Häufigste Wörter

Schwäbisch

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung Schwä-bisch
Nominativ (das) Schwäbisch
das Schwäbische
-
-
Dativ (des) Schwäbischs
des Schwäbischen
-
-
Genitiv (dem) Schwäbisch
dem Schwäbischen
-
-
Akkusativ (das) Schwäbisch
das Schwäbische
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Schwäbisch hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 7825. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 8.93 mal vor.

7820. Sky
7821. Stadtgemeinde
7822. Protest
7823. Selbstverlag
7824. Habilitation
7825. Schwäbisch
7826. Ausgleich
7827. Vegetation
7828. unterzeichnet
7829. solange
7830. erbauten

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Schwäbisch Hall
  • Schwäbisch Gmünd
  • in Schwäbisch
  • Landkreis Schwäbisch Hall
  • in Schwäbisch Gmünd
  • in Schwäbisch Hall
  • von Schwäbisch
  • Stadt Schwäbisch
  • Landkreis Schwäbisch Hall , Baden-Württemberg
  • und Schwäbisch
  • von Schwäbisch Gmünd
  • Schwäbisch Hall in
  • Schwäbisch Gmünd und
  • Schwäbisch Hall und
  • Stadt Schwäbisch Gmünd
  • Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg
  • Stadt Schwäbisch Hall
  • von Schwäbisch Hall
  • Bausparkasse Schwäbisch Hall
  • und Schwäbisch Hall
  • und Schwäbisch Gmünd
  • Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg
  • Schwäbisch Hall ,
  • Schwäbisch Gmünd ,
  • nach Schwäbisch Gmünd
  • Schwäbisch Hall Unicorns
  • ( Schwäbisch Gmünd )
  • Schwäbisch Gmünd ) ist
  • Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Schwäbisch Gmünd ) ist ein deutscher
  • in Schwäbisch Gmünd und
  • in Schwäbisch Gmünd ) ist ein
  • Schwäbisch Hall ) ist
  • ( Schwäbisch Hall )
  • Schwäbisch Hall . Die
  • der Stadt Schwäbisch
  • Schwäbisch Gmünd . Die
  • Schwäbisch Hall , Baden-Württemberg
  • in Schwäbisch Hall und
  • Schwäbisch Hall ) war
  • Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg . Die
  • Schwäbisch Hall ( Baden-Württemberg
  • die Schwäbisch Hall Unicorns
  • im Landkreis Schwäbisch Hall
  • Schwäbisch Gmünd ) war
  • ( Schwäbisch Hall ) ,

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈʃvɛːbɪʃ

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Schwä-bisch

In diesem Wort enthaltene Wörter

Schwäb isch

Abgeleitete Wörter

  • Schwäbischen
  • Schwäbische
  • Schwäbischer
  • Schwäbisches
  • Schwäbisch-Fränkischen
  • Schwäbisch-Fränkischer
  • Schwäbisch-Fränkische
  • Waiblingen-Schwäbisch
  • Schwäbisch-Alemannischer
  • Schwäbisch-alemannische
  • Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg
  • Schwäbisch-Österreich
  • Schwäbisch-Deutschen
  • Allgäu-Schwäbischen
  • Schwäbisch-alemannischen
  • Schwäbisch-Alemannischen
  • Fränkisch-Schwäbischen
  • Schwäbisch-Hällische
  • Schwäbisch-Gmünd
  • Stuttgart-Schwäbisch
  • Schwäbisch-Alemannische
  • Schwäbische-Alb-Südrand-Weg
  • Schwäbisch-Hällisches
  • Schwäbisch-Österreichs
  • Schwäbisch-Allgäuer
  • Fränkisch-Schwäbischer
  • Deutsch-Schwäbischen
  • Schwäbisch-Hall
  • Allgäu-Schwäbisches
  • Heilbronn-Schwäbisch
  • Schwäbisch-Bayerischen
  • Schwäbische.de
  • Backnang-Schwäbisch
  • Schwäbisch-Hällischen
  • Schwäbisch-Alemannisch
  • Schwäbisch-Bayerische
  • Schwäbisch-Deutsche
  • Gaildorf-Schwäbisch
  • Göppingen-Schwäbisch
  • Schwäbisch-Alemannisches
  • Schwäbisch-Deutscher
  • Schwäbisch-alemannischer
  • Schwäbisch-Wörth
  • Waldstetten-Schwäbisch
  • Crailsheim-Schwäbisch
  • Schwäbisch-bayerische
  • Ulm-Schwäbisch
  • Schwäbisch-fränkischen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • KVSH:
    • KreisVerkehr Schwäbisch Hall

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Schwäbisch Gmünd
  • Crailsheim , der aufgelöst wurde , zum Landkreis Schwäbisch Hall . Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand .
  • sind Volkszählungsergebnisse . Die Gemeinden des alten Landkreises Schwäbisch Hall vor der Gemeindereform . Bis auf die
  • der im Zuge der Kreisreform 1973 im Landkreis Schwäbisch Hall aufging . Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand
  • 1938 aufgelöst und auf die Landkreise Backnang und Schwäbisch Hall aufgeteilt wurde . Nach Abschluss der Gemeindereform
Schwäbisch Gmünd
  • gehörte jedoch die Kirchengemeinde Gnadental auch zum Kirchenbezirk Schwäbisch Hall . Die Kirchengemeinde Geißelhardt ( ca. 900
  • Kirchengemeinden Altenberg , Haßfelden und Obersteinbach dem Kirchenbezirk Schwäbisch Hall angegliedert . Das Gebiet des Dekanats bzw
  • die Kirchengemeinde Gnadental und Neunkirchen in den Kirchenbezirk Schwäbisch Hall umgegliedert . Mit Wirkung vom 1 .
  • Kirchengemeinde Stöckenburg ( Stadt Vellberg ) im Kirchenbezirk Schwäbisch Hall . Steinehaig wurde jedoch durch Bekanntmachung des
Schwäbisch Gmünd
  • Gmünder Hefte Band 10 , 101 S. , Schwäbisch Gmünd 1971 Werner H. A. Debler : Albert
  • Lämmerer . 2 . Aufl . Selbstverlag , Schwäbisch Gmünd 1999 . Gustav Ströhmfeld : Justinus Kerner
  • : Der Fall Nägele . In : Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1992 , S. 154-161 . Manfred Nägele
  • Grabdenkmäler . Remsdr . Sigg , Härtel , Schwäbisch Gmünd 2004 , 164 S. , ISBN 3-926043-22-9
Schwäbisch Gmünd
  • ( Hg . ) : Die Staufer und Schwäbisch Gmünd . Schwäbisch Gmünd 1977 , S. 95-128
  • ( Hrsg . ) : Die Staufer und Schwäbisch Gmünd . Schwäbisch Gmünd 1977 , S. 95-128
  • Schwäbisch Gmünd in Verbindung mit dem Münsterbauverein , Schwäbisch Gmünd : Stadtarchiv , 2010 ISBN 978-3-9813675-0-8 Karlheinz
  • ) : Die Staufer und Schwäbisch Gmünd . Schwäbisch Gmünd 1977 , S. 95-128 Klaus Graf :
Schwäbisch Gmünd
  • Kloster des Kapuzinerordens in der südlichen Altstadt von Schwäbisch Gmünd , das 1810 abgebrochen wurde . Im
  • und „ Ottilienwasser “ Ottilienkirche im Stadtgebiet von Schwäbisch Gmünd ist mindestens seit 1411 der Odilia geweiht
  • Ordensbrüder , siehe Dominikaner das ehemalige Dominikanerkloster in Schwäbisch Gmünd , das jetzt als Kulturzentrum genutzt wird
  • ehemalige Dominikanerkloster ( Kloster der Predigermönche ) von Schwäbisch Gmünd bezeichnet , das heute als Kulturzentrum unter
Kocher
  • Nr . 6725 Gerabronn , Nr . 6824 Schwäbisch Hall , Nr . 6825 Ilshofen . ,
  • als Einzelblatt Nr . 6823 Pfedelbach , 6824 Schwäbisch Hall , 6923 Sulzbach an der Murr ,
  • Nr . 7025 Sulzbach-Laufen , Nr . 7124 Schwäbisch Gmünd Nord , Nr . 7125 Mögglingen .
  • Baden-Württemberg Nord , als Einzelblatt Nr . 7224 Schwäbisch Gmünd Süd und Nr . 7324 Geislingen an
Kocher
  • beim Dorf Großaltdorf der Stadt Vellberg im Landkreis Schwäbisch Hall , Baden-Württemberg Baiersbach ( Nagold ) ,
  • der Stadt Kirchberg an der Jagst im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg
  • Stadtteil von Kirchberg an der Jagst im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg
  • : Wappen Landkreis Schwaebisch Hall alt.png | Landkreis Schwäbisch Hall Bild : Kreis-sigmaringen-altes-wappen . png | Landkreis
Kocher
  • Fichtenberger Rot ) , bei Oberrot im Landkreis Schwäbisch Hall , Baden-Württemberg Mühlbach ( Gleiritschbach ) ,
  • , Zufluss der Bibers bei Bibersfeld , Landkreis Schwäbisch Hall , Baden-Württemberg Sülzbach ( Obersulm ) ,
  • Fichtenberger Rot in der Gemeinde Oberrot im Landkreis Schwäbisch Hall , Baden-Württemberg
  • Oberrot ) , Ortsteil von Oberrot im Landkreis Schwäbisch Hall , Baden-Württemberg Stiersbach ( Fichtenberger Rot )
Kocher
  • liegt auf einem Umlaufberg des Kochertals südöstlich von Schwäbisch Hall , oberhalb des Teilorts Steinbach . Die
  • durchflossenen Stillgewässer , derzeit bis oberhalb des bei Schwäbisch Hall-Wielandsweiler zulaufenden Rötenbachs . Als Quellen wurden die
  • erwähnt . Die Bundesstraße 297 von Tübingen nach Schwäbisch Gmünd verläuft entlang des Neckars durch den Ort
  • Der Streckenverlauf führte von der Hochebene östlich von Schwäbisch Hall über Serpentinen hinab ins Tal der Bühler
Politiker
  • Lokalpolitiker . Hermann Erhard besuchte das Realgymnasium in Schwäbisch Gmünd und studierte zunächst ab 1901 in Heidelberg
  • Eberbach eine Ausbildung als Zeichner und Metallbildhauer in Schwäbisch Gmünd , 1887 besuchte er die Kunstgewerbeschule Stuttgart
  • ) war von 1923 bis 1934 Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd . Karl Lüllig studierte Rechtswissenschaften an der
  • unterrichtete sie als Dozentin u.a. in Pforzheim , Schwäbisch Gmünd und Tokio . Sie hat viele Nachahmer
Politiker
  • des Landtages . 1851 wurde er im Wahlkreis Schwäbisch Hall erstmals in den Landtag gewählt . 1863
  • Justiziar der SPD-Bundestagsfraktion . Bachmaier vertrat den Wahlkreis Schwäbisch Hall - Hohenlohe im Bundestag und wurde stets
  • Er vertrat dort das Zweitmandat des Wahlkreises 22 Schwäbisch Hall und war gesundheits - und suchtpolitischer Sprecher
  • Nachfolger von Philipp Jenninger als Direktkandidat im Wahlkreis Schwäbisch Hall-Hohenlohe , dies blieb er bis 2002 .
Adelsgeschlecht
  • jeder kleine oder große Ort im alten Landkreis Schwäbisch Gmünd hat einen solchen Namen : Mondstupfler für
  • dazwischenliegenden Orte nur über die Hohenstaufenbahn , die Schwäbisch Gmünd mit der Filsbahn verband , auf der
  • Verwaltung und Gemeinderat trotz gegenteiliger Bemühungen der Stadt Schwäbisch Gmünd für die Selbstständigkeit der Gemeinde . Diese
  • Anteil von 28,19 Prozent an der Gesamtbevölkerung war Schwäbisch Gmünd besonders stark mit Heimatvertriebenen und Flüchtlingen belegt
Württemberg
  • Hall-Hessental
  • Hall
  • KreisVerkehr
  • Gmünd
  • Hohenlohebahn
  • sorgte ab 1957 für steigende Fahrgastzahlen im Stadtverkehr Schwäbisch Gmünd . Auch die Linien 61 , 62
  • Bedarf “ ) vierstreifiger Ausbau zwischen Mögglingen-West und Schwäbisch Gmünd ( „ vordringlicher Bedarf “ ) vierstreifiger
  • Im Rahmen der für 2014 geplanten Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd werden der Bahnhof und die Umgebung umgestaltet
  • 30 Millionen Euro kalkuliert . Die Fahrzeit zwischen Schwäbisch Hall-Hessental und Stuttgart sollte damit von rund 70
Württemberg
  • Schwäbisch Gmünd verbindet . Die Linie 6 ( Schwäbisch Gmünd - Kleindeinbach ) der Stadtbus Gmünd bedient
  • unter dem Namen Stadtbus Gmünd den Stadtverkehr in Schwäbisch Gmünd und Umgebung . Stadtbus Gmünd bedient das
  • . Heubach ist über den Stadtbus der Stadt Schwäbisch Gmünd ( Stadtbus Gmünd ) an den öffentlichen
  • Linie der FahrBus Gmünd verbindet den Ort mit Schwäbisch Gmünd und Gaildorf . Die Einwohner von Hönig
Familienname
  • Heimatkunde in Württembergisch Franken , Band 4 , Schwäbisch Hall 1991 ( Hrsg . Historischer Verein für
  • 1947/48 . Historischer Verein für Württembergisch Franken , Schwäbisch Hall 1949 , S. 47-61 . [ [
  • Löwenstein-Calw , in : Württembergisch Franken 75 , Schwäbisch Hall 1991 , S. 49-56 . [ [
  • 82 . Historischer Verein für Württembergisch Franken , Schwäbisch Hall 1998 , , S. 143-156 Gerhard Taddey
Familienname
  • Buschle ( * 30 . April 1950 in Schwäbisch Gmünd ) ist ein ehemaliger deutscher Volleyballspieler .
  • Messerschmidt ( * 22 . Januar 1962 in Schwäbisch Gmünd ) ist ein ehemaliger deutscher Radsportler ,
  • Eilers ( * 23 . September 1941 in Schwäbisch Gmünd , Baden-Württemberg ) ist ein deutscher Jurist
  • Baumeister ( * 28 . Juni 1958 in Schwäbisch Gmünd ) ist ein deutscher Jazzpianist und Komponist
Künstler
  • Bijouteriemuseum Ott-Pausersche Fabrik Zentrum für Gestaltung und Wirtschaftskommunikation Schwäbisch Hall Altes Sudhaus bei der Kunsthalle Würth Haller
  • Bad Hersfeld Daimler Kunstsammlung , Stuttgart Kunstsammlung Bausparkasse Schwäbisch Hall , Sammlung NH HOTELES , Barcelona Deutsche
  • , der Johanniterkirche sowie der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall , dem Fürstlichen Museum im Schloss Sigmaringen
  • Gewinde in Künzelsau sowie die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall mit moderner Kunst . Neben den jeweiligen
U.S.
  • . Jahrhunderts , die in der Johanniterhalle in Schwäbisch Hall gezeigt werden . Die Bilder der Sammlung
  • 2012 hängt das Gemälde in der Johanniterhalle in Schwäbisch Hall . Das Gemälde ist als Kulturgut im
  • ist das Gemälde im Chor der Johanniterhalle in Schwäbisch Hall ausgestellt . Gabriele Kopp-Schmidt : Die Madonna
  • . W. German : Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall vom Beginn des 18 . Jahrhunderts bis
Deutsches Kaiserreich
  • Eisenmenger , Eyßenmanger ( * um 1495 in Schwäbisch Hall ; † 18 . Februar 1574 in
  • Kern , † 4 . April 1662 in Schwäbisch Hall , deutscher Bildhauer . 1594 , 26
  • Feyerabend ( * 21 . März 1523 in Schwäbisch Hall ; † 21 . August 1574 in
  • Schweicker ( * 21 . Dezember 1541 in Schwäbisch Hall ; † 7 . Oktober 1602 ebenda
Unternehmen
  • ist die Bausparkasse Schwäbisch Hall , deren Tochterunternehmen Schwäbisch Hall Kreditservice ebenfalls hier seinen Sitz hat .
  • ist die Bausparkasse Schwäbisch Hall 100-prozentiger Gesellschafter der Schwäbisch Hall Kreditservice . Seit dem 1 . Januar
  • Steine können Sie bauen “ den Werbeauftritt von Schwäbisch Hall . Die heutige Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
  • Werbeauftritt von Schwäbisch Hall . Die heutige Bausparkasse Schwäbisch Hall AG wurde 1931 in Köln als Deutscher
Schauspieler
  • Geißinger 2007-2008 : Romeo und Julia ( Freilichtspiele Schwäbisch Hall ) , Julia - Regie : Rosee
  • : Andorra ( Rolle : Andri , Freilichtspiele Schwäbisch Hall ) 1994 : Antonius und Cleopatra (
  • Cyrano - Das Musical , ( Freilichtspiele , Schwäbisch Hall ) , Rolle : Ensemble / Swing
  • Stoker ) , Rolle : Dracula , Freilichtspiele Schwäbisch Hall , Regie : Michael Heicks 2005 :
Fußballspieler
  • Jahr später verloren sie das Endspiel gegen die Schwäbisch Hall Unicorns mit 44:48 . Beim VfB Lübeck
  • Am 8 . Oktober 2011 führte er die Schwäbisch Hall Unicorns erstmals in ihrer Vereinsgeschichte in das
  • die Berlin Adler erneut , diesmal über die Schwäbisch Hall Unicorns . Im Braunschweiger Eintracht-Stadion holten sich
  • Oktober 2011 in der Magdeburger MDCC-Arena waren die Schwäbisch Hall Unicorns , die alle Saisonspiele gewonnen hatten
Sprache
  • Bairisch
  • Hohenlohisch
  • Alemannisch
  • Dialekte
  • Mittelhochdeutsch
  • wird der Dialekt aus historisch-politischen Gründen eher als Schwäbisch bezeichnet . Die aktuelle Sprache in den zu
  • Typische Situationen sind solche , in denen reines Schwäbisch nicht verstanden wird , die Standardsprache aber nicht
  • verwendet , die Schriftdeutsch , umgangssprachliches Deutsch und Schwäbisch in verschiedenen Anteilen mischen . Typische Situationen sind
  • so z. B. Riograndenser Hunsrückisch , Plautdietsch und Schwäbisch . Vor dem Zweiten Weltkrieg war der Anteil
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK