Wildtieren
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Wild-tie-ren |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Wildtieren |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
wild
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Wildtieren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
metsloomade
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Wildtieren |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
dzikich
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Wildtieren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
animalelor sălbatice
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Wildtieren |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
divjih živali
|
Häufigkeit
Das Wort Wildtieren hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 68618. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.62 mal vor.
⋮ | |
68613. | Yuma |
68614. | care |
68615. | Blickfang |
68616. | Baustoffen |
68617. | selbstbewusste |
68618. | Wildtieren |
68619. | selbiger |
68620. | Rosenzweig |
68621. | Resorption |
68622. | festliche |
68623. | Beutetieren |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Wildtiere
- Rotwild
- Großtiere
- Nutztieren
- Tierarten
- Rehen
- wildlebenden
- wildlebender
- Gehegen
- Wildschweinen
- Rothirschen
- Beutegreifern
- Schwarzwild
- Haustieren
- Großwild
- Rehwild
- Wildtierarten
- Rothirsche
- wildlebende
- Niederwild
- Sikahirsche
- Damwild
- Rotfüchse
- Nahrungskonkurrenten
- Beutegreifer
- Bisamratten
- Jagdbeute
- Wildarten
- Wilderei
- Wildkaninchen
- Wildschweine
- Antilopen
- Truthähne
- Jagddruck
- domestizierte
- Hausschweine
- Waschbären
- Hauskatzen
- Schafen
- Wanderratten
- Hunden
- Büffeln
- Raubtiere
- Steinmarder
- Nahrungskonkurrenz
- Dingos
- Murmeltiere
- Fasane
- Jagdmethoden
- Hirscharten
- Wasservögeln
- Geparden
- Gänsen
- Enten
- freilebenden
- Wildkatzen
- Nahrungsquellen
- Strauße
- Ringelnattern
- Weidetieren
- Heckrinder
- Weißwedelhirsche
- Weidetiere
- Jagdwild
- Wildvögel
- Emus
- Dachse
- Pflanzenfressern
- Großtieren
- Yaks
- Tiere
- Zwergflusspferde
- Tieren
- Wassertieren
- Warzenschweine
- Großsäuger
- Fledermäusen
- Rindern
- Wasserbüffeln
- Kleinwild
- Auswilderung
- domestizierten
- Elchen
- Wasservögel
- Capybaras
- Meeressäugern
- Volieren
- bedrohter
- Haushunde
- Giraffen
- Kleintiere
- Gazellen
- Rothirsch
- Hausziegen
- Bergziegen
- Uhus
- Karibus
- Meeressäugetiere
- Moschusochsen
- Raubtieren
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- von Wildtieren
- und Wildtieren
- Wildtieren und
- mit Wildtieren
- Wildtieren in
- an Wildtieren
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈvɪltˌtiːʀən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Emporen
- wären
- säkularen
- Unteroffizieren
- widerfahren
- amtieren
- Prozeduren
- synchronisieren
- primären
- etablieren
- konsumieren
- Signaturen
- unsichtbaren
- charakterisieren
- Motoren
- Skulpturen
- Möhren
- angefahren
- Horen
- lokalisieren
- Tieren
- transferieren
- akzeptieren
- Kommentaren
- Spielfiguren
- Pionieren
- Koniferen
- reagieren
- Legionären
- dirigieren
- kommunizieren
- exportieren
- reformieren
- durchqueren
- repräsentieren
- Initiatoren
- intervenieren
- bohren
- eskalieren
- rekrutieren
- argumentieren
- Wertpapieren
- schwören
- regieren
- Rezeptoren
- Wehren
- berühren
- Korsaren
- abwehren
- Gladiatoren
- Projektoren
- Frakturen
- finanzieren
- legendären
- spazieren
- hörbaren
- ihren
- symbolisieren
- ehren
- Flügeltüren
- kandidieren
- deren
- minimieren
- Ventilatoren
- Loren
- Organisatoren
- kultivieren
- produzieren
- infizieren
- Trakturen
- diskutieren
- modularen
- Juroren
- Missionaren
- Türen
- kassieren
- klassifizieren
- leeren
- Heeren
- originären
- Oszillatoren
- Zaren
- notieren
- implementieren
- elitären
- Spielwaren
- restaurieren
- Rektoren
- Lichtjahren
- mehren
- Mooren
- Charakteren
- Transformatoren
- rühren
- Wirbeltieren
- Hektaren
- relativieren
- aktivieren
- transformieren
- vereinbaren
Unterwörter
Worttrennung
Wild-tie-ren
In diesem Wort enthaltene Wörter
Wild
tieren
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Unternehmen |
|
|
Stockholm Tunnelbana |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Computerspiel |
|