Häufigste Wörter

slawischer

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung sla-wi-scher

Häufigkeit

Das Wort slawischer hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 38953. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.29 mal vor.

38948. Blaise
38949. Männliche
38950. Domitian
38951. Koalitionskrieg
38952. Schilddrüse
38953. slawischer
38954. Halleschen
38955. Abendblatt
38956. Gitterparametern
38957. Schiefergebirge
38958. Stimmberechtigten

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • ein slawischer
  • slawischer Herkunft
  • slawischer Burgwall
  • slawischer Zeit
  • slawischer und
  • und slawischer
  • ein slawischer Burgwall
  • ist slawischer Herkunft
  • slawischer Name
  • slawischer Sprachen
  • slawischer Völker
  • als slawischer
  • slawischer Herkunft und
  • slawischer Stämme

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈslaːvɪʃɐ

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

sla-wi-scher

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • südslawischer
  • westslawischer
  • ostslawischer
  • altslawischer
  • kirchenslawischer
  • Altslawischer
  • spätslawischer
  • altkirchenslawischer
  • vorslawischer
  • frühslawischer
  • jungslawischer
  • mittelslawischer
  • nichtslawischer
  • deutsch-slawischer
  • Südslawischer
  • gemeinslawischer
  • jugloslawischer
  • nicht-slawischer
  • tschechoslawischer

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Royal Philharmonic Orchestra London_ Frank Shipway Slawischer Tanz Nr. 1_ C-Dur_ op. 46

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Volk
  • sie sofort damit begannen , die Messen in slawischer Sprache zu lesen , womit sie beim Volk
  • Polen weit bejubelt und allgemein akzeptiert als Vorbild slawischer Musik . Von Statuen bis hin zu nach
  • Weißrussischen unterscheidet sich nicht wesentlich von der anderer slawischer Sprachen . Im Einzelnen kann Folgendes gesagt werden
  • Minderheitensprache . Das lange Zeit problematische Verhältnis zwischen slawischer und italienischer Bevölkerung beginnt sich wieder allgemein zu
Volk
  • Nachgeben Russlands auf italienisches Drängen nach dem Erwerb slawischer Gebiete an der Adria kam schließlich der Geheimvertrag
  • folgte nach wenigen friedvollen Jahren eine lange Periode slawischer Aufstände und kriegerischer Auseinandersetzungen . Darüber berichtet der
  • Zustimmung Russlands , auf italienisches Drängen nach Erwerb slawischer Gebiete an der Adria , kam schließlich der
  • Heinrichs des Löwen . Auch die Verteidigungsmaßnahmen auf slawischer Seite im Operationsgebiet des nördlichen Heereszuges weisen auf
Vorname
  • bosnisch-kroatisch-serbisch : Rastislav / Растислав ) ist ein slawischer männlicher Vorname . Sinngemäß bedeutet er Einer ,
  • , ungarische Schreibweise : Milán ) ist ein slawischer männlicher Vorname . Die weibliche Form ist Milana
  • ist ein weiblicher Vorname . Jaroslava ist ein slawischer Vorname , der aus den Elementen jar „
  • Vorname , eine Verkleinerungsform von Milorad und anderer slawischer Namen mit dem Element rad ( Freude ,
Sprache
  • oftmals eine Rolle als Verteidiger des Gottesdienstes in slawischer Sprache und der glagolitischen Schrift zugesprochen , dafür
  • der Verkündigung in lateinischer ( und nicht in slawischer ) Sprache den Vorzug gaben . Nach dem
  • . Damit begann eine Hellenisierung des alten Zentrums slawischer Kultur ; Liturgie - und Amtssprache wurde das
  • des Johannes Chrysostomos , das bisher nicht in slawischer Übersetzung bekannt war eine Vielzahl von Schreibungen des
Burg
  • dicht besiedelt . Davon zeugt ein gut erhaltener slawischer Burgwall bei Fresendorf ( Schlossberg ) sowie ein
  • der Skala des Wuischker Wassers entstand später ein slawischer Burgwall , der dem Schutz der Straße von
  • einer der ältesten Fläming-Städte , lag ein weiterer slawischer Burgwall , der einer - gleichfalls nicht erhaltenen
  • An der Spitze der Halbinsel befand sich ein slawischer Burgwall , von dem jedoch heute nichts mehr
Texas
  • , souveräner Staaten entsteht , aber kein geschlossener slawischer Machtblock , der das „ europäische Gleichgewicht “
  • unterschiedlich . Bei der Frage nach dem Fortwirken slawischer Institutionen war festzustellen , dass die Vogteiverfassung in
  • ) . Mit dem leiblichen Tod hörte nach slawischer Auffassung das Leben nicht auf , vielmehr war
  • zugesichert , dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll . 1919 : In Berlin
Florida
  • zur Höherstellung der deutschen Kultur und zur Abwertung slawischer Kulturen . Namhafte Wissenschaftler waren hier unter anderem
  • wurde die Farbreihenfolge in Berlin durch Repräsentanten verschiedener slawischer Ethnien festgelegt , um sie von den anderen
  • daraus entwickelnden Interesse an Geschichte und Kultur „ slawischer Völker “ , das zunächst vor allem in
  • Ostdeutschlands behauptete , sondern zugleich eine nennenswerte Zuwanderung slawischer Gruppen leugnete ( siehe auch Germania Slavica )
Adelsgeschlecht
  • dort eine Ansiedlung gab . 997 wurde ein slawischer Ort namens Belizi im Gau Bloni erstmals urkundlich
  • im Zuge der deutschen Ostsiedlung an Stelle älterer slawischer Siedlungen gegründet ( 1237 urkundlich erwähnt ) Durch
  • Erstmals urkundlich erwähnt wurde das wohl schon in slawischer Besiedlungszeit entstandene Trebnitz am 17 . Februar 1376
  • Gemeinde Podelzig . 1254 konnte Klessin ( Knutschin slawischer Herkunft ) erstmals urkundlich nachgewiesen werden . Ebenfalls
Musik
  • Arafel aus Israel , die Black Metal mit slawischer Musik und Folklore verbinden Melechesh aus Israel :
  • , die europäische Einflüsse mit Debussys Entdeckung traditioneller slawischer und asiatischer Musik verband , etwa durch die
  • Operette , die Elemente der italienisch-venezianischen Musiktradition mit slawischer Folklore und den Tanzrhythmen der Zwanziger Jahre verband
  • Nigun-Stilen . Einige dieser Melodien sind stark von slawischer Volksmusik beeinflusst , gehen aber alle auf eine
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK