Häufigste Wörter

Portikus

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Portiken
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Por-ti-kus
Nominativ der Portikus
die Portikus
die Portikus
die Portiken
Dativ des Portikus
der Portikus
der Portikus
der Portiken
Genitiv dem Portikus
der Portikus
den Portikus
den Portiken
Akkusativ den Portikus
die Portikus
die Portikus
die Portiken
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Portikus hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 27769. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.97 mal vor.

27764. Ceylon
27765. Herausbildung
27766. Whitehead
27767. Zamora
27768. bestplatzierten
27769. Portikus
27770. Belize
27771. A-Jugend
27772. Dresdens
27773. Lead
27774. Compact

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Portikus mit
  • des Portikus
  • Portikus und
  • der Portikus
  • ein Portikus
  • einen Portikus
  • Portikus , Frankfurt
  • einem Portikus
  • Der Portikus
  • dem Portikus
  • mit Portikus
  • den Portikus
  • Portikus , Frankfurt am Main
  • Portikus des
  • Portikus , der
  • Portikus aus
  • ein Portikus mit
  • Portikus mit vier

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈpɔʁtikʊs

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Por-ti-kus

In diesem Wort enthaltene Wörter

Port ikus

Abgeleitete Wörter

  • Portikusvilla
  • Portikusbau
  • Portikussäulen
  • Portikushof
  • Portikussockel
  • Portikusfassade
  • Portikusse
  • Säulen-Portikus
  • Portikus-Kanzelaltar
  • Portikus-Teich
  • Portikusarchitektur
  • Renaissance-Portikus
  • Portikus-Eingang
  • Portikusform
  • Portikusbereich

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Quedlinburg
  • einen Tempel , den er später mit einer Portikus erweiterte . Die Bauinschrift an diesem Vorbau datiert
  • Renovierungen unbekannt . Es hatte vermutlich einen doppelten Portikus , der um 1830 in eine Veranda mit
  • Tür in die Silvester-Kapelle . Durch einen barocken Portikus ( 1632 ) erreicht man den zweiten Vorhof
  • bildeten . Zugleich wurde dem südlichen Eingang ein Portikus vorgesetzt . Im Inneren gab es weitere Veränderungen
Quedlinburg
  • Opfer . Doch es wurde lediglich ein neuer Portikus gebaut . Weitere Veränderungen wurden noch diskutiert ,
  • darauf verweist auch eine Markierung im Bereich der Portikus ( Hochwasser 1870 ) . Seit 2010 ist
  • Moschee in der Nähe der Galatabrücke ist der Portikus geschlossen und wirkt höhlenartig eng , weil er
  • der Einsatzkräfte nicht zu behindern , wurde der Portikus in Abstimmung mit der Stadtkonservatorin niedergelegt . Die
Quedlinburg
  • der Halle versahen das Gebäude mit einem antikisierenden Portikus , um das Sportpublikum mit der nüchtern-modernen Halle
  • ist ein kleiner , nicht überdachter Hof mit Portikus , was die Entfernung vom griechischen Ideal belegt
  • . Im Macellum selbst soll noch ein weiterer Portikus gestanden haben , von dem aber keine Säulen
  • und soll als Ausstellungsort genutzt werden . Ein Portikus bezeichnet eine von Säulen getragene , zu den
Quedlinburg
  • , die von einem großen südwestlichen Eingang im Portikus bis vor die Treppe des Kultbaus führte .
  • dagegen größtenteils aus Originalelementen des Ottmer-Baus . Der Portikus stellt als Haupteingang den Zugang zum Einkaufszentrum dar
  • handelt sich um ein einfaches Gebäude mit einem Portikus an der Ostseite und einem Bad im Süden
  • Raum an , der einen Eingang von östlichen Portikus her besaß . Das größte ebenfalls erwärmbare Zimmer
Quedlinburg
  • oder Herrenhaus , dem eine U-förmige , dreiseitige Portikus vorgelagert war . Das Gebäude weist damit einen
  • besitzt einen viereckigen Treppenturm , Kreuzstockfenster und einen Portikus . Heute beherbergt das Schloss ein Alters -
  • ein zweistöckiges Backsteingebäude mit fünf Jochen . Ein Portikus läuft über die gesamte Frontseite des Baus und
  • das Hintergebäude miteinander . Der Hotelbau besaß einen Portikus mit zwei Auffahrten , hinter dem das Vestibül
Quedlinburg
  • dem zum Platz hin ausgerichteten Hauptportal ein tempelartiger Portikus vorgelegt . Von der Innenausstattung sind die seitlich
  • Nordwesten hin gebaut worden , dem wiederum ein Portikus mit sechs Säulen , diesmal halbrund vorgelegt worden
  • Hof sind sie mit je einen viersäuligem ionischen Portikus versehen . Zum Plac Bankowy hin verfügen sie
  • In den folgenden Jahren erhielt der Bau einen Portikus - einen Vorbau mit Säulenreihe . Im Inneren
Radebeul
  • Bau mit weitvorspringendem Risalit und vorgestelltem , pfeilergestützten Portikus ist mit Ziegeln gedeckt . Die beiden dreiachsigen
  • Einem zweigeschossigen kubischen Eingangsbau mit Walmdach war ein Portikus mit vier toskanischen Säulen vorgelagert , die einen
  • Portikus und auch die Südseite war durch einen Portikus samt Mittelrisalit symmetrisch gegliedert . Das Dach war
  • Pultdach , mit zwei Zwischenbauten und einem zentralen Portikus . Der große Dreiecksgiebel des Portikus ist mit
Radebeul
  • zu den Innenräumen der Gedächtnisstätte dienen . Den Portikus flankieren beidseits Pylone mit gerahmten Fenstern , deren
  • das Motive aus der Bergpredigt zeigte . Der Portikus überdacht den Eingangsbereich . Zwei kleinere Holztüren flankieren
  • stehen ohne Basis auf dem Stylobat . Der Portikus ist mit einer dreiteiligen steinernen Kassettendecke ausgestattet .
  • einstöckigen Pavillons mit einem auf vier Säulen ruhenden Portikus an der Vorderseite . Zu beiden Seiten dieses
Heilbronn
  • Zugang zum Gartenhof bekam 1840 einen viersäuligen dorischen Portikus in der Art eines kleinen Propylons vorgesetzt ,
  • aus dem Eingangstor , der Kolonnade und dem Portikus zum Hof zusammen . Die Kolonnade ist nicht
  • Portikus ( der oder die Portikus ) wird in
  • . Der Westeingang der Moschee wird von einem Portikus bestimmt . Dessen Giebel wird von vier Vollsäulen
Heilbronn
  • und Flachkuppel weist gegen den See hin einen Portikus mit drei ionischen Säulen und Giebeldreieck auf ;
  • Meter hoch . Der Fassade vorgestellt ist ein Portikus mit vier ionischen Säulen und Dreiecksgiebel . Hinter
  • nach West ausgerichtete Eingangsseite weist einen weit vorspringenden Portikus aus Tuffstein mit ionischen Säulen und dem Familienwappen
  • gleiche , offene Fassade gestellt : ein klassischer Portikus aus sechs ionischen Säulen , von einem Dreiecksgiebel
Band
  • ( Hrsg . ) : Mike Kelley , Portikus , Frankfurt am Main , Katalog , 1992
  • , AT 1990 : Bilder und Vorbilder , Portikus , Frankfurt am Main , DE 1989 :
  • 2010 Galerie Meyer Kainer , Wien 2010 Neuer Portikus , Frankfurt am Main 2011 Raven Row ,
  • : Ausstellung Nr . 91 , Chacahua , Portikus , Frankfurt am Main 1999 : Photogravity ,
Dresden
  • bei Peyrouse erhalten ist . Zum Bau des Portikus ( Siebzehntes Jahrhundert ) an der Ortskirche wurden
  • 1200 wurde wegen der Zunahme der Wallfahrten der Portikus ringförmig erweitert . Im 13 . Jahrhundert wurde
  • der weiter ansteigenden Zahl der Pilger wurde der Portikus aus dem 12 . Jahrhundert abgerissen und durch
  • der Straße , wurde das Gebäude I mit Portikus ergraben ; es wurde durch die heutige ,
Dresden
  • für die klassizistischen Bauten der Bank war ein Portikus mit Ionischen Säulen . Einst nur für den
  • des Dreiecksgiebels sind aus Holz . Der palladianische Portikus steht im Kontrast zum Bau im Tudorstil .
  • des Klassizismus errichtet . Sechs Säulen tragen einen Portikus . Von 1820 bis zur estnischen Landreform in
  • reich ausgestattet . Das Gebäude mit dem mächtigen Portikus gehört zu den herausragenden Werken des Klassizismus in
Adelsgeschlecht
  • das Herrenhaus Põlgaste im Dorf Lahe mit seinem Portikus . der Gemeinde Laheda ( estnisch )
  • ( 1765-1773 ) , 1945 bis auf den Portikus zerstört Speisesaal im Palais des Justizministers von Zedlitz
  • von Lom , 1991 ) mit dem erhaltenen Portikus ( 1826 ) des zerstörten Roten Palais .
  • Ratsherrn ) Dativius Victor den Bogen und eine Portikus in dessen Vermächtnis , zu Ehren des Kaiserhauses
Oberpfalz
  • . Flur Babenstuben ; Wegkapelle , Satteldachbau mit Portikus , bez . 1949 ; mit Ausstattung .
  • = Ehem . Adelspalais , klassizistischer Walmdachbau mit Portikus und Dreiecksgiebel , erbaut für Abbé Pierre de
  • = Amtsgebäude , Walmdachbau , mit Mittelrisalit und Portikus , neubarock , um 1915 . | Nummer
  • | Beschreibung = um 1905 , Mansarddachbau mit Portikus und Erker , Neurokoko mit Jugendstilelementen . |
Australien
  • Nordosten und Südwesten besaß das Bauwerk jeweils einen Portikus , 17m lang und 4,3 m breit ,
  • m und eine Breite von 77 m einschließlich Portikus . Die Abmessungen des östlichen Palasts , desjenigen
  • nördlich der später erbauten Trajansthermen . Die rechteckige Portikus hatte die Ausmaße von 115 m auf 75
  • erhalten hatten . Nach dem Befund bildete dieser Portikus eine 2 × 9,4 Meter große Vorhalle .
Rom
  • Chateaubriand in Sant ’ Onofrio eingelassen . Im Portikus neben dem Eingang zur Kirche befindet sich das
  • Florenz , heute befindet es sich jedoch im Portikus vor der Kirche „ Madonna di Ponte “
  • ) Kirche S. Maria delle Grazie ( eindrucksvolle Portikus , im Mittelalter eine Etappe des Pilgerwegs nach
  • Baptisterium von St. Peter ebenso anzutreffen wie im Portikus des lateranesischen Taufhauses . Im San Giovanni in
Athen
  • gilt die dort erwähnte Weihung von Tempel und Portikus durch einen gebürtigen Alexandriner . Die Inschrift belegt
  • Campitelli . Den Beinamen verdankt sie dem nahegelegenen Portikus der Octavia und der dritte Name entstand aus
  • ist . Zudem ließ er den Querraum und Portikus des von Amenemhet III . begonnenen Tempels für
  • in dieselbe Gründungszeit datiert . Den heute verschwundenen Portikus vor der Südseite ließ König Alexander ( reg
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK