Häufigste Wörter

Österreich-Ungarns

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Österreich-Ungarns hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 24524. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.29 mal vor.

24519. Sense
24520. würdigte
24521. Ehrlich
24522. Feldherrn
24523. Chronisten
24524. Österreich-Ungarns
24525. Nederland
24526. monatlichen
24527. Honey
24528. Bernburg
24529. Directory

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Österreich-Ungarns .
  • Österreich-Ungarns ,
  • Österreich-Ungarns und
  • Österreich-Ungarns . Die
  • Österreich-Ungarns im
  • Nachfolgestaaten Österreich-Ungarns
  • Österreich-Ungarns nach
  • Zerfall Österreich-Ungarns
  • ) Österreich-Ungarns
  • Nachfolgestaaten Österreich-Ungarns nach dem Ersten Weltkrieg
  • Eisenbahngesellschaft Österreich-Ungarns
  • Armee Österreich-Ungarns
  • Österreich-Ungarns nach dem Ersten Weltkrieg ,
  • und Österreich-Ungarns
  • Österreich-Ungarns in
  • Auflösung Österreich-Ungarns
  • Zusammenbruch Österreich-Ungarns
  • ) Österreich-Ungarns .
  • Eisenbahngesellschaft Österreich-Ungarns .
  • Österreich-Ungarns im Ersten
  • Teil Österreich-Ungarns
  • Bahngesellschaft Österreich-Ungarns .
  • Österreich-Ungarns letzter
  • Reichshälfte Österreich-Ungarns
  • Zerfall Österreich-Ungarns im
  • ) Österreich-Ungarns . Die
  • Österreich-Ungarns im Oktober
  • Österreich-Ungarns und der
  • Eisenbahngesellschaft Österreich-Ungarns . Die
  • Bahngesellschaft Österreich-Ungarns . Die
  • , Österreich-Ungarns und

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Deutsches Kaiserreich
  • werden seit 1700 geführt . Einer der Nachfolgestaaten Österreich-Ungarns nach dem Ersten Weltkrieg , 1914-1918 , war
  • werden seit 1781 geführt . Einer der Nachfolgestaaten Österreich-Ungarns nach dem Ersten Weltkrieg , 1914-1918 , war
  • in Niederbaumgarten 446 Menschen . Einer der Nachfolgestaaten Österreich-Ungarns nach dem Ersten Weltkrieg , 1914-1918 , war
  • werden seit 1785 geführt . Einer der Nachfolgestaaten Österreich-Ungarns nach dem Ersten Weltkrieg , 1914-1918 , war
Deutsches Kaiserreich
  • dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch Österreich-Ungarns wird die Agentur neu organisiert und auf das
  • der Ostseite der Kirche . Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns mit dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde am
  • dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Auflösung Österreich-Ungarns . Als Abkürzung findet sich meist HabsburgerG ,
  • “ noch einmal aufgeworfen . Nach der Auflösung Österreich-Ungarns am Ende des Ersten Weltkriegs entstand eine neue
Deutsches Kaiserreich
  • - 1918 Schio : Pasqualoto , 1985 Isonzoschlachten Österreich-Ungarns Armee im Ersten Weltkrieg [ [ Kategorie :1915
  • Völkerkrieg - Elfter Band . Stuttgart 1917 Isonzo-Schlachten Österreich-Ungarns Armee im Ersten Weltkrieg [ [ Kategorie :1915
  • - Elfter Band " . Stuttgart 1917 Isonzo-Schlachten Österreich-Ungarns Armee im Ersten Weltkrieg [ [ Kategorie :1915
  • Else Lasker-Schüler befreundet . Pick nahm auf Seiten Österreich-Ungarns am Ersten Weltkrieg teil . Nach der Gründung
Deutsches Kaiserreich
  • Gegenangriff der erst bei Pirot durch das Eingreifen Österreich-Ungarns gestoppt werden konnte . Als die Bulgaren einen
  • Plan mit den Truppen der 2 . Armee Österreich-Ungarns Serbien schnell besiegen sollte . Danach wurde das
  • der Verteidigung Belgrads 1914 führte die militärische Übermacht Österreich-Ungarns 1915 dazu , dass nahezu ganz Serbien österreichisch
  • auf serbischen Boden bei Pirot durch das Eingreifen Österreich-Ungarns gestoppt werden konnte . Nach der Schlacht von
HRR
  • Trialismus , sondern eine weitergehende Föderalisierung und Demokratisierung Österreich-Ungarns stand zur Debatte . Es ging dabei um
  • endgültigen Formen war man bestrebt , die Kriegsziele Österreich-Ungarns zu definieren . Teilnehmer an dieser Konferenz ,
  • das Anliegen Kaiser Franz-Josephs nicht als ernste Gefährdung Österreich-Ungarns wahrnahm . Nach dem Studium der durch Hoyos
  • militärischen Schriften die Auffassung , dass die Vernichtung Österreich-Ungarns eine notwendige Vorbedingung für die Lösung der orientalischen
Historiker
  • für die Pflege der marinepolitischen Beziehungen Deutschlands und Österreich-Ungarns , tätig . Während dieser Zeit wurde er
  • Fischer-Kontroverse , anhand von umfangreichem Archivmaterial die Bemühungen Österreich-Ungarns und des Deutschen Reiches um einen Verständigungs -
  • gewidmet , wobei seiner Ausgabe der politischen Geheimverträge Österreich-Ungarns 1879-1914 eine besondere Bedeutung zukommt . Oesterreich und
  • 20 . Jahrhundert , die Verfassungsgeschichte und Nationalitätenproblematik Österreich-Ungarns und wirtschaftliche sowie kulturelle Aspekte der Geschichte des
Historiker
  • Richard Schubert : Balkanhalbinsel : A. Die Küstenländer Österreich-Ungarns ( in : Handbuch der Regionalen Geologie )
  • 1972 . Hanns Dieter Schanderl : Die Albanienpolitik Österreich-Ungarns und Italiens 1877-1908 . ( = Albanische Forschungen
  • 1910 Marianne Katharina Pick : Die handelspolitischen Beziehungen Österreich-Ungarns zu Italien . Staatswissenschaftliche Dissertation , Universität Heidelberg
  • gründet er 1880 die Zeitschrift Beiträge zur Paläontologie Österreich-Ungarns und des Orient . Melchior Neumayr : Beiträge
Adelsgeschlecht
  • Didattico in Mailand . Wladimir Aichelburg : Schlachtschiffe Österreich-Ungarns , Die Habsburg-Klasse , NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag
  • ; Kriegsarchiv Wien ( Hrsg . ) : Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914-1918 . 1931 vom Verlag der
  • , Neuer Wissenschaftlicher Verlag Wien 2001 . Schlachtschiffe Österreich-Ungarns , Die Habsburg-Klasse , Habsburg , Arpad und
  • 1966 ) , bestattet . Mitarbeit an : Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914-1918 Band I-IV Verlag der Militärwissenschaftlichen
Adelsgeschlecht
  • Sohn Otto von Habsburgs , des letzten Kronprinzen Österreich-Ungarns . Haus Österreich ( spanisch Casa de Austria
  • 2011 wurde das Herz des verstorbenen letzten Kronprinzen Österreich-Ungarns , Otto Habsburg-Lothringen , hier beigesetzt . Der
  • nahe Piaţa Revoluţiei ) . Als letzte Gesandte Österreich-Ungarns in Rumänien wirkten Karl Emil Prinz zu Fürstenberg
  • Franz Joseph I. als erster und einziger Damenverdienstorden Österreich-Ungarns zu Ehren der Heiligen Elisabeth von Thüringen gestiftet
Militär
  • beides Oberste im Generalstab die Militärattachés Deutschlands und Österreich-Ungarns mit den Tagesbulletins des Schweizer Generalstabs und mit
  • Nachrichtendienst wurde geschaffen , da seit der Kapitulation Österreich-Ungarns kein Nachrichtendienst mehr bestand hatte . Die Nachrichtenabteilung
  • leitete er mit dem Evidenzbüro den militärischen Nachrichtendienst Österreich-Ungarns im Range eines Oberst . In seine Zeit
  • , der „ Zentrale “ des militärischen Nachrichtendienstes Österreich-Ungarns , für den russischen Geheimdienst anwarb . Martschenko
Lokomotive
  • Dampflokomotiven der k.k. Östlichen Staatsbahn ( ÖStB ) Österreich-Ungarns nach Bauart Engerth . Die sechs Lokomotiven wurden
  • sechs Stütztenderlokomotiven der Südlichen Staatsbahn ( SStB ) Österreich-Ungarns nach Bauart Engerth . Die sechs Lokomotiven wurden
  • acht Stütztenderlokomotiven der Südlichen Staatsbahn ( SStB ) Österreich-Ungarns nach Bauart Engerth . Die acht Lokomotiven wurden
  • 26 Stütztenderlokomotiven der Südlichen Staatsbahn ( SStB ) Österreich-Ungarns nach Bauart Engerth . Die 26 Lokomotiven wurden
alt
  • Staats-Eisenbahn-Gesellschaft ( StEG ) , einer privaten Eisenbahngesellschaft Österreich-Ungarns . Da die Betriebsergebnisse der Vorgängerbaureihe ( StEG-Reihe
  • Staats-Eisenbahn-Gesellschaft ( StEG ) , einer privaten Eisenbahngesellschaft Österreich-Ungarns . Diese Lokomotiven wurden noch von der Wien-Raaber
  • Staats-Eisenbahn-Gesellschaft ( StEG ) , einer privaten Eisenbahngesellschaft Österreich-Ungarns . Auf der Bahn Reschitza-Orawicza ( Steyerdorfer Montanbahn
  • Staats-Eisenbahn-Gesellschaft ( StEG ) , einer privaten Eisenbahngesellschaft Österreich-Ungarns . Die StEG ließ 30 Stück dieser als
Unternehmen
  • Forteca “ ) , die während der Herrschaft Österreich-Ungarns im 19 . Jahrhundert erbaut wurde und heute
  • ( 1699 ) wurde die Region ein Teil Österreich-Ungarns . Zu Beginn des 18 . Jahrhunderts kam
  • eine bedeutende Stellung in der Geschichte Böhmens und Österreich-Ungarns . Im Ort wurde 1679 ein Schloss gebaut
  • betrieben und spätestens 1728 - unter der Herrschaft Österreich-Ungarns - wieder aufgenommen wurde . Seit 1918 gehört
Eisenbahn
  • Bahn ( GKB ) , einer privaten Bahngesellschaft Österreich-Ungarns . Die 13 Lokomotiven wurden 1872 und 1873
  • Bahn ( GKB ) , einer privaten Bahngesellschaft Österreich-Ungarns . Die vier Lokomotiven wurden 1862 ( zwei
  • Eisenbahn-Gesellschaft ( LVCI ) , einer privaten Bahngesellschaft Österreich-Ungarns . Die 10 Lokomotiven wurden von Parent &
  • Eisenbahn-Gesellschaft ( LVCI ) , einer privaten Bahngesellschaft Österreich-Ungarns . Die 20 Lokomotiven wurden von Schneider in
Politiker
  • Namen Rezsöháza , da sie im ungarischen Teil Österreich-Ungarns lag . Von 1918 bis 1924 kehrte die
  • ) als einziger Magistergrad . Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns 1918 wurden diese Grade durch die erste Tschechoslowakische
  • 1 . Januar 1918 . Durch die Auflösung Österreich-Ungarns und die Bildung der Tschechoslowakei gab es von
  • 1918 im Gebiet der späteren Tschechoslowakei geltende Goldwährung Österreich-Ungarns zurück . Die letzte Hellermünze , die sich
Familienname
  • Politiker Stephan Burián ( 1852-1922 ) , Politiker Österreich-Ungarns Stephan von Dolein OCart ( * um 1350
  • Franz Karl Becke ( 1818-1870 ) , Finanzminister Österreich-Ungarns Friedrich Becke ( 1855-1931 ) , österreichischer Mineraloge
  • Veit ( 1844-1892 ) , Entomologe und Zoologe Österreich-Ungarns Gräber , Werner ( 1939-1995 ) , deutscher
  • Czernin ( 1872-1932 in ) , führender Diplomat Österreich-Ungarns Ottokar Dörffel ( 1818-1906 ) , Rechtsanwalt ,
Jugoslawien
  • . Serbische wie bosnische Nationalisten strebten die Verdrängung Österreich-Ungarns vom Balkan an . Die Ermordung des österreichisch-ungarischen
  • Balkankriegen 1912/13 erworbenen mazedonischen Gebiete ) und Teilen Österreich-Ungarns , hauptsächlich Kroatien-Slawonien mit Dalmatien , das ehemalige
  • der österreich-ungarischen Herrschaft und der Zusammenschluss südslawischer Provinzen Österreich-Ungarns mit Serbien und Montenegro . Als Unterstützer wurden
  • der österreich-ungarischen Besatzung und der Zusammenschluss südslawischer Provinzen Österreich-Ungarns mit Serbien und Montenegro und die Rücknahme der
Mond
  • Strecke etwa vier Stunden . Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns im Oktober 1918 ging die Betriebsführung an die
  • Strecke etwa 90 Minuten . Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns im Oktober 1918 ging die Betriebsführung an die
  • Strecke etwa zwei Stunden . Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns im Oktober 1918 ging die Betriebsführung an die
  • Stunde und 20 Minuten . Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns im Oktober 1918 ging die Betriebsführung an die
Österreich
  • Regionen des Kaisertums Österreich und 1867 folgenden Doppelmonarchie Österreich-Ungarns - beide von der Habsburgermonarchie beherrscht - ,
  • Staatsbürgerschaft historisch eine Bevölkerungsgruppe des Kaisertums Österreich und Österreich-Ungarns , siehe Altösterreich die Bewohner der habsburgischen Erblande
  • Österreich und in Cisleithanien , dem westlichen Reichsteil Österreich-Ungarns , von 1861 bis 1918 . Der Dalmatinische
  • Beispiele sind : das Ministerratspräsidium im cisleithanischen Reichsteil Österreich-Ungarns , siehe k.k. Ministerratspräsidium das Ministerratspräsidium in Italien
Diplomat
  • März 1892 in Rom ) war ein Zoologe Österreich-Ungarns und widmete sich hauptsächlich der Entomologie . Von
  • war er dort ein wesentlicher Architekt der Kriegszielpolitik Österreich-Ungarns . Im August 1914 legte er im Auftrag
  • widmete er sich jedoch weiterhin ausschließlich der Geschichte Österreich-Ungarns . 1922 wurde er zum Rektor der Universität
  • . Im Februar 1897 präsidierte er als Delegierter Österreich-Ungarns bei der internationalen Sanitätskonferenz in Venedig , Ende
Frauen
  • die Bevölkerung und brachten einige Landstriche des ehemaligen Österreich-Ungarns unter ihre Kontrolle . Für die betroffene Bevölkerung
  • Wirtschaftlich litt die bäuerliche Bevölkerung nach dem Ende Österreich-Ungarns auf Grund der möglichen Selbstversorgung weniger stark als
  • . Wirtschaftlich traf die bäuerliche Bevölkerung der Zusammenbruch Österreich-Ungarns auf Grund der möglichen Selbstversorgung weniger hart als
  • so festgeschriebenen Schrumpfung des Reichsgebiets und der Auflösung Österreich-Ungarns lebten 10 Millionen sich zu den Deutschen zählende
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK