Häufigste Wörter

Gurtbögen

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Gurtbögen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 45599. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.05 mal vor.

45594. Außenhaut
45595. Klosterhof
45596. Gründungsdirektor
45597. Pieck
45598. Autobiography
45599. Gurtbögen
45600. Beneš
45601. Varela
45602. Reichskreis
45603. Gespür
45604. G3

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • und Gurtbögen
  • Gurtbögen und
  • mit Gurtbögen
  • Gurtbögen auf
  • die Gurtbögen
  • Die Gurtbögen
  • der Gurtbögen
  • Gurtbögen der
  • Gurtbögen , die
  • durch Gurtbögen
  • den Gurtbögen
  • von Gurtbögen
  • Gurtbögen in
  • Gurtbögen getrennt
  • Gurtbögen . Die
  • Gurtbögen des

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Gurt bögen

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mathematik
  • Stufe ist die Fortführung des Kraggesimses um die Gurtbögen herum . Die Scheitelhöhe des Gewölbes ist knapp
  • der Kirche wird bestimmt sowohl durch die breiten Gurtbögen , die die Joche der kleinen , gleichwohl
  • unabhängig von der Lage der die Joche trennenden Gurtbögen . Im Jahr 1572 hat man , wohl
  • erfolgte der Bau eines im Erdgeschoss mit mächtigen Gurtbögen unterstützten und auf zwei Mittelpfeilern ruhenden Kreuzgewölbes .
Mathematik
  • nach oben weitergeführt , wo sie in die Gurtbögen übergehen . Im ersten Joch sind die Dienste
  • nicht überein . Zu deren Ausgleich mussten die Gurtbögen , nach oben hin zunehmend , aufgemauert werden
  • die ursprünglichen Gewölbe der drei Schiffe mit ihren Gurtbögen beweisen eine höher entwickelte Konzeption als in Saint-Dalmas
  • jedoch die „ Perlen “ . Die jochteilenden Gurtbögen zwischen Joch drei und vier stehen wie die
Puy-de-Dôme
  • . Sie lagerten auf einem rechtwinkligen System von Gurtbögen , die sich zwischen den Pfeilern und den
  • durchgehende Widerlager der Rundtonne durch die Halbtonnen machten Gurtbögen und deren halbrunden Dienste auf den Mittelschiffseiten überflüssig
  • die auf Säulen ruhen . Zur Erstellung der Gurtbögen werden halbkreisförmige Schablonen verwendet . Danach kann das
  • liegt deutlich unter der Höhe der anderen jochteilenden Gurtbögen . Zwischen seinem Keilsteinbogen und dem Gewölbe ist
Puy-de-Dôme
  • Winkeln zwischen Wand und Wandpfeilern . Die scharfkantigen Gurtbögen sind einhüftig gestelzt . Sie stehen mit ihren
  • Keilsteinbögen , die gemeinsam mit den oberen kräftige Gurtbögen bilden . Diese Gurtbögen tragen zusammen mit den
  • gleich breite aber flache Wandpfeiler . Halbkreisförmige kantige Gurtbögen in Breite der Pfeiler , stehen auf halbrunden
  • weist drei Rillen auf . Die Rippen und Gurtbögen stehen außenseitig auf den Kämpfern der romanischen Pfeiler
Freistadt
  • umgebaute Langhaus ist durch ein zweijochiges Kreuzgratgewölbe über Gurtbögen auf Doppelpilastern mit profilierten Gesimsen gedeckt . Über
  • . Die niedrigen , querschiffartigen Seitenkapellen sind mit Gurtbögen auf Wandpfeilern zum Langhaus geöffnet . Ein eingezogener
  • . Das dreijochige Langhaus ist durch Platzlgewölbe über Gurtbögen auf Pilastern vor Wandvorlagen gedeckt . Darin erheben
  • ruht ein weites Kreuzgratgewölbe auf gestuften Wandpfeilern und Gurtbögen . Der Gang unter der Sakristei ist tonnengewölbt
Gotland
  • werden von einem auf Wandpfeilern sitzenden Kreuzgewölbe mit Gurtbögen überspannt . Die beiden Buntglasfenster des Chores stammen
  • Turmsockel war von einem spitzbogigen Kreuzgewölbe mit vier Gurtbögen überspannt , im Gewölbe war ein Wappen mit
  • auf Wandpfeilern mit kräftigen Gesimskapitellen sitzenden Kreuzgewölbe mit Gurtbögen überspannt . Die Sakristei befindet sich im Norden
  • von einem auf flachen Wandpfeilern sitzenden Kreuzgratgewölbe mit Gurtbögen überspannt . Die Sakristei befindet sich nördlich des
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK