Stacheldraht
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Stacheldrähte |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Sta-chel-draht |
Nominativ |
der Stacheldraht |
die Stacheldrähte |
---|---|---|
Dativ |
des Stacheldrahtes des Stacheldrahts |
der Stacheldrähte |
Genitiv |
dem Stacheldraht dem Stacheldrahte |
den Stacheldrähten |
Akkusativ |
den Stacheldraht |
die Stacheldrähte |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Stacheldraht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
тел
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Stacheldraht |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
pigtråd
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Stacheldraht |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
barbed wire
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Stacheldraht |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
piikkilangan
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Stacheldraht |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
filo spinato
|
Stacheldraht |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
spinato
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Stacheldraht |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
prikkeldraad
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Stacheldraht |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
arame farpado
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Stacheldraht |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ghimpată
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Stacheldraht |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
taggtråd
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Stacheldraht |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
alambrada
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Stacheldraht hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 50599. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.92 mal vor.
⋮ | |
50594. | Ader |
50595. | Verschönerungsverein |
50596. | Ungehorsam |
50597. | Biathlon-Europameisterschaften |
50598. | Volksvertretung |
50599. | Stacheldraht |
50600. | anstreben |
50601. | befüllt |
50602. | Freibeuter |
50603. | Death-Metal-Band |
50604. | Fortgeschrittene |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Stacheldrahtzaun
- Zäune
- Bajonetten
- Lager
- Wachposten
- bewachten
- Lagern
- Wachmannschaft
- Barrikaden
- Molotowcocktails
- SS-Truppen
- Schützengräben
- abgeriegelten
- abgeriegelt
- Panzersperre
- Schlagstöcken
- Laufgräben
- geräumten
- Gewehrfeuer
- Warnschüsse
- Breschen
- Wehrmachtssoldaten
- Lagers
- entwaffneten
- geräumte
- Fluchtmöglichkeiten
- postiert
- Bautrupps
- Brandsätze
- Rauchbomben
- Wachsoldaten
- Feindesland
- SS-Einheit
- Schützengraben
- Polizeikräften
- Wehrmachtsoldaten
- Hakenkreuzfahnen
- Hauptlager
- Marschkolonnen
- Heranrücken
- Hakenkreuzen
- postierten
- Insassen
- Selbstschussanlagen
- Schanzarbeiten
- sprengte
- Häuserkämpfe
- Schussfeld
- Karrees
- Macheten
- Zivilkleidung
- requirierten
- Gewehren
- Zivilbevölkerung
- verbarrikadierten
- Ausbruchsversuche
- Marschkolonne
- Waffenlager
- ausheben
- ausgehobenen
- Besatzungssoldaten
- Hinterhalte
- Feldbefestigungen
- Scharfschützen
- Schießübungen
- kriegsgefangenen
- Soldaten
- Sprengfalle
- Fluchtweg
- zwangsrekrutiert
- Maschinengewehrfeuer
- Lebensmittelvorräte
- Zwangsarbeiter
- GIs
- Vorratslager
- überwältigten
- postierte
- umzingelten
- Wasserwerfern
- umstürzenden
- Tränengas
- Handgranate
- Wehrmachtsverbände
- Frontlinien
- schossen
- Stoßtrupps
- auszuheben
- überrollen
- Kriegsgerät
- befreiten
- versprengte
- Feuergefechte
- zündeten
- Verwundeten
- vorrückende
- zerfetzte
- Deserteure
- Hakenkreuze
- bewachte
- Giftgas
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- mit Stacheldraht
- Stacheldraht und
- hinter Stacheldraht
- und Stacheldraht
- den Stacheldraht
- von Stacheldraht
- Stacheldraht umzäunt
- aus Stacheldraht
- mit Stacheldraht und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʃtaχl̩ˌdʀaːt
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- separat
- Wirkungsgrad
- Leningrad
- Quadrat
- Aufsichtsrat
- Lenkrad
- Dienstgrad
- Emirat
- Grat
- Motorrad
- Wülfrath
- Demokrat
- Laufrad
- Aristokrat
- Pirat
- Fahrrad
- Dreirad
- trat
- Rat
- Längengrad
- Hochverrat
- Schweregrad
- Doktorgrad
- zurücktrat
- Konglomerat
- Belgrad
- vertrat
- Stadtrat
- Referat
- Wasserrad
- Breitengrad
- Draht
- Betriebsrat
- Vorrat
- Rundfunkrat
- Verrat
- Rektorat
- Mühlrad
- Triumvirat
- betrat
- Magistrat
- grad
- Europarat
- Zahnrad
- Kommerzienrat
- auftrat
- Landesverrat
- Zentralrat
- Riesenrad
- Unrat
- Ministerrat
- Legationsrat
- Nitrat
- Heirat
- eintrat
- Hausrat
- Karat
- Schwierigkeitsgrad
- Protektorat
- Landrat
- Bundesrat
- Substrat
- Apparat
- Grad
- Landesrat
- antrat
- Konrad
- Literat
- Rad
- austrat
- Nationalrat
- moderat
- Kaliningrad
- Geheimrat
- Sozialdemokrat
- Kamerad
- Gemeinderat
- beitrat
- Beirat
- Rückgrat
- abtrat
- Oberrat
- Gertrud
- Ordinariat
- rot
- privat
- Zutat
- Plakat
- Hofstaat
- Plagiat
- Tat
- Diktat
- Skat
- gedroht
- Ostseebad
- Rechtsstaat
- Morgenrot
- Antiquariat
- Rabat
- Freibad
Unterwörter
Worttrennung
Sta-chel-draht
In diesem Wort enthaltene Wörter
Stachel
draht
Abgeleitete Wörter
- Stacheldrahtzaun
- Stacheldrahtverhau
- Stacheldrahtverhaue
- Stacheldrahtzäunen
- Stacheldrahtverhauen
- Stacheldrahtzäune
- Stacheldrahtes
- Stacheldrahthindernisse
- Stacheldrahts
- Stacheldrahtseminar
- Stacheldrahtrollen
- Stacheldrahthindernissen
- Stacheldrahtbarrieren
- Stacheldrahtumzäunung
- Stacheldrahtzauns
- Stacheldrahtrose
- Stacheldrahtzaunes
- Stacheldrahtsperranlagen
- Stacheldrahtseminars
- Stacheldraht-Krankheit
- Stacheldraht-Verhauen
- Stacheldrahtsperren
- Stacheldrahtkrone
- Stacheldrahtgürtel
- Stacheldrahtrolle
- Stacheldraht-Hindernissen
- Stacheldrahtmörda
- Stacheldraht-Zäunen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
SS-Mitglied |
|
|
Film |
|
|
See |
|
|
3. Wahlperiode |
|
|