Häufigste Wörter

Pfalzgraf

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Pfalzgraf hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 12455. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.14 mal vor.

12450. Kronprinz
12451. Esther
12452. documenta
12453. Entführung
12454. serbischer
12455. Pfalzgraf
12456. 1635
12457. teilnahmen
12458. Schnittstelle
12459. Armeekorps
12460. Endstation

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Pfalzgraf von
  • Pfalzgraf bei Rhein
  • Pfalzgraf und
  • von Pfalzgraf
  • der Pfalzgraf
  • und Pfalzgraf
  • Pfalzgraf Friedrich
  • Pfalzgraf und Herzog von
  • Pfalzgraf Johann
  • Pfalzgraf Otto
  • Pfalzgraf von Bayern
  • Pfalzgraf Ruprecht
  • Pfalzgraf :
  • Pfalzgraf von Sachsen
  • Pfalzgraf Ludwig
  • Pfalzgraf von Lothringen
  • Pfalzgraf von Burgund
  • Pfalzgraf Rudolf
  • Pfalzgraf von Tübingen
  • und Pfalzgraf von
  • Pfalzgraf von Kefalonia
  • Pfalzgraf Ottheinrich
  • Pfalzgraf bei Rhein ,
  • und Pfalzgraf bei Rhein
  • Pfalzgraf Otto I
  • Kurpfalz Pfalzgraf
  • der Pfalzgraf bei Rhein
  • Pfalzgraf Ruprecht I
  • Pfalzgraf und Kurfürst
  • war Pfalzgraf und
  • Pfalzgraf Friedrich II
  • Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken
  • Pfalzgraf : Otto
  • Pfalzgraf : Ludwig
  • Pfalzgraf Johann Kasimir
  • von Pfalzgraf Friedrich
  • Pfalzgraf bei Rhein und
  • Pfalz Pfalzgraf
  • Pfalzgraf Rudolf II
  • an Pfalzgraf Ruprecht
  • war Pfalzgraf von
  • Pfalzgraf Johann von
  • und Pfalzgraf von Sachsen
  • war Pfalzgraf und Herzog

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Pfalz graf

Abgeleitete Wörter

  • Pfalzgrafs
  • Pfalzgraf-Kurfürst
  • Pfalzgraf-Johann-Kaserne
  • Pfalzgraf-Herzog
  • Titular-Pfalzgraf

Eigennamen

Personen

  • Erich Pfalzgraf
  • Michael Pfalzgraf

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • , es wird 1564 endgültig aufgegeben . Nachdem Pfalzgraf Johann Casimir die Wallonen aus den spanischen Niederlanden
  • , allerdings noch mangelhaften Stadtmauer begonnen . Nachdem Pfalzgraf Johann Casimir dem Ort im Jahre 1577 die
  • wurde vermutlich 1504 im Pfälzisch-Bayrischen-Erbfolgekrieg beschädigt , da Pfalzgraf Ludwig V. im Jahr 1509 einen Vergleich mit
  • brannte der Reitstadel völlig ab und wurde unter Pfalzgraf Friedrich II . von 1531 und 1539 wieder
Adelsgeschlecht
  • der ersten Hälfte des 17 . Jahrhunderts ließ Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm den Hofgarten , der als regelmäßiger
  • späten 12 . Jahrhundert , als der Tübinger Pfalzgraf Rudolf die Kirche im Zuge eines Gütertauschs an
  • . In seiner heutigen Form wurde es von Pfalzgraf Friedrich II . in der Mitte des 16
  • und verlegte seinen Regierungssitz nach Neumarkt . Unter Pfalzgraf Johann entstanden die Hochbauten der Stadt wie das
Adelsgeschlecht
  • Landgrafen Philipp II . und anschließend mit dem Pfalzgraf Johann August von Veldenz verheiratet . Die Aufstellung
  • Veldenz . Alexander war der zweite Sohn von Pfalzgraf Ludwig I. von Zweibrücken ( 1424-1489 ) aus
  • für das Amt des Reichsadmirals ins Spiel : Pfalzgraf Georg Johann von Veldenz , Herzog Adolf von
  • ) , verheiratet 1525 in erster Ehe mit Pfalzgraf Ludwig II . von Zweibrücken und Veldenz ,
Adelsgeschlecht
  • König von Frankreich ) Burgund ( Freigrafschaft ) Pfalzgraf : Rainald I. ( 1026-1057 ) Maine Graf
  • , ( 1315-1350 ) Burgund ( Freigrafschaft ) Pfalzgraf : Johanna III . ( 1330-1347 ) Dauphiné
  • . ( 1103-1143 ) Burgund ( Freigrafschaft ) Pfalzgraf : Wilhelm II . ( 1097-1125 ) Carcassonne
  • I. ( 1078-1102 ) Burgund ( Freigrafschaft ) Pfalzgraf : Rainald II . ( 1087-1097 ) Maine
Adelsgeschlecht
  • 1505-1557 ) ( Bis 1522 unter Vormundschaft ) Pfalzgraf : Wolfgang ( 1557-1569 ) Pfalz-Simmern Pfalzgraf :
  • 1505-1557 ) ( Bis 1522 unter Vormundschaft ) Pfalzgraf : Philipp der Streitbare ( 1505-1548 ) (
  • Friedrich von der Pfalz ( 1505-1522 ) Pfalz-Simmern Pfalzgraf : Johann II . der Jüngere ( 1509-1557
  • ) Pfalzgraf : Wolfgang ( 1557-1569 ) Pfalz-Simmern Pfalzgraf : Johann II . der Jüngere ( 1509-1557
Adelsgeschlecht
  • 1429 ) aus der italienischen Familie Tocco war Pfalzgraf von Kefalonia 1376 bis 1429 und Despot von
  • Familie Tocco war von 1448 bis 1479 letzter Pfalzgraf von Kefalonia und Despot von Arta . Leonardo
  • Connetable des Lateinischen Kaiserreiches Riccardo I. Orsini , Pfalzgraf von Kefalonia Teodoro ( Theodosius ) Orsini Tochter
  • Leonardo Fibonacci , Mathematiker Leonardo I. Tocco , Pfalzgraf von Kefalonia 1357 bis zu seinem Tod Leonardo
Adelsgeschlecht
  • von Köln ( 1372-1414 ) Ruprecht III. , Pfalzgraf bei Rhein ( 1398-1410 ) Rudolf III. ,
  • von Köln ( 1414-1463 ) Ludwig IV. , Pfalzgraf bei Rhein ( 1436-1449 ) Friedrich II. ,
  • Rudolf II . der Blinde ( 1306-1353 ) Pfalzgraf bei Rhein Ruprecht I. von der Pfalz (
  • von Böhmen ( 1378-1419 ) Ludwig III. , Pfalzgraf bei Rhein ( 1410-1436 ) Rudolf III. ,
Adelsgeschlecht
  • Diözese Brixen Georg Gustav ( 1564-1634 ) , Pfalzgraf von Veldenz Georg Herzog zu Mecklenburg ( 1899-1963
  • ( 1578-1653 ) , Herzog von Jülich-Berg und Pfalzgraf von Neuburg Georg Albertshofer ( 1864-1933 ) ,
  • , bulgarischer Naturbahnrodler Kaspar ( 1458-1527 ) , Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken ( 1489-1490 ) Kaspar
  • ( als Maximilian IV . ) Kinder von Pfalzgraf August : Johann Ludwig von Pfalz-Sulzbach ( 1625-1649
Adelsgeschlecht
  • Markgraf : Ludwig I. ( 1323-1351 ) Kurpfalz Pfalzgraf : Ludwig der Bayer ( 1294/1301 -1329 )
  • 1311-1346 ) Brandenburg Interregnum ( 1320-1323 ) Kurpfalz Pfalzgraf : Ludwig der Bayer ( 1294/1301 -1329 )
  • 1198-1230 ) Pfalz ( gemeinsame Herrschaft 1214-1231 ) Pfalzgraf : Ludwig I. der Kelheimer ( 1214-1231 )
  • Markgraf : Otto V. ( 1267-1298 ) Kurpfalz Pfalzgraf : Ludwig II . der Strenge ( 1253-1294
Adelsgeschlecht
  • : Rudolf I. , Herzog von Oberbayern und Pfalzgraf bei Rhein 1419 : Heinrich Grymhardt , Priester
  • Ludwig dem Kelheimer , Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein , wurde auf diesem Hoftag im
  • Ludwig dem Kelheimer , Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein , auf einem Hoftag zu Augsburg
  • Ludwig II . „ den Strengen “ , Pfalzgraf bei Rhein und Herzog zu Bayern Euphemia (
Adelsgeschlecht
  • dem Haus der Grafen von Formbach , 1129-1130 Pfalzgraf ( von Sachsen ) ; Markgraf von Meißen
  • die Pfalzgrafschaft Sachsen eingerichtet . Der erste sächsische Pfalzgraf aus dem Hause Goseck war Burchard ( 1003
  • Graf von Goseck , Vogt von Hersfeld und Pfalzgraf von Sachsen Friedrich II . von Habsburg ,
  • Ludwig IV . ( † 1227 ) 1217-1227 Pfalzgraf von Sachsen und Landgraf von Thüringen Heinrich Raspe
Adelsgeschlecht
  • , Graf im Auelgau und Bonngau , 1020 Pfalzgraf von Lothringen , † 21 . Mai 1034
  • 905 † 1 . Juni nach 949 ) Pfalzgraf von Lothringen , Graf im Jülichgau ( Matfriede
  • , † 20 . September 1085 , 1064 Pfalzgraf von Lothringen , 1065/78 Graf im Ruhrgau ;
  • 1092 ) 21 . Mai : Ezzo , Pfalzgraf von Lothringen ( * um 955 ) 26
Adelsgeschlecht
  • dem Tod von Ott Rau 1559 zog der Pfalzgraf Wolfgang eine Hälfte des Lehens Lichtenegg ein .
  • von Kuenleins an Peter Wysenacker . 1419 gibt Pfalzgraf Johann einen Hof zu dem Künleins an Hanns
  • Hammergut Unterschnaittenbach , das mit dieser Urkunde von Pfalzgraf Rupprecht II . an Hans den Kastner von
  • ( 1860 ) München , Maximilianeum : Fresko Pfalzgraf Christoph verlässt Heidelberg und wird 1430 zum König
Adelsgeschlecht
  • heiratete am 4 . Juli 1648 in Bischweiler Pfalzgraf Leopold Ludwig von Pfalz-Veldenz-Lützelstein ( * 1 .
  • Ehe am 29 . Oktober 1690 in Raudnitz Pfalzgraf Philipp Wilhelm von Neuburg ( 1668-1693 ) ,
  • ( † 1575 in Lyon ) zog unter Pfalzgraf Philipp und Otto von Plotho nach Frankreich um
  • 22 . März 1657 ) - verheiratet mit Pfalzgraf August von Sulzbach Anna ( * 19 .
Adelsgeschlecht
  • Franziska ( 1672-1741 ) ∞ 1 . 1690 Pfalzgraf Philipp Wilhelm von Neuburg ( 1668-1693 ) ∞
  • II . ( 1637-1717 ) , Herzog und Pfalzgraf von Birkenfeld ∞ 1667 Gräfin Katharina Agathe von
  • : Luise Juliane ( 1594-1640 ) ∞ 1612 Pfalzgraf Johann II . von Zweibrücken ( 1584-1635 )
  • 1532-1592 ) Emilie ( 1550-1589 ) ∞ 1578 Pfalzgraf Reichard von Simmern ( 1521-1598 ) Eleonore (
Adelsgeschlecht
  • , Fürst von Achaia und Morea , 1330 Pfalzgraf von Burgund , Graf von Artois , Auxonne
  • Herr von Salins von 1266 bis 1302 und Pfalzgraf von Burgund von 1279 bis 1302 . Er
  • ) , 1309 Gräfin von Artois , ∞ Pfalzgraf Otto IV . von Burgund Philipp von Artois
  • 1302 ) 1266-1302 Herr von Salins , 1379-1302 Pfalzgraf von Burgund , Sohn Hugos und Adelheids ∞
Adelsgeschlecht
  • der Welfen war von 1212 bis 1214 rheinischer Pfalzgraf . Heinrich war der einzige Sohn Pfalzgraf Heinrichs
  • Familie der Welfen war von 1195 bis 1212 Pfalzgraf bei Rhein . Der älteste Sohn Herzog Heinrichs
  • 1173 : Kaiser Barbarossa 1173-ca . 1230 : Pfalzgraf Otto und nahe Verwandte ca. 1230-1273 : Grafen
  • Jüngere von Braunschweig war von 1212 bis 1214 Pfalzgraf bei Rhein . Die ältere Tochter Irmengard (
Adelsgeschlecht
  • Folge hatten . 1171 wurde das Kloster von Pfalzgraf Hugo II . von Tübingen als Prämonstratenserdoppelstift für
  • befand sich neben Bischof Rudolf auch unter anderen Pfalzgraf Hugo von Tübingen , der 1181 zum Herren
  • . Simon M. Karzel : Eine unbekannte Urkunde Pfalzgraf Ludwigs von Tübingen von 1287 Juli 16 .
  • , Abt von Fulda , dem sich 1308 Pfalzgraf Rudolf I. und Ludwig der Baier anschlossen .
Adelsgeschlecht
  • Bischof von Prag . Friedrich , Sohn von Pfalzgraf Friedrich IV. , soll ein Verwandter der böhmischen
  • des Königs Heinrich I. Sein jüngerer Bruder war Pfalzgraf Gottfried von Jülich . Wichfrid war Erzkaplan und
  • Hugo von Montfort und sein leiblicher Bruder , Pfalzgraf Rudolf von Tübingen , und deren Mutter ein
  • starb , übernahm für Ludwig sein Onkel , Pfalzgraf Otto I. , die Vormundschaft , bis Ludwig
Adelsgeschlecht
  • . 1399 empfängt Schenk Eberhard von Erbach von Pfalzgraf Ruprecht anderthalb Huben und einen halben Hof als
  • an der Anlage . Im Jahre 1369 konnte Pfalzgraf Ruprecht I. den Anteil des Konrad von Obrigheim
  • pfälzischen Amts Obrigheim . Im Jahre 1401 versetzte Pfalzgraf Ruprecht III . die Burg zusammen mit Burg
  • . Durch Urkunden belegt sind : 1391 bewilligt Pfalzgraf Ruprecht Dieter Gans von Otzberg ein Wittum für
Adelsgeschlecht
  • von Regensburg Erchanger ( † 917 ) , Pfalzgraf in Schwaben ; Herzog von Schwaben Erchempert ,
  • 917 , Herzog von Schwaben Herbst 915-917 , Pfalzgraf in Schwaben , ∞ Bertha , † nach
  • V. von Bayern ( † 1099 ) , Pfalzgraf von Bayern 1082/83 -1093 ( Rapotonen ) Engelbert
  • ( V. ) ( † 1102 ) , Pfalzgraf von Bayern 1026/41 -1055 Kuno von Rott (
HRR
  • einem Attentat zum Opfer , wodurch der neue Pfalzgraf seine wichtigste Stütze verlor . Stephan nutzte dies
  • geführt hätte . Am Ende aber siegte der Pfalzgraf auf dem diplomatischen Parkett fast völlig , und
  • die Ritter gaben es nicht zu . Der Pfalzgraf warf sich während des Kampfes vor dem Sakramentshäuschen
  • keine weitern Urkunden , wo er sich als Pfalzgraf unterzeichnet , oder keine Handlung , wo er
HRR
  • vergeben . Das restliche Bayern erhielt der bisherige Pfalzgraf Otto von Wittelsbach als neuer Herzog verliehen .
  • die Burg an die Wittelsbacher fällt . Insbesondere Pfalzgraf Otto V. von Bayern ließ kurz nach dem
  • errichtet , das restliche Bayern erhielt der bisherige Pfalzgraf Otto I. aus dem Geschlecht der Wittelsbacher als
  • trugen weiterhin den Titel Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein . 1253-1290 : Heinrich XIII .
Pfalz
  • er wohl dem seit 1543 als Hofprediger bei Pfalzgraf Ottheinrich zu Neuburg dienenden Adam Bartholomäus gefolgt .
  • dort auch die Einführung des Protestantismus , die Pfalzgraf und Kurfürst Ottheinrich ( Pfalz ) erfolgreich im
  • das freilich nicht . Erster nachgewiesener Eigentümer war Pfalzgraf Ottheinrich von Pfalz-Neuburg , der im Dezember 1530
  • , Böcke und Büffel befanden . Selbst der Pfalzgraf des Herzogtums Pfalz-Neuburg , Ottheinrich , weilte hier
Deutsches Kaiserreich
  • Mann zu 8 Kompanien . Regimentsinhaber war Obrist Pfalzgraf Christian von Zweibrücken-Birkenfeld-Bischweiler Zwei Drittel jeder Kompanie war
  • 1750 wurde er zum Fähnrich im Infanterie-Regiment „ Pfalzgraf Karl August “ ernannt . Im Siebenjährigen Krieg
  • , 15-jährig , als Kadett beim Infanterie-Regiment „ Pfalzgraf Karl August “ in die Kurpfälzische Armee ein
  • im 6 . Füsilier-Regiment ( nunmehr ) " Pfalzgraf Pius " befördert , kehrte er unter dem
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK