Häufigste Wörter

Sonnenscheibe

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Sonnenscheiben
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Son-nen-schei-be
Nominativ die Sonnenscheibe
die Sonnenscheiben
Dativ der Sonnenscheibe
der Sonnenscheiben
Genitiv der Sonnenscheibe
den Sonnenscheiben
Akkusativ die Sonnenscheibe
die Sonnenscheiben
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Sonnenscheibe hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 74199. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.56 mal vor.

74194. Timmendorfer
74195. Sessionmusiker
74196. warmem
74197. Mallinckrodt
74198. Eigentliche
74199. Sonnenscheibe
74200. Zollikon
74201. Rookies
74202. Hohenlimburg
74203. dünnem
74204. Zeugenaussage

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Sonnenscheibe
  • die Sonnenscheibe
  • Sonnenscheibe auf
  • Sonnenscheibe und
  • mit Sonnenscheibe
  • eine Sonnenscheibe

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈzɔnənˌʃaɪ̯bə

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Son-nen-schei-be

In diesem Wort enthaltene Wörter

Sonnen scheibe

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Ägyptische Mythologie
  • 4 . Dynastie einsetzenden Re-Kult galt die sichtbare Sonnenscheibe dann als das rechte „ Auge des Re
  • des Re “ , jedoch ohne dass die Sonnenscheibe an sich als Gottheit betitelt wurde . Erst
  • Spekulationen , da dieser als erster Herrscher die Sonnenscheibe des ( späteren ) Gottes Re in seinen
  • nun auch gelegentlich als „ Re , die Sonnenscheibe “ bezeichnet . In den theologischen Anschauungen Ägyptens
Ägyptische Mythologie
  • augenlosen Gottes des Harfenspiels “ , dem mit Sonnenscheibe und Kuhgehörn geschmückten Kopf der Hathor , dem
  • und wird zunächst ikonografisch als stehende Göttin mit Sonnenscheibe dargestellt , über der sich die Doppelfederkrone und
  • Als verehrte Form des Sonnengottes trägt er eine Sonnenscheibe oder die Atef-Krone auf seinem Kopf . Häufig
  • Säulenhof des Tempels der Mut . Anstelle der Sonnenscheibe trägt Sachmet eine Krone aus Uräus-Schlangen . Die
Ägyptische Mythologie
  • noch den Sonnengott Aton , dargestellt durch eine Sonnenscheibe . Ähnlich wie Breasted nimmt Freud an ,
  • klassische Motiv der Amarna-Zeit , Aton als lebensspendende Sonnenscheibe , zu sehen ist . Das bekannteste Beispiel
  • das Motiv der Amarna-Zeit , Aton als lebensspendende Sonnenscheibe , zu sehen ist . Der Thronsessel ,
  • In der Amarnazeit war Aton der Gott der Sonnenscheibe . Himmelsgöttinnen wurden in der Regel als Muttergottheiten
Mond
  • In Berlin werden dabei etwa 32 % der Sonnenscheibe vom Mond bedeckt sein , in Bern sind
  • sehr gering : Weniger als 10 Prozent der Sonnenscheibe wurden vom Mond bedeckt . Es war die
  • in Süddeutschland ; bis zu 60 Prozent der Sonnenscheibe wurden dort vom Mond bedeckt .
  • bei der maximal nur etwa 3 % der Sonnenscheibe bedeckt wurden . Diese Finsternis war die letzte
Mond
  • Anständen von etwa zwei Sonnenradien vom Zentrum der Sonnenscheibe sichtbar . Bei Wellenlängen zwischen etwa 10 cm
  • etwa ± 67,41 ° erreicht die Oberkante der Sonnenscheibe nicht mehr den wahren Horizont ( siehe auch
  • 67,16 ° Breite kommt nur noch die halbe Sonnenscheibe über den Horizont , ab etwa ± 67,41
  • Refraktion ) . Sie bewirkt verschiedenes : Die Sonnenscheibe scheint um etwa 0,6 ° gehoben - also
Planet
  • Durchgang von der Erde aus gesehen die gesamte Sonnenscheibe abdecken kann , aber nicht muss ( siehe
  • wenn der Mond durch zu große Erdferne die Sonnenscheibe nicht ganz abdeckt ( siehe auch : Durchgang
  • „ theoretischer “ Polarnacht vollständig aufgehen . Die Sonnenscheibe kann teilweise aufgehen , sie steigt nur nicht
  • Blitz “ zeigen kann : Der Rot-Anteil der Sonnenscheibe verschwindet zuerst unter dem Horizont , so dass
Wappentier
  • zeigen . Typisches Attribut war ein Kuhgehörn mit Sonnenscheibe auf dem Kopf . Erdgötter galten in der
  • an ihrem über dem Kopf befindlichen Attribut der Sonnenscheibe zwischen zwei Kuhhörnern . Zur Linken des Königs
  • . Zwischen seinen Hörnern trägt er oft die Sonnenscheibe . Andere Abbildungen zeigen Mnevis auch als Mann
  • Seit dem Neuen Reich wurde er mit der Sonnenscheibe zwischen den Hörnern dargestellt . Gelegentlich finden sich
Adelsgeschlecht
  • Faravahar wird meist in der Mitte der geflügelten Sonnenscheibe abgebildet und durch die Flamme symbolisiert , die
  • , über dem die Sonnenscheibe schwebt durch eine Sonnenscheibe , von der Strahlen ausgehen . Auch spielte
  • abgebildet sowie zwei Hörnern , zwischen denen eine Sonnenscheibe steht . Dargestellt wird sie mit einem Schild
  • mit angehobener rechten Vorderpfote , auf einer kadmiumroten Sonnenscheibe . Der Irbis trägt ein Schild mit einer
Astronomie
  • somit aus anderer Richtung als der der wahrgenommenen Sonnenscheibe erreicht ( Himmelsblau ) . Wenn die chromatische
  • zur Form eines Blumentopfes verzerrt . Weil die Sonnenscheibe im Laufe der Jahreszeiten durch die Elliptizität der
  • in der atmosphärische Einflüsse und die Ausdehnung der Sonnenscheibe ignoriert werden , und beschreibt den Umstand ,
  • von der Sonne herrührende Bestrahlungsdichte als über die Sonnenscheibe konstant angesehen , so reduziert sich die Integration
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK