Häufigste Wörter

Kollegien

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Kolleg
Genus Keine Daten
Worttrennung Kol-le-gi-en

Häufigkeit

Das Wort Kollegien hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 85552. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.47 mal vor.

85547. Cyriacus
85548. Kemenate
85549. Chargers
85550. Sticks
85551. zurückhalten
85552. Kollegien
85553. Chiffre
85554. Canavese
85555. Zerstreuung
85556. Aufforderungen
85557. jahrzehntelanger

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • den Kollegien
  • Kollegien in
  • Kollegien und
  • und Kollegien

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

kɔˈleːɡi̯ən

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Kol-le-gi-en

In diesem Wort enthaltene Wörter

Kolleg ien

Abgeleitete Wörter

  • Kollegienkirche
  • Kollegiengebäude
  • Kollegienhaus
  • Kollegiengebäudes
  • Kollegienhauses
  • Kollegienrat
  • Kollegienwall
  • Kollegiengeld
  • Kollegiensaal
  • Jesuiten-Kollegien
  • Kollegienstift
  • Kollegiengelder
  • Kollegiengasse
  • Kollegienplatz
  • Kollegienassessor
  • Kollegiengebäuden
  • Kollegienhof
  • Kollegienrats
  • Kollegienheft
  • Kollegienrates

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Belgien
  • ein . Außerdem entstanden in seiner Regierung die Kollegien , etwa mit den Fachministerien in Westeuropa vergleichbar
  • . Feste Ressorts für die einzelnen Mitglieder der Kollegien waren nicht üblich und alle hatten gleichermaßen Zugang
  • Die personellen Ergänzungen bei der Zusammensetzung der städtischen Kollegien - aus „ gewählt “ und mit drei
  • Mit der wachsenden städtischen Verwaltungsarbeit konnten darüber hinaus Kollegien neben dem Rat entstehen , die beispielsweise die
Métro Paris
  • ) : so werden etwa die Sangams , Kollegien alttamilischer Dichter , die erstmals in der frühmittelalterlichen
  • Zeiten ( beispielsweise die Peter-und-Paul-Festung , die Zwölf Kollegien , das Menschikow-Palais , das Kinkin-Palais von Andreas
  • es im Jahre 1930 schon dreißig Ortslogen ( Kollegien genannt ) gab , zum anderen wurde das
  • wohnen . Dabei handelte es sich um den Kollegien ähnliche Wohnhäuser , die unter Leitung eines Magisters
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK