Häufigste Wörter

Hans-Georg

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Englisch
Hans-Georg Wieck
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Hans-Georg Wieck
Deutsch Häufigkeit Italienisch
Hans-Georg Wieck
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Hans-Georg Wieck
Deutsch Häufigkeit Spanisch
Hans-Georg Wieck
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Hans-Georg Wieck

Häufigkeit

Das Wort Hans-Georg hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 18511. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.24 mal vor.

18506. Privatisierung
18507. Raúl
18508. Chassis
18509. Bradford
18510. ne
18511. Hans-Georg
18512. aufstellen
18513. Kaninchen
18514. Nördlingen
18515. Knights
18516. Rasen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • . Hans-Georg
  • , Hans-Georg
  • Hans-Georg Gadamer
  • : Hans-Georg
  • von Hans-Georg
  • Hans-Georg von
  • , Hans-Georg (
  • ) Hans-Georg
  • und Hans-Georg
  • Hans-Georg Balder :
  • Hans-Georg Gadamer ,
  • Hans-Georg Beck
  • , Hans-Georg ( *
  • Hans-Georg Balder : Die Deutsche ( n )
  • Hans-Georg Noack
  • Hans-Georg Ruppel
  • Hans-Georg Soeffner
  • Hans-Georg von Friedeburg
  • Hans-Georg von der
  • von Hans-Georg Gadamer
  • . Hans-Georg Gadamer
  • Hans-Georg Gadamer .
  • , Hans-Georg Gadamer
  • Hans-Georg Gadamer :
  • Hans-Georg Gadamer und
  • Hans-Georg Beck :
  • . Hans-Georg Balder :
  • . Hans-Georg Beck
  • Hans-Georg Gadamer (

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Hans-Georg-Nägeli-Medaille
  • Hans-Georgen-Bau
  • Hans-George
  • Dr.Hans-Georg

Eigennamen

Personen

  • Hans-Georg Gadamer
  • Hans-Georg Noack
  • Hans-Georg Stümke
  • Hans-Georg Aschenbach
  • Hans-Georg von Friedeburg
  • Hans-Georg Wieck
  • Hans-Georg Lindenstaedt
  • Hans-Georg Reimann
  • Hans-Georg Bürger
  • Hans-Georg Koitz
  • Hans-Georg Specht
  • Hans-Georg Panczak
  • Hans-Georg Knothe
  • Hans-Georg Dreßen
  • Hans-Georg Possanner
  • Hans-Georg Lenzen
  • Hans-Georg Lotz
  • Hans-Georg Sachs
  • Hans-Georg Weigand
  • Hans-Georg Gerling
  • Hans-Georg Backhaus
  • Hans-Georg Jaunich
  • Hans-Georg Beyer (Handballspieler)
  • Hans-Georg Wolters
  • Hans-Georg Burghardt
  • Hans-Georg Karg
  • Hans-Georg Behr
  • Hans-Georg Stephan
  • Hans-Georg Kuhn
  • Hans-Georg Pflaum
  • Hans-Georg Moldenhauer
  • Hans-Georg Boenninghaus
  • Hans-Georg Opitz
  • Hans-Georg Aschoff
  • Hans-Georg Wenzel
  • Hans-Georg Soeffner
  • Hans-Georg Beck
  • Hans-Georg Fritzsche
  • Hans-Georg Krage
  • Hans-Georg Stemann
  • Hans-Georg Reinertz
  • Hans-Georg Vötter
  • Hans-Georg Kiupel
  • Hans-Georg Bock
  • Hans-Georg Ponesky
  • Hans-Georg Ambrosius
  • Hans-Georg von Seidel
  • Hans-Georg Dulz
  • Hans-Georg Rauch
  • Hans-Georg Riediger
  • Hans-Georg Knopp
  • Hans-Georg Dallmer
  • Hans-Georg Rausch
  • Hans-Georg Plaut
  • Hans-Georg Fritz
  • Hans-Georg Brum
  • Hans-Georg Graichen
  • Hans-Georg Härter
  • Hans-Georg Michalak
  • Hans-Georg von der Marwitz
  • Hans-Georg Mehlhorn
  • Hans-Georg Kluge
  • Hans-Georg Wiedemann
  • Hans-Georg Türstig
  • Hans-Georg Mannaberg
  • Hans-Georg Vitt
  • Hans-Georg Wormit
  • Hans-Georg Musmann
  • Hans-Georg Arlt
  • Hans-Georg Lorenz
  • Hans-Georg von Jagow
  • Hans-Georg Kräusslich
  • Hans-Georg Wehling
  • Hans-Georg von Mutius
  • Hans-Georg Unger
  • Hans-Georg Steltzer
  • Hans-Georg Fischedick
  • Hans-Georg Ziebertz
  • Hans-Georg Weber
  • Hans-Georg Großmann
  • Hans-Georg Rammensee
  • Hans-Georg Beyer (Informatiker)
  • Hans-Georg Jaedicke
  • Hans-Georg Rudolph
  • Hans-Georg Müller-Hanssen
  • Hans-Georg Severin
  • Hans-Georg Wolff
  • Hans-Georg Koppensteiner
  • Hans-Georg Häusel
  • Hans-Georg Landfermann
  • Hans-Georg Soldat
  • Hans-Georg Maaßen
  • Hans-Georg Neumann
  • Hans-Georg Mey
  • Hans-Georg Dorendorf
  • Hans-Georg Fernis
  • Hans-Georg von der Ohe
  • Hans-Georg Dornhege
  • Hans-Georg Lehmann
  • Hans-Georg Marquardt
  • Hans-Georg Kraus
  • Hans-Georg Kulik
  • Hans-Georg Bohle

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Familienname
  • Bundesplatz - Vater Mutter Kind - Regie : Hans-Georg Ullrich und Detlef Gumm ( Deutschland ) Gold
  • Berlin Ecke Bundesplatz - Schornsteinfegerglück - Regie : Hans-Georg Ullrich und Detlef Gumm ( Deutschland ) Berlin
  • ist der Titel eines Langzeit-Dokumentarfilmprojekts der Berliner Filmemacher Hans-Georg Ullrich und Detlef Gumm . Von 1986 bis
  • seine Profession als freiberuflicher Fotograf . Die Filmemacher Hans-Georg Ullrich und Detlef Gumm haben nach Abschluss der
Familienname
  • Frankfurt am Main 2008 , ISBN 3-937519-85-8 . Hans-Georg Ebert , Friedrich Thießen , Nicole Thurner :
  • 1982-2012 . Mit Beiträgen von Richard Hüttel und Hans-Georg Sehrt . JOVIS Verlag , Berlin 2012 ,
  • Münster 1999 , ISBN 3-825-84440-4 ( ) . Hans-Georg Ebert , Henner Fürtig , Hans-Georg Müller :
  • Medien AG , Zürich 2009 , ISBN 978-3-7255-5814-8 Hans-Georg W. Voß ; Jens Hoffmann ; Isabel Wondrak
Familienname
  • Privatdozent . In Briefwechseln und persönlichen Begegnungen mit Hans-Georg Gadamer , Theodor Litt , Max Planck ,
  • Nebenfach . Wichtige Lehrer waren in dieser Zeit Hans-Georg Gadamer , Dieter Henrich , Karl Löwith ,
  • Zu seinen akademischen Lehrern gehörten in dieser Zeit Hans-Georg Gadamer , Arthur Henkel , Karl Löwith ,
  • Heidegger . In Marburg konnte er Freundschaften mit Hans-Georg Gadamer , Hans Jonas , Jacob Klein und
Familienname
  • Dulz
  • Panczak
  • Gerwien
  • Dieter
  • Kaack
  • Baierl , Ernst Schumacher 1977 Horst Kleineidam , Hans-Georg Werner 1979 Rolf Rohmer , Manfred Naumann 1981
  • Engel , Wolfgang Wolter , Rolf Meier , Hans-Georg Beyer | HEIM TRAINER = Hans Haberhauffe ,
  • Richter-Karst und Kai Wessel 2002 Hilmar Hoffmann 2003 Hans-Georg Raschbichler und Dieter Spethmann 2004 Klaus von Dohnanyi
  • Ralf Kröger August Lammers Eckehard Lippert Degen Moeltgen Hans-Georg Nebling Rolf Neuburger Reinhold Oppermann Klaus Roye Günther
Familienname
  • Hans-Georg Wiedemann ( * 1936 ) ist Jurist ,
  • Hans-Georg Wolff ( * 1969 ) ist ein deutscher
  • ( 1717-1783 ) , Bürgermeister Heilbronns Panczak , Hans-Georg ( * 1952 ) , deutscher Schauspieler und
  • Hans-Georg Backhaus ( * 1929 ) ist ein deutscher
Familienname
  • , Schauspieler , Hochschullehrer und Autor Knothe , Hans-Georg ( * 1943 ) , deutscher Rechtswissenschaftler Knothe
  • 1893-1956 ) , deutscher KPD Politiker Weigand , Hans-Georg ( * 1952 ) , deutscher Mathematiker ,
  • ) , deutscher Journalist , Historiker und Publizist Hans-Georg Knopp ( * 1945 ) , deutscher Kulturpolitiker
  • Hans-Georg Hüttel ( * 1947 ) , deutscher Prähistoriker
Politiker
  • - und Forststrafgesetzbuches Die hessische Verfassung , 1928 Hans-Georg Ruppel und Birgit Groß : Hessische Abgeordnete 1820-1933
  • Sein Nachfolger im Landtag wurde Jakob Keller . Hans-Georg Ruppel und Birgit Groß : Hessische Abgeordnete 1820-1933
  • Landtag nach . Er war evangelischen Glaubens . Hans-Georg Ruppel und Birgit Groß : Hessische Abgeordnete 1820-1933
  • Julie-Heraeus-Straße in Offenbach ist nach ihr benannt . Hans-Georg Ruppel und Birgit Groß : Hessische Abgeordnete 1820-1933
Politiker
  • Dr. Krantz Sozialbau und Betreuung wurde 1981 von Hans-Georg Krantz gegründet . In seiner Anfangsphase stellte K&S
  • 500 Lehrer und Erzieher beschäftigt . 2002 gründete Hans-Georg Mehlhorn die Mehlhorn-Stiftung . Sie führte ab 2004
  • ein jährliches Fußballturnier für Schüler und Lehrer . Hans-Georg Maaßen ( Abitur 1982 )
  • ein Wechsel in der Unternehmensleitung statt . Mit Hans-Georg Wilk übernahm ein langjähriger Mitarbeiter von Lenord +
Historiker
  • Freising . München 1915 , Seite XIV . Hans-Georg Nesner : Das Erzbistum München und Freising zur
  • Freiburg 1967 , S. 683-704 . Hofacker , Hans-Georg : Die schwäbische Reichslandvogtei im späten Mittelalter ,
  • Dissertation v. 22 . März 1967 ) . Hans-Georg Hofacker : Die schwäbischen Reichslandvogteien im späten Mittelalter
  • 1978 ( Dokumente der Berner Reformation ) . Hans-Georg vom Berg : Berner Synodus . Ordnung ,
Historiker
  • Mutius
  • Schede
  • Beck
  • Rechtsentscheide
  • Thiemt
  • " , Loseblattsammlung , Köln , ISBN 978-3-472-70430-0 Hans-Georg Bollweg : Neue Haftungshöchstgrenzen und Mindestdeckungssummen in der
  • 2005 Saur-Verlag München , Leipzig , ISBN 3-598-24734-6 Hans-Georg Sehrt ( Hrsg . ) : Figur und
  • Verlag , München 2010 , ISBN 978-3-517-08633-0 . Hans-Georg Herrlitz u.a. : Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis
  • Schott , Mainz 2004 , ISBN 3-7957-0505-3 . Hans-Georg von Arburg ( Hrsg . ) : Virtuosität
Philosoph
  • Frankfurt am Main 1989 , ISBN 3-518-28385-5 . Hans-Georg Soeffner : Auslegung des Alltags - der Alltag
  • Taschenbuchausgabe , Frankfurt am Main : Fischer 1978 Hans-Georg Soeffner : Auslegung des Alltags - der Alltag
  • - Imagination 15 ) , S. 171-180 . Hans-Georg Soeffner : Auslegung des Alltags - Der Alltag
  • , überarbeitete Auflage : Westfälisches Dampfboot , 2003 Hans-Georg Backhaus : Dialektik der Wertform . Untersuchungen zur
Philosoph
  • Dialog “ spielt in der modernen Hermeneutik von Hans-Georg Gadamer eine Rolle . Fast jeder Roman enthält
  • als eine Art platonischer Idee inne . Wie Hans-Georg Gadamer darlegte , sah George sich als Dichter
  • depressiven und ( d ) schizoiden Persönlichkeiten . Hans-Georg Gadamer ( 1900-2002 ) betont in der Darlegung
  • und damit vom historischen Kontext unabhängig sei . Hans-Georg Gadamer , ein Schüler Martin Heideggers , erklärt
Band
  • Panzerwelse
  • Evers
  • Brochis
  • Aspidoras
  • Verlag.
  • . Er bevorzugt Temperaturen von 22-26 ° C. Hans-Georg Evers : Panzerwelse : Aspidoras , Brochis ,
  • Formen wurden in Osteuropa gezüchtet . Evers , Hans-Georg : Panzerwelse : Aspidoras , Brochis , Corydoras
  • . Später kann feinstes Flockenfutter gegeben werden . Hans-Georg Evers : Panzerwelse . Ulmer , Stuttgart 1994
  • Aquarien gehalten wird , hinlängliche Versteckmöglichkeiten finden . Hans-Georg Evers : Panzerwelse : Aspidoras , Brochis ,
Band
  • Ann Arbor MI 1998 , ISBN 0-89264-133-9 . Hans-Georg Möller : Laozi ( Lao-tse ) . Meister
  • Cytologica . 8/1964 , S. 45-60 . Zimmer Hans-Georg : Microphotometry . In : Molecular Biology ,
  • production of literary texts , Chapel Hill 1998 Hans-Georg Schede : Gert Hofmann , Würzburg 1999 Anne-Kathrin
  • American Museum of Natural History , 2010 . Hans-Georg Evers , Ingo Seidel : Catfish Atlas :
Band
  • und das ehemalige SS-Sonderlager/KZ Hinzert . In : Hans-Georg Meyer/Hans Berkessel ( Hg . ) : Die
  • Junggesellenschützenverein Alpen 325 Jahre Dorfgemeinschaft . 2007 . Hans-Georg Schmitz ( Hrsg . ) : Alpen (
  • Vogelfreien " auf der Bönninghardt . In : Hans-Georg Schmitz ( Hrsg . ) : Alpen .
  • Rheinland-Pfalz , Nr . 1/2000 . ( ) Hans-Georg Meyer : Leben in Deutschland . Der Gerty-Spies-Preis
Film
  • Am häufigsten wird er von Ulrich Frank und Hans-Georg Panczak gesprochen . Er hat blaue Haare ,
  • unterschiedliche Bewertungen seiner Person enthalten . Der Politologe Hans-Georg Merz kam 1990 zu dem Schluss , dass
  • “ wird mehrfach auf diese Geschichte angespielt . Hans-Georg Werner schreibt 1962 ( genauer : in seiner
  • in den 60er Jahren von Hyam Isaacs und Hans-Georg Mertens beschrieben . Die Neuromyotonie tritt sporadisch und
Deutsches Kaiserreich
  • Hans-Georg Lorenz ( * 15 . April 1943 in
  • Hans-Georg Fritz ( * 5 . April 1932 in
  • Hans-Georg Weber ( * 30 . Dezember 1940 in
  • Hans-Georg Stephan ( * 30 . Mai 1950 in
Fußballspieler
  • 125-cm ³ - Meister : 1966 , 1967 Hans-Georg Anscheidt : Mein Leben zwischen Start und Ziel
  • 1972 in München den elften Platz belegte . Hans-Georg von der Ohe studierte von 1969 bis 1975
  • Karriere mit dem Titel des Renault-R5-Cups begann . Hans-Georg Bürger fuhr 1979 in der Deutschen Rennsport-Meisterschaft und
  • zweiten 1972 ( 1:25:19,4 h ; zeitgleich mit Hans-Georg Reimann ) . Beim Armeesportklub brachte es Peter
Studentenverbindung
  • innerhalb der Partei als Ansprechpartner zu fungieren . Hans-Georg Balder : Geschichte der Deutschen Burschenschaft . WJK
  • Franconia/M ärker ) . Liste aktiver Berliner Verbindungen Hans-Georg Balder : Die Deutsche ( n ) Burschenschaft
  • der Studentenverband der TH Stuttgart . 1919 . Hans-Georg Balder : Die Deutsche ( n ) Burschenschaft
  • Liste der Burschenschaften Schwört bei dieser blanken Wehre Hans-Georg Balder : Die Deutschen Burschenschaften . Hilden 2005
Adelsgeschlecht
  • , zuletzt Generalleutnant im Ersten Weltkrieg Friedeburg , Hans-Georg von ( 1895-1945 ) , deutscher Marineoffizier ,
  • ( 1894-1966 ) , Konteradmiral von Friedeburg , Hans-Georg ( 1895-1945 ) , Generaladmiral Friedrich , Ernst
  • Sachbuchautor . Haeften ist der Sohn des Oberstleutnants Hans-Georg von Haeften ( 1904-1942 ) und der Generalstochter
  • 1878-1941 ) , Generalmajor und Inspekteur der Nebeltruppen Hans-Georg von Tempelhoff ( 1907-1985 ) , Generalmajor der
Adelsgeschlecht
  • . Die Karg-Stiftung wurde 1989 von Adelheid und Hans-Georg Karg , dem kinderlosen Sohn des Hertie-Warenhaus-Unternehmers Georg
  • Gräfin von Oppersdorff Solms-Braunfels . Außerdem waren Graf Hans-Georg und seine Frau Prinzessin Maria Gabrielle , wie
  • verkaufte . Letzterer heiratete Elisabeth , Tochter des Hans-Georg von der Marwitz . 1740-1741 wurde die Dorfkirche
  • Hans-Georg Karg , dem kinderlosen Sohn des Hertie-Warenhaus-Unternehmers Georg
Wirtschaftswissenschaftler
  • Erdhügel lagen , wurde 1999 unter Leitung von Hans-Georg Stephan von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit Ausgrabungen begonnen
  • an der Universität Tübingen aus den Arbeitskreisen von Hans-Georg Rammensee und Günther Jung gegründet . 2003 zog
  • Die Gründung der Universität Göttingen . Göttingen 1855 Hans-Georg Schmeling : Stadt und Universität im Spiegel der
  • die Geschichte der Rechtswissenschaft . Heidelberg 1989 . Hans-Georg Knothe : Zur Entwicklung des Rechts der Gutsherrschaft
Wehrmacht
  • von Offizieren , bestehend aus dem Delegationsleiter Generaladmiral Hans-Georg von Friedeburg , General Eberhard Kinzel , Konteradmiral
  • , die am 4 . Mai durch Generaladmiral Hans-Georg von Friedeburg gegenüber dem britischen Feldmarschall Bernard Montgomery
  • unterzeichnete eine deutsche Delegation unter Leitung von Generaladmiral Hans-Georg von Friedeburg am 4 . Mai 1945 ,
  • . Admiral der Unterseeboote , dem damaligen Konteradmiral Hans-Georg von Friedeburg . Am 1 . Juni 1942
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK