kommunalen
Übersicht
Wortart | Keine Daten |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Keine Daten |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
kommunalen |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
kommunale
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
kommunalen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
municipal
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
kommunalen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
kunnalliset
![]() ![]() |
kommunalen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
paikallisviranomaisten
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
kommunalen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
municipales
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
kommunalen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
comunali
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
kommunalen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
vietējās
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
kommunalen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
gemeentelijke
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
kommunalen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
municipais
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
kommunalen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
kommunala
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
kommunalen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
municipales
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort kommunalen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 8099. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 8.58 mal vor.
⋮ | |
8094. | verschwand |
8095. | Rosen |
8096. | Kugel |
8097. | nachts |
8098. | Internationales |
8099. | kommunalen |
8100. | Gegründet |
8101. | Beethoven |
8102. | Herstellers |
8103. | Emeritierung |
8104. | Nachteil |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- kommunale
- Kommunalen
- Neugliederung
- Kommunen
- kommunaler
- Eigenbetrieb
- Gebietskörperschaften
- kommunal
- Gebietsreform
- Daseinsvorsorge
- Strukturreform
- selbständigen
- Kreisverwaltungen
- Zweckverbände
- Verwaltungsbeamten
- eigenständigen
- Verwaltung
- Eigenbetriebe
- Verwaltungsreform
- Bezirksregierungen
- Zweckverbänden
- überörtlichen
- Wirtschaftsunternehmen
- Verwaltungen
- interkommunalen
- Gemeindeverbände
- Verwaltungsaufgaben
- Spitzenverbände
- Landesgesetz
- freiwilligen
- Verwaltungs
- Wirtschaftsförderung
- privatrechtlich
- Sparkassen
- Regionaldirektion
- Rechtsaufsicht
- verwaltungstechnischen
- Kommunalunternehmen
- Spitzenverbänden
- Landschaftsverbände
- Abwasserentsorgung
- Verwaltungskompetenzen
- Öffentlichen
- administrativen
- Pflichtaufgabe
- Gemeindeverwaltungen
- unselbstständige
- Zusatzversorgung
- IHKs
- Rechtsformen
- Stadtverwaltung
- Fachaufsicht
- Genossenschaften
- Sozialversicherungen
- Kommunalverbände
- Wohnungsunternehmen
- Feuerwehrwesens
- Bezirksrabbinate
- Wohnungswirtschaft
- bundesunmittelbare
- privatwirtschaftliche
- Arbeitsämter
- Stadtverwaltungen
- Pflichtaufgaben
- AöR
- Landesebene
- Jugendämter
- Verwaltungsstellen
- Liegenschaften
- Regierungspräsidien
- nordrhein-westfälische
- Handelskammern
- Sondervermögen
- Personalrat
- Verbandsmitglieder
- Institutionen
- VKA
- Verwaltungsbereich
- Arbeitsförderung
- treuhänderische
- interkommunale
- Jugendämtern
- Beschäftigungsförderung
- Landesverwaltungen
- Pflichtmitgliedschaft
- Aufgabenerfüllung
- Dorferneuerung
- Wasserbehörde
- organisatorisch
- Aufgabenbereiche
- privatrechtlicher
- Umstrukturierung
- Versicherungsaufsicht
- Magistratsverfassung
- Spitzenverbandes
- Versorgungswirtschaft
- verwaltungsmäßigen
- Kommunalbehörden
- unselbständige
- LTH
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der kommunalen
- kommunalen Neugliederung
- der kommunalen Neugliederung
- zur kommunalen
- kommunalen Neuordnung
- der kommunalen Selbstverwaltung
- die kommunalen
- den kommunalen
- der kommunalen Neuordnung
- des kommunalen
- zur kommunalen Neugliederung
- und kommunalen
- kommunalen Gebietsreform
- der kommunalen Gebietsreform
- kommunalen Neugliederung am 1
- der kommunalen Neugliederung des
- kommunalen Neugliederung in
- kommunalen Neugliederung am 1 . Januar
- kommunalen Neugliederung des Raumes Bonn
- kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen
- der kommunalen Neugliederung des Raumes Bonn
- zur kommunalen Neugliederung am 1 . Januar
- der kommunalen Neugliederung in
- der kommunalen Neugliederung des Raumes Bonn wurde
- der kommunalen Selbstverwaltung für
- der kommunalen Neugliederung des Raumes Bonn wurde Uckerath
- kommunalen Selbstverwaltung für die
- zur kommunalen Neugliederung am 1 . Januar 1973 war
- kommunalen Neugliederung im
- kommunalen Selbstverwaltung
- zur kommunalen Neuordnung
- kommunalen Gebietsreform in
- der kommunalen Neugliederung wurde
- der kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen
- kommunalen Neugliederung 1975
- kommunalen Neuordnung Bayerns
- der kommunalen Neugliederung am 1
- zur kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen
- kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen gehörte
- kommunalen Neuordnung in
- kommunalen Neuordnung 1975
- kommunalen Neugliederung von
- zur kommunalen Gebietsreform
- kommunalen Neugliederung am 1 . Januar 1969
- kommunalen Neugliederung des Raums
- kommunalen Neugliederung in die
- kommunalen Selbstverwaltung in
- kommunalen Neugliederung 1969
- kommunalen Neuordnung von
- kommunalen Neugliederung am 1 . Juli
- der kommunalen Neugliederung am 1 . Januar
- Zeige 1 weitere
- Zeige weniger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
Keine Daten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- interkommunalen
- Interkommunalen
- überkommunalen
- staatlich-kommunalen
- nichtkommunalen
- regional/kommunalen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
KWU:
- Kommunales Wirtschaftsunternehmen
-
VKA:
- Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeber
-
KIVBF:
- Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken
-
KWV:
- Kommunale Wohnungsverwaltung
-
KWL:
- Kommunalen Wasserwerke Leipzig
-
KEBT:
- Kommunalen Energie Beteiligungsgesellschaft Thüringen
-
KVBW:
- Kommunalen Versorgungsverbands Baden-Württemberg
-
KET:
- Kommunalen Energiezweckverband Thüringen
-
KABS:
- Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Schmallenberg |
|
|
Hennef |
|
|
Hennef |
|
|
Unternehmen |
|
|
Unternehmen |
|
|
Dresden |
|
|
Historiker |
|
|
British Columbia |
|
|
Titularbistum |
|
|
Weinbaugebiet |
|
|
Landrat |
|
|