Häufigste Wörter

Liturgiereform

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Liturgiereformen
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Li-tur-gie-re-form
Nominativ die Liturgiereform
die Liturgiereformen
Dativ der Liturgiereform
der Liturgiereformen
Genitiv der Liturgiereform
den Liturgiereformen
Akkusativ die Liturgiereform
die Liturgiereformen
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Liturgiereform hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 62146. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.71 mal vor.

62141. Anbaus
62142. Shorts
62143. Gracia
62144. Heikki
62145. Henner
62146. Liturgiereform
62147. Unterleutnant
62148. Außenanlagen
62149. Oberpostdirektion
62150. Oberammergau
62151. Herausragend

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Liturgiereform
  • Liturgiereform des
  • der Liturgiereform des
  • Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils
  • der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils
  • die Liturgiereform
  • zur Liturgiereform
  • Liturgiereform nach

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

litʊʁˈɡiːʀəˌfɔʁm

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Li-tur-gie-re-form

In diesem Wort enthaltene Wörter

Liturgie reform

Abgeleitete Wörter

  • Liturgiereformer

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Kaliningrad
  • des Zweiten Vatikanischen Konzils , vor allem die Liturgiereform , werden auch hier mehr und mehr umgesetzt
  • vorgenommen , vor allem solche die mit der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils zusammenhängen . Die beiden
  • heute nur noch selten gebraucht , weil die Liturgiereform des II . Vatikanischen Konzils die Messliturgie neu
  • frühen Kirche bieten , waren sie für die Liturgiereform im Rahmen des Zweiten Vatikanischen Konzils bedeutsam .
Mannheim
  • der im Rahmen des Zweiten Vatikanischen Konzils verabschiedeten Liturgiereform wurde der Hauptaltar unter die Vierung verlagert ,
  • aus Kalkstein . Der Altarraum wurde nach der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils umgestaltet . Aus dem
  • Glocken der benachbarten Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche abgestimmt . Entsprechend der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils wurde der Altarraum nachträglich
  • anderen Seite steht das Taufbecken . Entsprechend der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils wurde der Altarraum neu
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK