Häufigste Wörter

Amtshaus

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Amtshaus hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 27488. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.99 mal vor.

27483. Graffiti
27484. Klaus-Peter
27485. Kreisvorsitzender
27486. Ehlers
27487. Süditalien
27488. Amtshaus
27489. Eilenburg
27490. FIA
27491. 1306
27492. Blinde
27493. vollständiges

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • das Amtshaus
  • Amtshaus | Artikel = | Beschreibung =
  • Amtshaus des
  • als Amtshaus
  • Amtshaus in
  • Amtshaus und
  • im Amtshaus
  • Amtshaus der
  • Das Amtshaus
  • und Amtshaus
  • ehemaliges Amtshaus
  • dem Amtshaus
  • ehemalige Amtshaus
  • Amtshaus , das
  • Altes Amtshaus
  • neues Amtshaus
  • Amtshaus ,
  • Ehemaliges Amtshaus
  • Amtshaus | Artikel = | Beschreibung = Ehem

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Amts haus

Abgeleitete Wörter

  • Amtshauses
  • Amtshausberg
  • Amtshausgasse
  • Knochenhauer-Amtshaus
  • Kramer-Amtshaus
  • Amtshausberges
  • Amtshauskomplex
  • Amtshausschüpfla
  • Amtshaus.jpg

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mittelfranken
  • | EW = 10.4347569 | Bezeichnung = Ehemaliges Amtshaus | Artikel = | Beschreibung = Walmdachhaus mit
  • = | EW = | Bezeichnung = Ehemaliges Amtshaus | Artikel = | Beschreibung = dreigeschossiger Mansarddachwalmdachbau
  • = | EW = | Bezeichnung = Ehemaliges Amtshaus | Artikel = | Beschreibung = Walmdachhaus ,
  • EW = 10.4661817 | Bezeichnung = Ehemaliges Seckendorff-Gudentsches Amtshaus | Artikel = | Beschreibung = Satteldachhaus mit
Mittelfranken
  • EW = 8.37239 | Bild = Weilmünster , Amtshaus , Front.JPG | Commonscat = Altes Amtshaus und
  • 52634 Denkmalliste Hessen Tabellenzeile | Bezeichnung = Altes Amtshaus und Backhaus | Adresse = Rathausplatz 4 |
  • = 6495 Denkmalliste Hessen Tabellenzeile | Bezeichnung = Amtshaus der Burg Friedberg | Artikel = | Ortsteil
  • Hornussen3 . jpg | Name = Ehemaliges Säckinger Amtshaus | Typ = E | Adresse = Hauptstrasse
Mittelfranken
  • | Artikel = | Beschreibung = Ehemaliges Toerringsches Amtshaus , jetzt Pfarrheim , gegliederter barocker Putzbau mit
  • | Artikel = | Beschreibung = Ehem . Amtshaus , mit Steilsatteldach , Gauben und Dachreiter ,
  • = | Beschreibung = Pfarrhof , ehem . Amtshaus , stattlicher Mansarddachbau , 1746 . | Nummer
  • | Artikel = | Beschreibung = Ehem . Amtshaus , jetzt Forstamt , mit Steilsatteldach und Erkern
Adelsgeschlecht
  • . 8 nach dem Stadtbrand von 1697 als Amtshaus für den Fürsten Johann Adam Andreas von Liechtenstein
  • 1699 ließ Kurfürst Friedrich III . das „ Amtshaus “ erbauen und nahm es 1701 als König
  • Sitz eines schwedischen Amtmannes und 1698 entstand ein Amtshaus . Königin Christina von Schweden schenkte die Burg
  • 1613 zu diesem Zweck ins 1606 errichtete Zellerfelder Amtshaus . 1619 überwarf sich Löhneysen mit dem Herzog
Adelsgeschlecht
  • . „ Diakonat “ als Bezeichnungen für das Amtshaus bzw . die Amtswohnung eines Geistlichen anzutreffen .
  • “ ) als auch ein Schloss ( das Amtshaus ) ) . Diese Herzöge sind in der
  • , dass die Ratssitzungen zu dieser Zeit im Amtshaus Airsbach auf der Straße Mühlenbach stattfanden . So
  • Wein zu liefern , den sie aus dem Amtshaus holten , also aus dem Besitz der Stadt
Adelsgeschlecht
  • Brüder Grimm-Haus Steinau , das in dem ehemaligen Amtshaus untergebracht ist . Ruth Michaelis-Jena : Die Brüder
  • . Joachim Ullrich von Rosenfeld wohnte im herrschaftlichen Amtshaus unter dem neuen Schloss und erhielt ein Gut
  • und später in Steinau mit im Familienverband im Amtshaus . „ Tante Schlemmer “ spielte gemeinsam mit
  • in Hanau und zog ebenfalls mit in das Amtshaus der Familie ihres Bruders in Steinau ein .
Berlin
  • seit 13 . Juni 1893 Kaiser-Wilhelm-Platz ) als Amtshaus mit angeschlossenem Gefängnis errichten . In den Jahren
  • am Königsplatz umzog . Um 1900 wurde das Amtshaus abgerissen und 1903-1905 an seiner Stelle unter Zurücksetzung
  • Postamt Leipzigs untergebracht , welches danach ins Leipziger Amtshaus am Thomaskirchhof verlegt wurde . 1820 wurde der
  • denn 1858 zog die Ratsfreischule in ein dem Amtshaus am Thomaskirchhof benachbartes Gebäude ein , und das
Berlin
  • von der Stadt Wien gekauft , und als Amtshaus genutzt , zumal das Bezirksamt durch den Bombenkrieg
  • Stadt . Es ersetzte das mittlerweile zu kleine Amtshaus Barmen , das den Erfordernissen der seinerzeit prosperierenden
  • an Privat verkauft . Die in Nachbarschaft zum Amtshaus nach Ost dominierende Kirche stammt aus dem Jahr
  • Zweiten Weltkrieg reges Treiben herrschte . Das neue Amtshaus unterhalb der Burg erwarb 1920 der Caritasverband der
Freistadt
  • mit einem Festsaal zu errichten . Das alte Amtshaus von 1653/1709 und das Gerichts - und Gefängnisgebäude
  • Spital zum Heiligen Geist mit seinem großen mittelalterlichen Amtshaus , welches heute als Stadtbibliothek dient . Neben
  • Spital zum Heiligen Geist mit seinem großen mittelalterlichen Amtshaus , welches heute als Stadtbibliothek dient . Der
  • stammt aus der Bauzeit . Festes Haus ( Amtshaus ) : das Haus wurde um das Jahr
Freistadt
  • 1973 renoviert . Das Rathaus wurde 1579 als Amtshaus des Deutschen Ordens erbaut . Nach der Zerstörung
  • haben . Das ehemalige Rathaus wurde 1604 als Amtshaus für den vom Deutschen Orden eingesetzten Schultheißen erbaut
  • 12 . Errichtet um das Jahr 1500 als Amtshaus mit Gerichtslaube , war es während des Bauernkrieges
  • aus dem Jahre 1733 . Das ehemalige Erzbischöfliche Amtshaus wurde um 1350 errichtet und in späterer Zeit
Leipzig
  • beherbergt das an der Bültstraße 19 liegende ehemalige Amtshaus , das Sozialamt der Stadtverwaltung Ochtrup . Der
  • 1975 ihre Arbeit auf . Untergebracht im Aplerbecker Amtshaus ist die Verwaltung des Stadtbezirks , alle Bürgerdienste
  • und Landwirtschaft gehalten . Gerthe besitzt ein historisches Amtshaus , in dem die Bezirksvertretung Bochum-Nord untergebracht ist
  • wie die Musikschule der Stadt Hemer im Alten Amtshaus in Oberhemer . Beide Einrichtungen bezogen das Gebäude
Burg
  • die ehemalige Pfisterei . Vom beim Wiederaufbau als Amtshaus genutzten Palas , dem Tor , der nordöstlichen
  • Torhaus , auf seinen Grundmauern wurde später das Amtshaus errichtet . Der Bergfried befand sich links hinter
  • . Erhalten geblieben sind der Bergfried , das Amtshaus und ein Nebengebäude . Die restlichen Gebäude des
  • , einer Kemenate , einem Palas , einem Amtshaus und der St.-Leonhards-Kapelle . als älterer , westlicher
Mosel
  • 16 . Jahrhundert Moselweinstraße 13 : ehemaliges kurfürstliches Amtshaus ; dreigeschossiges Fachwerkhaus , teilweise massiv , bezeichnet
  • oder Amtshaus umgestaltet 1808 , mit Sandsteinquaderanbau ; Amtshaus , sogenanntes Neues Schloss , gotisierender Sandsteinquaderbau ,
  • Hauptstraße 14 : Rathaus ; ehemaliges neues fürstbischöfliches Amtshaus , wuchtiger barocker Krüppelwalmdachbau , bezeichnet 1725 ,
  • straßenbilddominierender barocker Baukomplex ; Nr . 9 ehemaliges Amtshaus , barocker Krüppelwalmdachbau , bezeichnet 1710 ; Nr
Wien
  • An Stelle der Viktoriasäle befindet sich heute das Amtshaus für den 15 . Bezirk mit dem Bezirksmuseum
  • der Wasserturm in Favoriten , der mit dem Amtshaus Grabnergasse in Mariahilf , der Zentrale der MA
  • ist der Wasserturm Favoriten , der mit dem Amtshaus Grabnergasse in Mariahilf , der Zentrale der MA
  • ernannt . An ihn erinnern Marmortafeln im Währinger Amtshaus und in der Volksoper und der Anton-Baumann-Park am
Quedlinburg
  • Zeit angenommen , als Pfarrhaus errichtet sondern als Amtshaus . 1798 ersteigerte das Haus ein Privatmann ;
  • ihm bewohnten Amtshauses im Jahr 1806 ein neues Amtshaus errichten . 1813 wurde ein freiwilliges Jägerregiment errichtet
  • Gutshof wieder selbst und bezog das 1802 erbaute Amtshaus als Herrensitz , woraufhin er bereits 1806 ein
  • Jahrhundert bis 1861 diente das Schloss als fürstliches Amtshaus des Fürsten zu Gotha . 1761 bezog der
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK