Häufigste Wörter

Jenaer

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Je-na-er
Nominativ der Jenaer
die Jenaer
Dativ des Jenaers
der Jenaer
Genitiv dem Jenaer
den Jenaern
Akkusativ den Jenaer
die Jenaer
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Jenaer hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 22453. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.55 mal vor.

22448. Sonderausgabe
22449. beantworten
22450. aufstrebenden
22451. Witterung
22452. Kamp
22453. Jenaer
22454. wünscht
22455. Tragfähigkeit
22456. Everest
22457. NCAA
22458. Anklang

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Jenaer
  • die Jenaer
  • des Jenaer
  • im Jenaer
  • dem Jenaer
  • den Jenaer
  • Jenaer Philharmonie
  • Jenaer Glas
  • der Jenaer Universität
  • das Jenaer
  • Jenaer Glaswerk
  • Jenaer Liederhandschrift
  • der Jenaer Philharmonie
  • Jenaer Glaswerk Schott

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Je-na-er

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Ex-Jenaer

Eigennamen

Personen

  • Jenaer Maler

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • JNA:
    • Jenaer Nomina Anatomica

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Fußballspieler
  • Von 1974 bis 1989 war Rock Mannschaftsleiter der Jenaer Oberligamannschaft . 1996 zeichnete in der Klub mit
  • . Bis 1973 gehörte Scheitler zum Stammaufgebot der Jenaer und fügte mit dem Pokalgewinn 1972 seiner Karriere
  • Abschluss seiner aktiven Laufbahn blieb Peter Ducke dem Jenaer Klub treu und arbeitete als Trainer im Nachwuchsbereich
  • Von 1975 bis 1977 war Weise Mannschaftskapitän der Jenaer Oberligamannschaft . Am 16 . August 1967 bestritt
Historiker
  • . Der „ akademische “ Schumann und die Jenaer Promotion von 1840 ( Schriftenreihe des Universitätsarchivs Leipzig
  • 69 . Sebastian von Engelhardt : In : Jenaer Schriften zur Wirtschaftswissenschaft . '' 14/2006 , Friedrich-Schiller-Universität
  • Rudolf Eden ( 1883-1925 ) - ein großer Jenaer Chirurg “ . Med . Diss . Friedrich-Schiller-Universität
  • an der Universität Jena . Jena 1991 ( Jenaer Reden und Schriften ) . ISBN 3-86007-057-6 Günter
Historiker
  • , 55-63 . ISBN 978-3-86829-348-7 Heinz Voigt : Jenaer Miszellen No. 1 . Vom Hotel zur Akademischen
  • H. 24 ) Namenweiser zum Schrifttum über den Jenaer Buchdruckerstreit von 1721-24 , Leipzig 1933 ( Familiengeschichtliche
  • ; S. 38 f. Friedrich Thieme : Ein Jenaer Arzt und Forscher . In : Altes und
  • Erinnerung an D. F. Strauß . In : Jenaer Literaturzeitung , 1874 . Wiederabdruck : Altes und
Adelsgeschlecht
  • ersten Hobbylabore das von seinem Freund , dem Jenaer Apotheker Johann Friedrich August Göttling um 1790 geschaffene
  • , heiratete sie 1793 aus ökonomischen Gründen den Jenaer Juraprofessor Friedrich Ernst Carl Mereau . Mit ihm
  • Nachfolger : der Münchener Aloys Fischer und der Jenaer Peter Petersen ( zusammen mit seiner Frau Else
  • bringen . Er trat gegen den Pietismus des Jenaer Theologen Johann Franz Buddeus auf . Auch mit
Unternehmen
  • Jahr 2007 kam der ehemalige Wagen 103 der Jenaer Nahverkehrsgesellschaft hinzu . Dieser Wagen war zwischenzeitlich vor
  • das Streckennetz von Jena . 1995 kaufte der Jenaer Nahverkehr ein Fahrzeug und richtete es zu einem
  • Straßenbahn Weimar stillgelegt worden war , kaufte der Jenaer Betrieb von dort zehn Triebwagen für insgesamt 181.853
  • . Quartal des Jahres 2013 erfolgen . Der Jenaer Nahverkehr wird dann über 38 Straßenbahnen verfügen .
Unternehmen
  • in Jena . Schott-Schriften , Band 1 . Jenaer Glaswerk Schott und Genossen , Mainz 1965 .
  • Jahr 1884 ein Glastechnisches Laboratorium , das spätere Jenaer Glaswerk Schott & Genossen . Zunächst auf die
  • DDR . Das Glas wurde 1950 vom VEB Jenaer Glaswerk Schott & Genossen entwickelt und fand breite
  • , ehemals auch Laborbehälter . Rasotherm von VEB Jenaer Glaswerk Schott & Genossen , fand breite Anwendung
Mondkrater
  • Scholle
  • Ilm-Saale-Platte
  • Lützeroda
  • Lobeda
  • Maua
  • als Westbahnhof bezeichnet ) liegt im Westen des Jenaer Stadtzentrums am Streckenkilometer 22,59 der Weimar-Geraer Bahn (
  • Jenaer Stadtzentrum . Südöstlich von Lobeda-Ost außerhalb des Jenaer Stadtgebiets liegt außerdem der Bahnhof Neue Schenke ,
  • Bahnhof Jena Paradies liegt am südlichen Rand der Jenaer Innenstadt auf einem schmalen Streifen zwischen dem Stadtring
  • . Die Gemarkung des Ortsteils reicht an den Jenaer Forst heran . Das Gelände ist kupiert und
Theologe
  • zum Dr. phil . promoviert . In seiner Jenaer Zeit studierte er zudem bei Robert Chodat an
  • einer Aufbauschule in Gotha studierte er an der Jenaer Universität Biologie und Pädagogik . Er engagierte sich
  • 1968 bis 1973 zunächst als Dozent an der Jenaer Universitätskinderklinik wirkte , wurde er 1973 zum ordentlichen
  • nebenher Zeit , um als Honorarprofessor an der Jenaer Universität Vorlesungen zu halten , bis er 1844
Komponist
  • auf . Nach musikalischer Früherziehung im Knabenchor der Jenaer Philharmonie bekam er mit 16 Jahren ersten Schlagzeugunterricht
  • , außerdem ist er Mitglied im Bläserquintett der Jenaer Philharmonie . 2008 gründete er gemeinsam mit der
  • amtierende Bruno Scharnberg . Des Weiteren gehören zur Jenaer Philharmonie drei Chöre : Philharmonischer Chor ( gegründet
  • Juni 2003 uraufgeführt , eine Gemeinschaftsproduktion mit der Jenaer Philharmonie , bei der Musik der Klezmatics und
North Carolina
  • . Auf den Straßen spielte er mit den Jenaer Kindern und erklärte ihnen die neuesten Errungenschaften der
  • , macht er sich auf dem Höhepunkt seiner Jenaer Periode nahezu zeitgleich an eine neue Ausarbeitung der
  • Tag . Zunächst war es vor allem die Jenaer Universität , die Mittel erhielt . In einzelnen
  • propagierten und aktiv umsetzten . So beschloss die Jenaer Klinikerschaft bereits Ende 1922 die ersten vier Bänke
Politiker
  • die AV aus Jena unter Berufung auf den Jenaer Gelehrten Fichte und die Freischaren der Befreiungskriege als
  • der konstitutionellen Monarchie . 1817 ließ er die Jenaer Studenten nicht ohne Bedenken das Wartburgfest feiern .
  • gängige Theorie besagt , dass viele Studenten der Jenaer Universität während der Befreiungskriege Angehörige des Lützowschen Freikorps
  • fuhren das Wartburgfest und die politischen Forderungen der Jenaer Urburschenschaft wie ein Blitz . Auch in Königsberg
Politiker
  • . Ab 1984 arbeitete sie im Büro des Jenaer Bürgermeisters . 1991 wurde sie Wahlkreismitarbeiterin der PDS
  • 1995 bis 1999 war er als CDU-Politiker im Jenaer Stadtrat tätig . Hermann Brandenburg , Stephan Dorschner
  • 2002 tätig . Nach seinem Umzug in den Jenaer Stadtteil Lobeda-Altstadt kandidierte er dort 2004 als Ortsbürgermeister
  • . Er war schon zu DDR-Zeiten Mitglied der Jenaer Stadtverordnetenversammlung . Seit der Wende ist Schwind in
Maler
  • erst Jahre später durch das feuerfeste , sogenannte Jenaer Glas gebannt . Die entscheidendste Verbesserung gelang Carl
  • Chemikalien und Hitze sehr beständigen Borsilikatglases 1887 ( Jenaer Glas ) rasch aus . Infolge des Wachstums
  • in nie gekannter Qualität und Gleichmäßigkeit von den Jenaer Glaswerken Otto Schott verfügbar . Nachdem der ab
  • Perkolatoren werden auch in jüngster Zeit wieder aus Jenaer Glas hergestellt . Diese neuen Perkolatoren sind für
Maler
  • dem Sitz des Jenaer Kunstvereins , seinen „ Jenaer Vortrag “ über die moderne Kunst . 1921
  • steht mit ihrem Ausstellungsprogramm in der Tradition des Jenaer Kunstvereins , der Jena zu Anfang des 20
  • . Rausch und Ernüchterung . Die Bildersammlung des Jenaer Kunstvereins - Schicksal einer Sammlung der Avantgarde im
  • Paul Klee im Prinzessinnenschlösschen , dem Sitz des Jenaer Kunstvereins , seinen „ Jenaer Vortrag “ über
Quedlinburg
  • dem Förderkreis-Verein Flugplatz Jena-Schöngleina . Die Geschichte des Jenaer Flugsportes geht auf das Jahr 1929 zurück .
  • selbst am Flügel . Der noch heute bestehende Jenaer Liederkranz erlebte unter Grosch seine Blütezeit und pflegt
  • Zu Beginn des 20 . Jahrhunderts wurde das Jenaer Ausflugslokal „ Bismarckhöhe “ gekauft und zum ersten
  • Weinbaus am Jenzig neu zu beleben . Die Jenaer Neofolk-Gruppe Forseti benannte ihr erstes Album nach dem
Jena
  • 1934 in Jena . Er wurde auf dem Jenaer Nordfriedhof , in einem , ihm als Erenbürger
  • 86 Jahren in Jena und wurde auf dem Jenaer Nordfriedhof beigesetzt . Bereits 1897 hatte Voigt-Diederichs mit
  • . Nach seinem Tod wurde er auf dem Jenaer Nordfriedhof beigesetzt . mit A. Pickel und E.
  • Tod aufmerksam . Eine Gedenk-Plastik , die der Jenaer Bildhauer Michael Blumhagen Ostern 1982 auf dem Johannisfriedhof
Jena
  • “ zurückgetreten sei . Den letzten Band der Jenaer Literatur-Zeitung ließ Klette von Magdeburg aus erscheinen ,
  • in der Einsamkeit lebt " . In der Jenaer Allgemeinen Literaturzeitung wurde die Minerva 1794 als "
  • Stadt . Bis 1933 schrieb er im „ Jenaer Volksblatt “ Kommentare zur Lokal - wie auch
  • war er außerdem Redakteur bei der Neuen Allgemeinen Jenaer Literaturzeitung . In den Revolutionsjahren 1848/49 war er
Philosoph
  • Auch Hölderlin bekannte , Fichtes Vorlesungen aus seiner Jenaer Zeit viel zu verdanken . Einige Ideen Fichtes
  • , noch stark von Schelling beeinflussten Naturphilosophie ( Jenaer Periode ) hatte Hegel den Raumbegriff selbst aus
  • Textgruppe gehören die Schriften aus dem Anfang der Jenaer Zeit Hegels sowie seine Arbeiten in der gemeinsam
  • setzte Eucken sich kritisch mit dem Monismus seines Jenaer Kollegen Ernst Haeckel auseinander , mit dem er
Familienname
  • spürbar dem barocken Bildungsideal verhaftet . Mit der Jenaer Zeit beginnt aber auch sein Hauptwerk , Der
  • zum Ausdruck und intensivierte sich nach der gemeinsamen Jenaer Zeit . 1801/02 kam es jedoch zum Bruch
  • zu werden “ . Es gelang , die Jenaer Pfarrerschaft „ von der Notwendigkeit einer weiblichen theologischen
  • . Erstmals in Deutschland führte er in der Jenaer Garnisonskirche Foucaults Pendelversuch durch . Er verteilte Flugblätter
Deutsches Kaiserreich
  • des 2 . und 3 . Bandes des Jenaer Urkundenbuches , der Saalfeldischen Historien von Kaspar Sagittarius
  • , letzteres in der Form eines Quodlibets über Jenaer Studentenbräuche . - ( Nebeneintrag : Sohn von
  • Geyer ( Hrsg . ) ) : Der Jenaer Maler . Eine Töpferwerkstatt im klassischen Athen .
  • Angelika Geyer ( Hrsg . ) : Der Jenaer Maler : eine Töpferwerkstatt im klassischen Athen .
Dichter
  • bezeichnet . Die Sprüche sind außerdem in der Jenaer Liederhandschrift ( J ) überliefert . Unter dem
  • Eine der wichtigsten Quellen ist die oben erwähnte Jenaer Liederhandschrift ( Handschrift J ) , die für
  • Handschrift reklamiert zudem 4 Spruchstrophen , die die Jenaer Liederhandschrift Rumelant zuschreibt , für Walther von der
  • Eingang in die weitere Überlieferung . In der Jenaer Liederhandschrift finden sich 18 Strophen ( 12 davon
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK