Häufigste Wörter

Pfälzer

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Pfälzer hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 19338. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.06 mal vor.

19333. Indians
19334. Gebühr
19335. Sportlern
19336. Historikern
19337. Verhinderung
19338. Pfälzer
19339. angefügt
19340. Mehmet
19341. Rabe
19342. Anlauf
19343. Vocal

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Pfälzer
  • die Pfälzer
  • des Pfälzer
  • Pfälzer Persönlichkeiten
  • Der Pfälzer
  • den Pfälzer
  • dem Pfälzer
  • Lexikon Pfälzer Persönlichkeiten
  • Pfälzer Kurfürsten
  • Pfälzer Mundartdichter
  • Pfälzer Löwen
  • Pfälzer Wald
  • im Pfälzer
  • Pfälzer Erbfolgekrieg
  • Die Pfälzer
  • Pfälzer Heimat
  • im Pfälzer Erbfolgekrieg
  • des Pfälzer Kurfürsten
  • Der Pfälzer Löwe
  • in Pfälzer Mundart
  • der Pfälzer Persönlichkeiten
  • Pfälzer Persönlichkeiten . Hennig
  • der Pfälzer Löwe
  • dem Pfälzer Löwen

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Pfälz er

Abgeleitete Wörter

  • Pfälzerwald
  • Pfälzerwaldes
  • Pfälzerwald-Vosges
  • Pfälzern
  • Pfälzerwald-Verein
  • Pfälzerwald-Vereins
  • Pfälzerwaldvereins
  • Pfälzerwald-Nordvogesen
  • Rheinland-Pfälzer
  • Pfälzerhütte
  • Pfälzers
  • Pfälzerwaldverein
  • Pfälzerlied
  • Pfälzerwaldvereinshütte
  • Pfälzerland
  • Pfälzerwaldhütte
  • Pfälzerbund
  • Pfälzer-Schloss
  • Pfälzersiedlungen
  • Pfälzerhof
  • Pfälzerbundes
  • Pfälzerhaus
  • Pfälzerin
  • Pfälzerwoog
  • PfälzerWald
  • Pfälzerwalde
  • Pfälzerliedes
  • Pfälzerkolonie
  • Pfälzerlands
  • Pfälzerweg

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • APK:
    • Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Die Pfälzer Weinkehlchen Die zwei Hirten in der Christnacht

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • . Ein Bündnis der katholischen Reichsstände gegen die Pfälzer schien ihm dringend , kam aber wegen seines
  • “ zu gewähren . Nachdem ihn Warnungen des Pfälzer Kurfürsten und des Wiener Hofes erreichten , forderte
  • neuen Papstes festzuhalten . Ende April konnte der Pfälzer Kurfürst den Flüchtigen in seinen Gewahrsam bringen und
  • . Erst sein verstärktes Engagement im Dienste des Pfälzer Kurfürsten führte zum Nachlassen der Beziehungen zu Nürnberg
Adelsgeschlecht
  • . Nach dem Dreißigjährigen Krieg und dem anschließenden Pfälzer Erbfolgekrieg wurde der Leinhof zur Wüstung . Erst
  • Im Bayerisch-Pfälzischen Erbfolgekrieg ab 1504 befehligte er die Pfälzer Truppen an der unteren Nahe bei der Belagerung
  • , als ab 1688 mit dem Ausbruch des Pfälzer Erbfolgekriegs sich erneut militärische Operationen um Brackenheim zutrugen
  • Curie - beschäftigte . Nach der Beendigung des Pfälzer Erbfolgekrieges durch den Frieden von Rijswijk ( 1697
Adelsgeschlecht
  • Fürstin Karoline von Isenburg , einer Tochter des Pfälzer Kurfürsten Karl Theodor aufgeteilt . 1797 enteignete man
  • 1634-1677 ) , Raugräfin und morganatische Gattin des Pfälzer Kurfürsten Karl I. Ludwig . Durch die hohe
  • Wilhelm Friedrich zu Löwenstein-Wertheim-Virneburg und direkte Nachfahrin der Pfälzer Kurfürsten aus dem Hause Wittelsbach . Franz Georg
  • um 1520 ) , war die Ehefrau des Pfälzer Kurfürsten Friedrich I. Clara Tott , die Tochter
Adelsgeschlecht
  • Personennamen Wino , Freund , herleitet . Der Pfälzer Löwe und die Wittelsbacher Rauten erinnern an die
  • grüne Rebe mit einer grünen Traube . Der Pfälzer Löwe als Hinweis auf die Stadt Alzey .
  • der beiden ehemaligen Ortsherren in Schwarz einen goldenen Pfälzer Löwen für Pfalz-Zweibrücken und in Gold das schräge
  • erinnert mit den silber-blauen Rauten oder dem goldenen Pfälzer Löwen an die frühere Zugehörigkeit zur Kurpfalz .
Adelsgeschlecht
  • klar , dass die Herzöge von Sulzbach die Pfälzer Kurwürde erben würden . Im Jahr 1717 verheiratete
  • klar , dass die Herzöge von Sulzbach die Pfälzer Kurwürde erben würden . Johann Christan stand in
  • Verstorbenen des Hauses Wittelsbach in Vergessenheit . Die Pfälzer Kurfürsten wechselten mehrfach ihr Bekenntnis zwischen evangelisch-lutherisch und
  • den Grafen Ernst von Mansfeld , der die Pfälzer Stammlande ( zunächst die Oberpfalz ) gegen den
Pfalz
  • Oberlandbahn
  • Schneck
  • Edenkoben
  • Überlandstraßenbahn
  • Hekma-Verlag
  • ( Nr . 22 " ) von der Pfälzer Oberlandbahn . 1927/28 wurde der Fuhrpark nochmals mit
  • Südseite befand sich früher die nördliche Endstation der Pfälzer Oberlandbahn , einer Schmalspur-Bahnlinie , die von 1912
  • gleichen Jahr wurde diesmal ein Triebwagen an die Pfälzer Oberlandbahn abgegeben . Acht Jahre vor der Betriebseinstellung
  • verlegt sowie die Stichstrecke von der Bahnhofstraße zum Pfälzer Hof abgebrochen . 1913 wurde von der OEG
Pfalz
  • Künstler Frankenthals und Mitglied des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler . Mittlerweile findet man seine Skulpturen als
  • Er nahm 1949 an einer Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler ( APK ) teil , was er
  • Er war Mitglied in der 1922 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler ( APK ) , in der auch
  • . Seit 1970 ist Blum Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler und zudem seit vielen Jahren Mitglied in
Pfalz
  • Adolf Kessler . Leben und Werk . Verlag Pfälzer Kunst , Landau 1990 ) Hans von Malottki
  • 1975 Die Medaillen des Otto Kallenbach . Verlag Pfälzer Kunst , Landau 1981 Hans Kiessling , Begegnung
  • ISBN 3-933389-27-5 . Paul P. J. Engel : Pfälzer Musikantenland-Museum auf Burg Lichtenberg . Görres-Verlag , Koblenz
  • der Brüder Denis . Carl Schuster , Verlag Pfälzer Kunst , Hans Blinn , 1995 , ISBN
Pfalz
  • Gemeinde im Landkreis und liegt in dem Biosphärenreservat Pfälzer Wald-Vosges du Nord . Nachbargemeinden sind - im
  • Mittelgebirgslandschaften : den Wasgau im südlichen Teil des Pfälzer Waldes die Vogesen , die sich in Frankreich
  • das Rheinhessische Hügelland bzw . östlich an das Pfälzer Bergland an und reicht im Osten in den
  • von Mainz im Hügelland zwischen Rheinhessen und dem Pfälzer Bergland . Im Gebiet von Orbis entspringt der
Familienname
  • , Jena 1937 Victor Carl : Lexikon der Pfälzer Persönlichkeiten . Hennig , Edenkoben 1995 , ISBN
  • Herrschaft Wilenstein . Viktor Carl : Lexikon der Pfälzer Persönlichkeiten . Hennig , Edenkoben 1995 , ISBN
  • Francke ) Carl , Viktor ; Lexikon der Pfälzer Persönlichkeiten ; Edenkoben 2 1998 ( Hennig )
  • , 3 , 1985 Viktor Carl : Lexikon Pfälzer Persönlichkeiten . Hennig Verlag , Edenkoben 1998 ,
Familienname
  • Drama , Hörspiel und Filmkunst . Auch als Pfälzer Mundartdichter machte er sich einen Namen . Reinfrank
  • 1893 in Straßburg ) war ein Dichter der Pfälzer Mundartdichter und gehört als „ Klassiker “ zu
  • mit Sack und Laterne wird im Film vom Pfälzer Mundartdichter und Elwedritsche-Experten Paul Tremmel ausführlich erläutert .
  • Die örtliche Sage von der Entstehung erzählte der Pfälzer Mundart - und Heimatdichter Johann Martin Jäger alias
Familienname
  • Fritz Claus , deutscher Pfarrer , Schriftsteller , Pfälzer Mundartdichter und Sänger 1858 : Hermann Kobold ,
  • 1951 : Paul Münch , deutscher Lehrer und Pfälzer Mundartdichter 1954 : Harald Abatz , deutscher Politiker
  • Bruders . Oskar Bischoff ( 1912-1985 ) , Pfälzer Mundartdichter Lilo Beil ( * 1947 ) ,
  • Gottfried ( 1809-1849 ) , deutscher Jurist , Pfälzer Mundartdichter Nadler , Marissa ( * 1981 )
Fußballspieler
  • sieben Torvorlagen maßgeblich dafür verantwortlich , dass die Pfälzer am Ende der Spielzeit Zweitligameister wurden und in
  • nach Ungarn . Er spielte 17-mal für die Pfälzer und erzielte dabei ein Tor .
  • stand er jeweils 90 Minuten im Tor der Pfälzer '' . In der Saison 2011/12 war er
  • auch auf dem Trikot zur Nummer 1 der Pfälzer . Nach einem Armbruch in der Saison 2008/09
Gericht
  • dort mundartlich als Schwardemaache bekannte Speise zusammen mit Pfälzer Leberwurst und Griebenwurst Bestandteil der traditionellen Pfälzer Hausmacher
  • Regionalküchen . Zumindest dem Namen nach das bekannteste Pfälzer Gericht ist der Saumagen , zu dessen Zubereitung
  • mit Weißwein zu . Bekannt ist auch der Pfälzer Saumagen , den der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl
  • , die sich in Gerichten wie Haggis oder Pfälzer Saumagen niedergeschlagen hat . Kochkunst Küchenfachwörter Kochgeschirr Liste
U-21-Männer
  • , frühzeitig abgesagt hatte , blieb nur der Pfälzer als Kandidat . Niemand sonst wollte den Konflikt
  • davon ab , die Wahl anzunehmen . Der Pfälzer ignorierte die Warnungen , obwohl ihm spätestens jetzt
  • Probezeit . Diese vierzehn Tage fielen dem jungen Pfälzer im Hamburger Exil gar nicht leicht . Er
  • erhöhte aber den politischen Druck . Als die Pfälzer im Zuge der französischen 48er-Revolution ebenfalls die „
Band
  • und Boxer Karl Mildenberger . Die Heimatverbundenheit der Pfälzer äußert sich vor allem in der Beziehung zu
  • , der zuvor von „ Verunglimpfung “ der Pfälzer gesprochen hatte , lud die Kommissars-Darstellerin Ulrike Folkerts
  • . Knoll berichtet in dem Buch „ Die Pfälzer Theologen im Weltkrieg “ ausführlich über seine Kriegserlebnisse
  • tödliche Schlafkrankheit zu bekämpfen , worum sich der Pfälzer Arzt sehr verdient machte . In Akonolinga arbeitete
Autor
  • mit Schwerpunkten bei sozialkritischen Themen , Kriminalromanen und Pfälzer Mundart , dem - wie er es nennt
  • und heimatkundlichen Erzählungen unter dem Titel : „ Pfälzer Wildobst “ . Bedeutend sind seine Biografien über
  • auf dem Gebiet der Mundartdichtung wurde er der Pfälzer Poet schlechthin , der durch seine volkstümliche und
  • Wurstmarktes der Literarische Frühschoppen statt , bei dem Pfälzer Mundartdichter ihre Muttersprache in Wort und Lied präsentieren
Fluss
  • Jakobswege
  • Nordroute
  • Waldpfad
  • Weinsteig
  • Prädikatswanderweg
  • im Ortsteil Wupperfeld zwischen der Brändströmstraße und dem Pfälzer Steg bei einem Wehr rechtsseitig von der Wupper
  • ausgewiesenen Tagesetappen der drittlängste Prädikatswanderweg - nach dem Pfälzer Weinsteig und dem Pfälzer Waldpfad - in der
  • ausgewiesenen Tagesetappen der längste Prädikatswanderweg - vor dem Pfälzer Waldpfad und dem Pfälzer Höhenweg - in der
  • innerhalb der Gemarkung der Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten des Pfälzer Waldes wie der Humbergturm , ein Aussichtsturm südlich
General
  • hatte er bis zur Aufhebung des Sonderstatus der Pfälzer Kolonie 1808 inne . Coqui war Mitglied der
  • . Am 8 . August 1838 stimmte der Pfälzer Landrat über den bischöflichen Antrag ab und alle
  • Magdeburg . 1788 wurde er zum Bürgermeister der Pfälzer Kolonie gewählt . Dieses Amt hatte er bis
  • , so die Ermordung von Mitgliedern der separatistischen Pfälzer Regierung in Speyer am 9 . Januar 1924
Volk
  • , so dass 1704 2022 Wallonen und 400 Pfälzer gezählt wurden . Die Kolonie wurde nun als
  • 1748 kamen Kolonisten aus Süddeutschland ( sogen . Pfälzer ) , denen Unterkünfte , Acker - und
  • einer großen Hungersnot verließen 1709 mehr als 10.000 Pfälzer ihre Heimat und bauten sich in Nordamerika eine
  • Goch wieder zu Preußen . 1741 siedelten sich Pfälzer , die eigentlich nach Amerika auswandern wollten ,
Historiker
  • städtisches Ehrengrab . Viktor Carl : Lexikon der Pfälzer Persönlichkeiten . 2 . überarbeitete und erweiterte Auflage
  • 15 . April 1945 Viktor Carl : Lexikon Pfälzer Persönlichkeiten . 2 . überarbeitete und erweiterte Auflage
  • , Stuttgart 1992 . Victor Carl : Lexikon Pfälzer Persönlichkeiten . 2 . Auflage 1998 . Ilse
  • ) 1984 , Viktor Carl : Lexikon der Pfälzer Persönlichkeiten . 2 . überarbeitete und erweiterte Auflage
Deutsches Kaiserreich
  • dieser Zeit übernahm . Edgar Süß : Die Pfälzer im " Schwarzen Buch " . Ein personengeschichtlicher
  • in Paris mitarbeitete . Edgar Süß : Die Pfälzer im „ Schwarzen Buch “ . Ein personengeschichtlicher
  • den Ruhestand versetzt . Edgar Süss : Die Pfälzer im Schwarzen Buch . Ein personengeschichtlicher Beitrag zur
  • seiner Heimatstadt Neustadt . Edgar Süss : Die Pfälzer im " Schwarzen Buch " . Ein personengeschichtlicher
Unterfranken
  • . 99 große Fenster bestimmten die Optik . Pfälzer Sandstein wurde für die Fassade verwendet . Nach
  • Kirche und Turm bestand aus rheinischem Tuffstein und Pfälzer Sandstein . Die Baukosten beliefen sich auf RM
  • Materialien , wie Fachwerk , Niedermendiger Basalt und Pfälzer Sandstein fertiggestellt . Es steht unter Denkmalschutz .
  • sowie einer Vielfalt von Baumaterialien ( Ruhrsandstein , Pfälzer Sandstein , Fachwerk , Terranova-Putz ) Elemente der
Priester
  • „ Spiritual Hermann Knoll , Ein Kriegsopfer des Pfälzer Klerus “ Pilger Nr 8 , vom 24
  • Bischof Guido Benedikt Beck aus Chile besucht seine Pfälzer Heimat " , Pilger , Speyer , Nr
  • . Pilgerverlag , Speyer 1936-64 . Was ein Pfälzer Katholik von der Geschichte der Diözese Speyer wissen
  • 1965 . " Pater Weber , der neue Pfälzer Missionsbischof " , Pilger , Speyer , Nr
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK