Häufigste Wörter

Feldmarschall

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Feldmarschälle
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Feld-mar-schall
Nominativ der Feldmarschall
die Feldmarschälle
Dativ des Feldmarschalls
der Feldmarschälle
Genitiv dem Feldmarschall
den Feldmarschällen
Akkusativ den Feldmarschall
die Feldmarschälle
Singular Plural

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Finnisch
Feldmarschall
 
(in ca. 88% aller Fälle)
sotamarsalkka
de Herr Blair , der Feldmarschall von Herrn Bush , wird morgen bei uns sein .
fi Bushin sotamarsalkka Blair tulee tänne huomenna .
Deutsch Häufigkeit Portugiesisch
Feldmarschall
 
(in ca. 100% aller Fälle)
marechal
de Herr Blair , der Feldmarschall von Herrn Bush , wird morgen bei uns sein .
pt O Senhor Tony Blair , marechal do Senhor Bush , vai estar aqui amanhã .

Häufigkeit

Das Wort Feldmarschall hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 11179. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.86 mal vor.

11174. Jupiter
11175. biblischen
11176. 1620
11177. Mare
11178. Zorn
11179. Feldmarschall
11180. Y
11181. Leuchtturm
11182. Treue
11183. Betracht
11184. Psychiater

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Feldmarschall und
  • britischer Feldmarschall
  • zum Feldmarschall
  • österreichischer Feldmarschall
  • kaiserlicher Feldmarschall
  • unter Feldmarschall
  • von Feldmarschall
  • und Feldmarschall
  • schwedischer Feldmarschall
  • Feldmarschall ernannt
  • zum Feldmarschall ernannt
  • russischer Feldmarschall
  • österreichischer Feldmarschall und
  • britischer Feldmarschall und
  • zum Feldmarschall und
  • kaiserlicher Feldmarschall und
  • Feldmarschall und Hofkriegsratspräsident
  • Feldmarschall ,
  • schwedischer Feldmarschall und
  • Feldmarschall und Gouverneur
  • Feldmarschall . Er
  • Feldmarschall und Oberbefehlshaber
  • Feldmarschall und Politiker
  • Feldmarschall und Generalgouverneur
  • Feldmarschall und Chef

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈfɛltˌmaʁʃal

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Feld-mar-schall

In diesem Wort enthaltene Wörter

Feld marschall

Abgeleitete Wörter

  • Feldmarschallleutnant
  • Feldmarschall-Leutnant
  • General-Feldmarschall
  • Feldmarschallleutnants
  • Feldmarschall-Lieutenant
  • Feldmarschall-Leutnants
  • Feldmarschallin
  • Feldmarschalllieutenant
  • Feldmarschallstab
  • Feldmarschalles
  • Feldmarschallleutenant
  • Feldmarschalle

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • . Im Bremisch-Schwedischen Krieg diente er 1654 unter Feldmarschall Königsmarck . Während des Krieges gegen Polen wurde
  • weiteren Verlauf des Dreißigjährigen Krieges war 1643 der Feldmarschall Torstenson mit seinen Schwedenscharen im Lande erschienen ,
  • 1646 bei Graudenz ) war ein General und Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg , der nacheinander in dänischen
  • Plünderung mehrfach schwerstens in Mitleidenschaft gezogen . Unter Feldmarschall Carl Gustav Wrangel kam es 1646 zur Schleifung
Adelsgeschlecht
  • auf dem Maria-Theresien-Platz ( 1888 ) Reiterstandbild für Feldmarschall Radetzky auf dem Stubenring in Wien ( 1891
  • Lorenzo Bartolinis vertreten wird , zuzurechnen . Porträtbüste Feldmarschall Radetzky , 1854 , Carrara-Marmor , 56 ×
  • sein Vater am Prager Polytechnikum . Bildnisbüste '' Feldmarschall Radetzky , 1858 , Bisquitporzellan , 8 ×
  • Maria-Theresien-Platz ( 1888 ) und das Reiterstandbild für Feldmarschall Radetzky ( 1891 ) , bis 1912 vor
Adelsgeschlecht
  • Magdeburg ein , während das schwedische Heer unter Feldmarschall Johan Banér nördlich davon , bei Werben ,
  • . April 1639 greifen die schwedischen Truppen unter Feldmarschall Johan Banér die Stadt Pirna ab 8 Uhr
  • bis 1945 . 1642 : Die Schweden unter Feldmarschall Lennart Torstenson erobern das Schloss und halten es
  • ein Palast im holländischen Renaissancestil , der unter Feldmarschall Lennart Torstensson entstanden war , an gleicher Stelle
Adelsgeschlecht
  • verkaufte die Böhmische Kammer Gompersdorf an den kaiserlichen Feldmarschall Georg Olivier von Wallis , der es mit
  • verkaufte die Böhmische Kammer Schreckendorf an den kaiserlichen Feldmarschall Georg Olivier von Wallis , der es mit
  • Jahrhunderts gelangte ein Großteil des Grundbesitzes an den Feldmarschall Georg Olivier von Wallis , der ihn mit
  • , als Johann Hilchen von Lorch zum kaiserlichen Feldmarschall aufgestiegen war und sich mit aller Kraft dafür
Adelsgeschlecht
  • April 1706 Feldzeugmeister , 14 . Oktober 1715 Feldmarschall Scipio Hippolyt Jakob Guidi , Graf von Bagno
  • November 1788 Feldzeugmeister , 22 . April 1795 Feldmarschall Anton Georg Marchese Clerici di Cavenago , *
  • General der Kavallerie , 1 . Dezember 1688 Feldmarschall Hieronymus Girolamo Fürst von Caraffa , Marchese di
  • März 1784 Feldzeugmeister , 6 . September 1808 Feldmarschall Don Federigo Ferrero di Masserano * 1682 ?
Adelsgeschlecht
  • Schlacht bei Fontenoy 1745 ) , 1748 zum Feldmarschall und 1758 schliesslich zum Generalleutnant in französischen Diensten
  • 1646 wurde er zum Feldzeugmeister und 1650 zum Feldmarschall befördert sowie zum Vizepräsidenten des Hofkriegsrates ernannt .
  • Feldzeugmeister und am 27 . März 1728 zum Feldmarschall ernannt , lag seine Hauptaufgabe seit 1717 in
  • militärischen Dienstgraden befördert , im Jahr 1689 zum Feldmarschall . Von 1684 bis 1701 war er Obersthofmarschall
Adelsgeschlecht
  • Henrik Graf von ( 1755-1824 ) , schwedischer Feldmarschall und Staatsmann , Statthalter von Norwegen Estaing ,
  • Arvid ( 1606-1657 ) , Graf , schwedischer Feldmarschall Sayn-Wittgenstein-Berleburg , August Prinz ( 1788-1874 ) ,
  • und Politiker 1596 : Johan Banér , schwedischer Feldmarschall 1619 : Taco van Glins , niederländischer Rechtswissenschaftler
  • ∞ Johan Banér ( 1596-1641 ) , schwedischer Feldmarschall Friederike ( 1625-1645 ) Christine ( 1626-1627 )
Adelsgeschlecht
  • Josef Batthyány ( 1697-1772 ) , General und Feldmarschall Gustav Pick ( 1832-1921 ) , Musiker und
  • Landgraf von ( 1779-1846 ) , General und Feldmarschall in österreichischen Diensten Hetz , Karl ( 1910-1980
  • , österreichischer General und Diplomat Hasso Dormann : Feldmarschall Fürst Wrede , Süddeutscher Verlag , München ,
  • Sigbert Graf von ( 1646-1718 ) , österreichischer Feldmarschall Hejlik , Dennis J. , Major General des
Adelsgeschlecht
  • I. Fürst von ( 1760-1836 ) , österreichischer Feldmarschall Liechtenstein , Josef Wenzel I. Fürst von (
  • Johann I. Josef ( 1760-1836 ) , österreichischer Feldmarschall , Fürst von Liechtenstein Johann I. von Beirut
  • Joseph Lothar von ( 1673-1751 ) , österreichischer Feldmarschall Königsegg-Rothenfels , Leopold Wilhelm von ( 1630-1694 )
  • Xaver von Hohenzollern-Hechingen ( 1757-1844 ) , österreichischer Feldmarschall Friedrich Günther ( 1793-1867 ) , Fürst von
Adelsgeschlecht
  • von Marienverehrern gestifteter Neuguss eines Reiterstandbildes für den Feldmarschall Tilly , den Schlächter von Magdeburg , vor
  • wie Martin Luther , Friedrich dem Großen und Feldmarschall Blücher einordnet .
  • das nicht konnte , verlor das Vollbürgerrecht . Feldmarschall Christian von Ilow ( bei Schiller : Illo
  • Zur gleichen Zeit sammelte auf der gegnerischen Seite Feldmarschall Melchior Graf von Hatzfeldt bei Düsseldorf eine kaiserlich-sächsische
Adelsgeschlecht
  • Jean Jacques de Bougie ( 1655-1744 ) , Feldmarschall im Regiment Collonel Simon Bougis ( 1630-1714 )
  • de Rocozels de Fleury ( 1715-1788 ) , Feldmarschall , Gouverneur und Leutnant von Lothringen Pierre Augustin
  • Louis Rattuit de ( 1608-1682 ) , kaiserlicher Feldmarschall Soult , Nicolas-Jean de Dieu ( 1769-1851 )
  • ( Hernals ) , 1894 benannt nach dem Feldmarschall Charles Joseph de Croix , comte de Clerfait
Adelsgeschlecht
  • Töchter hervor . Unter den Söhnen war der Feldmarschall Joseph Lothar von Königsegg-Rothenfels . Seit 1651 war
  • Rechtswissenschaften . Er wurde Leibarzt des Fürsten und Feldmarschall Johann Adam zu Schwarzenberg , kam mit ihm
  • Die Zarin Anna verschenkte die Herrschaft an ihren Feldmarschall Münnich , der wiederum Schwiegervater von Friedrich Ludwig
  • erlosch . Eine dieser Töchter heiratete den späteren Feldmarschall Leopold Joseph von Daun . Graf Fuchs selbst
Adelsgeschlecht
  • , 1646 Feldzeugmeister , 23 . August 1650 Feldmarschall Georg Wilhelm Freiherr von Lestwitz † 1756 .
  • 20 . November 1704 Feldmarschalleutnant , savoy . Feldmarschall Karl Friedrich von Reich † 1647 ( verw
  • Mai 1716 Feldmarschalleutnant , 17 . Oktober 1723 Feldmarschall Hans Georg von Arnim-Boitzenburg * 1583 † 28
  • 1695 kaiserlicher Feldmarschalleutnant , 18 . Mai 1697 Feldmarschall Karl Freiherr von Thünefeld † 28 . April
Adelsgeschlecht
  • Januar 1650 in Wien ) war ein kaiserlicher Feldmarschall und Hofkriegsratspräsident . Schlik machte als junger Mann
  • Am 1 . Juli 1629 wurde Johann kaiserlicher Feldmarschall , 1630 Ritter des Orden vom Goldenen Vlies
  • III . ernannte ihn zum k.k. Geheimrat und Feldmarschall , 1637 zum Großprior des Malteserordens zu Strakonitz
  • * 1696 ; † 1774 ) , österreichischer Feldmarschall und Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies ,
Adelsgeschlecht
  • Josua von Bülow ( 1658-1733 ) , hannoverscher Feldmarschall Sophia Chatarina von Bülow a.d.H. Tellow ( 1670-1727
  • Schulenburg ( 1679-1755 ) , dänischer Kriegsminister und Feldmarschall Adolph Friedrich Reichsgraf von der Schulenburg ( 1685-1741
  • Schöning ( 1641-1696 ) , kurbrandenburgischer und kursächsischer Feldmarschall Louise Eleonore von Schöning ( 1708-1784 ) ,
  • Heinrich von Podewils ( 1615-1696 ) , französischer Feldmarschall Adam von Podewils ( 1617-1697 ) , Regierungsrat
Wehrmacht
  • der Regentin Maria Christina von Sizilien selbst zum Feldmarschall ( Mariscal de Campo ) befördert . Am
  • dem Sieg der Revolution avancierte del Riego zum Feldmarschall und Generalkapitän von Aragonien ; gleichzeitig wurde er
  • Heeres ) als sein Stellvertreter . Mit dem Feldmarschall nicht zu verwechseln ist der Maestre de Campo
  • Fahnenflucht an . Trotz einer vom gerade ernannten Feldmarschall , Kommandierenden in Bogotá und späteren Vizekönig Juan
Wehrmacht
  • einzudringen . So rückten die brandenburgischen Truppen unter Feldmarschall Georg von Derfflinger gegen 2 Uhr über die
  • Befehl Sackens , sondern unmittelbar unter dem Kommando Feldmarschall Blüchers . Das Korps des Marschalls Victor stand
  • seine Truppen mit dem Hauptheer zu vereinigen brach Feldmarschall Carl Gustav Wrangel daher am 16 . /
  • von Flandern , sowie 27.000 kaiserliche Soldaten unter Feldmarschall Souches . Zusammen stellten die Verbündeten 70.000 Mann
Wehrmacht
  • der militärischen Intervention Sardinien-Piemonts gelang es dem österreichischen Feldmarschall Josef Radetzky im August , die Stadt unter
  • Josef Graf Radetzky ( 1766-1858 ) war ein Feldmarschall . Er kämpfte gegen den italienischen Nationalismus in
  • . Beim Militär ist Generalfeldmarschall ( auch „ Feldmarschall “ , „ Marschall der Armee “ o.
  • Force . Vergleichbare Ränge dazu wären Marschall , Feldmarschall , Generalfeldmarschall und Marschall der Russischen Föderation in
General
  • Überblick hatten , mussten die britischen Sicherheitskräfte unter Feldmarschall Sir John Harding erhebliche Anstrengungen aufbringen , um
  • gehörte weiterhin den Briten . James Mason hatte Feldmarschall Erwin Rommel zuvor bereits in Rommel , der
  • ) gegen deutsche Vorposten-Stellungen vor der Hindenburg-Linie . Feldmarschall Douglas Haig wollte ursprünglich keinen direkten Angriff auf
  • Juli 1944 seinem unmittelbaren Vorgesetzten , dem britischen Feldmarschall Bernard Montgomery , und seinem britischen Gegenüber ,
General
  • der österreichischen Armee dem zweithöchsten Rang nach dem Feldmarschall ) befördert . Während am 24 . Juni
  • zum Oberbefehlshaber der Truppen in Irland und zum Feldmarschall ernannt und erhielt 1897 den St.-Patricks-Orden . Nach
  • Weiters wurde er 12 . Juli 1859 zum Feldmarschall und zum Oberbefehlshaber der Armee in Italien befördert
  • ernannte am 4 . November auf dessen Wunsch Feldmarschall Hermann Kövess von Kövesshaza zum Oberbefehlshaber . Am
Familienname
  • 1 . Earl ( 1832-1914 ) , britischer Feldmarschall ; letzter Oberbefehlshaber der britischen Streitkräfte . Robertson
  • von Magdala , ( 1810-1890 ) , britischer Feldmarschall ; Oberbefehlshaber der British Indian Army ; Gouverneur
  • 1st Baron Nicholson ( 1845-1918 ) , britischer Feldmarschall und Chief of the Imperial General Staff Nicolai
  • George Stuart VC ( 1835-1912 ) , britischer Feldmarschall , Oberbefehlshaber in Indien , Gouverneur von Gibraltar
Familienname
  • Rose , 1 . Baron Strathnairn , britischer Feldmarschall 1802 : Thomas Walker Gilmer , US-amerikanischer Politiker
  • of Coleshill ( * 1931 ) , britischer Feldmarschall und Life Peer Sam Vincent ( * 1963
  • Oscarpreisträger Edward Molyneux - Modedesigner Bernard Montgomery - Feldmarschall Ugo Monye - Rugbyspieler Keith Moon - Schlagzeuger
  • . Baron Strathnairn ( 1801-1885 ) , britischer Feldmarschall Ian Rose ( * 1981 ) , seychellischer
Deutsches Kaiserreich
  • werden musste , wurde der Druck auf den Feldmarschall größer : Er durfte nur noch mit Angehörigen
  • angehende Offiziere üblich war , bei dem alten Feldmarschall höflichkeitshalber einen Antrittsbesuch zu machen . Beim Einzug
  • , an sich gezogen . So hatte der Feldmarschall und nicht der König 1956/57 die Festivitäten zum
  • enge Verbundenheit zu seinen Mannschaften ( selbst als Feldmarschall in Nordafrika nahm er noch dieselbe Verpflegung zu
Deutsches Kaiserreich
  • 15 . Juni : Georg Browne , russischer Feldmarschall ( † 1792 ) 2 . Juli :
  • 18 . September : Georg Browne , russischer Feldmarschall ( * 1698 ) 21 . September :
  • . September 1792 in Riga ) , russischer Feldmarschall Peter Woulfe ( * 1727 ? ; †
  • Mai : Hans Karl von Diebitsch-Sabalkanski , russischer Feldmarschall ( † 1831 ) 16 . Mai :
Thailand
  • Phibunsongkhram
  • Sarit
  • Kittikachorn
  • Thanom
  • Plaek
  • wurde er auch Rektor der Universität . Nachdem Feldmarschall Thanom Kittikachorn ins Exil gegangen war , wurde
  • den Studentenprotesten gegen die Rückkehr des entmachteten Diktators Feldmarschall Thanom Kittikachorn , die das Massaker an der
  • und die Nachfolgeregierung unter Sarits bisherigem Stellvertreter , Feldmarschall Thanom Kittikachorn , suchte noch stärker die Nähe
  • Nach der Absetzung von Feldmarschall Phibulsongkram 1957 übernahm Feldmarschall Sarit Thanarat die Macht und verbot alle Oppositionsparteien
Russland
  • Minister 1709 : Alexei Grigorjewitsch Rasumowski , russischer Feldmarschall und Liebhaber der Kaiserin 1727 : Maximilian III
  • . Der Sohn aus dieser Ehe war der Feldmarschall Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski ( 1725-1796 ) . A.
  • ) ; Fürst Alexander Wassiljewitsch Suworow , russischer Feldmarschall ( 1793 ) ; Erzpriester Hugo Kołłątaj ,
  • Gortschakow , Michail Dmitrijewitsch ( 1792-1861 ) , Feldmarschall der russischen Armee und Oberbefehlshaber im Krimkrieg Gortschakowa
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK