Häufigste Wörter

Substrat

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Substrate
Genus neutrum
Worttrennung Sub-s-t-rat
Nominativ das Substrat
die Substrate
Dativ des Substrates
des Substrats
der Substrate
Genitiv dem Substrat
dem Substrate
den Substraten
Akkusativ das Substrat
die Substrate
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Substrat hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 16257. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.77 mal vor.

16252. 1460
16253. zweijährigen
16254. Solomon
16255. Ausläufern
16256. tibetischen
16257. Substrat
16258. Unabhängigkeitskrieg
16259. Schlager
16260. Besonderen
16261. Auffällig
16262. Baumgartner

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • das Substrat
  • dem Substrat
  • als Substrat
  • am Substrat
  • Substrat und
  • im Substrat
  • ein Substrat
  • vom Substrat
  • Substrat für
  • einem Substrat
  • ( Substrat )
  • Substrat . Die
  • als Substrat für
  • Substrat für die
  • Substrat , das

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

zʊpˈstʀaːt

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Sub-s-t-rat

In diesem Wort enthaltene Wörter

Subs trat

Abgeleitete Wörter

  • Substrate
  • Substraten
  • Substrats
  • Substrates
  • Substratlaicher
  • Substratoberfläche
  • Substratkettenphosphorylierung
  • Substratspezifität
  • Substratkonzentration
  • Substratkonzentrationen
  • Substratmaterial
  • Enzym-Substrat-Komplex
  • Substratsprache
  • Substratsprachen
  • Substratbindung
  • Substratkapazität
  • Substratspektrum
  • Substratschicht
  • Substratum
  • Enzym-Substrat-Komplexes
  • Substratreduktionstherapie
  • Substratzyklus
  • Substratbindungsstelle
  • Substrathypothese
  • Substratmaterials
  • Substratvibrationen
  • Substratanschluss
  • Substratoberflächen
  • Substrattheorie
  • Substrata
  • Substratfresser
  • Co-Substrat
  • Substratmolekül
  • Substratwort
  • Substratdiode
  • Substratsspektrum
  • Substratplatten
  • Substratlaichern
  • Substrategien
  • Substratumwälzung
  • Substratwahl
  • Substratmaterialien
  • Substratsteppen
  • Substratschall
  • Substratpartikel
  • Substrattemperatur
  • Substratbindestelle
  • Substratzugabe
  • Substratinduktion
  • Substratwörter
  • Substratphosphorylierung
  • Halbleiter-Substrat
  • Substratdicke
  • Substratzyklen
  • Substrateinfluss
  • Substratwirkung
  • Substratfeuchtigkeit
  • Substratsättigung
  • Silizium-Substrat
  • Substrataffinität
  • Substratschichten
  • Substratstruktur
  • Substratherstellung
  • Substratauflage
  • Substratstoffwechsel
  • Substraterkennung
  • Substrat/Chromogen
  • Substrateinflüsse
  • Substrattypen
  • Substratanaloga
  • Substratkultur
  • Substratschwingungen
  • p-Substrat
  • Enzym-Substrat
  • Substratelementen
  • Substrateigenschaften
  • Substratzusammensetzung
  • Substrat-Diode
  • Substratumsatz
  • Substratanteil
  • Substratbereitstellung
  • Substratmoleküle
  • Substratmoleküls
  • Substratanschlüsse
  • Substratinhibition
  • Substratfeuchtigkeiten
  • Substratzufuhr
  • Substraterden
  • Substratkapazitäten
  • Substrat-Vorspannung
  • Silicium-Substrat
  • Substratpartikeln
  • Substrataufbau
  • Substratelemente
  • Substratfarben
  • Substratschädigung
  • Insulin-Rezeptor-Substrat
  • Substrat-mRNA
  • Substrato
  • Substratanbau
  • Substratmischung
  • Substratumsatzes
  • Substratkapazitätsrate
  • Substratproteine
  • Substrat-Konzentration
  • Substratsieber
  • Substratpackung
  • Substratinterferenzen
  • Substratangebot
  • Substratverfügbarkeit
  • Substratmenge
  • Substratverwertung
  • Substratbedingte
  • Bedscha-Substrat
  • Substratbrüter
  • Substratvorspannung
  • Substrattyp
  • Substratdurchmesser
  • Substratfläche
  • Substratfeuchte
  • Germanium-Substrat
  • Substratmengen
  • Substratunterschiede
  • DBC-Substrat
  • Substratstrukturen
  • Substratdicken
  • Substratdioden
  • Substratvorbehandlung
  • Substratdiversität
  • Zeige 79 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Art
  • bewachsen . Besonders vielfältig sind sie auf kalkhaltigem Substrat . Hier wachsen sie epilithisch ( an der
  • Neukaledonien gelegentlich kultiviert . In humosem , durchlässigem Substrat an einem schattigen Standort wird die Kultur als
  • Habitat nur darin , dass sie Humus als Substrat bevorzugt und bisher nur in Nadelwäldern der Montezuma-Kiefer
  • in allen Waldtypen vorkommen , in denen geeignetes Substrat zur Verfügung steht , er besiedelt bevorzugt kühle
Art
  • Beute vom Boden aufgelesen oder auch aus weichem Substrat gestochert . Der europäische Gesamtbestand wurde zu Beginn
  • in Baumstümpfen und tarnen sie mit Nahrungsresten und Substrat aus der Umgebung . Im Lauf der Zeit
  • Larven . Diese bedecken sich mit dem verfügbaren Substrat der Umgebung wie Staub und Sandkörner , bis
  • Die Wurzeln verankern sich nicht sehr tief im Substrat ( dem Erdboden ) . Sogar bei ausgewachsenen
Art
  • die Männchen , indem sie ihren Panzer ins Substrat drücken . Das Gelege umfasst zwischen einem und
  • die Eier mit dem haftenden Pol an das Substrat . Nun stellt sich das Männchen in normaler
  • etwa zwei bis drei Monaten in ein geeignetes Substrat abgelegt , danach kümmert sich das Weibchen nicht
  • Die Weibchen befestigen ihre Gelege an einem festen Substrat , was ein Stein , eine Molluskenschale oder
Gattung
  • Neuseeland . Sie wächst am besten in sandig-lehmigem Substrat , aber sie ist ebenso für viele andere
  • , die für Nordamerika und Europa manchmal als Substrat angegeben wird . Der Eichhase findet in der
  • mehr bevorzugt wird , bis sie zum einzigen Substrat wird . Die Buckeltramete kommt vor allem in
  • und bedeutet „ Linden “ . Nach dem Substrat , auf dem sie häufiger anzutreffen ist ,
Gattung
  • Ständerpilze bezeichnet , deren gestielte oder flach am Substrat anliegenden Hüte auf der Unterseite ein lamellenförmiges Hymenophor
  • flach schüsselförmige bis effuso-reflexe ( am Rand vom Substrat abstehende ) Basidiocarpien . Das glatte Hymenium ist
  • . Das Hymenophor des Holzbewohners ist flach am Substrat anliegend , mehrjährig , untrennbar und steif .
  • Seitlingen vergleichbare , kurz - oder ungestielt am Substrat ansitzende Fruchtkörper bilden und teilweise auch mit dem
Gattung
  • Die Zellen können mit ihrer Hilfe über das Substrat kriechen . Am Schalenrand sitzen deutliche Rippen etwa
  • mit der bewimperten Oberfläche der Furche über das Substrat gleiten können . Ihre Nahrung nehmen die meisten
  • Filopodien . Während der Nahrungsaufnahme sind sie dem Substrat angepresst . Die Zellen haben einen Durchmesser von
  • , mit dem das Tier am oder im Substrat festgewachsen ist . Dieser Stiel ist beweglich und
Biologie
  • Basen - und Nährstoffversorgung , Anteil von mineralischem Substrat , Dauer von Überschwemmungen , Bewegtheit des Wasserkörpers
  • ) Stürme mit hohen Windgeschwindigkeiten ( Winderosion ) Substrat - und Bodeneigenschaften : welche die Erosionsprozesse fördern
  • innerhalb der Gruppe ist die Anheftung an das Substrat mit Hilfe des organischen Byssus . Innerhalb der
  • eines Byssus , der zur Anheftung an ein Substrat dient . Die Autolamellibranchiata sind in der Kladistik
Biologie
  • und seiner Nebenprodukte ( Dünger , Pflanzenschutzmittel , Substrat ... ) eingebunden . Weitere Tätigkeitsbereiche liegen in
  • ohne vorherigen Aufschluss der Cellulose durch Bioextrusion als Substrat zur Biogaserzeugung nicht geeignet . In Biogasanlagen findet
  • genutzt werden . Dazu wird die Gülle als Substrat im Fermenter einer Biogasanlage durch Mikroorganismen abgebaut und
  • der Verbrennung zugeführt werden . → Hauptartikel : Substrat ( Biogasanlage ) Der zur Biogaserzeugung eingesetzte Rohstoff
Biologie
  • Eine Pyrvuatkinase ( PK ) nutzt PEP als Substrat zur direkten Bildung von Pyruvat . Durch Substratkettenphosphorylierung
  • mit Phosphoenolpyruvat ( PEP ) , dem regulären Substrat der EPSPS . Glyphosat ist der einzige bekannte
  • löst sich das Hydridion und zwischen Enzym und Substrat entsteht ein Thioester . Diese energiereiche Verbindung wird
  • Zellen Arachidonsäure aus Phospholipiden freisetzt , wodurch weniger Substrat für die Prostaglandinsysnthese zur Verfügung steht . Bei
Chemie
  • spalten kann , d. h. sich selbst zum Substrat hat . Die Autoproteasen lösen Peptidbindungen innerhalb des
  • Enzyms können dazu führen , dass ein dem Substrat ähnlicher Stoff nicht mehr als Substrat erkannt wird
  • aktiviert , um ein anderes Peptid als eigentliches Substrat spalten zu können . Von einigen Autoproteasen ist
  • . Haben im ersten Schritt Antikörper an das Substrat gebunden , bindet nun der Zweitantikörper an diese
Chemie
  • flüssigen Lots ( die Wärme geht durch das Substrat hindurch ) erwärmt wird und schmilzt . Das
  • später z. B. auf ein Werkstück ( dem Substrat ) aufzubringende Targetmaterial schmilzt und verdampft . Dabei
  • erhitzt wird , sich ein Materialdampf zu einem Substrat bewegt und dort zu einer Schicht kondensiert .
  • Die meist vorgeheizten Gase werden durch das beheizte Substrat thermisch aktiviert und reagieren miteinander . Dabei wird
Physik
  • beschichtenden
  • Gb3
  • Reaktionskammer
  • p-dotiertes
  • Ligandenmoleküle
  • transferiert . Dort soll Migalastat durch das natürliche Substrat ( Gb3 ) ersetzt werden . Die Dissoziation
  • radikalisiert und anschließend für die Reaktion auf das Substrat geleitet . Dies kann sowohl über Konvektion oder
  • werden , die fähig sind , das untersuchte Substrat abzubauen . Ein weiterer Vorteil der Säule besteht
  • der Schichten zu , was zur Ablösung vom Substrat ( Delamination ) führen kann . Dies ist
Physik
  • bleibt eine strukturierte Lackoberfläche übrig , die das Substrat vor dem nächsten Prozessschritt ( z. B. Ionenimplantation
  • . Beginnend mit dem ( meist ) weißen Substrat subtrahieren die Druckfarben durch ihren Schichtaufbau soviel vom
  • . Alternativ kann der Formeinsatz direkt aus dem Substrat mit der fotolithografisch erzeugten Mikrostruktur herausgeschnitten werden (
  • Verwendung finden ) . In und durch das Substrat werden Kanäle eingebracht , beispielsweise durch anisotropes Ätzen
Mathematik
  • ähnlichen Materials hinzugefügt . Dieser Materialhaufen , das Substrat , bildet eine Art Garten und ist von
  • Laktoseanalog , das für die β-Galactosidase ein chromogenes Substrat darstellt . In einem Reaktionsansatz entstehen durch die
  • wird Octaflourocyclobutan aktiviert und bildet auf dem gesamten Substrat eine Polymer-Passivierungsschicht , das heißt sowohl auf der
  • Die TIM bildet durch die ideal auf das Substrat angelegte Umgebung des aktiven Zentrums hingegen sog .
Sprache
  • auf , die ihre Ursache im Adstrat oder Substrat des früher vorherrschenden Deutschen oder regionaler deutscher Dialekte
  • gesprochen . Allenfalls gibt es dort ein westfriesisches Substrat , also einen Einfluss des früher dort gesprochenen
  • . Meist fungiert eine der vermischten Sprachen als Substrat - oder Ausgangssprache - dies ist in der
  • Gebrauch kommende Mittelniederdeutsch wies zudem nicht nur friesisches Substrat sondern auch einen konservativen niederdeutschen Sonderwortschatz auf ,
Elektrotechnik
  • stetig steigende Integrationsdichte der aktiven Bauelemente auf einem Substrat , das heißt , sowohl die Bauelemente als
  • eine kleine Leiterplatte , die in dieser Verwendung Substrat genannt wird . Neue Technologien verzichten auf Drähte
  • sowohl elektrische Leitungen also auch Widerstände auf dem Substrat realisiert . Hierbei kommt die sogenannte Dickschichttechnik zum
  • DC-Sputtern wird zwischen Target und dem zu beschichtenden Substrat eine Gleichspannung von einigen hundert Volt angelegt ,
Philosophie
  • Substanz heißt , was den Akzidentien als beharrliches Substrat gegenübersteht . Ein Wissen über Dinge an sich
  • ist abgeleitet , denn es ist von ihrem Substrat , der ersten ousia , abhängig und untrennbar
  • oder ob sie als reine Formen ohne materielles Substrat zu denken sind . In dieser Frage ist
  • ist die Substanz das , „ was als Substrat alles Wechsels immer dasselbe bleibt . “ Kant
Minnesota
  • 0,3 bis 5 kV ) am meist vorgeheizten Substrat auf dessen Oberfläche beschleunigt und bildet auf dem
  • , je nach Schichtdicke , 4-8 kg inokuliertes Substrat . Bei Stahlblechen ( 18/10 ) beträgt das
  • aufzutragenden Nassfilmschichtdicke und dem Abstand zwischen Düse und Substrat können Beschichtungsgeschwindigkeiten von 0,1 bis >> 2000 m/min
  • Die Kapazität des Bioreaktors betrug 24 kg inokuliertes Substrat . Das Gerät konnte durch abnehmbare Platten an
Pflanze
  • Böden . Das Wachstum ist auf leicht saurem Substrat am besten , es wird jedoch ein weiter
  • . Wie das Auftreten von Spalten im kalkhaltigen Substrat zeigt , gab es in den verschiedenen geologischen
  • Farm in Albany . In lehmigem bis sandig-schottrigem Substrat zeigte sie eine gute Toleranz für alkalischen Boden
  • ( Tiefen - u. Breitenvariation , Struktur u. Substrat des Flussbettes , Struktur der Uferzone ) Allerdings
Zürich
  • Textilbeschichtung
  • Superstrat
  • Vorindogermanisches
  • Giessmann
  • Seele
  • Ferdinand Enke Verlag , Stuttgart 1966 . Pathologisch-anatomisches Substrat der selektiven Lungenangiographie . Lungenzirkulation . Herausgegeben von
  • Alfred . Praegraeca : sprachliche Untersuchungen zum vorgriechisch-indogermanischen Substrat , Erlangen ( 1961 ) ; Rezension :
  • : Aktuelle Fragen der Baumpflege und Stadtböden als Substrat für ein Baumleben . Tagungsband / Dresdner StadtBaumtage
  • alles weiteren Wissens wurde . Matthias Kaufmann : Substrat . In : Historisches Wörterbuch der Philosophie .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK