Häufigste Wörter

Erbfolge

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Erbfolge hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 28359. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.92 mal vor.

28354. dän.
28355. Koehler
28356. Zivil
28357. Weltrekorde
28358. Quechua
28359. Erbfolge
28360. Mühlviertel
28361. Flachland
28362. mittelalterlich
28363. vorstellte
28364. Tomasz

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • die Erbfolge
  • der Erbfolge
  • Erbfolge in
  • Erbfolge an
  • durch Erbfolge
  • weibliche Erbfolge
  • Erbfolge der
  • die Erbfolge in
  • Erbfolge ausgeschlossen
  • Erbfolge im
  • Erbfolge und
  • Erbfolge zu
  • Erbfolge für
  • Erbfolge auf
  • Die Erbfolge
  • gesetzliche Erbfolge
  • Erbfolge an die
  • durch Erbfolge an
  • die Erbfolge der
  • der Erbfolge in
  • Erbfolge in den

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Erbfolgekrieg
  • Erbfolgekrieges
  • Erbfolgekriegs
  • Erbfolgestreit
  • Erbfolgestreits
  • Erbfolgekriege
  • Erbfolgerecht
  • Erbfolgeregelung
  • Erbfolger
  • Erbfolgestreites
  • Erbfolgefrage
  • Erbfolgestreitigkeiten
  • Erbfolgevertrag
  • Erbfolgeordnung
  • Erbfolgeprinzip
  • Erbfolgerechte
  • Erbfolgeregelungen
  • Erbfolgekampf
  • Erbfolgeanspruch
  • Erbfolgerechts
  • Erbfolgeregeln
  • Erbfolgefragen
  • Erbfolgekämpfe
  • Erbfolgegesetz
  • Erbfolgekonflikten
  • Erbfolgepakt
  • Erbfolgeauseinandersetzungen
  • Erbfolgekandidaten
  • Erbfolge-Krieg
  • Erbfolgesituation
  • Erbfolgelinie
  • Erbfolgegesetze
  • Erbfolgerin
  • Erbfolgers
  • Erbfolgerechtsstreits
  • Erbfolgeansprüche
  • Erbfolgerechtsstreit
  • Erbfolgeansprüchen
  • Erbfolgeregel
  • Erbfolge-Streitigkeiten
  • Erbfolgerempeleien
  • Erbfolgekampfes
  • Erbfolgerechten
  • Erbfolgerrecht
  • Erbfolgeklauseln
  • Primogenitur-Erbfolge
  • Erbfolgewirren

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • direkten Nachkommen hinterließ , war die Frage der Erbfolge zunächst ungeklärt . Nach dem geltend gemachten salischen
  • Entgegen den Wittelsbacher Hausverträgen , die eine gegenseitige Erbfolge beim Fehlen von männlichen Nachkommen vorsahen , vererbte
  • sondern nach Erbfolge . Die historische Beschränkung der Erbfolge auf „ den Mannesstamm “ hat sich im
  • väterlichen Testaments verbundene Entschädigung darin , in die Erbfolge der fränkischen Besitzungen der Hohenzollern eintreten zu können
Adelsgeschlecht
  • gerader Linie steht der jeweilige Viscount in der Erbfolge für die Titel , die David Lloyd George
  • of Nova Scotia gehört , ist bislang die Erbfolge auf den jetzigen Viscount nicht nachgewiesen , so
  • Hardinge of Penshurst stehen daher auch in der Erbfolge für diesen Titel . Gleiches gilt für den
  • . Danach ging er im Wege der weiblichen Erbfolge auf die Familie Manners , Earls of Rutland
Adelsgeschlecht
  • aus dieser Ehe zunächst auch nicht für eine Erbfolge im markgräflichen Haus vorgesehen . Bereits 1808 -
  • . Jahrhunderts fiel das Palais im Rahmen einer Erbfolge an August Potocki , der hier selber allerdings
  • französischen Stil . 1893 fiel das Gebäude in Erbfolge an die Witwe Rosa Janasz und deren beiden
  • der seit länger als 400 Jahre in ununterbrochener Erbfolge in dem Besitz der Familie von Mellenthin war
Adelsgeschlecht
  • war . Im Hennegau , in dem weibliche Erbfolge schon lange üblich war , wurde Jakobäa zwar
  • in der Grafschaft Champagne weiterhin auch die weibliche Erbfolge bestehen blieb . Tatsächlich hatte Johannas Onkel Herzog
  • II . stand , in dem die männliche Erbfolge vorgeschrieben wurde . Sein Neffe Karl von Vaudémont
  • Johanna von Navarra , weshalb er in der Erbfolge des Herzogtums Bretagne hinten anstand . Richards ältester
Adelsgeschlecht
  • Erbfolge in der Mark Brandenburg und in den fränkischen
  • geben und die Beihilfe zur Unterstützung der habsburgischen Erbfolge im Herzogtum Modena . Der Friedensvertrag bestand aus
  • wird . Mit dem Geraer Hausvertrag wird die Erbfolge in der Mark Brandenburg und in den fränkischen
  • Sagan ausgegliedert , wobei er zugleich auf die Erbfolge im Glogauer Anteil verzichten musste . Diesen verwalteten
Adelsgeschlecht
  • Reinhard I. von Hanau-Lichtenberg trat Hanau-Lichtenberg in die Erbfolge ein . Dort regierte zu dieser Zeit der
  • auch eine Konfessionsgrenze . 1567 kam Auerbach durch Erbfolge an die neue Landgrafschaft Hessen-Darmstadt . Der Dreißigjährige
  • Grafen kam Lemberg an Hanau-Lichtenberg und in deren Erbfolge bis 1794 an Hessen-Darmstadt . Die Burg wurde
  • ausgestorben war , trat die Linie Pfalz-Sulzbach die Erbfolge in der Kurpfalz und in Pfalz-Neuburg an .
Adelsgeschlecht
  • Chicksands ) zurückgezogen hatten , und in weiterer Erbfolge dem Kloster selbst ( Gilbertine convent of Chequesaundes
  • diesem erfolglosen Feldzug zurückgekehrt rückte er in der Erbfolge an die erste Stelle , nachdem sein älterer
  • T. bis in das 20 . Jahrhundert durch Erbfolge , meist Onkel - Neffe , besetzt .
  • Bruder Lucien war 1812 per Senatsbeschluss von der Erbfolge ausgeschlossen worden . Louis nutzte die Position und
Adelsgeschlecht
  • man ein Lehen , welches matrilinear ( der Erbfolge der Mutter folgend ) vererbt wird . Diese
  • mit seinem Erstgeburtsrecht oder Ältestenrecht auch in der Erbfolge an erster Stelle ( in matrilinearen Abstammungsgruppen die
  • mit seinem Erstgeburtsrecht oder Ältestenrecht auch in der Erbfolge an erster Stelle ( in matrilinearen Clans die
  • lediglich Höflichkeitstitel oder - anreden . Für die Erbfolge gilt ebenfalls die patrilineare Primogenitur . Nur ältere
Adelsgeschlecht
  • Noch zu ihren Lebzeiten sorgte Elisabeth für ihre Erbfolge . 1439 teilte sie ihre Besitztümer unter ihren
  • niederlegten , traten sie nicht wieder in die Erbfolge ein . Beim Tode Johanns teilten dessen Söhne
  • Kinder , seiner Witwe gelang es jedoch deren Erbfolge sichern .
  • hatte keine ihn überlebenden Söhne , sodass die Erbfolge an das Haus Habsburg überging : Seine Tochter
Adelsgeschlecht
  • Linien in Bayern und der Pfalz um die Erbfolge in Landshutnach dem Tode Herzog Georg des Reichen
  • der Glaubensausrichtung . Als die beiden Markgrafschaften durch Erbfolge 1771 wieder unter Markgraf Karl Friedrich zusammenkamen ,
  • der Post ) das Spetgensche Haus Durch die Erbfolge in der Pfalz wird Kurfürst Philipp Wilhelm in
  • begründet . Sein Vorgänger Georg Friedrich hatte die Erbfolge in seinen beiden fränkischen Besitzungen ( Brandenburg-Ansbach und
Adelsgeschlecht
  • architektonisch um . 1805 gelangte das Schloss durch Erbfolge an die Grafen von Bassenheim . Von diesen
  • zu Stolberg-Wernigerode , dem die Herrschaft 1710 durch Erbfolge zugefallen war , verlegte seinen Hofhaltungssitz wieder nach
  • aus und die Burg wurde verpachtet . Durch Erbfolge gelangten die Grafen von Landsberg-Velen an den Besitz
  • Schloss und der Grundbesitz auf dem Wege der Erbfolge 1873 an die Grafen von Helmstatt und 1957
Deutschland
  • Zweck der Unterscheidung und keine Bedeutung hinsichtlich der Erbfolge , wie sonst in Herrscherkreisen üblich . Als
  • Zweck der Unterscheidung und keine Bedeutung hinsichtlich der Erbfolge , wie sonst in Herrscherkreisen üblich . Heinrich
  • des Königs in den meisten Kulturen durch die Erbfolge geregelt ist , gibt es aber auch Wahlmonarchien
  • den Erbschaftregeln bei Fehlen eines Testaments . Die Erbfolge kann meist ebenso nach den Regeln des allgemeinen
Deutschland
  • Erbfolge wird geregelt , wer das Vermögen eines Verstorbenen
  • einer erfolgreichen Erbenermittlung ist für das Nachlassgericht die Erbfolge nachgewiesen und die Erben können einen Erbschein beantragen
  • Abkömmling , der sie im Fall der gesetzlichen Erbfolge ausschließen würde , den Pflichtteil verlangen kann .
  • , ob der Erwerb über den kraft gesetzlicher Erbfolge vorgesehenen Umfang hinausgeht oder nicht . Soweit Verwandte
Texas
  • da eine bisher konkurrierende Dynastie somit Teil der Erbfolge wurde - und das sorgte wiederum für Konfliktpotenzial
  • bezeichnet eine Monarchie , deren Herrscher nicht durch Erbfolge , sondern durch eine Wahl bestimmt werden .
  • keine Wahl stattfand . So wurde die dynastische Erbfolge gesichert und das Karolingergeschlecht endgültig durch die neue
  • Wahlmonarchie : Der Monarch wird nicht durch die Erbfolge , sondern durch eine Wahl bestimmt Im folgenden
England
  • , so wächst die Stellung Strassers in die Erbfolge herein . Ganz natürlich ! Und es wäre
  • , oder in der Erkenntnis , dass die Erbfolge nicht mehr durchzusetzen sein werde und sein Sohn
  • mehr als unwahrscheinlich , dass irgendjemand in dieser Erbfolge jemals Anspruch auf den Thron erheben wird .
  • - wenn auch adligen Geblüts - nicht durch Erbfolge auf den britischen Thron , sondern weil sie
England
  • verheiratet war , wäre Portugal im Wege der Erbfolge an die kastilische Krone gefallen . Nach dem
  • Johanniter . Der navarresische Adel war mit dieser Erbfolge nicht einverstanden und wählte García zum König .
  • Herzogs von Alba , mischten in der portugiesischen Erbfolge mit und verkauften Staatsgeheimnisse an den Meistbietenden .
  • Tod Konrads I. setzte sich allerdings zunächst die Erbfolge innerhalb einer Dynastie durch , wobei die Designation
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK