Häufigste Wörter

Mittelachse

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Mittelachse hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 35302. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.46 mal vor.

35297. Helfern
35298. Bernadette
35299. Ergänzend
35300. Marker
35301. abberufen
35302. Mittelachse
35303. Maßgabe
35304. Pawlowitsch
35305. anführte
35306. Bandmitglied
35307. Revival

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Mittelachse
  • Mittelachse des
  • die Mittelachse
  • Mittelachse der
  • der Mittelachse des
  • Die Mittelachse
  • der Mittelachse der
  • die Mittelachse des
  • Mittelachse und
  • Mittelachse mit
  • Mittelachse ist
  • zur Mittelachse
  • betonter Mittelachse
  • Die Mittelachse der

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Mittel achse

Abgeleitete Wörter

  • Nord-Süd-Mittelachse

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Quedlinburg
  • Sodann erhielt die Vorburg in der Verlängerung der Mittelachse eine 60 m tiefe Allee , die in
  • Siedlung nach einem strengen Plan angelegt . Die Mittelachse der Insel wurde als Straße ( heute Lange
  • bzw . an der der Kanal auf die Mittelachse der Schlossanlage trifft , wurde eine hochgewölbte Brücke
  • Insel und einem südlich gelegenen Landschaftsbereich . Die Mittelachse diente zunächst als Bahn für das am Hofe
Quedlinburg
  • Dachterrasse anschließt . Über dem Hauptportal in der Mittelachse , das als einzige Gebäudeöffnung nach oben nicht
  • zu sehen . Dessen Fassade wird in der Mittelachse durch eine in der Mitte vorgelegte Treppe betont
  • zur Fassade . Daher führt das Portal der Mittelachse zunächst in das Vestibül . Die Grundform dieses
  • ist eher schlicht gehalten worden . In der Mittelachse des Erdgeschosses befindet sich eine Ladeneingangstür und auf
Quedlinburg
  • weiteren , kleineren Räumen umgeben . In der Mittelachse gab es eine zentrale Brunnenstube ( im Plan
  • in Form eines Kreuzes angelegt sind . Die Mittelachse bilden verschiedene Funktionsbauten , beginnend mit einem Pförtnerhaus
  • haben . Im Zentrum des symmetrischen Parks mit Mittelachse wurde ein Wasserbecken angelegt ; ein Wald bildete
  • Zentrum eine symmetrische Anlage mit der Boelckestraße als Mittelachse ermöglichte . Sie führt durch ein Eingangstor das
Cottbus
  • Die drei Keilsteine der dritten Etage betonen die Mittelachse und die beiden Seiten . Die Fassade von
  • wovon Seitenrisalite jeweils eine Achse beanspruchten . Die Mittelachse zeigt bis zum Umbau 1902 ein von Karyatiden
  • durch klare Reihung der Fenster , die betonte Mittelachse durch den auffälligen Balkon sowie die Drempelfenster mit
  • und sieben Achsen in barocken Formen . Die Mittelachse erfährt eine Hervorhebung durch zwei Balkone sowie einen
Cottbus
  • Rocailles über den Fenstern reich dekoriert . Die Mittelachse mit dem Portal wird im Obergeschoss durch einen
  • durch ein rundbogiges Einfahrtsportal zugänglich , dessen breitere Mittelachse mit einer seitlichen Gehtür in gequaderter Rahmung vom
  • der Dietrichsteiner-Paradeiser in ovalen Kartuschen angebracht . Die Mittelachse wird im zweiten Obergeschoß durch rundbogige Triforienfenster aus
  • mit laternenbekrönter Kuppel - in den in der Mittelachse korrespondierenden Kapellen ( mit geschweiften Giebeln ) und
Mathematik
  • gemeinsam war die Platzierung beider Säle auf der Mittelachse , was zu unvorteilhaften Proportionen des Zentraltraktes führte
  • hatten . Der Tempel erhielt so eine durchgehende Mittelachse und eine betonte , am kosmischen System orientierte
  • Jahren 1556/57 , herangezogen . Der aus der Mittelachse gerückte Rathausturm wird , so wird behauptet ,
  • das heißt , sie besitzt Rotationssymmetrie um ihre Mittelachse . Die Glocke wirkt so als der Schwingungsträger
Mathematik
  • also zwei angetriebene Lenkachsen und eine seitlich verschiebbare Mittelachse . Diese Fahrwerkkonstruktion war aus Gewichtsgründen gewählt worden
  • Im Hinterwagen dieses Gelenkbusses befanden sich eine gelenkte Mittelachse sowie die starre Antriebsachse . Obwohl diese Konstruktion
  • und eine luftbetätigte Federspeicherbremse für die Räder der Mittelachse . Alle sechs Antriebsräder sowie die beiden Reserveräder
  • gab ein einzelnes , gelenktes Vorderrad , eine Mittelachse mit zwei Rädern hinter den Lehnen der Sitze
Mittelfranken
  • Mansardwalmdachbau mit durch Balkon und geschweiften Zwerchgiebel betonter Mittelachse und Stuckgliederung , um 1900 . | Nummer
  • dreigeschossig , traufständig mit Mansardwalmdach , Flacherker in Mittelachse , Anfang 20 . Jahrhundert | Nummer =D
  • dreigeschossiger Neurenaissancebau mit durch Erker und Zwerchgiebel betonter Mittelachse und Stuckdekor , Anfang 20 . Jh. ;
  • mit Eisengitterbalkon , Erker und Zwerchgiebel in der Mittelachse , Neurenaissance , von Adam Egerer , 1896/97
Gattung
  • oftmals mit gebogenen Stacheln besetzt . Von der Mittelachse gehen fünf bis acht Paar Seitenadern aus .
  • Trichome gleicht denen der Oberseite . Von der Mittelachse entspringen sechs bis neun Paar Seitenadern . Die
  • Manchmal entspringen sie dem Blattstiel oder sogar der Mittelachse eines Laubblatts . Sie können unverzweigt oder einmal
  • entwickelt sich zu einer verholzten Kapselfrucht . Die Mittelachse der Kapsel ( Columella ) ist im Querschnitt
Technik
  • Der Stamm wird hierbei nicht um seine eigene Mittelachse gedreht , sondern sitzt auf einer rotierenden Halterung
  • Form einer kleinen Trommel , die um eine Mittelachse rotieren kann . Es ist so befestigt ,
  • Platten aufeinander und wurden etwas unsanft von der Mittelachse fallen gelassen , wodurch eventuell leichte Beschädigungen und
  • sich die übliche , fassartige Läutertonne um eine Mittelachse dreht , bewegt sich der Läuterwürfel um eine
Radebeul
  • Dominiert wurde die Fassade durch einen in der Mittelachse befindlichen Risaliten . Dieser war erkerartig und zweigeschossig
  • Eine Giebelgaube und eine zweiläufige Freitreppe betonten die Mittelachse des Hauses . Das mächtige Mansarddach und der
  • Sämtliche Gebäudeflügel besitzen ein Walmdach . Die zentrale Mittelachse des Gebäudes wird durch ein zweiachsiges Mittelrisalit besonders
  • zweiten Obergeschoss in einen Altan , die rechte Mittelachse findet ihren oberen Abschluss in einem barockisierenden Schweifgiebel
Haute-Saône
  • gewählt : Sie liegt genau auf der verlängerten Mittelachse von dessen Ostfassade . Beers Neubau des Klosters
  • sollte , die Verschiebung der Schlosskapelle aus der Mittelachse des Ostflügels spricht dafür , dass man den
  • Sanierung fand man in besonderer Lage in der Mittelachse des Querhauses ein steingefasstes Grab , das als
  • zum Portal , das sich genau in der Mittelachse des Schlossgebäudes befindet . Bereits im Mittelalter stand
Dresden
  • Friedhofs mit seinem System der rund um eine Mittelachse geschwungenen Wege ist dem Konzept des damaligen Kölner
  • befindet sich nicht ( mehr ) in der Mittelachse , woraus geschlossen wird , dass die Basilika
  • durchgesetzte Fensterarchitektur aufgelöst “ . Ursprünglich war die Mittelachse architektonisch besonders ausgestaltet . Dort befand sich ein
  • . Wren entschied sich , vier symmetrisch zur Mittelachse orientierte Bauten zu errichten , die jeweils einen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK