Häufigste Wörter

Flussdichte

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Flussdichte hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 67297. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.64 mal vor.

67292. Bocelli
67293. Skilift
67294. Fachgesellschaft
67295. Skalierung
67296. eigneten
67297. Flussdichte
67298. Diode
67299. vermengt
67300. aufgaben
67301. Pylon
67302. Fußballclubs

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • magnetische Flussdichte
  • magnetischen Flussdichte
  • Flussdichte CORPUSxMATH
  • Flussdichte B
  • der Flussdichte
  • elektrische Flussdichte
  • elektrischen Flussdichte
  • magnetische Flussdichte CORPUSxMATH
  • die Flussdichte
  • magnetischen Flussdichte CORPUSxMATH

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Flussdichteverteilung
  • Neutronen-Flussdichte
  • Flussdichteänderung
  • Flussdichtelinien
  • Flussdichtevektors

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Physik
  • Flussflächen betrachtet , die ausgehend von der größten Flussdichte einen immer größeren Teil des Flusses einhüllen .
  • ändert : Da der Fluss das Produkt aus Flussdichte und Fläche ist , kann sich dazu entweder
  • Fläche ist , kann sich dazu entweder die Flussdichte B oder die Fläche A ändern ; oder
  • Im Plattenkondensator mit parallelen Platten zeigt die elektrische Flussdichte in Richtung der Flächennormale der Kondensatorplatten . Ihr
Physik
  • 13 m lang , 6 m Durchmesser , Flussdichte der gekühlten supraleitende Niob-Titan-Spule max . 4 Tesla
  • km und ein extrem starkes Magnetfeld mit einer Flussdichte der Größenordnung 10 ^ 8 Tesla ( T
  • und Smith ( 1963 ) ausgeführt . Die Flussdichte kosmischer Myonen beträgt in Meereshöhe in jeder Sekunde
  • 200 bis 600 µs Dauer mit einer magnetischen Flussdichte von bis zu 3 Tesla . Die dadurch
Physik
  • Für den Zusammenhang zwischen Magnetisierung CORPUSxMATH und magnetischer Flussdichte CORPUSxMATH gilt im übrigen die Beziehung CORPUSxMATH Ferromagnetismus
  • CORPUSxMATH … Umfangsgeschwindigkeit des Ankers CORPUSxMATH … Magnetische Flussdichte des Wendefeldes CORPUSxMATH + mit Wendepol − ohne
  • , CORPUSxMATH die Polpaarzahl , CORPUSxMATH die magnetische Flussdichte , CORPUSxMATH die Leiter ( an ) zahl
  • Spannung CORPUSxMATH hängt von der Stärke der magnetischen Flussdichte CORPUSxMATH , der Geschwindigkeit CORPUSxMATH und dem Schienenabstand
Physik
  • verknüpfen die elektrische Feldstärke CORPUSxMATH und die magnetische Flussdichte CORPUSxMATH mit der Ladungsdichte CORPUSxMATH ( Ladung pro
  • CORPUSxMATH Außerdem steht die Magnetisierung mit der magnetischen Flussdichte CORPUSxMATH und der magnetischen Feldstärke CORPUSxMATH über folgende
  • CORPUSxMATH die elektrische Feldstärke und CORPUSxMATH die magnetische Flussdichte . Die Größe CORPUSxMATH ist das gerichtete Flächenelement
  • , CORPUSxMATH die Federkonstante , CORPUSxMATH die magnetische Flussdichte im Luftspalt , CORPUSxMATH die elektrische Stromstärke und
Physik
  • von Vorteil ist , verwendet man die magnetische Flussdichte zum Berechnen von induzierten Spannungen oder der Lorentzkraft
  • . Der Luftspalt dient der Verringerung der magnetischen Flussdichte CORPUSxMATH . Das vermeidet die Sättigung des Kernmaterials
  • Leitfähigkeit nur näherungsweise konstant und von der magnetischen Flussdichte abhängig . Bei hohen Flussdichten verliert der Werkstoff
  • , deren Stärke vom räumlichen Gradienten der magnetischen Flussdichte und von der Größe der induzierten Ströme abhängt
Physik
  • erfolgen . Dabei werden zwei Eigenschaften der elektrischen Flussdichte genutzt : Das Flächenintegral der elektrischen Flussdichte über
  • welcher von elektrischen Ladungen ausgeht . Die elektrische Flussdichte ist über die Materialgleichungen der Elektrodynamik und die
  • elektrischen Flussdichte zu . Messtechnisch kann die elektrische Flussdichte nur indirekt erfolgen . Dabei werden zwei Eigenschaften
  • elektrischen Flussdichte genutzt : Das Flächenintegral der elektrischen Flussdichte über eine geschlossene Fläche ( z. B. eine
Physik
  • Normalkomponente der elektrischen Flussdichte D und der magnetischen Flussdichte B ( tangential und normal bezieht sich auf
  • stetig , ebenso wie die Normalkomponente der elektrischen Flussdichte D und der magnetischen Flussdichte B ( tangential
  • H : Feldstärke des äußeren Feldes B : Flussdichte des induzierten Feldes Diamagnetismus ist eine der Ausprägungsformen
  • , G ) ist die Einheit der magnetischen Flussdichte B im elektromagnetischen CGS-System und im Gaußschen CGS-System
Physik
  • das Vektorpotential zu berechnen und daraus die magnetische Flussdichte . Zum selben Ergebnis kommt man , indem
  • Verschiebungsstrom im erweiterten ampèreschen Gesetz . Die elektrische Flussdichte lässt sich allgemein als Summe der Polarisation CORPUSxMATH
  • besitzt , also eine ortsabhängige Feldstärke bzw . Flussdichte hat . Aus der Laplace-Gleichung folgt , dass
  • ein elektrisches Feld CORPUSxMATH existiert , die magnetische Flussdichte aber an allen Orten gleich Null ist :
Physik
  • durch die Spule Eine experimentelle Bestimmung der magnetischen Flussdichte ist mit Hilfe von Magnetometern möglich , preiswerter
  • von elektrischen Wirbeln bzw . einer zeitveränderlichen magnetischen Flussdichte ist das wesentliche Kennzeichen von Induktion . In
  • Ströme - einschließlich einer zeitlichen Änderung der elektrischen Flussdichte - führen zu einem magnetischen Wirbelfeld . Im
  • in so genannten Hallsonden zur Messung der magnetischen Flussdichte benutzt . Fließt ein Strom durch den Leiter
Elektrotechnik
  • man unterhalb der kritischen Temperatur eine äußere überkritische Flussdichte an , so dass der Supraleiter die Meißner-Phase
  • Richtung auftreten . Im Erdmantel nimmt die magnetische Flussdichte mit wachsender Tiefe stark zu . Dabei verändert
  • verschobenen Blochwände an Fehlstellen hängen , die magnetische Flussdichte nimmt entlang einer anderen Kurve ab . Es
  • konstruiert , dass er schon bei kleiner magnetischer Flussdichte gesättigt ist . Diese Sättigungsdrosseln überbrücken die Kondensatoren
Elektrotechnik
  • untergebracht . Der Luftspalt begrenzt zugleich die magnetische Flussdichte , linearisiert den Zusammenhang zwischen Magnetfeld und Strom
  • werden . Das Magnetfeld bzw . die magnetische Flussdichte beispielsweise eines felderzeugenden Permanentmagneten wird dann definiert über
  • einer Feldstärke H_cB ausgesetzt , verschwindet die magnetische Flussdichte im Magneten . Er ist jedoch nach dem
  • Eigenschaften die Permeabilität und damit auch die magnetische Flussdichte in der Spule erhöht . Ab einer bestimmten
Mathematik
  • Insbesondere wird darauf geachtet , dass die magnetische Flussdichte in der Umgebung der Anlage einen Wert von
  • Für jeden Momentanwert der Phasenströme hat die magnetische Flussdichte somit eine bestimmte Orientierung in der Maschine .
  • als Raumzeiger ist nicht nur auf die magnetische Flussdichte beschränkt , sondern kann analog dazu für alle
  • gegeben . Da die in großen Magneten erreichbare Flussdichte auf einige Tesla beschränkt ist , müssen Synchrotrone
Einheit
  • ) ist eine abgeleitete SI-Einheit für die magnetische Flussdichte . Die Einheit wurde im Jahre 1960 auf
  • ist seit 1960 die physikalische Einheit der magnetischen Flussdichte , das Tesla , abgekürzt mit dem Großbuchstaben
  • ( SI ) ist die Einheit der magnetischen Flussdichte das Tesla , als SI-Einheit ist es in
  • : CORPUSxMATH Eine veraltete Einheit für die magnetische Flussdichte ist weiters das Gauß mit dem Einheitenzeichen G
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK