Häufigste Wörter

Schlachtkreuzer

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Schlachtkreuzer hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 43001. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.13 mal vor.

42996. Teilnehmerzahl
42997. verstrickt
42998. Pappeln
42999. Einkünften
43000. Mecklenburger
43001. Schlachtkreuzer
43002. schrecklich
43003. Werne
43004. Motette
43005. Kommunion
43006. begradigt

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • und Schlachtkreuzer
  • Schlachtkreuzer HMS
  • Schlachtkreuzer der
  • der Schlachtkreuzer
  • britischen Schlachtkreuzer
  • und Schlachtkreuzer 1905-1970
  • dem Schlachtkreuzer
  • Schlachtkreuzer SMS
  • deutschen Schlachtkreuzer
  • Schlachtkreuzer 1905-1970
  • den Schlachtkreuzer
  • die Schlachtkreuzer
  • ein Schlachtkreuzer
  • als Schlachtkreuzer
  • ein Schlachtkreuzer der

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Schlacht kreuzer

Abgeleitete Wörter

  • Schlachtkreuzerflotte
  • Schlachtkreuzer-Geschwader
  • Schlachtkreuzerklasse
  • Schlachtkreuzer-Geschwaders
  • Schlachtkreuzer-Klasse
  • Schlachtkreuzergefecht

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
1911
  • , ISBN 3-7909-0535-6 Siegfried Breyer : Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer 1905 - 1970 , ISBN 3-86070-044-8
  • Verlag , ISBN 0-14-139008-5 Breyer , Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer 1905 bis 1970 .
  • ISBN 3-78220-116-7 . Siegfried Breyer : Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer 1905-1970 . Mit einer Einführung : Die geschichtliche
  • abgewrackt . Breyer , Siegfried : Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer 1905 - 1970 . J. F. Lehmann Verlag
1911
  • London 1957 . Siegfried Breyer : Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer 1905-1970 . J. F. Lehmanns Verlagsgesellschaft mbH ,
  • überführt . Breyer , Siegfried : Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer 1905-1970 . J. F. Lehmanns Verlag , München
  • , Bremerhaven 1984 Siegfried Breyer : Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer 1905-1970 , J.F. Lehmanns Verlag München 1970 .
  • Verwendung fand . Siegfried Breyer : Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer 1905-1970 , J.F. Lehmanns Verlag , München ,
1911
  • Seegefechts bei Helgoland im Verein mit dem neuen Schlachtkreuzer SMS Hindenburg erst spät auf dem Schlachtfeld ein
  • half sie bei der Übernahme der Besatzung vom Schlachtkreuzer SMS Lützow . Ab Juli 1916 unternahm der
  • mit der SMS Cöln auf die fünf britischen Schlachtkreuzer , denen er entkommen konnte . Die Straßburg
  • Juni 1912 unternahm das Schiff zusammen mit dem Schlachtkreuzer SMS Moltke eine Nordamerikareise . Sie liefen aus
1911
  • unter konzentriertes Feuer der deutschen Großen Kreuzer ( Schlachtkreuzer ) SMS Lützow und SMS Derfflinger und wurde
  • , am 10 . August waren der deutsche Schlachtkreuzer SMS Goeben und der Kleine Kreuzer SMS Breslau
  • Kleinen Kreuzer SMS Breslau . Zusammen mit dem Schlachtkreuzer SMS Goeben und der Breslau kämpfte er mit
  • erfolgte , zur Suche nach der aus dem Schlachtkreuzer SMS Goeben und dem Kleinen Kreuzer SMS Breslau
Wehrmacht
  • dienen . Am Ende dieser Entwicklung stand der Schlachtkreuzer , wobei die Japaner bereits einen Typ mit
  • Beide wurden als Antwort auf die neuen deutschen Schlachtkreuzer konstruiert und waren zu Beginn als weitere Einheiten
  • unter Wasser montierte 457-mm-Torpedorohre vorgesehen . Die neuen Schlachtkreuzer waren im Gegensatz zu ihren Vorgängern nicht als
  • Insgesamt blieben durch den Vertrag nur eine Handvoll Schlachtkreuzer in ihrer ursprünglichen Verwendung in Dienst . In
1913
  • Vorschlag werden einige schwere Einheiten , darunter der Schlachtkreuzer HMS Repulse und der Flugzeugträger HMS Victorious ,
  • Ironclad-Schiff HMS Invincible ( 1907 ) , ein Schlachtkreuzer HMS Invincible ( R05 ) , ein leichter
  • japanischen Flugzeugen nach sechs Torpedotreffern zusammen mit dem Schlachtkreuzer HMS Repulse versenkt HMS Duke of York ,
  • mit der HMS King George V , dem Schlachtkreuzer HMS Repulse und vier Leichten Kreuzern jagte sie
1907
  • Inflexible
  • HMS
  • Indomitable
  • Renown
  • Indefatigable
  • Richtung Gibraltar erwartet . Er postierte daher seine Schlachtkreuzer Indomitable und Indefatigable sowie den Leichten Kreuzer Dublin
  • Scharnhorst und Gneisenau trafen hier auf den britischen Schlachtkreuzer HMS Renown . Die mit nur sechs schweren
  • weitere zwei französische Linienschiffe und der einzige britische Schlachtkreuzer - die HMS Inflexible - schwer beschädigt .
  • britische Kreuzer HMS Conquest durch Artilleriefeuer der deutschen Schlachtkreuzer schwer beschädigt . In der Skagerrakschlacht am 31
1914
  • den Geschehnissen und verlassen mit dem nun abtrünnigen Schlachtkreuzer Macross Quarter , dem Hauptschiff des S.M.S. ,
  • ) in Ausführung von Vizeadmiral Scheers Befehl „ Schlachtkreuzer ran an den Feind ! - voll einsetzen
  • an die Spitze brachte ( Scheer : „ Schlachtkreuzer ran an den Feind , voll einsetzen .
  • Raynor und seine Crew werden allerdings von einem Schlachtkreuzer , der Hyperion , gerettet . Matt Horner
Panzer
  • den schnellen Untergang der Hood , die als Schlachtkreuzer mit generell schwächerer Panzerung konzeptionell nicht für den
  • mit einer deutlich schwächeren Panzerung erkauft werden . Schlachtkreuzer gehören somit zur Gruppe der Großkampfschiffe . Dies
  • sich erneut , dass die Panzerung der britischen Schlachtkreuzer für Konfrontationen mit schwerbewaffneten Gegnern zu schwach ausgelegt
  • zwar noch unter dem Kaliber der vergleichbaren britischen Schlachtkreuzer , jedoch waren die deutschen Granaten von besserer
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK