unbegründet
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | un-be-grün-det |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (11)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (10)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (6)
-
Lettisch (5)
-
Litauisch (5)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (7)
-
Rumänisch (4)
-
Schwedisch (7)
-
Slowakisch (7)
-
Slowenisch (6)
-
Spanisch (6)
-
Tschechisch (5)
-
Ungarisch (5)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
неоснователни
![]() ![]() |
Diese Angst ist unbegründet |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Този страх не е необходим
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
ubegrundet
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
ubegrundede
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
ubegrundet .
|
Diese Sorgen sind unbegründet . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Disse bekymringer er ubegrundede .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
unfounded
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
unfounded .
|
unbegründet |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
groundless
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
are unfounded
|
völlig unbegründet |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
completely unfounded
|
unbegründet . |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
unfounded .
|
Diese Sorgen sind unbegründet |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Such concerns are groundless
|
Diese Angst ist unbegründet |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
This fear is not necessary
|
Daher sind solche Ängste unbegründet |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
These worries are therefore unfounded
|
Solche Ängste sind völlig unbegründet |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Such fear is entirely groundless
|
Diese Sorgen sind unbegründet . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Such concerns are groundless .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
alusetud
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
alusetud .
|
Daher sind solche Ängste unbegründet |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Need mured on järelikult alusetud
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
perusteettomia
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
perusteeton
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
ovat perusteettomia .
|
unbegründet |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
perusteettomia .
|
Diese Sorgen sind unbegründet |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Nämä huolet ovat turhia
|
Diese Angst ist unbegründet |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Pelko on aiheeton
|
Diese Angst ist unbegründet . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pelko on aiheeton .
|
Diese Befürchtungen sind nicht unbegründet |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nämä pelot eivät ole perusteettomia
|
Viele dieser Ängste sind unbegründet |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Monet näistä peloista ovat perusteettomia
|
Diese Sorgen sind unbegründet . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Nämä huolet ovat turhia .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
infondées
![]() ![]() |
Diese Sorgen sind unbegründet . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ces craintes sont injustifiées .
|
Diese Angst ist unbegründet . |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Cette crainte est inutile .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
αβάσιμες
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
αβάσιμη
![]() ![]() |
unbegründet . |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
αβάσιμες .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
infondata
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
infondati
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
infondate
![]() ![]() |
Solche Anschuldigungen sind unbegründet |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Le sue affermazioni sono infondate
|
Diese Sorgen sind unbegründet |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Tali preoccupazioni sono ingiustificate
|
Diese Sorgen sind unbegründet . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Tali preoccupazioni sono ingiustificate .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
nepamatotas
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
nepamatoti
![]() ![]() |
Diese Angst ist unbegründet |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Par to nav jābaidās
|
Daher sind solche Ängste unbegründet |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tāpēc šīs bažas nav pamatotas
|
Diese Angst ist unbegründet . |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Par to nav jābaidās .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
nepagrįsti
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
nepagrįstas
![]() ![]() |
Diese Angst ist unbegründet |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Ši baimvisai nereikalinga
|
Daher sind solche Ängste unbegründet |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Todėl šie nuogąstavimai nepagrįsti
|
Diese Angst ist unbegründet . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Ši baimvisai nereikalinga .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
ongegrond
![]() ![]() |
unbegründet und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ongegrond en
|
unbegründet . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
ongegrond .
|
Diese Sorgen sind unbegründet |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Deze bezorgdheid is ongegrond
|
Diese Sorgen sind unbegründet . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Deze bezorgdheid is ongegrond .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Diese Angst ist unbegründet |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Te obawy są zbędne
|
Diese Angst ist unbegründet . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Te obawy są zbędne .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
infundado
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
infundados
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
infundada
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
infundadas
![]() ![]() |
Solche Anschuldigungen sind unbegründet |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Trata-se de afirmações infundadas
|
Diese Befürchtungen sind nicht unbegründet |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Estes receios não são infundados
|
Solche Anschuldigungen sind unbegründet . |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Trata-se de afirmações infundadas .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
nefondate
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
nefondată
![]() ![]() |
unbegründet . |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
nefondate .
|
Diese Angst ist unbegründet |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Această temere nu este justificată
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
ogrundad
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
ogrundade
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
ogrundade .
|
Solche Anschuldigungen sind unbegründet |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Sådana slags påståenden är ogrundade
|
Diese Angst ist unbegründet |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Denna rädsla är onödig
|
Diese Angst ist unbegründet . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Denna rädsla är onödig .
|
Diese Sorgen sind unbegründet . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Denna oro är obefogad .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
nepodložené
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
neopodstatnené
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
neopodstatnené .
|
Ängste unbegründet |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nepodložené
|
Diese Angst ist unbegründet |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Tieto obavy nie sú potrebné
|
diese Gerüchte unbegründet sind |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
tieto chýry sú nepodložené .
|
Daher sind solche Ängste unbegründet |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tieto obavy sú preto nepodložené
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
neutemeljena
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
neutemeljena .
|
Gerüchte unbegründet |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
govorice neutemeljene
|
Diese Angst ist unbegründet |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Ta strah ni potreben
|
Daher sind solche Ängste unbegründet |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Zato so ti strahovi neutemeljeni
|
Diese Angst ist unbegründet . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Ta strah ni potreben .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
infundadas
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
infundados
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
fundamento .
|
unbegründet |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
infundada
![]() ![]() |
Diese Angst ist unbegründet |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
No hay nada que temer
|
Diese Befürchtungen sind nicht unbegründet |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
No son temores infundados
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
nepodložené
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
nepodložená
![]() ![]() |
Diese Angst ist unbegründet |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Tyto obavy nejsou nutné
|
Daher sind solche Ängste unbegründet |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tyto obavy jsou proto nepodložené
|
Diese Angst ist unbegründet . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Tyto obavy nejsou nutné .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
unbegründet |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
megalapozatlanok
![]() ![]() |
unbegründet |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
megalapozatlan
![]() ![]() |
unbegründet sind |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
alaptalanok
|
Daher sind solche Ängste unbegründet |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ezek az aggodalmak tehát alaptalanok
|
Diese Angst ist unbegründet . |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Ez a félelem megalapozatlan .
|
Häufigkeit
Das Wort unbegründet hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 56422. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.80 mal vor.
⋮ | |
56417. | gewalttätig |
56418. | Erzen |
56419. | Sinfonietta |
56420. | Neubaugebiete |
56421. | Ostgoten |
56422. | unbegründet |
56423. | Sportmedizin |
56424. | Sterba |
56425. | Nationalstaaten |
56426. | Österreichisch-Ungarischen |
56427. | Bügel |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- haltlos
- zurückgewiesen
- abgewiesen
- unwahr
- Mollaths
- Vorwürfe
- rechtens
- vorgebrachten
- Klägerin
- hiergegen
- Urteil
- Beweislage
- juristisch
- Beschwerde
- Nichtigkeitsbeschwerde
- Urteilsbegründung
- ungerechtfertigt
- unberechtigt
- geurteilt
- Klage
- Kläger
- verneinte
- verneint
- Anschuldigungen
- Gerichtsentscheidung
- vorliege
- geklagt
- Staatsanwaltschaft
- rechtskräftig
- Beschuldigungen
- Vorwurf
- Berufungsverhandlung
- schuldfähig
- anzufechten
- absehen
- Verfahrensfehler
- vorzubringen
- gerichtlich
- Anklagebehörde
- Beweisaufnahme
- Beweismittel
- stichhaltig
- freizusprechen
- Hauptverhandlung
- Hauptverfahren
- beanstandete
- unbegründete
- Anklagen
- Vorstrafe
- Klagen
- gerügt
- Beklagte
- Strafantrag
- vorgeworfene
- vorlägen
- abzuweisen
- Revisionsantrag
- Verdachtsmomente
- ungerecht
- gerechtfertigt
- OLG
- Gerichtsverfahren
- Einwand
- unangemessen
- angestrengte
- vorsitzende
- entkräften
- Tatverdacht
- Befangenheit
- vorbringen
- befangen
- Anklageerhebung
- Schuldspruch
- Tatverdachts
- unglaubhaft
- einstweilige
- Urteils
- vorgebracht
- Behauptung
- Berufungsverfahren
- offenkundig
- Verhandlung
- diesbezüglich
- Einwände
- Befehlsnotstand
- widerrufen
- Freispruchs
- bejaht
- relativierte
- vorgelegen
- Bedenken
- Fluchtgefahr
- Verfahrensfehlern
- Klägern
- Freispruch
- Urteilsspruch
- Ermittlungsbehörden
- anzweifelte
- Argumentation
- zuungunsten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- als unbegründet
- nicht unbegründet
- unbegründet zurückgewiesen
- offensichtlich unbegründet
- als unbegründet zurück
- unbegründet und
- unbegründet ist
- für unbegründet
- unbegründet abgewiesen
- unbegründet , da
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
un-be-grün-det
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- unbegründeter
- unbegründetes
- unbegründeterweise
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|