Häufigste Wörter

Drehimpuls

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Drehimpulse
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Dreh-im-puls
Nominativ der Drehimpuls
die Drehimpulse
Dativ des Drehimpulses
der Drehimpulse
Genitiv dem Drehimpuls
den Drehimpulsen
Akkusativ den Drehimpuls
die Drehimpulse
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Drehimpuls hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 75204. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.55 mal vor.

75199. sporadischen
75200. Namhafte
75201. Avenches
75202. zurückgriff
75203. Kloake
75204. Drehimpuls
75205. Veltlin
75206. elektroakustische
75207. Mariusz
75208. Triangel
75209. Nguyên

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Drehimpuls
  • Drehimpuls des
  • den Drehimpuls
  • Drehimpuls CORPUSxMATH
  • Drehimpuls und
  • Der Drehimpuls

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈdʀeːʔɪmˌpʊls

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Dreh-im-puls

In diesem Wort enthaltene Wörter

Dreh impuls

Abgeleitete Wörter

  • Drehimpulses
  • Drehimpulserhaltung
  • Drehimpulsen
  • Drehimpulsquantenzahl
  • Drehimpulsvektor
  • Drehimpulsoperator
  • Drehimpulsoperators
  • Drehimpulsvektors
  • Drehimpulsoperatoren
  • Drehimpulsalgebra
  • Drehimpulskomponenten
  • Drehimpulsverlust
  • Drehimpulssatz
  • Drehimpulsintegral
  • Drehimpulsübertragung
  • Drehimpulsquantenzahlen
  • Drehimpulsbarriere
  • Drehimpulsgeber
  • Drehimpulsquantisierung
  • Drehimpulssatzes
  • Drehimpulsänderung
  • Drehimpulsaddition
  • Drehimpulsübertrag
  • Drehimpulseigenzuständen
  • Drehimpulskomponente
  • Drehimpulsaustausch
  • Drehimpulsdifferenz
  • Drehimpulsquantelung

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Physik
  • wird , kann wie beim T-Stop ein unerwünschter Drehimpuls entstehen . Auch Hockey Stop genannt . Man
  • Bahngeschwindigkeiten um denselben Betrag , wodurch auch der Drehimpuls in gleicher Weise mitgedreht wird . Bei einer
  • aus einer Urwolke . Selbst ein kleiner anfänglicher Drehimpuls der Urwolke genügt , die Bildung nur eines
  • den Linkswalzer heranwagen . Beim Linkswalzer muss der Drehimpuls wesentlich größer sein . Am schwierigsten ist aber
Physik
  • in diesem Fall viele Erhaltungssätze für Energie , Drehimpuls , etc. , nicht mehr . Oft ist
  • , die zusammen dieselbe Energie , Impuls und Drehimpuls besitzen wie das verschwundene Teilchenpaar und als Vernichtungsstrahlung
  • , so hat jedes bezüglich des anderen einen Drehimpuls , sofern sie sich nicht exakt aufeinander zubewegen
  • jedoch besitzen die Molekülwolkenkerne einen von Null verschiedenen Drehimpuls , so dass Staub und Gas nicht ohne
Physik
  • zusätzlich den Term CORPUSxMATH , welcher dem nichtverschwindenden Drehimpuls des Grundzustands einer Bohrschen Umlaufbahn entspricht . Die
  • der konstanten Winkelgeschwindigkeit Der Winkel zwischen Figurenachse und Drehimpuls , hier CORPUSxMATH genannt , bleibt bei der
  • gehört zu dieser Bewegung ein Bahndrehimpuls . Der Drehimpuls kann nur diskrete , durch eine Quantenzahl l
  • genannt . Er ist gemäß Definition proportional zum Drehimpuls CORPUSxMATH der rotierenden Masse . Ist der Kerrparameter
Physik
  • kontrahieren , wenn er Masse abstößt und seinen Drehimpuls verringert . Die Rotationsenergie liegt im Bereich um
  • lässt . Der in dem kreisenden Energiefluss enthaltene Drehimpuls ist die Ursache für die bei der Entladung
  • der Scheibe , da die Teilchen , die Drehimpuls aufnehmen , weiter nach außen driften . Diese
  • Scheibe ( protoplanetare Scheibe ) , in der Drehimpuls durch die Viskosität von Turbulenzen und viskose Reibung
Physik
  • Teilchen mit negativem Drehimpuls und Energie . Die Drehimpuls - und Energieerhaltung besagt , dass CORPUSxMATH gilt
  • halbzahliger und ein ganzzahliger Drehimpuls zu einem halbzahligen Drehimpuls addieren . Ein System aus Bosonen und Fermionen
  • beruht darauf , dass jedes geladene Teilchen mit Drehimpuls CORPUSxMATH auch einen magnetischen Dipol CORPUSxMATH darstellt .
  • ein magnetisches Moment CORPUSxMATH , das mit seinem Drehimpuls CORPUSxMATH gleichgerichtet ist . Der Drehimpuls mit der
Mathematik
  • Kernspin in derselben Einheit CORPUSxMATH gequantelt wie der Drehimpuls der Hülle , hat aber wegen seines ca.
  • Lochs ist wie folgt gegeben : wobei mit Drehimpuls CORPUSxMATH . Die Lösung für r_H hängt also
  • bei denen die Resonanzbedingung erfüllt ist . Als Drehimpuls ist der Kernspin in derselben Einheit CORPUSxMATH gequantelt
  • und CORPUSxMATH ) in Zustände mit einem einzelnen Drehimpuls , auf welche Tensoroperatoren wirken . Im Zielraum
Mathematik
  • proportional und damit ein polarer Vektor . Der Drehimpuls ist definiert als CORPUSxMATH . Es folgt CORPUSxMATH
  • genannt , gibt den ( Bahn - ) Drehimpuls CORPUSxMATH an ( CORPUSxMATH ist die Plancksche Konstante
  • Für eine beliebige Winkelgeschwindigkeit CORPUSxMATH lässt sich der Drehimpuls durch Matrizenmultiplikation des Trägheitstensors mit dem Spaltenvektor der
  • = = Die Rotationsenergie kann man durch den Drehimpuls CORPUSxMATH ausdrücken . CORPUSxMATH mit CORPUSxMATH Es ist
Mond
  • . Die Periodensprünge werden als eine Übertragung von Drehimpuls von dem superflüssigen Inneren des Neutronensterns auf die
  • Rotation der Erde abgebremst , da jedoch der Drehimpuls im Erde-Mond-System erhalten bleibt , entfernt sich gegenwärtig
  • , während der Pulsar durch den steten Materieeinfall Drehimpuls aufnahm und zum Millisekundenpulsar beschleunigte . Durch die
  • Erdoberfläche in Ruhe . Dennoch hat er einen Drehimpuls , der durch die Erdrotation bedingt ist .
Stern
  • bei der Abbremsung der Erdrotation wird auf den Drehimpuls des Mondes in seinem Orbit um die Erde
  • von Gravitationswellen gesteuert . Die Gravitationswellen transportieren den Drehimpuls des Doppelsternsystems ab , und damit bleibt der
  • ausgeschleuderten Materie den Magnetfeldlinien , was ebenfalls den Drehimpuls des Doppelsternsystems verringert . Trotz dieser Schwierigkeiten sollte
  • Störungen umkreist ein Satellit die Erde mit konstantem Drehimpuls auf einer Ebene , die ortsfest im Raum
Spiel
  • Abtriebsspindel ist dabei viel geringer als der ursprüngliche Drehimpuls . Dadurch wird bei der Kraftübertragung fast keine
  • Scheiben führen . Dies führt dazu , dass Drehimpuls von innen nach außen transportiert wird , und
  • . Hierbei hat der gesamte Propellerstrahl einen ausgeglichenen Drehimpuls . Bei einem rechtsgängigen Propeller , der im
  • die Fersenbremse . Der hinterhergezogene Skate kann einen Drehimpuls um die Körperachse auslösen , wenn er nicht
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK