Auslese
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Auslesen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Aus-le-se |
Nominativ |
die Auslese |
die Auslesen |
---|---|---|
Dativ |
der Auslese |
der Auslesen |
Genitiv |
der Auslese |
den Auslesen |
Akkusativ |
die Auslese |
die Auslesen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Darwin nannte das natürliche Auslese |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Darwin kaldte det naturlig udvælgelse
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Darwin nannte das natürliche Auslese |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Darwin called it natural selection
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Darwin nannte das natürliche Auslese |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Darwin kutsui sitä luonnolliseksi valinnaksi
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Auslese |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
atranka
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Darwin nannte das natürliche Auslese |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Darwin noemde dit natuurlijke selectie
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Darwin nannte das natürliche Auslese |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Darwin nazwał to selekcją naturalną
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Darwin nannte das natürliche Auslese |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Darwin chamou-lhe selecção natural
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Darwin nannte das natürliche Auslese |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Darwin ju nazval prírodným výberom
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Auslese |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
selekcija
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Darwin nannte das natürliche Auslese |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Darwin lo llamaba selección natural
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Darwin nannte das natürliche Auslese |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Darwin ezt természetes szelekciónak nevezte
|
Häufigkeit
Das Wort Auslese hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 55065. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.83 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Riesling
- Silvaner
- hervorbringt
- hervorbringen
- wünschenswerten
- hervorzubringen
- Individualität
- Pfirsich
- erzieherisch
- Verwilderung
- Gedeihen
- etikettiert
- Tomate
- Herkunftsangabe
- Verschiedenartigkeit
- Gesamtschau
- anspruchsloser
- Prié
- selbstverständlichen
- Verfälschung
- produktive
- berücksichtige
- Unfruchtbarmachung
- dreierlei
- unentbehrliche
- wünschenswerte
- Keimung
- bedenkliche
- Lebenslange
- Allheilmittel
- metaphysische
- fördere
- erstrebt
- Vitalität
- Vielfalt
- Rationalität
- gewohnheitsmäßige
- vitale
- mannigfache
- Nützlichkeit
- Gegebenheit
- Liebhaberei
- Verwässerung
- hervorragendem
- Kraut
- animalischen
- differenziertere
- Apfel
- Etikettenschwindel
- Kirschen
- Ausschließung
- Gewohnheiten
- Menschliche
- unerlässliche
- Fehlentwicklungen
- minderwertig
- verstandenen
- maßvolle
- Gebrauchswert
- zuträglich
- anregend
- Geiste
- geschönt
- anzustrebende
- Uniformität
- vitalen
- Eigentümlichkeit
- gediegener
- Abrichtung
- Zwang
- Wirkungskraft
- begünstige
- Zitrone
- Vermischung
- selbstverständliche
- Orangen
- genüge
- Natur
- mindere
- resultiere
- eigne
- anspruchslosen
- unangemessenen
- anspruchslose
- gerechte
- Problematik
- Berufsethos
- Transzendenz
- unvollkommenen
- landläufige
- Bedürfnisses
- unzulängliche
- Weinreben
- Eigeninteresse
- gemäße
- produktiven
- restlose
- versprechende
- Zugrundelegung
- Uneinheitlichkeit
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- natürliche Auslese
- Auslese der
- und Auslese
- Auslese und
- Eine Auslese
- natürlichen Auslese
- eine Auslese
- der Auslese
- Auslese aus
- Auslese von
- die Auslese
- Auslese im
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaʊ̯sleːzə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Hypothese
- Exegese
- Genese
- Maltese
- Veronese
- Prothese
- Nullhypothese
- Katechese
- Synthese
- These
- Diözese
- Anamnese
- Photosynthese
- Chinese
- Osteoporose
- Düse
- Pyrolyse
- Franzose
- Hose
- Thrombose
- Virtuose
- namenlose
- böse
- Hase
- Analyse
- Base
- Lose
- Glukose
- Arthrose
- medikamentöse
- Marseillaise
- Obdachlose
- Finanzkrise
- Psychose
- Gemüse
- Symbiose
- Lebensphase
- Haase
- Mitose
- Dose
- Riese
- lose
- Friese
- Bauchspeicheldrüse
- Zellulose
- Rose
- mysteriöse
- Steckdose
- mittellose
- Chartreuse
- rücksichtslose
- Paraphrase
- Hydrolyse
- Krise
- Cellulose
- Arbeitslose
- Muse
- Vase
- Apoptose
- farblose
- lückenlose
- Drüse
- virtuose
- diese
- Hypnose
- Erlöse
- Wiese
- drahtlose
- Schlussphase
- Oase
- luxuriöse
- sinnlose
- parteilose
- Arteriosklerose
- Liegewiese
- Öse
- Gallenblase
- Pose
- Gase
- Hypophyse
- Treibhausgase
- Weltwirtschaftskrise
- Ekstase
- Glucose
- Osmose
- Blase
- Marquise
- Reprise
- Metamorphose
- Dialyse
- Prognose
- Abgase
- Diagnose
- Ablöse
- Narkose
- kinderlose
- präzise
- Ölkrise
- Nase
- diffuse
Unterwörter
Worttrennung
Aus-le-se
In diesem Wort enthaltene Wörter
Aus
lese
Abgeleitete Wörter
- Ausleseverfahren
- Ausleseformen
- Auslesedurchforstung
- NS-Ausleseschulen
- Auslesezüchtung
- Ausleseelektronik
- Auslesebäume
- Ausleseniveau
- Ausleseprogramm
- Auslesezeit
- Auslesequalität
- Ausleseschutzsicherungen
- Ausleseprinzip
- Auslesemechanismus
- Ausleserauschen
- Auslesebaum
- Auslesebäumen
- Ausleseschulen
- Auslesefunktion
- Ausleseintervall
- Einzelschritt-Auslese
- Ausleseverfahrens
- Ausleseprozesse
- Ausleseschaltung
- Ausleseprogrammes
- Ausleseversuche
- Auslese-Finsterniszyklen
- Auslesegedanke
- Ostbahn-Auslese
- Ausleseschule
- Ausleseergebnisse
- Ausleseinstrument
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Weinbaugebiet |
|
|
Weinbaugebiet |
|
|
Parroquia |
|
|
Philosophie |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Film |
|
|
Biologie |
|