ambo , Baarn 1983 , ISBN 90-263-0628-8 Joan Hemels
  • wetenschappen in de jaren derig en nu , Ambo , Baarn , S. 15-27 Ben de Pater
  • Marteen Schneider : De Nederlandse krant 1618-1978 , Ambo , Baarn 1979 , ISBN 90-293-9661-X John Kooy
  • en troost van de filosofie , Amsterdam : Ambo 2008 : Met alle geweld : Een filosofische
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK