Häufigste Wörter

Holstein

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Holstein hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 6942. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 10.28 mal vor.

6937. Landung
6938. abermals
6939. Neckar
6940. Landschaften
6941. 4,5
6942. Holstein
6943. Fund
6944. Verwaltungseinheit
6945. Gasthaus
6946. römisch-katholischer
6947. gegangen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • in Holstein
  • von Holstein
  • Holstein Kiel
  • und Holstein
  • Holstein und
  • ( Holstein )
  • Schleswig Holstein
  • Herzogtum Holstein
  • Holstein und Lauenburg
  • von Holstein und
  • in Holstein und
  • gegen Holstein Kiel
  • von Holstein Kiel
  • ( Holstein ) ,
  • bei Holstein Kiel
  • Holstein Kiel und
  • und Holstein Kiel
  • Holstein und Stormarn
  • Holstein Kiel in
  • Holstein . Die
  • ( Holstein ) .
  • Holstein ,
  • zu Holstein Kiel
  • Holstein , Delmenhorst
  • Holstein und Schleswig
  • und Holstein und
  • Holstein ) war
  • Holstein Kiel in der
  • Holstein Kiel mit
  • Holstein )
  • für Holstein Kiel
  • von Holstein und Stormarn
  • Herzogtümer Holstein und
  • Holstein ) , Gemeinde
  • Oldenburg in Holstein
  • Holstein Kiel in die
  • für Holstein und
  • Holstein Kiel ,

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Schleswig-Holstein
  • Schleswig-Holsteinischen
  • Schleswig-Holsteinische
  • Schleswig-Holstein-Gottorf
  • Holsteiner
  • Schleswig-Holsteinisches
  • Holsteinischen
  • Holstein-Pinneberg
  • Hamburg/Schleswig-Holstein
  • Holsteinische
  • Schleswig-Holsteinischer
  • Holstein-Gottorp
  • Schleswig-Holstein-Liga
  • Holstein-Kiel
  • Holstein-Rendsburg
  • Schleswig-Holsteiner
  • Romanow-Holstein-Gottorp
  • Holstein-Plön
  • Holstein-Gottorf
  • Holstein-Schaumburg
  • Holstein-Schauenburg
  • Holstein-Itzehoe
  • Schleswig-Holstein-Lauenburgischen
  • Holstein-Segeberg
  • Schleswig-Holstein-Plön
  • Niemeyer-Holstein
  • Holsteinisches
  • Schleswig-Holstein-Hadersleben
  • Holstein-Beck
  • Holstein-Warmzeit
  • Schleswig-Holstein-Gottorp
  • Schleswig-Holstein-Norburg
  • Schleswig-Holstein/Hamburg
  • Holstein-Stadion
  • Holstein-Lübeck
  • Holstein-Ledreborg
  • Schleswig-Holsteinschen
  • Neustadt/Holstein
  • Schleswig-Holstein-Medaille
  • Schleswig-Holstein-Glücksburg
  • Holsteinern
  • Schleswig-Holstein-Tarif
  • Hamburg-Holstein
  • Holstein-Rind
  • Staël-Holstein
  • Schleswig-Holsteinern
  • Schleswig-Holstein-Express
  • Holstein-Sonderburg-Glücksburg
  • Schleswig-Holstein-Lied
  • Schleswig-Holstein-Lauenburg
  • Wasa-Holstein-Gottorp
  • Schleswig-Holstein-Musikfestival
  • Holstein-Holsteinborg
  • Holstein-Oldenburg
  • Schleswig-Holstein-Lauenburgische
  • Schleswig-Holstein-Haus
  • Schleswig-Holstein-Frage
  • Heide/Holstein
  • Schleswig-Holstein-Ærø
  • Schleswig-Holstein-Armee
  • Schleswig-Holstein-Hamburg
  • Oldenburg/Holstein
  • Wedel/Holstein
  • Holsteinischer
  • Schaumburg-Holstein
  • Holsteinborg
  • Schleswig-Holstein-Ticket
  • Holstein-Schaumburg-Gemen
  • Holstein-Friesian
  • Holsteinerstute
  • Hamburg-Schleswig-Holstein
  • Schleswig-Holstein-Block
  • Schleswig-Holstein-Bahn
  • Schleswig-Holsteinsche
  • Holsteinerhengst
  • Holstein-Norburg
  • Schauenburg-Holstein
  • Holsteinerwallach
  • Holstein-Platz
  • Holstein-Rindes
  • Holstein-Glücksburg
  • Holsteiner-Hengst
  • Stael-Holstein
  • Ost-Holstein
  • Holsteinisch
  • Holstein-Rinder
  • Holstein-Glückstadt
  • Holsteiner-Stute
  • Holstein-Interglazial
  • Holstein-Stormarn
  • Holstein-Sonderburg
  • Holsteinschen
  • Schl.-Holstein
  • Holsteinwarmzeit
  • Holstein-Gottorff
  • Holstein-Wiesenburg
  • Holsteinstraße
  • Holsteinturm
  • Holstein-Rethwisch
  • Holstein-Rendsburger
  • Jung-Holstein
  • Holsteinerhof
  • Holsteinerband
  • Eutin/Holstein
  • Holstein-Gottorpscher
  • Holstein-Gottorfer
  • Souza-Holstein
  • Holstein-Ton
  • Holstein.png
  • Holstein-Gottorfischer
  • Holsteinkopf
  • Preetz/Holstein
  • Holsteinerverband
  • Holstein-Stadions
  • Holstein-Gottorfs
  • Holstein-Rendsburgs
  • Holsteiners
  • Red-Holstein
  • Holsteinischem
  • Holstein-Gottorper
  • Süd-Holstein
  • Holsteingrafen
  • Holstein-Rotbunt
  • Holstein-Center
  • Holstein-Elf
  • SIG-Holstein
  • Uetersen/Holstein
  • Holsteinsche
  • Holstein-Fans
  • Holstein-Gottorpischen
  • Wilster/Holstein
  • Holstein-Meer
  • Holsteinerin
  • Holstein-Vorstand
  • Holstein-Schwarzbunt
  • Zeige 85 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

  • Mechthild von Holstein
  • Helvig von Holstein
  • Agnes von Holstein
  • Heilwig von Holstein
  • Christine Holstein
  • Pedro de Sousa Holstein
  • Johan Ludvig von Holstein
  • Friedrich August von Holstein
  • Franz von Holstein
  • Rudolf Holstein
  • Jim Holstein
  • Karl Holstein
  • Waldemar Christian zu Schleswig und Holstein
  • Karl Holstein (Industrieller)
  • Günther Holstein
  • Conrad von Holstein
  • Hugo Holstein
  • Barry Holstein

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • VHH:
    • Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Torfrock Wir Unterkellern Schleswig Holstein 2001

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • . Sie verbreitete sich aus Mecklenburg , über Holstein und Dithmarschen , auch nach Hadeln . In
  • . Danach war er bei der Landesbrandkasse Schleswig Holstein in Kiel und der Landesbrandkasse Mecklenburg in Rostock
  • Helmold von Bosau deutsche Siedler aus seinen Gebieten Holstein und Stormarn sowie aus Westfalen und Holland herbei
  • von Neustrelitz über Rostock und Lübeck nach Schleswig Holstein . Am 2 . Mai 1945 wurde die
Adelsgeschlecht
  • der Gasteiner Konvention , die preußische Armee in Holstein einmarschieren . Daraufhin beschloss der Bundestag auf Antrag
  • Als aber Preußen entgegen den Bestimmungen dieses Abkommens Holstein besetzte , erklärte Österreich die Mobilmachung der Bundesarmee
  • noch um Schleswig-Holstein . Preußische Truppen marschierten in Holstein ein . Österreich forderte die Mobilmachung der nicht-preußischen
  • wurde Friedrich , nachdem hannöversche und sächsische Truppen Holstein im Zuge der Bundesexekution besetzt hatten , begeistert
Adelsgeschlecht
  • mit großer Wahrscheinlichkeit nicht von den Grafen von Holstein , sondern vom Reichswappen . Schließlich finden sie
  • in diesem Fest dabei ältere nordsuebische Strukturen in Holstein auch unter frühdänischer Herrschaft erhalten haben , oder
  • bestand jedoch darin , dass das Gebiet von Holstein umgeben war , und sollte Nielsen dieses betreten
  • bildete eine weitere Kavallerie-Einheit unter dem Prinzen von Holstein hinter dem rechten Flügel . Der Plan des
Adelsgeschlecht
  • mit besonderer Rücksicht auf die Herzogthümer Schleswig , Holstein und Lauenburg . Schleswig 1834 [ Johann August
  • , Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig , Holstein und Lauenburg von 1845 . Ein Prinz und
  • , Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig , Holstein und Lauenburg ( 1845 ) aus Meldorf .
  • , Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig , Holstein und Lauenburg heraus . Der Dramatiker Friedrich Hebbel
Adelsgeschlecht
  • . die Anteile von Johann an Schleswig und Holstein unter sich auf . Innenpolitisch modernisierte Adolf den
  • König von Dänemark war gleichzeitig auch Herzog von Holstein . Eine einheitliche Marine war in der Bundesakte
  • , die Maßnahmen zur Restituierung des Herzogs von Holstein in Schleswig zu unterstützen , aber eine britische
  • , das einem Flickenteppich gleich über Schleswig und Holstein verteilt war . Nach Herzog Adolf I. nutzen
Adelsgeschlecht
  • teilten seinen Besitz . Die Herzogtümer Schleswig und Holstein zerfielen nun in zwei Teile : Den dänischen
  • Schweden um die Gottorfer Anteile in den Herzogtümern Holstein und vor allem Schleswig , die durch die
  • vier Jahrhunderte einer Zugehörigkeit der Gebiete Schleswig und Holstein zum Königreich Dänemark . Der Vertrag von Ripen
  • in den gottorfschen Anteilen der Herzogtümer Schleswig und Holstein , gestattete verfolgten Remonstranten aus den Niederlanden ,
Adelsgeschlecht
  • d. Ä . zur Beisetzung Herzogs Adolf von Holstein entsandt . Im Jahr darauf wurde er Gesandter
  • Zuvor war eine Bewerbung des Prinzen Friedrich von Holstein abgelehnt worden . Die Ehe mit Wilhelm sollte
  • Kanzler und Kaiser nicht einwilligen . Friedrich von Holstein starb 1909 , drei Jahre nach seinem Ausscheiden
  • , dass er seinen Schwiegersohn Johann Stail von Holstein zu Berensterz angewiesen habe , bei ihr seinen
Adelsgeschlecht
  • April 1502 Friedrich , Herzog von Schleswig und Holstein ; aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor
  • Karl von Hessen-Kassel , Statthalter in Schleswig und Holstein In zweiter Ehe vermählte er sich am 8
  • In zweiter Ehe war Birger mit Mechthild von Holstein , der Witwe des Königs Abel von Dänemark
  • einen wirklichen und gebornen Herzog von Schleswig und Holstein an und erhob Dorothea Christina in den Fürstenstand
Adelsgeschlecht
  • Landrat , königlich dänischer Statthalter von Schleswig und Holstein , Amtmann zu Steinburg und Gouverneur in Süderdithmarschen
  • . Der königlich dänische Statthalter von Schleswig und Holstein sowie Gouverneur von Süderdithmarschen , Friedrich von Ahlefeldt
  • F. d’Aubert , Ständedeputierter der Stadt Neustadt in Holstein Kammerjunker und Bürgermeister d’Aubert , Ständedeputierter der Stadt
  • Schleswig-Holsteinischen Bewegung Kammerherr , Hofjägermeister H.C. Graf von Holstein , Ständedeputierter der Holsteinischen Prälaten und Ritterschaft Hofjägermeister
Adelsgeschlecht
  • erstmals 1361 in einer Urkunde des Grafen von Holstein genannt . In dieser verkauft der Ritter Hartwich
  • “ in einer Urkunde des Grafen Johann von Holstein erwähnt . 1328 nennt er sich „ Dei
  • der Ermordung des Grafen Adolf VI . von Holstein im Jahre 1315 . Urkundlich gesichert ist ,
  • Lehen an den Grafen Adolf II . von Holstein , der ab 1143 mit der Ansiedlung von
Adelsgeschlecht
  • Holland Graf : Florens V. ( 1256-1296 ) Holstein ( ab 1238 gemeinsam , 1261 Teilung in
  • . Januar : Adolf III. , Graf von Holstein und Schauenburg ( * 1160 ) ; Gründer
  • II . von Schauenburg ( Schaumburg ) - Holstein , urkundlich 1130 , ( * 1128 ;
  • . Juli : Adolf II. , Graf von Holstein und Graf von Schauenburg ( * 1128 )
Fußballspieler
  • Spielen : 1925 wurde die Box-Abteilung der KSV Holstein gegründet , doch durch die starke Konkurrenz in
  • Hartz reichte es auch hier für den KSV Holstein nur zu Platz fünf . Mit 17 Spielen
  • Spielberechtigung erschlichen . Nach Abzug der Punkte war Holstein ( und nicht Hannover 96 , dessen Funktionäre
  • der schließlich nur aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber Holstein Kiel vermieden wurde . Unter Christian Wück spielte
Fußballspieler
  • in Folge gewinnen . Durch ein Freilos zog Holstein Kiel direkt in das Viertelfinale ein . TwoLegStart
  • man im Viertelfinale eine 0:8 - Niederlage gegen Holstein Kiel hinnehmen . Ein Jahr später schied die
  • nach einem hart umkämpften Spiel im Düsseldorfer Rheinstadion Holstein Kiel mit 5:4 zu bezwingen und sich in
  • von Karl Tewes trainierten Herthaner ins Achtelfinale gegen Holstein Kiel ein , welches mit 4:2 gewonnen werden
Fußballspieler
  • Runde 1960/61 mit 25 Jahren einen Vertrag bei Holstein Kiel für die Oberliga Nord . „ Störche
  • Holstein Kiel anzutreten . Unter seiner Führung gelang Holstein Kiel der zweifache Aufstieg von der Oberliga Nord
  • Holstein neu gegründet . Im Jahre 1953 wurde Holstein Meister der Bezirksklasse Süd und schaffte in der
  • Lübeck ) , wechselte zur Runde 1963/64 zu Holstein Kiel in die neue Regionalliga Nord . Am
Holstein
  • . Kopf des Vereinsmagazins Holstein Kiel Wappen.png | Holstein Kiel Logo.svg | Saisondaten 1903 - 1933 Die
  • " Cover " bzw . Kopf des Vereinsmagazins Holstein Kiel Wappen.png | Holstein Kiel Logo.svg | Saisondaten
  • älter.png | Holstein Wappen 1931 . PNG | Holstein Kiel Wappen älter.png | " Cover " bzw
  • : Wappen Stetten unter Holstein.png | Stetten unter Holstein Datei : Wappen Stockenhausen.png | Stockenhausen Datei :
Holstein
  • im Mai , an wechselnden Orten in Schleswig Holstein statt , 2008 bei der Otto-von-Bismarck-Stiftung in Friedrichsruh
  • wurde eingeführt und Fehmarn dem Kreis Oldenburg in Holstein zugeschlagen . 1872 überraschte eine große Sturmflut die
  • ) war eine der ersten Kunststraßen im Herzogtum Holstein ; diese Chaussee führte von Altona über Segeberg
  • aus seinen in Ahrensburg und Wandsbek ( Herzogtum Holstein ) gelegenen Manufakturen über Hamburg an die Westküste
Holstein
  • den Kreis Plön . Die Gemeinden Ascheberg ( Holstein ) und Bösdorf werden das Amt zum 1
  • Reinfeldt , Rheinfeld bezeichnet : Stadt Reinfeld ( Holstein ) im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein mit dem
  • Schleswig-Holstein - Ostseeheilbad Holm , Stadt Schönberg ( Holstein ) , Kreis Plön , Schleswig-Holstein - Heilbad
  • ) Kreis Norderdithmarschen ( Landratsamt in Heide ( Holstein ) ; 1932-1933 mit dem Kreis Süderdithmarschen vereinigt
Fluss
  • Holstein ist eine kombinierte RoRo - und Eisenbahnfähre der
  • ist eine Pipeline von der Bohrinsel zum Förderbetrieb Holstein in Friedrichskoog in Betrieb . Dort erfolgt die
  • den Drittliga-Spielbetrieb verlangt werden . Das Trainingszentrum von Holstein Kiel befindet sich zwischen den beiden Stadtvierteln Suchsdorf
  • Meteor sowie dem Transporter Rhein im Seegebiet zwischen Holstein und Hiddensee unterwegs , um nach havarierten Schiffen
Fluss
  • Ostseeküste und verläuft zunächst südwärts über Oldenburg in Holstein nach Lübeck . Hier mündet die A 226
  • weiter südlich bis zur Elbe die Grenze zwischen Holstein und Dithmarschen bildete . zum zweiten Teilstück :
  • die Freie und Hansestadt Hamburg . Der Landesteil Holstein hat eine Fläche von rund 10.000 km ²
  • Kanal die Grenze zwischen den Landesteilen Schleswig und Holstein . Bei Kilometer 40,66 zweigt seit 1937 nach
Propst
  • : Klaus-Groth-Gesellschaft : Jahresgabe 1958 , Heide in Holstein 1958 , S. 3f Peter Wiepert : Do
  • Bramsche 2003 , ISBN 978-3935326995 ; Rainer Drewes/Herbert Holstein : Das " Hecker " - Quartett (
  • Bd . 23 ) . Herausgegeben von Hermann Holstein . 6. , durchgesehene und verbesserte Auflage .
  • des Jahres Mien plattdüütsch Leesbook , Heide in Holstein 1986 ( ISBN 3-8042-0353-1 ) Les mal wedder
Schiff
  • Der Heimathafen der Hanseat war nun Neustadt in Holstein . Zusammen mit den zwei Schwesterschiffen Edith und
  • Ubootlehrgruppe wechselte der Heimathafen 1989 von Neustadt in Holstein nach Olpenitz und seit November 2005 ist die
  • in Privatbesitz in der Ostsee ( Neustadt in Holstein ) . In der Folgezeit wechselten Eigner und
  • Marine bis auf die Schiffssicherungstechnik ( Neustadt in Holstein ) und die Marineoperationsschule ( Bremerhaven ) umfasst
Familienname
  • Florian Vogt ( * 1970 in Heide , Holstein ) ist ein deutscher jugendlicher Heldentenor , der
  • Marie-Elisabeth Rehn ( * 1951 in Heide ( Holstein ) ) ist promovierte Volkskundlerin und war früher
  • Kay Löffler ( * 1958 in Heide ( Holstein ) ) ist ein deutscher Autor . Löffler
  • Hauke Harder ( * 1963 in Heide ( Holstein ) ) ist ein deutscher Komponist und experimenteller
Politiker
  • Oktober 1933 ) , wurde in Weddern in Holstein geboren und arbeitete dort als Knecht . Die
  • seinen Zivildienst in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Heide ( Holstein ) sowie in der dort ebenfalls ansässigen Taubstummenanstalt
  • Diedrichs , besuchte die Schule in Neustadt in Holstein und in Hamburg . Er war bei Handelskontoren
  • von Baader und seinen Mitarbeitern übernommen . Ernst Holstein , war dort als Oberarzt tätig und wurde
Deutsches Kaiserreich
  • * 22 . August 1853 in Oldenburg in Holstein ; † 1 . Januar 1903 in Straßburg
  • * 23 . Juni 1840 in Wahlstorf ( Holstein ) ; † 30 . Juni 1928 in
  • * 4 . Oktober 1833 in Waldenau , Holstein ; † 6 . Mai 1899 in Rottenbuch
  • * 12 . Dezember 1822 in Neverstaven , Holstein ; † 20 . Dezember 1896 in Schöneberg
Wehrmacht
  • in preußische Dienste und wurde beim Infanterieregiment „ Holstein “ Nr . 11 angestellt . Er kämpfte
  • , während des Deutschen Krieges , musste Gablenz Holstein räumen und wurde Kommandant des X. österreichischen Armee-Korps
  • wurde anschließend Generalleutnant und sodann Kommandierender General von Holstein . 1812 erhielt er das Kommando über eine
  • bei und diente als Feldwebel der Artillerie in Holstein und Mecklenburg . Im Herbst 1814 nahm er
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK