Häufigste Wörter

Agathe

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Pluralformen: Agathen, Agathes
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Aga-the
Nominativ Agathe
die Agathen
die Agathes
Dativ Agathes
der Agathen
der Agathes
Genitiv Agathe
den Agathen
den Agathes
Akkusativ Agathe
die Agathen
die Agathes
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Agathe hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 39953. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.25 mal vor.

39948. Thukydides
39949. Kreisel
39950. Unterdruck
39951. Viergeschossiger
39952. Überwiegend
39953. Agathe
39954. mangelhaft
39955. Siegermächte
39956. Spezialeinheiten
39957. überbrücken
39958. Soester

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Agathe von
  • und Agathe
  • der Agathe
  • mit Agathe
  • Agathe de
  • Agathe in
  • Agathe Lasch
  • von Agathe
  • Agathe und
  • Agathe kann
  • Agathe Uwilingiyimana

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

aˈɡaːtə

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Aga-the

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Sainte-Agathe
  • Agathes
  • Agathemeros
  • Saint-Agathe
  • Agathenor
  • Agatheus
  • Agathe-Kirche
  • Agathemera
  • Ste.-Agathe

Eigennamen

Personen

  • Agathe Habyarimana
  • Agathe Lasch
  • Agathe Uwilingiyimana
  • Agathe de Rambaud
  • Agathe de La Fontaine
  • Agathe Backer Grøndahl
  • Agathe Nalli-Rutenberg
  • Agathe Lindner-Welk
  • Agathe Bunz
  • Agathe Poschmann
  • Agathe Zeis
  • Agathe (Tübingen)
  • Agathe de la Boulaye
  • Agathe Bonitzer
  • Agathe Israel
  • Didier Agathe

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Pascal Lejeune Agathe

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • Rambaud
  • Mottet
  • de
  • Marie
  • Félicité
  • de Saint-Louis war . Durch diese Heirat wurde Agathe de Rambaud Schwägerin des Admirals und späteren Ministers
  • Corneille , Leutnant der königlichen Jagd ebenso war Agathe auch die Nichte des Barons Benoît Mottet de
  • Beauchamp ist Betreiber des Fitnessstudios Studio62 in Sainte Agathe des Monts . 1993 Aufstieg in die Ligue
  • musste sich mit einem halben Gehalt begnügen . Agathe de Rambaud begegnete in Montfort-l’Amaury Marie Thérèse Charlotte
Adelsgeschlecht
  • Limpurg-Obersontheim
  • *
  • 1586
  • Schenkin
  • 1604 ; † 13 . Juni 1666 ) Agathe ( * Erbach 16 . Mai 1581 ;
  • Katharina von Wied ) , beigesetzt in Lichtenberg Agathe ( * 17 . Juni 1587 ; †
  • ( * 1536 ) 28 . Juni : Agathe , Gräfin von Tübingen ( * 1533 )
  • ( † 1586 ) 13 . November : Agathe , Gräfin von Tübingen ( † 1609 )
Adelsgeschlecht
  • das Gut Hermann Alexander Zeis . Dessen Frau Agathe gründete hier 1880 eine Lehrmeierei und brachte Töchtern
  • als Sohn des Mühlenbesitzers Johann und dessen Frau Agathe , die aus Bavendorf stammte , geboren .
  • des Stuttgarter Bürgermeisters Martin Eisengrein und seiner Frau Agathe ( geb . Schell ) , der Geliebten
  • des Erbauers . Nach seiner zweiten Hochzeit mit Agathe Mauch , der Tochter eines Freiburger Sattlermeisters ,
Adelsgeschlecht
  • Jakob Pureib . 1727 vererbte dieser seiner Witwe Agathe Magdalena von Pureib die Gülten zu „ vnder
  • auf den Erbauer des Schlosses , vermählt mit Agathe , Gräfin von Tübingen . Die Grabtafel des
  • auf Deven und Plasten , heiratete um 1645 Agathe Margarethe von Platen aus dem Haus Granskewitz und
  • an die Reichsstadt Heilbronn . Als die Erbtochter Agathe von Böckingen Georg Christoph vom Holz heiratet ,
Adelsgeschlecht
  • . und Gertrud von Flandern ( Reginare ) Agathe , 1130/48 bezeugt ; ∞ Rainald III. ,
  • 1128 Graf von Burgund ; ∞ um 1130 Agathe von Lothringen , 1130/48 bezeugt , Tochter von
  • Lothringen , 1209-1233 Äbtissin ( Haus Châtenois ) Agathe von Lothringen ( † 15 . Juli 1242
  • 1202 ) , Graf von Vendôme ; ∞ Agathe Gottfried , Herr von Lavardin Johann II .
Film
  • Bonitzer
  • Tante
  • Agathes
  • Sabest
  • Ziehharmonika
  • . Sylvia wendet sich an ihre Mutter . Agathe von Erfft erreicht , dass Daniel von dem
  • sich um Frau Sabest und deren potentielle Schwiegertochter Agathe . " Niemandem ist es leicht gemacht ,
  • Funk bleibt ihm jedoch nur der Rückzug . Agathe , die durch den Streit aus ihrer Zweisamkeit
  • Satan gehört , nochmals umgelenkt worden : Nicht Agathe , sondern Kaspar wird tödlich getroffen . Während
Sänger
  • der Leonore ( Der Troubadour ) und der Agathe ( Der Freischütz ) . 1936 sang sie
  • Die Meistersinger von Nürnberg Grete Der ferne Klang Agathe Der Freischütz Freia Das Rheingold Gräfin Capriccio Marie
  • Kinderrolle debütiert hatte . Ihre Glanzrollen waren die Agathe im Freischütz , die Elsa im Lohengrin ,
  • Freischütz ( Karl Maria von Weber ) : Agathe Undine ( Albert Lortzing ) : Undine Lohengrin
Schauspieler
  • Das Duo 2006 : Der Kriminalist 2006 : Agathe kanns nicht lassen - Mord mit Handicap ''
  • : Unser Charly 2004 : Sabine 2006 : Agathe kann ’s nicht lassen : Mord mit Handicap
  • Mord ! - Ein gewaschener Mord 2007 : Agathe kann 's nicht lassen : Das Mörderspiel 2008
  • , Regie : Wolfgang F. Henschel 2006 : Agathe kann 's nicht lassen „ Das Mörderspiel “
Familienname
  • Backer Grøndahl ( 1847-1907 ) , norwegische Musikerin Agathe Bunz ( 1929-2006 ) , deutsche Fotografin und
  • als Agatha ( 1872-1952 ) , britische Tennisspielerin Agathe Backer Grøndahl ( 1847-1907 ) , norwegische Musikerin
  • ( 1844-1911 ) Christian Cappelen ( 1845-1916 ) Agathe Backer Grøndahl ( 1847-1907 ) Johannes Haarklou (
  • und Admiral im Zweiten Weltkrieg Backer Grøndahl , Agathe ( 1847-1907 ) , norwegische Komponistin und Pianistin
Romanist
  • Hamburg 2006 , ISBN 3-529-04650-7 Conrad Borchling : Agathe Lasch zum Gedächtnis . Ansprache auf der Jahresversammlung
  • drei Bänden Ausgaben Mittelniederdeutsches Handwörterbuch , begründet von Agathe Lasch und Conrad Borchling , hrsg . nach
  • Lehr - und Wanderjahre . Hrsg . von Agathe Boretius . Schneider , Berlin 1900 . Alfred
  • Denkmaltopographie . Christians , Hamburg 1987 ISBN 3-7672-9997-6 Agathe Wucher : Die gewerbliche Entwicklung der Stadt Altona
Oberbayern
  • Murbach unterstellt . Der Chor der Pfarrkirche St. Agathe stammt aus dem 15 . Jahrhundert , das
  • Sehenswert ist die Pfarrkirche , geweiht der heiligen Agathe , erbaut 1582 . Das Innere besteht aus
  • an Stelle einer alten gotischen Kapelle durch Gräfinwitwe Agathe von Hohenlohe-Pfedelbach erbaut . Die Geschichte der evangelischen
  • in Auftrag , die in der Chapelle St. Agathe , einer Kapelle des kleineren Querhauses der großen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK