Häufigste Wörter

Schwäbischen

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Schwäbischen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 11476. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.69 mal vor.

11471. eingeführte
11472. wilden
11473. Schott
11474. 1670
11475. Buchstabe
11476. Schwäbischen
11477. verabschiedete
11478. Jüdischen
11479. Komiker
11480. Übungen
11481. vergab

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Schwäbischen
  • der Schwäbischen Alb
  • des Schwäbischen
  • des Schwäbischen Albvereins
  • im Schwäbischen
  • Schwäbischen Alb
  • des Schwäbischen Bundes
  • dem Schwäbischen
  • den Schwäbischen
  • Schwäbischen Alb und
  • der Schwäbischen Alb und
  • dem Schwäbischen Bund
  • den Schwäbischen Bund
  • Schwäbischen Alb in
  • der Schwäbischen Alb in
  • Schwäbischen Alb im
  • des Schwäbischen Reichskreises
  • zur Schwäbischen Alb
  • der Schwäbischen Alb im
  • der Schwäbischen Alb . Die
  • Schwäbischen Albvereins
  • Schwäbischen Alb . Der
  • Schwäbischen Bundes
  • Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg
  • vom Schwäbischen Albverein
  • mittleren Schwäbischen Alb
  • östlichen Schwäbischen Alb
  • Schwäbischen Bund und
  • Schwäbischen Bund
  • vom Schwäbischen Bund
  • Schwäbischen Alb . Er
  • Schwäbischen Alb , etwa

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Bayerisch-Schwäbischen
  • Allgäu-Schwäbischen
  • Fränkisch-Schwäbischen
  • Deutsch-Schwäbischen
  • Schwäbischen-Fränkischen
  • Rheinisch-Schwäbischen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • SHW:
    • Schwäbische Hüttenwerke

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Fluss
  • im Kontrast zu einer wohl dichteren Besiedlung der Schwäbischen Alb steht . Im Jahre 1985 wurde im
  • dieser Siedlungen befinden sich am Schwarzwaldrand und der Schwäbischen Alb , manche davon wurden bereits in vor
  • Wildformen darstellen können . Zahlreiche Funde auf der Schwäbischen Alb , die bis in die 1960er Jahre
  • “ werden , da in den Höhlen der Schwäbischen Alb bislang keine zugehörigen Menschenreste gefunden wurden .
Fluss
  • dies sind zehn Berge bzw . Erhebungen der Schwäbischen Alb mit einer Höhe von 1000 m und
  • 427 m Länge , die längste Durchgangshöhle der Schwäbischen Alb in Deutschland . Die Höhle befindet sich
  • 1959 auf dem Klippeneck am südlichen Rand der Schwäbischen Alb ( 973 m ) Geringste jährliche Sonnenscheindauer
  • Das Gebiet gehört zu den niedrigeren Teilen der Schwäbischen Alb . Vom Falkenberg ( 774 m )
Fluss
  • dem östlichsten , nur mehr hügeligen Ausläufer der Schwäbischen Alb . Amerdingen war vor 1806 Sitz der
  • Hochfläche der Hegaualb , einem Teil der westlichen Schwäbischen Alb . Zur ehemaligen Gemeinde Worndorf gehören das
  • . Geografisch hatte er Anteil an der östlichen Schwäbischen Alb bzw . deren nördlichen Ausläufern . Das
  • dem östlichsten , nur mehr hügeligen Ausläufer der Schwäbischen Alb . → zur Geschichte des Klosters siehe
Fluss
  • . Medlingen liegt im Donautal am Rande der Schwäbischen Alb , direkt an der Landesgrenze zu Baden-Württemberg
  • . Unterkochen liegt im Kochertal am Rande der Schwäbischen Alb . Der Ort ist westlich von den
  • Landeshauptstadt Stuttgart . Bisingen liegt am Nordrand der Schwäbischen Alb , am Fuße des Albtraufs zwischen dem
  • . Der Stadtteil Erbstetten liegt am Südostrand der Schwäbischen Alb nördlich des Großen Lautertals auf und ist
Fluss
  • Er mündet bei Mackenmühle als rechter Zufluss der Schwäbischen Rezat auf einer Höhe von ungefähr .
  • einen rund 4,3 km langern rechter Zufluss der Schwäbischen Rezat . Der Name leitet sich von Blutegeln
  • aus der Altmühl ( Flusssystem Donau ) zur Schwäbischen Rezat ( Flusssystem Rhein ) . Der künstlich
  • Oberlauf Buxbach genannt , ist ein Zufluss der Schwäbischen Rezat und fließt durch die Marktgemeinde Pleinfeld im
Adelsgeschlecht
  • Alb
  • Bizer
  • DRW-Verlag
  • Burgen
  • Oberflächenfunde
  • ISBN 978-3-87181-724-3 . Klaus Graf : Sagen der Schwäbischen Alb , Leinfelden-Echterdingen 2008 , ISBN 978-3-87181-031-2 .
  • , Rainer Straub : Die längste Höhle der Schwäbischen Alb , DRW-Verlag 1998 , ISBN 3-87181-391-5
  • 1995 , ISBN 3-7650-8145-0 ( ) Sagen der Schwäbischen Alb , DRW Verlag , Leinfelden-Echterdingen , 2008
  • . Wilhelm Gradmann : Burgen und Schlösser der Schwäbischen Alb . Leinfelden-Echterdingen 1983 . [ [ Kategorie
Adelsgeschlecht
  • Kreisausschreibenden Fürsten in einer Person bezeichnet . Im Schwäbischen Reichskreis war dies der Herzog von Württemberg .
  • Reichskreises hatte er auf der weltlichen Fürstenbank im Schwäbischen Reichsgrafenkollegium die 6 . Stimme und führte den
  • bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reiches zum Schwäbischen Reichskreis . Im Jahr 1575 wurde mit dem
  • um die ranghöchsten Fürsten des Kreises . Im Schwäbischen Reichskreis waren dies beispielsweise der Bischof von Konstanz
Adelsgeschlecht
  • 1519 war Götz von Berlichingen als Gefangener des Schwäbischen Bundes in Heilbronn inhaftiert . Im Bauernkrieg trat
  • wie Rothenburg oder Dinkelsbühl versuchte die Stadt im Schwäbischen Städtebund die gemeinsamen Interessen gegenüber den Fürsten durchzusetzen
  • Amtmann Götz von Berlichingen die Stadt gegen den Schwäbischen Bund , wurde dabei gefangengenommen und in Heilbronn
  • . 1519 brannte Jörg Staufer , Mitglied des Schwäbischen Bundes , von Göppingen kommend während eines Feldzuges
Württemberg
  • Albstraße
  • vorbeiführt
  • Bäderstraße
  • Oberschwäbischen
  • Dichterstraße
  • . Dettingen an der Erms liegt an der Schwäbischen Dichterstraße , die an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt .
  • sich ein Segelfluggelände . Deggingen liegt an der Schwäbischen Albstraße , die an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt .
  • Bürgermeister von Königsheim : Königsheim liegt an der Schwäbischen Albstraße , die an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt .
  • und Fertőd Partnergemeinden . Dürbheim liegt an der Schwäbischen Albstraße , die an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt .
Württemberg
  • , den Sommer in Balingen und auf der Schwäbischen Alb zu verbringen . Skizzen und Gemälde wurden
  • Künstlerpaares geleitet hatte . Über seine Beziehung zur Schwäbischen Alb und zu Meßstetten äußerte er sich 1954
  • Jahren die Leitung des Naturtheaters Hayingen auf der Schwäbischen Alb , dessen Stil er über Jahrzehnte hinweg
  • der sich schon vorher mit den Höhlen der Schwäbischen Alb befasst und 1892 die Irpfelhöhle bei Giengen
Württemberg
  • Buttenhausen im Süden Württembergs im Lautertal auf der Schwäbischen Alb geht auf die Ansiedlung von 25 jüdischen
  • Weiler . Hayingen ist ein Luftkurort auf der Schwäbischen Alb . Aus dem Jahr 756 stammt die
  • bei Heroldstatt , Gemeindeteil Sontheim , auf der Schwäbischen Alb . Im Jahre 1488 wurde die Höhle
  • von Frommern am Austritt der Eyach aus der Schwäbischen Alb . Der Ortsname wurde aus den Namen
Württemberg
  • Zollernalbkreis in Baden-Württemberg . Truchtelfingen liegt auf der Schwäbischen Alb , etwa auf halbem Weg zwischen Stuttgart
  • Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg . Das Dorf liegt und
  • Zollernalbkreis , Baden-Württemberg . Er liegt auf der Schwäbischen Alb , etwa auf halbem Weg zwischen Stuttgart
  • Zollernalbkreis , Baden-Württemberg . Es liegt auf der Schwäbischen Alb , etwa auf halbem Weg zwischen Stuttgart
Berg
  • Keuper-Lias-Land
  • Stufenland
  • Waldberge
  • Albvorland
  • Schwäbisch-Fränkische
  • der zur naturräumlichen Haupteinheit Schönbuch und Glemswald im Schwäbischen Keuper-Lias-Land gehört . Er setzt , durch die
  • ist ein Naturraum ( Haupteinheit 096 ) der Schwäbischen Alb im Südwestdeutschen Stufenland . Die beide naturräumlichen
  • ist ein Naturraum ( Haupteinheit 102 ) des Schwäbischen Keuper-Lias-Lands im Südwestdeutschen Stufenland . Das Östliche Albvorland
  • ist ein Naturraum ( Haupteinheit 101 ) des Schwäbischen Keuper-Lias-Lands im Südwestdeutschen Stufenland . Das Mittlere Albvorland
Berg
  • . Geführte Begehungen werden von ausgebildeten Höhlenführern des Schwäbischen Albvereins durchgeführt . Weitere Höhlen auf der Gemarkung
  • ein ausgedehntes Wanderwegenetz , das von Ortsabteilungen des Schwäbischen Albvereins betreut wird . Bereits 1896 wurden die
  • Tod wurde Fahrbach zu Ehren ein Wanderweg des Schwäbischen Albvereins angelegt . Der 1977 eröffnete Georg-Fahrbach-Weg führt
  • und Rundwanderwege . Die Streckenwanderwege werden überwiegend vom Schwäbischen Albverein betreut und markiert . Viele Gemeinden haben
Berg
  • der Baar zwischen dem südlichen Schwarzwald und der Schwäbischen Alb , unweit der Donauquelle und der Neckarquelle
  • der Baar zwischen dem südlichen Schwarzwald und der Schwäbischen Alb unweit der Donauquelle und der Neckarquelle .
  • Münsingen . Geographisch hatte er Anteil an der Schwäbischen Alb und dem nördlichen Alpenvorland . Durch das
  • Heidenheim . Geografisch hatte er Anteil an der Schwäbischen Alb und dem nördlichen Alpenvorland . Durch das
HRR
  • Dem Treiben ein Ende machte die Strafexpedition des Schwäbischen Bundes , sie zerstörte zahlreiche kleine Ritterburgen im
  • Schlosses . Konrad kam erst beim Vorrücken des Schwäbischen Bundes wieder frei , um jedoch selbst vor
  • allerdings die Burg ihr jähes Ende durch den Schwäbischen Bund . Dieser vernichtete zahlreiche kleine Burgen in
  • . Hier wurde er von den Häschern des Schwäbischen Bundes verhaftet , mit acht weiteren gefangenen Täufer
Sprache
  • Lanz Bulldog abgeleitete Gattungsname für Traktoren wird im Schwäbischen teilweise immer noch verwendet ) Butzawackerle = kleiner
  • Schinkenwurst , Hackfleisch oder Bratenreste vorsehen . Die Schwäbischen Maultaschen sind seit 2009 von der EU in
  • ) Kinderchaise wird gelegentlich für Kinderwagen gebraucht Im Schwäbischen werden alte Autos umgangssprachlich ( und abwertend )
  • Bezeichnung Viez-Limo oder seltener Lim-Viez ) . Im Schwäbischen gibt es noch „ Mostbowle “ : Apfelwein
Journalist
  • die Frankfurter Zeitung in Fraktur gesetzte Titel der Schwäbischen Zeitung geht auf den Einfluss dieser Männer zurück
  • Chefredakteur . Umbach steht für eine Neuausrichtung der Schwäbischen Zeitung , oder - nach Ansicht seiner Kritiker
  • erste Zeitung in der Bundesrepublik gemeinsam mit der Schwäbischen Post auf einer Zeitungsrotationsdruckmaschine im Offsetdruckverfahren vierfarbig gedruckt
  • als Leser , aber auch freie Mitarbeiter der Schwäbischen Zeitung im Frühjahr 2004 gegen die Schließung der
Politiker
  • . 19 , 1976 . Hrsg . vom Schwäbischen Albverein . Stuttgart 1907 . Friedrich Eisele :
  • 1947 ) , Hrsg . Schwäbisches Kulturachiv des Schwäbischen Albvereins , 2002 , ISBN 978-3-980-787314 James T.
  • Dreher : Hossingen . In : Blätter des Schwäbischen Albvereins 15 . 1903 . Niethammer : Die
  • in Württemberg im September 1848 . Verlag des Schwäbischen Albvereins , Stuttgart 1998 , ISBN 3-920801-44-X Wilhelm
Familienname
  • 1987 . Seit 2000 ist er Mitglied der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft Er lehrt als Professor für Kirchengeschichte in
  • Universität Augsburg und ist seit 1993 Mitglied der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft . Burkhardt ist einer der Verfasser eines
  • der British Academy und seit 2008 Mitglied der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft . Roeck veröffentlichte zahlreiche Arbeiten zur Sozial
  • Professor . Seit 1993 ist er Mitglied der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft . Er ist Begründer und Herausgeber des
Unternehmen
  • Schillervereins
  • Hüttenwerke
  • Wasseralfingen
  • Dichterpreis
  • Dichterschule
  • und handelt sich damit einen Krieg mit dem Schwäbischen Bund ein . 12 . Februar : Mit
  • Auswanderer der Gemeinde Unterschlechtbach . Ein Beitrag zum Schwäbischen Weltwanderbuch . Unterschlechtbach 1936 .
  • ohne Mitwirkung der Mitglieder , der Name des Schwäbischen Schillervereins in Schiller-Gesellschaft geändert . Im Juli 1945
  • Jahr später konnte sie bei den ersten Offenen Schwäbischen Telemarkmeisterschaften 2012 die Goldmedaille gewinnen . Auch bei
Geologie
  • Hegau mit seiner vulkanisch geprägten Landschaft und der Schwäbischen Alb am Horizont . Beide Aussichtspunkte gehörten früher
  • Höhlen und sind daher landschaftlich im Bereich der Schwäbischen Alb konzentriert . Freilandfundstellen liegen beispielsweise am Federsee
  • eingebettet in die typische Landschaft am Aufstieg zur Schwäbischen Alb , mit ihrem Mischwald , Obstbaumwiesen ,
  • weltweit anzutreffen . Massenkalkgebilde sind auf der nördlichen Schwäbischen Alb als Kuppenalb zwar vorherrschend . Zementmergelschüsseln als
Historiker
  • ein Beitrag zur Frügeschichte [ ! ] der Schwäbischen Uhrenindustrie in : Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte ,
  • Zu seinem 65 . Geburtstag ( Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft , Sonderpublikation ) Sigmaringen 1997 . Pressewesen
  • abgeschlossen . Eine neuere , einbändige Bearbeitung des Schwäbischen Wörterbuchs liegt seit 1999 unter dem Titel Schwäbisches
  • Schwäbisches Handwörterbuch , Auf der Grundlage des „ Schwäbischen Wörterbuchs “ ... bearbeitet von Hermann Fischer und
Eishockeyspieler
  • u. a. über den Turngau Oberschwaben Mitglied im Schwäbischen Turnerbund . Die erste Männermannschaft spielt seit 1987
  • an den Städtischen Bühnen in Frankfurt , am Schwäbischen Landesschauspiel in Memmingen und am Schlosstheater Celle .
  • Nutzungsüberlassungsvertrag über 25 Jahre der Gemeinde an den Schwäbischen Heimatbund ( SHB ) . Seit 1997 wird
  • der Kunst in München und bei der Großen Schwäbischen Kunstausstellung in Augsburg Ausstellung im Schloss Dachau bei
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK