Koblenzer
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Kob-len-zer |
Nominativ |
der Koblenzer |
die Koblenzer |
---|---|---|
Dativ |
des Koblenzers |
der Koblenzer |
Genitiv |
dem Koblenzer |
den Koblenzern |
Akkusativ |
den Koblenzer |
die Koblenzer |
Singular | Plural |
Häufigkeit
Das Wort Koblenzer hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 24673. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.27 mal vor.
⋮ | |
24668. | Offiziers |
24669. | Peloponnes |
24670. | Köthen |
24671. | Briefmarke |
24672. | Immigranten |
24673. | Koblenzer |
24674. | Betreten |
24675. | Musikers |
24676. | Stützpunkte |
24677. | Erbes |
24678. | Dalmatien |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Koblenz
- Mainzer
- Trierer
- Aachener
- Neuwieder
- Coblenzer
- Trierischen
- Saarbrücker
- Kölner
- Bendorfer
- Pirmasenser
- Andernach
- Wiesbadener
- Bonner
- Trierische
- Neusser
- Asterstein
- Zweibrücker
- Boppard
- Siegburger
- Trier
- Coblenz
- Mittelrhein
- Kölns
- Stolzenfels
- Pfälzer
- Eupener
- Kreuznacher
- Andernacher
- Aschaffenburger
- Köln-Mülheim
- Römerberg
- Rheinufer
- Rheinpfalz
- Burtscheid
- Essener
- Worms
- Aachens
- Godesberger
- Ludwigshafener
- Kaiserslauterer
- Brühler
- Mannheimer
- Mainz
- Koblenz-Ehrenbreitstein
- Köln-Deutz
- Marksburg
- Pfälzische
- Dürener
- Rheinseite
- Beueler
- Xantener
- rheinischen
- Neustadter
- Mülheimer
- Solinger
- Hochheimer
- Görresstraße
- Guntersblum
- Limburger
- Duisburger
- Hunsrücker
- Mainz-Kastel
- Mombacher
- Dürkheimer
- Brettener
- Mannheim-Neckarau
- Dürens
- Seligenstädter
- Fastnachtsmuseum
- Frankenthaler
- Lahrer
- Dormagener
- Speyerer
- Düsseldorfer
- Wetzlarer
- Saarlouiser
- Gürzenich
- Leinpfad
- Wormser
- Herriger
- Eifelverein
- Speyer
- Grevenbroicher
- Karnevalsmuseum
- Düsseldorfs
- Eifel
- Köln-Kalk
- Melaten
- Unkeler
- Lahneck
- Eifeler
- Gelnhäuser
- Biebricher
- Deidesheimer
- Bachem
- Godesberg
- Emmericher
- Kurfürstliches
- Dessauer
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Koblenzer
- Koblenzer Straße
- des Koblenzer
- die Koblenzer
- dem Koblenzer
- im Koblenzer
- den Koblenzer
- Koblenzer Köpfe . Personen der Stadtgeschichte - Namensgeber
- Die Koblenzer
- der Koblenzer Straße
- Koblenzer Altstadt
- Koblenzer Karneval
- Koblenzer Stadtwald
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈkoːblɛnʦɐ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Balletttänzer
- Tänzer
- Schützenpanzer
- Jagdpanzer
- Winzer
- Panzer
- Kampfpanzer
- ganzer
- Schwarzer
- Hölzer
- Nutzer
- Fabrikbesitzer
- Beisitzer
- Schnitzer
- Rittergutsbesitzer
- Walzer
- Harzer
- Chemnitzer
- kürzer
- schwarzer
- Spitzer
- Ketzer
- Deutschschweizer
- Umweltschützer
- Hilfskreuzer
- Schweizer
- Heizer
- Schwyzer
- Kreuzer
- Übersetzer
- Lausitzer
- Naturschützer
- Besitzer
- Glatzer
- Kratzer
- Gutsbesitzer
- Hausbesitzer
- Benutzer
- Wolkenkratzer
- Setzer
- Besatzer
Unterwörter
Worttrennung
Kob-len-zer
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Gießen-Koblenzer
- Koblenzerin
- Koblenzerstraße
- Andernach-Koblenzer
- Minden-Koblenzer
- Koblenzerinnen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
AKK:
- Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Koblenz |
|
|
Koblenz |
|
|
Koblenz |
|
|
Koblenz |
|
|
Koblenz |
|
|
Koblenz |
|
|
Koblenz |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Band |
|
|
Pfalz |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
1. Wahlperiode |
|
|
Historiker |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Dresden |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Fußballspieler |
|
|