Häufigste Wörter

Boppard

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung Bop-pard
Nominativ Boppard
-
-
Dativ Boppards
-
-
Genitiv Boppard
-
-
Akkusativ Boppard
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Boppard hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 27124. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.03 mal vor.

27119. Bahr
27120. Mosaiken
27121. Kunstkritiker
27122. Produktions
27123. vergewaltigt
27124. Boppard
27125. Vorgabe
27126. Czernowitz
27127. Diaspora
27128. Abtransport
27129. Pädagogin

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • in Boppard
  • von Boppard
  • Boppard am Rhein
  • Stadt Boppard
  • Boppard und
  • bei Boppard
  • Boppard ,
  • ( Boppard )
  • Boppard am Rhein 1991

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈbɔpaʁt

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Bop-pard

In diesem Wort enthaltene Wörter

Bopp ard

Abgeleitete Wörter

  • Bopparder
  • Boppard/Rhein
  • Boppard-Buchholz
  • Boppards
  • Boppard-Emmelshausen
  • Boppard-Fleckertshöhe
  • Boppard-Bad
  • Weiler-Boppard
  • Boppard-Buchenau
  • Boppard-Herschwiesen
  • Simmern-Boppard
  • Boppard-Hirzenach

Eigennamen

Personen

  • Dietrich Bayer von Boppard
  • Konrad Bayer von Boppard
  • Heinrich Beyer von Boppard

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • Verwaltung genutzt . Vermutlich wurde Konrad Kolbe von Boppard 1412 zum ersten Amtmann eingesetzt . Seit dem
  • Oktober 1395 beteiligte Konrad sich am Kurfürstentreffen in Boppard , bei dem die vier rheinischen Kurfürsten die
  • des zwischenzeitlich von den anderen Kurfürsten Gewählten in Boppard auf . Nach dem Tod Heinrichs VI .
  • Voller Hoffnung wandten sich 1496 die Bürger von Boppard an den römisch-deutschen König und späteren Kaiser Maximilian
Adelsgeschlecht
  • ( 1553-1625 ) wurde im Kloster Marienberg bei Boppard begraben , in dem ihre Schwester Amalia Äbtissin
  • zu diesem Zeitpunkt Nonne im Kloster Marienberg bei Boppard , Sophia war anscheinend bereits gestorben . Margarete
  • An das Benediktinerinnenkloster Diersteinn ging Elisabeth Beyer von Boppard als Äbtissin und auch an die Klöster Eisleben
  • Sie starb als Äbtissin des Klosters Marienberg in Boppard . Margarete war das älteste Kind des Pfalzgrafen
Adelsgeschlecht
  • Heinrich ( † 1376 ) , Burggraf von Boppard Beyer , Absalon Pederssøn ( 1528-1575 ) ,
  • Bassenheim führten . Sein Bruder Reinbold Beyer von Boppard ( † 1364 ) war Domkustos in Worms
  • von Metz . Sein Bruder Reinbold Beyer von Boppard ( † 1364 ) war Domkustos in Worms
  • Januar 1384 ; Alternativschreibweise : Dietrich Beyer von Boppard ) war von 1359 bis 1365 Bischof von
Hunsrück
  • Mittelrheins verknüpft . Der Bopparder Hamm liegt zwischen Boppard und Spay im Oberen Mittelrheintal , dem Abschnitt
  • linksrheinisch südlich der Ahrgegend , rheinaufwärts bis jenseits Boppard und moselaufwärts bis in die Gegend von Cochem
  • links des Mittelrheins zwischen den Städten Oberwesel und Boppard und andererseits dem zentralen und östlichen Hunsrück mit
  • Geschichte der Stadt an Rhein und Mosel , Boppard am Rhein 1971 . Lehrpfade im Koblenzer Stadtwald
Hunsrück
  • wurde das Rhein-Mosel-Département und damit auch der Kanton Boppard vorübergehend Teil des Generalgouvernements Mittelrhein und kam 1815
  • im Ersten Koalitionskrieg gehörte der Verwaltungsbezirk des Kantons Boppard hauptsächlich zum Kurfürstentum Trier , die Gemeinde Rhens
  • 1798 kam die damalige Mairie Niederfell zum Kanton Boppard . Im Zuge der preußischen Verwaltungsneugliederung kam der
  • wurde es Teil der Mairie Rhens im Kanton Boppard . Nach dem Wiener Kongress 1815 wurde das
Hunsrück
  • Alte Burg ( Boppard ) , Burg in Boppard im Rhein-Hunsrück-Kreis , Rheinland-Pfalz Alte Burg ( Burgsinn
  • , Balduinstein , Burg Bischofstein , Alte Burg Boppard , Cochem , Ehrenbreitstein , Grimburg , Hartenfels
  • im Landkreis Lörrach , Baden-Württemberg Alte Burg ( Boppard ) , Burg in Boppard im Rhein-Hunsrück-Kreis ,
  • , OG Brey , OG Spay Rhein-Hunsrück-Kreis Stadt Boppard , VG St.Goar-Oberwesel mit Stadt St. Goar ,
Familienname
  • des Wirtschaftskommandos Kiew . Harald Boldt Verlag , Boppard am Rhein 1991 , ISBN 3-7646-1905-8 . Rolf-Dieter
  • einer nationalsozialistischen Organisation . Harald Boldt Verlag , Boppard am Rhein 1988 , ISBN 3-7646-1874-4 ( Schriften
  • Rhein und Mosel . Harald Boldt Verlag , Boppard 1971 , ISBN 3-7646-1556-7 .
  • bearb . von Wolfram Werner . Boldt , Boppard am Rhein 1989 , ISBN 3-7646-1889-2 . Michael
Historiker
  • Dietrich . Ein Staatsmann der Weimarer Republik , Boppard a.R. 1966 . Zeithistorische Forschungen / Studies in
  • ( = Schriften des Bundesarchivs 45 ) . Boppard 1994 Christiane Botzet : Ministeramt , Sondergewalten und
  • . ( = Militärgeschichtliche Studien 8 ) . Boppard 1968 . Otto Braun oder Preußens demokratische Sendung
  • Bundesarchiv von Hans Booms , 22 Bände , Boppard 1968-1995 . Eine Quellenedition , die Quellen zu
Radebeul
  • Schule auf staatlichen Druck geschlossen . Zwar wurde Boppard nicht direkt von Bomberverbänden angegriffen , jedoch wurden
  • dem Kaiserhaus vorstellen . Als der Betrieb in Boppard in eine finanzielle Krise geriet , wurde sein
  • Monate später wurde bekannt , dass die Stadt Boppard , nach eigenen Angaben unwissentlich , beim Kauf
  • miteinander zu kämpfen . Sie würde indes in Boppard dem Kloster Marienberg beitreten und somit nicht mehr
Deutsches Kaiserreich
  • Deutz ; † 28 . Dezember 1878 in Boppard ) war ein deutscher Unternehmer und der vorletzte
  • Roesen ( * 5 . Februar 1816 in Boppard ; † nach 1872 ) war ein deutsch-amerikanischer
  • Steinwand ( * 4 . August 1906 in Boppard ; † 10 . November 1982 in Lehnitz
  • 1905 ; † 1 . Dezember 1987 in Boppard ) war ein deutscher Genealoge . Fritz Roth
Politiker
  • Neuser
  • Rhein
  • Kant-Gymnasium
  • lebt
  • Schullehrerseminar
  • lebte er mit seiner Frau in deren Heimatstadt Boppard und war zunächst als landwirtschaftlicher Hilfsarbeiter tätig .
  • . Seinen Ruhestand verbrachte Goebel in seiner Heimatstadt Boppard . Dort arbeitete er an einer systematischen "
  • seiner Heimatstadt ging Erlemann für drei Jahre nach Boppard , wo er das Lehrerseminar besuchte . Sein
  • fort . Nach dem Studium kehrte er nach Boppard zurück , wo er heute mit seiner Frau
Mondkrater
  • im Jahr 1970 kam die Idee auf , Boppard mit den neuen anderen Gemeinden zu einer verbandsfreien
  • Buchholz ist seit 1976 ein Ortsbezirk der Stadt Boppard . Buchholz ist das Zentrum des sogenannten Niederkirchspiels
  • Rheinbay , Udenhausen und Weiler zur neuen Gemeinde Boppard zusammen , die am 10 . Juli 1976
  • ( Hirzenach , Holzfeld , Weiler ) . Boppard besitzt drei Grundschulen , die in den drei
Mondkrater
  • weitere Traumschleifen im Bopparder Stadtgebiet ausgewiesen werden . Boppard liegt außerdem am Rheinradweg , der im Stadtgebiet
  • recht große jüdische Gemeinde lebte . Südlich von Boppard verläuft die Bopparder Linie , die Sprachgrenze zwischen
  • Kilometer entfernte Koblenz . Das Gebiet der Stadt Boppard umfasst 74,93 km ² und gliedert sich in
  • Das Kloster Marienberg wurde südöstlich der mittelalterlichen Stadt Boppard am Hang errichtet . Nördlich zur Stadt hin
Metro Montreal
  • Hauptbahnhof gibt es noch fünf weitere Bahnstationen in Boppard . Die ehemaligen Bahnhöfe Boppard-Buchholz und Boppard-Bad Salzig
  • wurden zu Haltepunkten zurückgebaut . Der Hauptbahnhof von Boppard liegt am westlichen Rand der Innenstadt . Der
  • mehr eingesetzt werden . Auf dem Steilstreckenstück zwischen Boppard Hauptbahnhof und Boppard-Buchholz führt die Trasse der Hunsrückbahn
  • Schinderhannes-Radweg . Auf dem 15 Kilometer langen Teilstück Boppard - Emmelshausen betreibt das Verkehrsunternehmen Rhenus Veniro regulären
Freistadt
  • an der Stelle inmitten des ehemaligen römischen Kastells Boppard errichtet , wo vormals das Militärbad gestanden hatte
  • Boppard . Teile der westlichen römischen Kastellmauer von Boppard verliefen durch den Hof . Sie wurden beim
  • Tor , das zur ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung von Boppard gehörte . Es wurde im 14 . Jahrhundert
  • sich die Gründung des Augustinerklosters Pedernach rheinabwärts von Boppard als Misserfolg erwiesen hatte . Das Testament von
SS-Mitglied
  • Kleinstaaten : 1815-1933 . Harald Boldt Verlag , Boppard am Rhein 1983 , ISBN 3-7646-1830-2 , S.
  • - und Kleinstaaten . 1815-1933 . Boldt , Boppard am Rhein 1983 , ISBN 3-7646-1830-2 , S.
  • - und Kleinstaaten . 1815-1933 . Boldt , Boppard am Rhein 1983 , ISBN 3-7646-1830-2 . Frank
  • - und Kleinstaaten : 1815-1933 . Boldt , Boppard am Rhein 1983 , ISBN 3764618302 .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK