Steuerreform
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Steuerreformen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Steu-er-re-form |
Nominativ |
die Steuerreform |
die Steuerreformen |
---|---|---|
Dativ |
der Steuerreform |
der Steuerreformen |
Genitiv |
der Steuerreform |
den Steuerreformen |
Akkusativ |
die Steuerreform |
die Steuerreformen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Steuerreform |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
skattereform
![]() ![]() |
Steuerreform |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
skattereformen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Steuerreform |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
tax reform
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Steuerreform |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
verouudistus
![]() ![]() |
Steuerreform |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
verouudistuksen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Steuerreform |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
réforme fiscale
|
Steuerreform |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
réforme fiscale écologique
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Steuerreform |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
φορολογική μεταρρύθμιση
|
Steuerreform |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
φορολογικής μεταρρύθμισης
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Steuerreform |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
riforma fiscale
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Steuerreform |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
belastinghervorming
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Steuerreform |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
reforma fiscal
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Steuerreform |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
skattereform
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Steuerreform |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
reforma fiscal
|
Steuerreform |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
una reforma fiscal
|
Häufigkeit
Das Wort Steuerreform hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 78446. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.52 mal vor.
⋮ | |
78441. | gegebenes |
78442. | Pemberton |
78443. | Automobilproduktion |
78444. | Michaelskapelle |
78445. | Auslesen |
78446. | Steuerreform |
78447. | Krüge |
78448. | Ausdrucksform |
78449. | Neuenbürg |
78450. | Ithaka |
78451. | Sportfreunden |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Steuerpolitik
- Finanzpolitik
- Haushaltskonsolidierung
- Haushaltspolitik
- Wirtschaftspolitik
- Bürokratieabbau
- wirtschaftspolitische
- Industriepolitik
- finanzpolitische
- Gesundheitsreform
- Liberalisierung
- Schuldenbremse
- Finanzmärkte
- Finanzverfassung
- Währungspolitik
- Staatsschulden
- Steuerwesens
- Beschäftigungspolitik
- Umweltpolitik
- Sozialstaates
- Finanzbeziehungen
- Geldpolitik
- Energiepolitik
- Energiewende
- finanzpolitischen
- wirtschaftspolitischen
- Familienpolitik
- Justizwesens
- Ordnungspolitik
- sozialpolitische
- Steuerfragen
- Euro-Krise
- Unternehmensmitbestimmung
- volkswirtschaftlichen
- Staatsfinanzen
- Stärkung
- Föderalismusreform
- Handelspolitik
- finanz
- Bürgerversicherung
- arbeitsmarktpolitische
- Integrationspolitik
- Verkehrspolitik
- bürgernahe
- Klimapolitik
- Invaliditäts
- Mitbestimmung
- Sozialsysteme
- wirtschaftspolitisches
- ordnungspolitische
- Entwicklungsstrategie
- Korruptionsbekämpfung
- Arbeitsbeschaffung
- Atomausstieg
- Gesetzentwürfen
- Steuerrechts
- Bildungssystems
- Entwicklungsländer
- energiepolitischen
- Gesetzgebungskompetenzen
- Europapolitik
- Geschlechtergleichstellung
- Existenzsicherung
- Verschärfung
- Wohnbauförderung
- Geschlechtergerechtigkeit
- Armutsbekämpfung
- Atomenergie
- Währungsunion
- marktwirtschaftlichen
- Grundeinkommens
- Weichenstellungen
- Massnahmen
- Rechenschaftspflicht
- Landwirtschaftspolitik
- Arbeitsmarkt
- Bodenrecht
- Rechtsstaatlichkeit
- Gemeinschaftsaufgaben
- Humanisierung
- Haushaltsrecht
- Tarifpolitik
- Stabilisierungsmechanismus
- Politikbereich
- ordnungspolitischen
- Kompetenzverteilung
- Lissabon-Strategie
- Zentralisierung
- Lobbyismus
- Gleichstellungspolitik
- Wettbewerbsordnung
- Wohnungspolitik
- Wirtschaftsverfassung
- verfassungs
- Regionalisierung
- Arbeitsrechts
- umweltpolitische
- Bürgerbeteiligung
- Generationengerechtigkeit
- Grundeinkommen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- eine Steuerreform
- der Steuerreform
- Ökologische Steuerreform
- Steuerreform und
- einer Steuerreform
- und Steuerreform
- ökologischen Steuerreform
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʃtɔɪ̯ɐʀeˌfɔʁm
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Reform
- konform
- Normalform
- Blattform
- Plattform
- Gesundheitsreform
- Verlaufsform
- Koseform
- Form
- Rechtschreibreform
- Chloroform
- Staatsform
- Kurzform
- Regierungsform
- Uniform
- Schriftform
- Grundform
- Rechtsform
- Bildungsreform
- Liturgiereform
- Verkleinerungsform
- Druckform
- Währungsreform
- Gebietsreform
- Agrarreform
- Norm
- Farm
- enorm
- Rechtsnorm
- Glockenturm
- Eiffelturm
- Geschützturm
- Term
- Pulverturm
- Wasserturm
- Schirm
- Ansturm
- Oberarm
- Zwiebelturm
- Sendeturm
- Dickdarm
- Regenschirm
- arm
- Charme
- Funkturm
- Darm
- Fluglärm
- Aussichtsturm
- Wachturm
- Wehrturm
- Dünndarm
- Lärm
- Chorturm
- Schwarm
- Schlossturm
- Alarm
- Kirchturm
- Fallschirm
- Wurm
- Unterarm
- Volkssturm
- Turm
- warm
- Förderturm
- Perm
- Vierungsturm
- Schneesturm
- Harm
- Sturm
- Bildschirm
- Leuchtturm
- Wirbelsturm
- Fernsehturm
- Feuersturm
- Bismarckturm
- Lindwurm
- Arm
Unterwörter
Worttrennung
Steu-er-re-form
In diesem Wort enthaltene Wörter
Steuer
reform
Abgeleitete Wörter
- Steuerreformgesetz
- Steuerreformkommission
- Steuerreformer
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Wahlkreis, Schottland |
|
|
Deutschland |
|