Raubzug
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Raubzüge |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Raub-zug |
Nominativ |
der Raubzug |
die Raubzüge |
---|---|---|
Dativ |
des Raubzuges des Raubzugs |
der Raubzüge |
Genitiv |
dem Raubzug dem Raubzuge |
den Raubzügen |
Akkusativ |
den Raubzug |
die Raubzüge |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Raubzug |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
looting
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Raubzug |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
ryöstöretki
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Raubzug |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
rooftocht
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Raubzug |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
rapiña
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Raubzug hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 87729. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.45 mal vor.
⋮ | |
87724. | DSM |
87725. | Iva |
87726. | ing |
87727. | Haupterwerbszweig |
87728. | gleichbleibende |
87729. | Raubzug |
87730. | Heimatländern |
87731. | Periodikum |
87732. | Notenschrift |
87733. | Stöger |
87734. | Dolinen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Beutezug
- Gemetzel
- Hinterhalt
- Eroberungsversuch
- erbittertem
- Gefolgsleuten
- niedergemacht
- gefangennehmen
- entreißen
- überfiel
- Strafexpeditionen
- zurückzuerobern
- brandschatzen
- Raubzügen
- plünderte
- einzufallen
- Heerlager
- gefangenzunehmen
- Einfall
- Invasionsversuch
- eilenden
- Überfall
- gefangengesetzt
- plündert
- Ausbruchsversuch
- Raubzüge
- Verbündeten
- Entsatzheer
- rächten
- rebellierende
- anzuzetteln
- Getreuen
- gefangennahm
- entriss
- Hauptheer
- Strafexpedition
- Kriegslist
- angezettelt
- Fliehenden
- überfallen
- gefangengenommen
- Plünderer
- aufständische
- ausgeschickt
- abzuschütteln
- erschlugen
- Gegenschlag
- Aufstand
- zusammenzog
- einfielen
- Revolte
- überrumpelt
- Überfälle
- Söldnertruppe
- revoltierenden
- Feldzug
- umzingeln
- plündernden
- aufmachte
- Lösegeld
- belagerten
- wütenden
- plündern
- belagerte
- Ansturm
- fliehenden
- hinrichten
- auskundschaften
- niedergemetzelt
- Goten
- eilends
- zettelte
- Invasionsheer
- Invasoren
- bedrängten
- niedergerungen
- auszuplündern
- blutigen
- Aufständischen
- flüchtenden
- aufständischen
- Hilfeersuchen
- Belagerern
- anrücken
- zurückzuerlangen
- herbeigeeilte
- erobern
- belagern
- Söldnern
- Plünderern
- Strafaktion
- verbünden
- marodierenden
- überfielen
- Hilferuf
- entrissen
- vernichtend
- Blutbad
- vernichtenden
- Söldner
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- einem Raubzug
- Raubzug der
- einen Raubzug
- Raubzug in
- Raubzug der Wikinger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʀaʊ̯pˌʦuːk
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Triumphzug
- Vollzug
- Vorzug
- Strafvollzug
- Umzug
- Kriegszug
- Freiheitsentzug
- Durchzug
- Geleitzug
- Festumzug
- Schriftzug
- Rückzug
- Höhenzug
- Kreuzzug
- Bezug
- Entzug
- Verzug
- Aufzug
- Atemzug
- Auszug
- Feldzug
- Güterzug
- Rachefeldzug
- Abzug
- Einzug
- Zuzug
- Personenzug
- Anzug
- Nachtzug
- Rosenmontagszug
- Zug
- Sonderzug
- Straßenzug
- Erstflug
- Krug
- Kunstflug
- Pflug
- Wahlbetrug
- Überzug
- Jungfernflug
- schlug
- Großherzog
- hinzog
- verzog
- Anflug
- klug
- Rückflug
- Ausflug
- verschlug
- genug
- Landeanflug
- erschlug
- bezog
- Erzherzog
- anzog
- betrug
- zerschlug
- Bug
- Gleitflug
- trug
- umzog
- Betrug
- Herzog
- überschlug
- zog
- Abflug
- vortrug
- Flug
- übertrug
- Höhenflug
- durchschlug
- Buchverlag
- Kooperationsvertrag
- Heimsieg
- Weg
- Pinakothek
- Katholikentag
- verschwieg
- Boutique
- Gründungstag
- Nekrolog
- bestieg
- Hag
- Umweg
- Ertrag
- Krieg
- Jakobsweg
- Metaphysik
- Munitionsfabrik
- Heiratsantrag
- Volksrepublik
- Universitätsbibliothek
- stieg
- Republik
- Stichtag
- einstieg
- Nationalfeiertag
- Ostersonntag
- Steg
- Rückschlag
Unterwörter
Worttrennung
Raub-zug
In diesem Wort enthaltene Wörter
Raub
zug
Abgeleitete Wörter
- Raubzuges
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Schauspieler |
|