Schwank
Übersicht
| Wortart | Substantiv |
|---|---|
| Numerus | Singular , Plural: Schwänke |
| Genus | maskulinum (männlich) |
| Worttrennung | Schwank |
| Nominativ |
der Schwank |
die Schwänke |
|---|---|---|
| Dativ |
des Schwanks des Schwankes |
der Schwänke |
| Genitiv |
dem Schwank dem Schwanke |
den Schwänken |
| Akkusativ |
den Schwank |
die Schwänke |
| Singular | Plural |
Häufigkeit
Das Wort Schwank hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 49982. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.94 mal vor.
| ⋮ | |
| 49977. | glänzen |
| 49978. | Manga-Serie |
| 49979. | Towards |
| 49980. | Peppers |
| 49981. | Hauptsprache |
| 49982. | Schwank |
| 49983. | Cartwright |
| 49984. | Tasse |
| 49985. | Fahrmotoren |
| 49986. | Pfarrgasse |
| 49987. | Shuttles |
| ⋮ | |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Lustspiel
- Volksstück
- Aufzügen
- Einakter
- Aufzuge
- Singspiel
- Märchenspiel
- Meineidbauer
- Hebbels
- Traumspiel
- Bettelstudent
- Dramatisches
- Liebelei
- Walzertraum
- Hermannsschlacht
- Biberpelz
- Vogelhändler
- Weihnachtsspiel
- Blaubart
- Kleinstädter
- lustige
- Episches
- Libussa
- Wintermärchen
- Geizige
- Brautfahrt
- Verschwender
- Weihnachtsmärchen
- Gasparone
- Clavigo
- Weibsteufel
- Trauerspiel
- Lustige
- lustigen
- Zaubergeige
- Sternheims
- Hofmannsthals
- Dreimäderlhaus
- Grillparzers
- Glückliche
- Bühnenspiel
- Grabbes
- zerbrochne
- Hebbel
- Alt-Heidelberg
- Ahnfrau
- komische
- Kleinbürgerhochzeit
- Kreidekreis
- eingebildete
- Dingsda
- Mamsell
- Liliom
- Sommernachtstraum
- Höllenangst
- Zaubermärchen
- Dramatische
- Romantisches
- Menschenfeind
- Reigen
- Grillparzer
- Bezauberndes
- Jedermann
- Kabale
- Komisches
- fidele
- Königskinder
- Glückskinder
- Dreigroschenoper
- Lustspiels
- Erdgeist
- Lumpazivagabundus
- Rosmersholm
- Nachtasyl
- Moliere
- Welttheater
- Barnhelm
- Komödie
- Urfaust
- Volpone
- Strindbergs
- Lehárs
- Theaterverlag
- Tartuffe
- Schlemihl
- Irrungen
- Brecht
- Wedekinds
- Wibbel
- Wahlverwandtschaften
- Klärchen
- Wildente
- Gespenster
- Aschenbrödel
- Theaterstück
- Mitschuldigen
- Amphitryon
- keusche
- Theatralische
- Inszenierung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Schwank in
- dem Schwank
- Schwank in drei
- Schwank ( ATU
- Eduardo Schwank
- Benedikt Schwank
- Schwank von
- Schwank und
- Schwank ,
- ein Schwank
- Schwank in 3
- Schwank in 1
- Schwank Der
- der Schwank
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ʃvaŋk
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Kühlschrank
- Notenbank
- Schrank
- Bundesbank
- Hypothekenbank
- Schwenk
- Weltbank
- versank
- Bank
- Trank
- Tank
- Frank
- Zentralbank
- Punk
- schlank
- ertrank
- Nationalbank
- Datenbank
- trank
- Sandbank
- Spielbank
- Wink
- Rank
- Raiffeisenbank
- dank
- Dank
- Ausschank
- krank
- sank
- Getränk
- pink
- Drink
- Schenk
- Weblink
- Handgelenk
- Link
- Hörfunk
- Trunk
- Gelenk
- Mundschenk
- Geschenk
- Kniegelenk
- link
- Skunk
- Brink
- Fink
- Rundfunk
- Funk
- Blank
- Sprunggelenk
- Zink
Unterwörter
Worttrennung
Schwank
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Schwanke
- Schwanks
- Schwankhalle
- Schwankende
- Schwankl
- Schwankens
- Schwankdichter
- Schwanksammlung
- Schwankromans
- Schwankmärchen
- Schwankliteratur
- Schwankbuch
- Schwankroman
- Schwanksammlungen
- Schwankend
- Schwankerzählungen
- Schwankt
- Schwankbüchern
- Schwank-Operette
- Schwankgruppen
- Schwankerzählung
- Schwankbücher
- Schwanklieder
- Schwankautor
- Schwankdichtung
- Schwankmären
- Schwankbuchs
- Schwankromane
- Schwankbuches
- Schwankheld
- Schwankballade
- Schwankschwindel
- Bach-Schwank
- Schwankoperette
- TV-Schwank
- Schwankliedern
Eigennamen
Personen
- Inge Schwank
- Benedikt Schwank
- Eduardo Schwank
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
| Sinn | Kontext | Beispiele |
|---|---|---|
| Tennisspieler |
|
|
| Adelsgeschlecht |
|
|
| Schauspieler |
|
|
| Philologe |
|
|
| Mathematik |
|
|
| Studentenverbindung |
|