Häufigste Wörter

Perestroika

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Pe-res-troi-ka
Nominativ die Perestroika
-
-
Dativ der Perestroika
-
-
Genitiv der Perestroika
-
-
Akkusativ die Perestroika
-
-
Singular Plural

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Englisch
Perestroika
 
(in ca. 100% aller Fälle)
perestroika
de Ich hoffe , daß die Kommission von Herrn Prodi auch die Perestroika in der Union beachtet , denn nur so kann die Kommission in substantiellen Fragen vorankommen und " ein neues Haus auf bewährtem Grund errichten " .
en I hope that the Prodi Commission will also focus on perestroika in the Union . Only in this way will the Commission be able to make progress in matters of substance and to " build a new house on tried and tested foundations " .
Deutsch Häufigkeit Italienisch
Perestroika
 
(in ca. 100% aller Fälle)
perestroika
de Das Reden vom gemeinsamen europäischen Haus war einer der wichtigen Ausgangspunkte für Gorbatschowsche Politik von Glasnost und Perestroika .
it Il discorso sulla casa comune europea fu una delle premesse più importanti per la glasnost e la perestroika di Gorbaciov .
Deutsch Häufigkeit Niederländisch
Perestroika
 
(in ca. 81% aller Fälle)
perestrojka
de Frau Präsidentin , Russland hat ein Modernisierungsprogramm ausgerufen , und einige Beobachter sprechen von einer neuen Perestroika .
nl ( EN ) Mevrouw de Voorzitter , nu Rusland een moderniseringsprogramma heeft afgekondigd , spreken sommige waarnemers van een nieuwe perestrojka .
Deutsch Häufigkeit Polnisch
Perestroika
 
(in ca. 95% aller Fälle)
pierestrojki
de Das Reden vom gemeinsamen europäischen Haus war einer der wichtigen Ausgangspunkte für Gorbatschowsche Politik von Glasnost und Perestroika .
pl Wystąpienie na temat wspólnego europejskiego domu było jednym z głównych punktów wyjścia dla realizowanej przez Gorbaczowa polityki głasnosti i pierestrojki .
Deutsch Häufigkeit Portugiesisch
Perestroika
 
(in ca. 100% aller Fälle)
perestroika
de Ich befürworte das . Dabei darf jedoch nicht vergessen werden , daß die Sowjetunion Gorbatschows an zu viel Glasnost und zu wenig Perestroika zerbrochen ist .
pt Apoio a ideia . No entanto , há que lembrar que a União Soviética do senhor Gorbachov se desfez com a glasnost exagerada e com uma perestroika insuficiente .
Deutsch Häufigkeit Schwedisch
Perestroika
 
(in ca. 60% aller Fälle)
perestrojka
de In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre startete Perestroika in der früheren Sowjetunion und führte zum ersten Mal im Leben vieler - meinem eingeschlossen - zu einer Gelegenheit , sich als Student oder Berufstätiger für den Austausch zu bewerben .
sv Under andra halvan av 1980-talet inleddes ” perestrojka ” i f.d. Sovjetunionen , och denna resulterade i , för första gången i livet för många människor - även för mig , en möjlighet att konkurrera om student - och yrkesmässiga utbyten .
Deutsch Häufigkeit Spanisch
Perestroika
 
(in ca. 100% aller Fälle)
perestroika
de Das auch von der europäischen Politik mit zu verantwortende Scheitern der Perestroika muß allerdings ebenso zu einer selbstkritischen Bestandsaufnahme veranlassen wie das Zerplatzen der neoliberalen Illusionen der Wendezeit , wie sie etwa der Bonner Erklärung der KSZE vom April 1990 zugrundelagen .
es Sin embargo , el fracaso de la perestroika , del que es también corresponsable la política europea , debe servir también de ocasión para una reflexión crítica , así como también el desvanecimiento de las ilusiones neoliberales de esta época de cambio histórico , que , por ejemplo , servían de base a la declaración de la CSCE de Bonn de abril de 1990 .

Häufigkeit

Das Wort Perestroika hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 65587. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.66 mal vor.

65582. Bünden
65583. Hörnchen
65584. Überhöhung
65585. herauszubringen
65586. Niehaus
65587. Perestroika
65588. etruskische
65589. Tropischen
65590. Faller
65591. Onkelz
65592. Guantanamo

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Perestroika
  • und Perestroika
  • Perestroika und
  • Perestroika und Glasnost

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

peʀɛsˈtʀɔɪ̯ka

Ähnlich klingende Wörter

  • Perestrojka

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Pe-res-troi-ka

In diesem Wort enthaltene Wörter

Per es troika

Abgeleitete Wörter

  • Perestroika-Politik
  • Perestroika-Zeit
  • Perestroika-Ära
  • Perestroika-Rock
  • Perestroika-Ausverkauf
  • Perestroikazeit
  • Perestroika-Periode

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Rafa Pons Rafita Perestroika 2006
Un pinguino en mi ascensor Perestroika 1988
The Mustangs Perestroika

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Kaliningrad
  • , und vor allem in der Zeit der Perestroika , hatte sich in Russland eine vitale ,
  • . Insassen des GULAG-Systems , die dank der Perestroika freikamen , behaupten , einen Ausländer , dessen
  • Sorgen , da in Lettland auf Grund der Perestroika Unruhen herrschen . Sofia lässt sich davon jedoch
  • sibirischen Ethnie an . Mit der Ankunft der Perestroika begann auch Schestalow offener seinen Sorgen und seinen
Kaliningrad
  • . Die Öffnung Russlands zum Westen mit der Perestroika Anfang der 90er Jahre ermöglichte es Galizyn ,
  • der Sowjetunion Ende der 1980er Jahre während der Perestroika wurde in der Öffentlichkeit immer häufiger die Wiedererrichtung
  • Dieser brach 1945 zusammen , um nach der Perestroika seit den 1990er Jahren einen erneuten Aufschwung zu
  • große Zeit hatte die russische Rockmusik in der Perestroika - und Glasnost-Periode Ende der 1980er . Nach
Kaliningrad
  • wichtige Werke über den Kalten Krieg , die Perestroika , aber auch über die USA veröffentlichen .
  • München und in Paris . Erst nach der Perestroika durften ihre Bücher auch in der Sowjetunion erscheinen
  • einem amerikanischen Exilverlag heraus . Erst nach der Perestroika erschienen seine Werke wieder in Russland . Bis
  • wurden seine Werke jedoch erst zu Beginn der Perestroika . Zu Beginn des Ersten Tschetschenien-Krieges verfasste er
Kaliningrad
  • sowjetischen Geheimdienste . Doch auch die Zeit der Perestroika und die anschließenden Veränderungen im politischen , kulturellen
  • Auffassungen brachen . Dies war die Zeit der Perestroika , und die Tage der totalitären Machthaber in
  • eine Stadt großer sozialer Gegensätze . Seit der Perestroika und dem Untergang der Sowjetunion brechen diese wieder
  • Russland den ungezügelten Kapitalismus und sieht heute die Perestroika als sozialdemokratisches Programm , das jedoch durch die
Band
  • ab 1987 ) . Erst der Beginn der Perestroika ermöglichte den biographischen Roman Зубр ( Der Genetiker
  • . Erst 1989 , mit dem Aufkommen der Perestroika , wurde Marlen Spindler begnadigt und aus der
  • ) gab 1987 wichtige literarische Impulse für die Perestroika . In seinen Erzählungen spielen kirgisische Tradition und
  • grauer Steine ( 1983 ) . Mit der Perestroika kam die Wende für Muratowa , ihre Filme
Band
  • Militärsperrgebiet sein . Dies änderte sich mit der Perestroika . Seither wird die frühere Geschichte nicht mehr
  • ein Exemplar bis in die Zeit der " Perestroika " zu retten , so dass bei der
  • an der Freiheitsstatue Bühnen aufgebaut . Während der Perestroika wurde der Platz um das Freiheitsdenkmal ständig für
  • sich der Buchstabe erhalten . Zur Zeit der Perestroika wurde er 1990 wieder eingeführt , konnte sich
Band
  • Die Höhle der vergessenen Träume The Interrupters My Perestroika One Lucky Elephant Pina Project Nim Tabloid Under
  • : Albert Pyun 1990 : Watch Out for Perestroika ( Occhio alla perestrojka ) - Regie :
  • - 18 . Dezember 2011 Chto Delat ? Perestroika . Twenty Years After : 2011-1991 , 27
  • Argentine ) 2009 : The Rebound 2009 : Perestroika 2011 : Body of Proof ( 1 Folge
Politik
  • und der damals vorherrschenden Politik von Glasnost und Perestroika erreichte Produzent Mark Carliner , dass der Film
  • . Die politischen Änderungen Ende der 1980er ( Perestroika und Glasnost ) ermöglichten auch eine Zusammenarbeit der
  • nur kurz und die Künstler wurden bis zur Perestroika und Glasnost 1986 wieder ideologisch zensuriert und politisch
  • des politischen Umbruchs , der durch Glasnost und Perestroika bedingt war . Die vier Gründungsmitglieder Soldi (
Wehrmacht
  • und seine demokratisch inspirierten Reformen ( Glasnost und Perestroika ) in der Sowjetunion . In Südamerika begaben
  • die Verhältnisse in der Sowjetunion durch Glasnost und Perestroika von festgefahrenen , stalinistischen Strukturen lösen , um
  • wirtschaftlichen Stagnation und der Verweigerung von Glasnost und Perestroika durch die Parteiführung , setzte eine Desillusionierung ein
  • der Sowjetunion einen klaren Reformkurs - Glasnost und Perestroika - einschlug und befreundeten Parteien und Regierungen in
Wehrmacht
  • Ab 1988 begann Michael Gorbatschow seine Politik der Perestroika . Es wurden nun auch den Unionsrepubliken mehr
  • ( sibirisches Russland ) . Erst mit der Perestroika öffnete KP-Chef Gorbatschow seine Partei 1987 auch für
  • Entwicklung 1989 und 1990 darboten . Ohne die Perestroika Michail Gorbatschows hätte die schnelle Einheit Deutschlands nicht
  • „ West-Östliche Spiegelungen “ dokumentiert . Aufgrund der Perestroika Gorbatschows erhielt Kopelew 1989 die Erlaubnis , seine
Russland
  • von Michail Gorbatschow eingeleiteten Reformpolitik von Glasnost und Perestroika in Litauen wurde damit zunächst enttäuscht , da
  • Castro stand Michail Gorbatschows Politik von Glasnost und Perestroika ablehnend gegenüber . Er nahm das mit den
  • Michail Gorbatschow in der Sowjetunion mit Glasnost und Perestroika bereits einen Reformkurs eingeschlagen und ließ befreundeten Parteien
  • förderte an der Seite Michail Gorbatschows Glasnost und Perestroika und ermöglichte die Deutsche Wiedervereinigung , später Präsident
Schriftsteller
  • Fesseln der Vergangenheit : russisches Denken nach der Perestroika , hrsg . von Sonja Margolina . Frankfurt
  • Passet ) Abel G. Aganbegjan : Ökonomie und Perestroika , Hamburg 1989 ( übersetzt zusammen mit Renate
  • böse sein ! 2009 : Gesa Marten für Perestroika - Umbau einer Wohnung 2010 : Stephan Krumbiegel
  • 3-320-00975-3 Und jetzt Weltinnenpolitik : die Aussenpolitik der Perestroika ( Vorwort von Theo Sommer ) , 1990
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK