Häufigste Wörter

mechanisches

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung me-cha-ni-sches

Häufigkeit

Das Wort mechanisches hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 51150. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.91 mal vor.

51145. arrangieren
51146. Trojan
51147. tierischer
51148. Flamen
51149. Machtverhältnisse
51150. mechanisches
51151. abzureißen
51152. besserte
51153. adaptiertes
51154. Ascher
51155. native

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • ein mechanisches
  • mechanisches Gerät
  • mechanisches Klavier
  • mechanisches Stellwerk
  • durch mechanisches
  • für mechanisches
  • mechanisches Getriebe
  • als mechanisches

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

meˈçaːnɪʃəs

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

me-cha-ni-sches

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • feinmechanisches
  • chemisch-mechanisches
  • elektro-mechanisches
  • fotomechanisches
  • vollmechanisches
  • Feinmechanisches
  • bodenmechanisches
  • kontinuumsmechanisches
  • Chemisch-mechanisches
  • Straßenbahn-mechanisches
  • himmelsmechanisches
  • Medico-mechanisches
  • nichtmechanisches
  • photomechanisches
  • physikalisch-mechanisches
  • opto-mechanisches
  • flugmechanisches

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Métro Paris
  • im englischsprachigen Raum CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE genannt ) ist ein mechanisches Geduldsspiel , das vom ungarischen Bauingenieur und Architekten
  • in Reutlingen wandelte er dieses Fabrikgeschäft in ein mechanisches Etablissement um , blieb in ihm bis 1892
  • sechs Röhren in Georgien Lärmtöner , historisches , mechanisches Geräuschinstrument Laud , im 13 . Jahrhundert in
  • Perlachturms das Turamichele ( Turm-Michel ) , ein mechanisches Figurenspiel um den Erzengel Michael . Vor allem
Métro Paris
  • eine Blockstelle . Die ehemalige Stellwerkstechnik , ein mechanisches Einheitsstellwerk mit Relaisblock 51 , wurde mittlerweile ausgebaut
  • . Das ehemalige Stellwerk Zf , konzipiert als mechanisches Stellwerk , wurde renoviert und wird seit 2007
  • wurde der Bahnhof zentralisiert , dafür wurde ein mechanisches Stellwerk in Betrieb genommen . Am 15 .
  • Bahnübergänge bedient . Es handelt sich um ein mechanisches Stellwerk der Einheitsbauart . Im September 2011 wurden
Automarke
  • im Heck Getriebe Typ : Merritt-Brown Bauart : mechanisches Sechsgang-Wechselgetriebe Anzahl Vorwärtsgänge : 6 Anzahl Rückwärtsgänge :
  • Getriebe von Voith eingesetzt , optional auch ein mechanisches Getriebe von ZF . Mit dem Rába-Motor erreichte
  • Heck mittig vor dem Getriebe Getriebe Typ : mechanisches Viergang-Wechselgetriebe Anzahl Vorwärtsgänge : 4 Anzahl Rückwärtsgänge :
  • PS ) angetrieben . Sie verfügten über ein mechanisches Getriebe mit drei bzw . vier Gängen .
Komponist
  • Rolle gezeichnet ) - Scherzo ( Originalkomposition für mechanisches Klavier ) Hans Haass schrieb eine Capriccio-Fuge und
  • Studie IV , Der Jongleur . ( Für mechanisches Klavier bearbeitet ) Melodische Skizzen op. 9 Burlesken
  • eine Toccata für Klavier , die er für mechanisches Klavier bearbeitete und auf die Notenrolle zeichnete .
  • Musiktage ( Kammermusikfest Donaueschingen ) “ Stücke für mechanisches Klavier „ Welte-Mignon “ . Die Uraufführung war
Software
  • ist darin begründet , dass er durch ein mechanisches Vorgehen Verhältniszahlen entwickelt , die es erlauben ,
  • und hergeschwenkt . Diese Bewegung kann ein erhebliches mechanisches Problem bereiten , weil die Antennenreflektoren bei großen
  • Die Maschine würde jede Geschicklichkeit entwerten und nur mechanisches Aufpassen verlangen . Insgesamt spielte die handwerkliche Tradition
  • dem , was sonst gelehrt wird - kein mechanisches Trainingsprogramm ausführen müssen , sondern von Anfang an
Physik
  • entstehen . Bei Wasserwellen siehe Clapotis . Ein mechanisches Beispiel ist eine Seilwelle , bei der man
  • unterbrechendes Verhalten ergibt sich durch das Weglassen und mechanisches Überspringen des Zwischenkontaktes . ( In der Energietechnik
  • einer Äquivalenz von mechanischer Arbeit und Wärme ( mechanisches Wärmeäquivalent ) und führte dazu 1843 einen klassischen
  • gefallen ist . Verantwortlich für die Umkehrspanne ist mechanisches Spiel und/oder Reibung . Die DIN-Norm 1319 definiert
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK