Häufigste Wörter

Fachwerkhäusern

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Fach-werk-häu-sern

Häufigkeit

Das Wort Fachwerkhäusern hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 45781. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.05 mal vor.

45776. logistischen
45777. Oberteil
45778. Kasachstans
45779. Zweitligist
45780. Tonkunst
45781. Fachwerkhäusern
45782. Seife
45783. Begonnen
45784. Galloway
45785. Landespokal
45786. Plankton

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • von Fachwerkhäusern
  • Fachwerkhäusern und
  • mit Fachwerkhäusern
  • Fachwerkhäusern aus
  • alten Fachwerkhäusern
  • Fachwerkhäusern , die
  • Fachwerkhäusern des
  • zahlreichen Fachwerkhäusern
  • aus Fachwerkhäusern
  • vielen Fachwerkhäusern
  • und Fachwerkhäusern
  • restaurierten Fachwerkhäusern
  • erhaltenen Fachwerkhäusern
  • Fachwerkhäusern in
  • historischen Fachwerkhäusern

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈfaχvɛʁkˌhɔɪ̯zɐn

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Fach-werk-häu-sern

In diesem Wort enthaltene Wörter

Fachwerk häusern

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Quedlinburg
  • Urdenbachs ist noch heute an vielen Sehenswürdigkeiten und Fachwerkhäusern zu erkennen . Hierzu zählen unter anderem die
  • , gibt es zahlreiche kleine Gassen mit vielen Fachwerkhäusern . Besonders erwähnenswert ist die sehr enge Kleppergasse
  • erbaut und zählt zu den wenigen erhalten gebliebenen Fachwerkhäusern dieser Bauart in der Region . Hier finden
  • Insgesamt wird die Altstadt durch eine Vielzahl an Fachwerkhäusern geprägt . Neben dem bereits erwähnten Hornmoldhaus sind
Quedlinburg
  • ihrer gut erhaltenen und fast geschlossenen Bebauung mit Fachwerkhäusern zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt .
  • Neben den teils mittelalterlichen Zentren der Ortschaften mit Fachwerkhäusern und anderen alten Gebäuden entlang und nahe der
  • die nahezu vollständig erhaltene historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern , einer durchgehenden Kopfsteinbepflasterung , Fragmenten der alten
  • , Zeughaus , Kanzlei und zahlreichen gut erhaltenen Fachwerkhäusern . Reste eines umfangreichen Grachtensystems sind erhalten geblieben
Quedlinburg
  • Marktbrunnen war einst wichtiger Handelsplatz , ursprünglich mit Fachwerkhäusern umbaut . Heute ist er von Bürgerhäusern im
  • weithin sichtbares Wahrzeichen Gengenbachs Historische Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern Reste der Stadtbefestigung : Schwedenturm , Prälatenturm ,
  • sind unter anderem der Marktplatz mit den alten Fachwerkhäusern , die mittelalterliche Stadtbefestigung mit dem Stadtturm ,
  • Stadtmauerring zu schaffen . Mittelalterliches Stadtbild mit vielen Fachwerkhäusern Weitgehend erhaltene Stadtmauer Deutschordensschloss : Deutschherrnstraße / Schwesterngasse
Quedlinburg
  • befindet sich in der historischen Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern . Auf dem Marktplatz steht das Rathaus mit
  • mit Marktplatz , „ Ochsenbrunnen “ und vielen Fachwerkhäusern Stadtmauer - rund um die Altstadt mit zahlreichen
  • der Kernstadt ist die historische Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern , darunter das alte Rathaus mit offenen Arkaden
  • . Sehenswert sind außerdem die Altstadt mit historischen Fachwerkhäusern , die Mainpromenade , der Marktplatz mit dem
Quedlinburg
  • Hauptstraße , besteht aus drei Gebäuden : zwei Fachwerkhäusern und einer Scheune . Das Haupthaus , giebelseitig
  • eingetragen . Das Gebäude besteht aus zwei zweigeschossigen Fachwerkhäusern . Am nördlichen Teil des Hauses kragt das
  • Teil aus traufständigen , zwei - oder dreigeschossigen Fachwerkhäusern besteht , ist städtebaulich besonders bedeutsam und zählt
  • einziger klassizistischer Bau mit großen Arkaden inmitten von Fachwerkhäusern architektonisch aus dem Rahmen . Zwei Wappensteine mit
Freistadt
  • Haus Markt 9 gehört zu den wenigen erhaltenen Fachwerkhäusern aus dem 17 . Jahrhundert in Mecklenburg .
  • 15 . bis 17 . Jahrhundert mit vielen Fachwerkhäusern . Das Wahrzeichen der Stadt ist das historische
  • eine gut erhaltene Altstadt , bestehend hauptsächlich aus Fachwerkhäusern des 16 . bis 18 . Jahrhunderts ,
  • Die Keßlerstraße ist eine Straße in Hildesheim mit Fachwerkhäusern aus dem 16 . Jahrhundert . Sie ist
Computerspiel
  • Charakter mit bäuerlichen Zwei - und Dreiseitengehöften sowie Fachwerkhäusern bewahren konnte . Clausnitz wurde im Zuge der
  • in seinem alten Teil ein Dorf mit alten Fachwerkhäusern , von denen einige in den letzten fünfzig
  • Haus , das im Gegensatz zu den sonstigen Fachwerkhäusern komplett in Stein errichtet wurde . Es hatte
  • auftauchen und dann in der Stadt an anderen Fachwerkhäusern übernommen wurden . Sein heutiges Aussehen erhielt es
Dresden
  • Überschwemmungen führte . Die Bebauung bestand ausschließlich aus Fachwerkhäusern mit meist zwei Etagen . Sie gehörten zu
  • den Friedhof umgebenden Rings aus meterdicken Sandsteinmauern und Fachwerkhäusern . Zwei Pforten sind augenscheinlich erst später hinein
  • Bebauung rund um den Wollmarkt fast ausschließlich aus Fachwerkhäusern , die eng beieinander standen , es waren
  • Neustadt bezeichnet . Die Gängeviertel waren größtenteils mit Fachwerkhäusern bebaut , deren Wohnungen zumeist nur durch schmale
Haute-Savoie
  • nordöstlich der heutigen Innenstadt , umgeben von alten Fachwerkhäusern wie dem wie dem Widdumhof und dem Meuleshof
  • Ort fließt , das alte Dorf mit den Fachwerkhäusern und der Kirche an deren Rand sowie die
  • Besitztümer im Ort . Der Ortskern ist von Fachwerkhäusern aus den Zeiten zwischen 1500 und 1800 geprägt
  • Durch das historische Dorf mit seinen vielen reetgedeckten Fachwerkhäusern fließt der kleine Fluss Kossau , der nach
Musik
  • bestand die Neustadt zum größten Teil aus kleineren Fachwerkhäusern ohne besondere Verzierungen oder Schmuck , wie an
  • Mit Hilfe von Kerbschnitten wurden auch Inschriften in Fachwerkhäusern gefertigt . Dazu wurde die Klinge eines Kerbschnitzmessers
  • besondere Verzierungen oder Schmuck , wie an den Fachwerkhäusern zu sehen ist , die auf dem Gebiet
  • Arnsberg . Fenster und Schnitzereien stammen von anderen Fachwerkhäusern . So erklärt sich wahrscheinlich auch eine der
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK