Häufigste Wörter

Paradigma

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Paradigmen
Genus neutrum
Worttrennung Pa-ra-dig-ma
Nominativ das Paradigma
die Paradigmen
die Paradigmata
Dativ des Paradigmas
der Paradigmen
der Paradigmata
Genitiv dem Paradigma
den Paradigmen
den Paradigmata
Akkusativ das Paradigma
die Paradigmen
die Paradigmata
Singular Plural

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Bulgarisch
Paradigma
 
(in ca. 93% aller Fälle)
парадигма
de Wenn wir auf Russland selber schauen , dann ist das neue Paradigma die sogenannte Modernisierungspartnerschaft .
bg Що се отнася до самата Русия , новата парадигма е това , което е известно като партньорство за модернизация .
neues Paradigma
 
(in ca. 87% aller Fälle)
нова парадигма
ein neues Paradigma
 
(in ca. 80% aller Fälle)
нова парадигма
Deutsch Häufigkeit Dänisch
Paradigma
 
(in ca. 89% aller Fälle)
paradigme
de Wir brauchen ein neues Paradigma politischen Denkens , dass die europäischen Bürgerinnen und Bürger zu der wichtigsten politischen Variable bei der Festlegung des Wortlautes der Rechtsvorschriften und der Strategie der Union macht .
da Vi har brug for et nyt paradigme for den politiske tankegang , som gør den europæiske borger til den vigtigste politiske variabel i forbindelse med fastlæggelsen og formuleringen af EU 's lovgivning og politik .
Deutsch Häufigkeit Englisch
Paradigma
 
(in ca. 91% aller Fälle)
paradigm
de Ich sage nicht , dass er das neue Paradigma voll unterstützt , aber er enthält zumindest die Grundlage für ein neues Paradigma , insbesondere in Paragraph 2 , in dem es heißt : " Glaubt , dass es einen dringenden Bedarf für radikale politische Reformen gibt , die die Ursachen im System für die Nahrungsmittelknappheit und die Finanzkrise angehen , indem neue demokratische , transparente Bestimmungen für den internationalen Handel und das internationale Finanzsystem in Kraft gesetzt werden " .
en I am not saying that it fully supports the new paradigm , but it at least contains the seeds of a new paradigm , in particular , in paragraph 2 , which states : ' Believes that there is an urgent need for radical policy reform to address the systemic causes of the food and financial crisis by putting in place new democratic , transparent regulations for international trade as well as for the international financial system ' .
Deutsch Häufigkeit Französisch
Paradigma
 
(in ca. 83% aller Fälle)
paradigme
de Das Paradigma der neuen Wohlfahrtsökonomie , bei der das Streben nach dem individuellen Wohlergehen der Schlüssel zu kollektivem Wohlstand ist , der die Summe seiner Einzelteile ist , hat offensichtliche Unzulänglichkeiten .
fr Le paradigme de la nouvelle économie de bien-être social , dans laquelle la poursuite du bien-être individuel représente la clé du bien-être collectif qui est lui-même la somme de ses parties , apparaît dans toute sa faiblesse .
Deutsch Häufigkeit Italienisch
Paradigma
 
(in ca. 84% aller Fälle)
paradigma
de Die Naturkatastrophen , unter denen die Welt zu leiden hat , wie die Erdbeben und tödlichen Orkane , deren Zeugen wir vor kurzem in der EU wurden , lassen uns das Paradigma von humanitärer Hilfe und Notfällen , die einer raschen , flexiblen und abgestimmten Antwort bedürfen , neu überdenken .
it Le catastrofi naturali che si sono abbattute sul mondo , come i terremoti e le violente tempeste a cui abbiamo recentemente assistito in Europa , ci fanno ripensare al paradigma degli aiuti umanitari e delle emergenze , che richiedono una risposta rapida , agile e concertata .
neues Paradigma
 
(in ca. 92% aller Fälle)
paradigma
Deutsch Häufigkeit Lettisch
Paradigma
 
(in ca. 89% aller Fälle)
paradigma
de Schließlich , Frau Präsidentin , die Gewährleistung des gleichberechtigten Zugangs zu Transplantationen für all diejenigen , die eine solche benötigen und die Voraussetzungen gemäß den harmonisierten klinischen Kriterien erfüllen , unter Berücksichtigung des Prinzips des allgemeinen Zugangs zur Gesundheitsversorgung : ein Paradigma des sozialen Europas , auf das wir stolz sind .
lv Un ceturtkārt , priekšsēdētājas kundze , visiem cilvēkiem , kuriem ir vajadzīgs transplants un kuriem tas pienākas saskaņā ar harmonizētiem medicīniskajiem kritērijiem , ir jāgarantē vienlīdzīga piekļuve transplantiem , ievērojot principu par vienlīdzīgu piekļuvi veselības aprūpei . Tā ir Eiropas sabiedriskā paradigma , ar kuru mēs lepojamies .
Deutsch Häufigkeit Niederländisch
Paradigma
 
(in ca. 90% aller Fälle)
paradigma
de Wir brauchen ein radikal neues Paradigma .
nl We hebben een radicaal nieuw paradigma nodig .
Deutsch Häufigkeit Portugiesisch
Paradigma
 
(in ca. 67% aller Fälle)
paradigma
de Ich sage nicht , dass er das neue Paradigma voll unterstützt , aber er enthält zumindest die Grundlage für ein neues Paradigma , insbesondere in Paragraph 2 , in dem es heißt : " Glaubt , dass es einen dringenden Bedarf für radikale politische Reformen gibt , die die Ursachen im System für die Nahrungsmittelknappheit und die Finanzkrise angehen , indem neue demokratische , transparente Bestimmungen für den internationalen Handel und das internationale Finanzsystem in Kraft gesetzt werden " .
pt Não digo que o relatório sustente plenamente o novo paradigma , mas , pelo menos , contém as sementes de um novo paradigma , nomeadamente no n.º 2 , que diz o seguinte : " Considera serem urgentemente necessárias políticas de reforma radicais que tratem das causas sistémicas das crises alimentar e financeira , através do estabelecimento de uma nova regulamentação , democrática e transparente , do comércio internacional e do sistema financeiro internacional ” .
Paradigma
 
(in ca. 9% aller Fälle)
um paradigma
Paradigma
 
(in ca. 9% aller Fälle)
novo paradigma
Deutsch Häufigkeit Rumänisch
Paradigma
 
(in ca. 34% aller Fälle)
Paradigma
de Das europäische Paradigma hat sich geändert , und je schneller einige von Ihnen das verstehen , desto besser .
ro Paradigma europeană s-a schimbat , și cu cât mai repede vor înțelege unii dintre dvs . acest lucru , cu atât mai bine .
Deutsch Häufigkeit Schwedisch
Paradigma
 
(in ca. 58% aller Fälle)
paradigm
de Worauf ich eigentlich hinaus wollte , ist die Notwendigkeit nach einer , nennen wir es einmal Mentalitätsänderung , hin zu einem Paradigma , bei dem die Information bereits zum Zeitpunkt ihrer Entstehung mit der Perspektive ihrer Offenlegung erstellt wird .
sv Det som jag har försökt att framhålla är behovet att ändra inställning , skulle man kunna säga , till ett paradigm där information redan utarbetats för att vara offentlig i det ögonblick som den framställs .
Deutsch Häufigkeit Slowenisch
Paradigma
 
(in ca. 34% aller Fälle)
paradigmo
de Das Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon schafft ein neues Paradigma im Bereich der Grundrechte in der Union und macht die Charta der Grundrechte rechtsverbindlich .
sl Začetek veljavnosti Lizbonske pogodbe oblikuje novo paradigmo na področju temeljnih pravic v Uniji , Listina o temeljnih pravicah pa z njo postaja pravno zavezujoča .
Das Paradigma
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Paradigma
neues Paradigma
 
(in ca. 93% aller Fälle)
novo paradigmo
Deutsch Häufigkeit Spanisch
Paradigma
 
(in ca. 73% aller Fälle)
paradigma
de Das neue Paradigma der Entwicklungszusammenarbeit betont die Partnerschaft , bei der dem sogenannten Helfer die Aufgabe des aufmerksamen Zuhörers zukommt .
es El nuevo paradigma de la colaboración para el desarrollo destaca el compañerismo , una relación en la que el proveedor de la ayuda es la parte que está a la escucha .
Deutsch Häufigkeit Ungarisch
Paradigma
 
(in ca. 67% aller Fälle)
paradigma
de Wenn wir auf Russland selber schauen , dann ist das neue Paradigma die sogenannte Modernisierungspartnerschaft .
hu Ami magát Oroszországot illeti , az új paradigma az úgynevezett modernizációs partnerség .

Häufigkeit

Das Wort Paradigma hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 36098. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.42 mal vor.

36093. 386
36094. BSV
36095. Aas
36096. Put
36097. 1943/44
36098. Paradigma
36099. Indy
36100. kompletter
36101. Giganten
36102. Erpressung
36103. Nationalliberalen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Paradigma der
  • das Paradigma
  • als Paradigma
  • Paradigma des
  • dem Paradigma
  • Paradigma für
  • ein Paradigma
  • neues Paradigma
  • Das Paradigma
  • Paradigma in
  • das Paradigma der
  • Paradigma , das
  • dem Paradigma der

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

paʀaˈdɪɡma

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Pa-ra-dig-ma

In diesem Wort enthaltene Wörter

Paradigm a

Abgeleitete Wörter

  • Paradigmas
  • Paradigmatisch
  • Paradigmata
  • Paradigmawechsel
  • S-O-R-Paradigma
  • Paradigmatische
  • WIMP-Paradigma
  • Kommunikations-Paradigma
  • Belohnungsaufschubs-Paradigma
  • Paradigmal
  • Soldan-Paradigma
  • MVC-Paradigma
  • Model-View-Controller-Paradigma
  • Software-Paradigma
  • Bankkonto-Paradigma
  • MultiNet-Paradigma
  • Einhorn-Paradigma
  • Gut-Böse-Paradigma
  • Paradigmatic

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Das Ich Paradigma 2006

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Philosophie
  • Soziologische Theorien folgten dabei nie „ demselben “ Paradigma , d. h. sie bezogen sich in ihrem
  • eine Phänomenologie , die sich zwar an dem Paradigma des Phänomens als dem Zugang zu den Sachen
  • den geisteswissenschaftlichen Bereich . Nach Kuhn ist ein Paradigma eine ganze Konstellation von Überzeugungen , Werten ,
  • zu erklären . Diese Herangehensweise entsprach zwar dem Paradigma einer ätiologischen ( verursachungsgemäßen ) Kriminologie . Vor
Philosophie
  • der Wandel der Wissenschaft - von einem ‚ Paradigma ’ zum anderen - ein Akt mystischer Bekehrung
  • Berlin 1908 Die Religion der Batak . Ein Paradigma für die animistischen Religionen des Indischen Archipels .
  • der Abteilung Zeichnung . Von der Kritik als Paradigma einer postmodernen Position in der Malerei erkannt ,
  • 1983 , nach seiner Hinwendung zum postmodernen literarischen Paradigma , entwickelt Tomašević die „ Poetik der Bibliothek
Philosophie
  • Begriffs Episteme weist Ähnlichkeiten zu Thomas Kuhns Begriff Paradigma auf , wie z. B. Jean Piaget aufgezeigt
  • Allgemeinen Sprachwissenschaft nur wenige Versuche , dieses gespaltene Paradigma von Sprachsystem versus Sprachgebrauch , von Muster versus
  • oder „ Weltanschauung “ . Die Mehrzahl von Paradigma lautet Paradigmen oder auch Paradigmata . Bei Aristoteles
  • Paradigma bezeichnet . Die Präzisierung des Kuhnschen „ Paradigma “ - Begriffes ist ebenso wie seine systematischen
Philosophie
  • Organisation eingebettet . Rühl befindet die Person als Paradigma als zu unelastisch . Die Alternative wäre ein
  • . Der Kunde ist König gilt hierbei als Paradigma der kaufmännischen Denkweise . Die Fähigkeit der Erfüllung
  • Dieses Prinzip setzt voraus , dass von einem Paradigma der Gleichheit zu dem der Verantwortung für den
  • und die Lösungsstrategie aus bekannten , auf dieses Paradigma angepassten Strategien ausgewählt . Berichtet etwa ein Mensch
Mathematik
  • eine wissenschaftliche Revolution statt , wenn ein neues Paradigma gefunden wird , das Forschungsprobleme besser löst als
  • handelte , die das System selbst , als Paradigma einmal in der Welt , jedoch nicht mehr
  • werden . Im Gegenzug stellt Kitwood ein neues Paradigma vor , „ in dem die Person an
  • Es handelt sich somit um ein sehr einflussreiches Paradigma , das aus sich selbst heraus funktioniert und
Mathematik
  • überhaupt erst sichtbar , nachdem man zu jenem Paradigma gleichsam konvertiert werde . Innerhalb welchen Paradigmas man
  • Fruchtbarkeit . Im Regelfall jedenfalls hat ein neues Paradigma auch neue Formulierungen auf anderen oder allen etablierten
  • Methode kann man also nicht mit seinem " Paradigma " oder seinen Neigungen begründen , sondern sie
  • sich „ gewohnheitsmäßig “ so , dass das Paradigma erfüllt bleibt . Starke Veränderungen können dabei auf
Sprache
  • Im Lateinischen ist die Zitierform für Verben das Paradigma ( Beispiel ) , das eine Folge bestimmter
  • Mann " gezeigt wurde : Das Flexionsschema ( Paradigma ) z. B. der maskulinen Substantive im Deutschen
  • den Artikel konzentriert . Ein Überblick über sein Paradigma : Das Substantiv gehört zu den flektierenden Wortarten
  • . Ein auffallendes Merkmal dieser Sprache ist ein Paradigma von vokalischen Suffixen , die zum Ausdruck von
Programmiersprache
  • Methodik der Softwareentwicklung ( z. B. dem objektorientierten Paradigma ) und der vorgesehenen Datenbank-Technologie orientieren , sind
  • Aggregationen von Geschäftsprozessen ausgelagert , die nach dem Paradigma serviceorientierter Architekturen ( SOA ) gestaltet wurden .
  • . Als Gegenentwurf zur imperativen Programmierung gilt das Paradigma Deklarative Programmierung . Darin wird vom Entwickler im
  • in der objektorientierten Programmierung Anwendung findet . Dieses Paradigma beschreibt die Arbeitsweise von Frameworks : eine Funktion
Soziologie
  • Objektgeschichte als Kulturerbe vorrangiges Ziel , und das Paradigma des „ Erstrahlen in neuem Glanze “ abgelehnt
  • und in den Basisgemeinden lediglich ein neues ekklesiologisches Paradigma sehe , sie also als rein kirchliche Entwicklung
  • des Sturm und Drang ein Leitbild und ein Paradigma des schöpferischen Menschen . Der Begriff erschien erstmals
  • in geradezu vernichtender Weise : „ Das alte Paradigma der sozialen Evolution , das nach vier Jahrzehnten
Theologe
  • Identitätskrise
  • Andrians
  • Fotokritik
  • Garten
  • Das
  • I von Hugo Portisch und Sepp Riff als Paradigma medial aufbereiteter Geschichtsschreibung , Diss . Universität Wien
  • ISBN 3-492-03747-X ( Kapitel IV : Das protestantisch-evangelische Paradigma , neuartige Sicht auf die Kirchengeschichte ) Lindberg
  • of Wales . Bretten 2000 . Das romantische Paradigma der Chemie . Friedrich von Hardenbergs Naturphilosophie zwischen
  • Die Bibliothek des Johann Werner von Zimmern als Paradigma der Literaturgeschichtsschreibung . Aufsatz in : Nine Miedema
Psychologie
  • Paradigma
  • Eigenschaftsparadigma
  • dynamisch-interaktionistische
  • behavioristische
  • Informationsverarbeitungsparadigma
  • - Paradigma stellt das „ Lern-und-Effektivitäts “ - Paradigma auf organisationales Lernen und die ökonomische Nutzbarmachung der
  • . Er sieht im ökologischen Denkmuster ein generelles Paradigma ( ökosoziales Paradigma ) und Leitmuster für Soziale
  • im ökologischen Denkmuster ein generelles Paradigma ( ökosoziales Paradigma ) und Leitmuster für Soziale Arbeit . Sie
  • Fortentwicklung durch die Berücksichtigung einer Kommunikationstheorie als neuem Paradigma . „ Objektivierendes Denken und zweckrationales Handeln dienen
Soziologe
  • Kulturökologie
  • transdisziplinären
  • neues
  • Medienwirkungen
  • Netzwerktheorie
  • Bd . 195 ) . Das neue ästhetische Paradigma . In : Zeitschrift für Medienwissenschaft , Schwerpunkt
  • Schließung im Prozeß der Technologieentwicklung - Leitbild , Paradigma , Standard , Frankfurt am Main - New
  • Kulturökologie und Literatur . Beiträge zu einem transdisziplinären Paradigma der Literaturwissenschaft . Die von ihm 2010 in
  • . ) : Nachhaltige Entwicklung - Das neue Paradigma in der Ökonomie , Marburg 2010 v.Hauff ,
Germanist
  • Reiner Keller ( 1988 ) : Das ästhetische Paradigma in der Soziologie von Michel Maffesoli . Ein
  • , Andrea Günter ( Hrsg . ) : Paradigma Geschlechterdifferenz - Ein philosophisches Lesebuch . Ulrike Helmer
  • Dietrich : Systemtheorie und Literatur . Ein neues Paradigma . Opladen , 1990 . Sill , Oliver
  • Kultur bei Hobbes und Freud . Das gemeinsame Paradigma der Sozialität . Löcker , Wien 1980 ,
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK