Wirtschaftlich
Übersicht
Wortart | Keine Daten |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Keine Daten |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Litauisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Wirtschaftlich ist das machbar |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Økonomisk er det muligt
|
Wirtschaftlich ist das machbar . |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Økonomisk er det muligt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Wirtschaftlich |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
Economically
![]() ![]() |
Wirtschaftlich gesehen ist das absurd |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
This is economically absurd
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Wirtschaftlich gesehen ist das absurd |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
See on majanduslikus mõttes absurdne
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Wirtschaftlich |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
Taloudellisesti
![]() ![]() |
Wirtschaftlich ist das machbar |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Se on taloudellisesti mahdollista
|
Wirtschaftlich gesehen ist das absurd |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Tämä on taloudellisesti järjetöntä
|
Wirtschaftlich ist das machbar . |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Se on taloudellisesti mahdollista .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Wirtschaftlich ist das machbar . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Financièrement , c'est possible .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Wirtschaftlich |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Economicamente
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Wirtschaftlich |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
Ekonomine
![]() ![]() |
Wirtschaftlich gesehen ist das absurd |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Ekonominiu požiūriu tai absurdiška
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Wirtschaftlich |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Economicamente
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Wirtschaftlich |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Ekonomiskt
![]() ![]() |
Wirtschaftlich |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
Ekonomiskt sett
|
Wirtschaftlich ist das machbar . |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Detta är ekonomiskt möjligt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Wirtschaftlich gesehen ist das absurd |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
To je gospodarski nesmisel
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Wirtschaftlich ist das machbar . |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
Económicamente es posible .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Wirtschaftlich gesehen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Gazdasági szempontból
|
Häufigkeit
Das Wort Wirtschaftlich hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 34447. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.50 mal vor.
⋮ | |
34442. | Shake |
34443. | ungenutzt |
34444. | Ulica |
34445. | Wrocław |
34446. | Creation |
34447. | Wirtschaftlich |
34448. | Nachfolgemodell |
34449. | publizieren |
34450. | Helvetik |
34451. | Marquard |
34452. | sticht |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- industrialisiert
- Haupterwerbszweig
- Hauptwirtschaftszweig
- Haupteinnahmequelle
- Wirtschaftszweig
- Haupterwerbsquellen
- Hauptwirtschaftszweige
- Wirtschaftsfaktor
- Kleinindustrie
- Viehwirtschaft
- Haupterwerbszweige
- Haupteinnahmequellen
- Erwerbszweig
- Fremdenverkehr
- Wirtschaftsfaktoren
- Wirtschaftszweige
- Haupterwerbsquelle
- Fischverarbeitung
- Tourismus
- Wirtschaftszentrum
- Hauptarbeitgeber
- Erwerbsquelle
- Erwerbszweige
- Schafzucht
- Holzindustrie
- Erwerbsquellen
- Industriebetriebe
- Getreideanbau
- holzverarbeitende
- Gemüseanbau
- Industriezweige
- Einnahmequelle
- Holzverarbeitung
- Milchviehhaltung
- Olivenanbau
- Weinanbau
- Holzwirtschaft
- Einkommensquelle
- Dienstleistungsgewerbe
- Einnahmequellen
- Industriestadt
- Industriestandort
- Viehhaltung
- Rinderzucht
- Reisanbau
- Industrien
- Fischfang
- Zuckerrohranbau
- Käseproduktion
- Obstanbau
- Tabakanbau
- Tourismusindustrie
- Industriezweig
- Textilindustrie
- Hauptanbauprodukte
- Weidewirtschaft
- Großbetriebe
- Schwerindustrie
- Handelszentrum
- Industriezentrum
- Milchwirtschaft
- Weizenanbau
- Fischereiwirtschaft
- Wirtschaftssektor
- Viehzucht
- Leichtindustrie
- Schuhindustrie
- ertragreichen
- Exporthafen
- Subsistenzwirtschaft
- verarbeitende
- Kleingewerbe
- Angebaut
- agrarisch
- Holzfällerei
- Salzabbau
- metallverarbeitende
- Familienbetriebe
- Fischerei
- Fischindustrie
- Textilmanufakturen
- Agrarindustrie
- kleinbäuerliche
- ertragreich
- Baumwollanbau
- Dienstleistungssektor
- Ackerbau
- Handelsort
- Plantagenwirtschaft
- Gerbereien
- Textilproduktion
- Kleinbetriebe
- Dienstleistungsbetrieben
- Wirtschaftsstandort
- Landwirtschaftsbetriebe
- Rinderhaltung
- Kartoffelanbau
- Möbelindustrie
- strukturschwachen
- Kohlebergbau
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Wirtschaftlich ist
- Wirtschaftlich bedeutend
- Wirtschaftlich war
- Wirtschaftlich bedeutsam
- Wirtschaftlich bedeutend ist
- Wirtschaftlich gesehen
- Wirtschaftlich ist die
- Wirtschaftlich bedeutsam sind
- Wirtschaftlich wird
- Wirtschaftlich sind
- Wirtschaftlich bedeutend sind
- Wirtschaftlich war die
- Wirtschaftlich ist der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
Keine Daten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Wirtschaft
lich
Abgeleitete Wörter
- Wirtschaftlichkeit
- Wirtschaftliche
- Wirtschaftlichen
- Wirtschaftlicher
- Wirtschaftliches
- Wirtschaftlichkeitsrechnung
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
- Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Wirtschaftlichkeitsgebot
- Wirtschaftlichkeitsprüfung
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
- Wirtschaftlichkeitsgründen
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- Wirtschaftlichkeits
- Wirtschaftlichkeitsprüfungen
- Wirtschaftlichkeitsüberlegungen
- Wirtschaftlichkeitsreserven
- Wirtschaftlichkeitskontrolle
- Wirtschaftlichkeitsgrenze
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Haute-Saône |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Film |
|
|
Florida |
|
|
Biologie |
|
|
Texas |
|
|
Métro Paris |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Vereinigte Staaten |
|
|
Bankier |
|
|
Abt |
|