Häufigste Wörter

Wittenberg

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung Wit-ten-berg
Nominativ Wittenberg
-
-
Dativ Wittenbergs
-
-
Genitiv Wittenberg
-
-
Akkusativ Wittenberg
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Wittenberg hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 4354. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 17.25 mal vor.

4349. wer
4350. musikalischen
4351. männliche
4352. Zimmer
4353. Neuzeit
4354. Wittenberg
4355. erfolglos
4356. Eindruck
4357. Firmen
4358. bedingt
4359. Chance

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • in Wittenberg
  • Universität Wittenberg
  • Wittenberg und
  • nach Wittenberg
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Wittenberg , wo er
  • Landkreis Wittenberg
  • Universität Wittenberg , wo er
  • in Wittenberg ) war ein deutscher
  • Universität Wittenberg und
  • in Wittenberg und
  • Wittenberg ,
  • Universität Wittenberg . Max Niemeyer , Halle ( Saale
  • Wittenberg . In
  • Wittenberg , wo er sich
  • in Wittenberg ) , Theologe
  • nach Wittenberg , wo er
  • zu Wittenberg
  • und Wittenberg
  • Wittenberg . Hier
  • Universität Wittenberg , wo er sich
  • nach Wittenberg und
  • Wittenberg . In Wittenberg
  • Wittenberg , wo er am
  • der Universität Wittenberg
  • Lutherstadt Wittenberg und
  • Universität Wittenberg . Hier
  • Universität Wittenberg . In
  • ( Wittenberg )
  • Wittenberg ) , Mediziner
  • Wittenberg ) , Rechtswissenschaftler
  • in Wittenberg , wo er
  • von Wittenberg und
  • Wittenberg und erwarb
  • Wittenberg , wo er sich am
  • Wittenberg ) war ein deutscher Rechtswissenschaftler
  • in Wittenberg . In
  • Wittenberg ) war ein deutscher lutherischer
  • Wittenberg ) war ein deutscher Mediziner

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈvɪtn̩ˌbɛʁk

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Wit-ten-berg

In diesem Wort enthaltene Wörter

Witten berg

Abgeleitete Wörter

  • Wittenberger
  • Halle-Wittenberg
  • Sachsen-Wittenberg
  • Wittenbergs
  • Wittenbergplatz
  • Wittenbergen
  • Wittenbergischen
  • Magdeburg-Wittenbergesche
  • Halle/Wittenberg
  • Wittenberg-Piesteritz
  • Wittenbergener
  • Wittenbergstraße
  • Wittenberg-Bitterfeld
  • Dessau-Roßlau-Wittenberg
  • Magdeburg-Wittenbergeschen
  • Wittenbergensis
  • Wittenberg-Falkenberg
  • Anhalt-Wittenberg
  • Wittenbergplatzes
  • Wittenbergsches
  • Wittenbergschen
  • Wittenberg-Zentrums
  • Wittenbergae
  • Wittenberg-Lutherstadt
  • Wittenberg-Halle
  • Klein-Wittenberg
  • Wittenbergische
  • Wittenberg-West
  • Wittenberg-Falkenberg/Elster
  • Lutherstadt-Wittenberg
  • Wittenbergstiftung
  • Wittenberg-Bad
  • Wittenberg/Wolfenb
  • Wittenberg-Forschungen
  • CAMPUSWittenberg
  • Wittenberg-Schweinitz
  • Wittenberg.svg
  • WittenbergOrtsteil
  • Wittenbergerischen
  • Wittenberg.
  • Wittenberga
  • Wittenberg/Zerbst
  • Wittenberg/Falkenberg
  • Wittenberge-Süd
  • Wittenbergischem
  • Wittenbergensi
  • Wittenberges
  • Wittenbergerische
  • Wittenbergensem

Eigennamen

Personen

  • Arvid Wittenberg
  • Wilfried Wittenberg
  • Henry Wittenberg
  • Reinhard Wittenberg
  • Jitzchak Wittenberg
  • Martin Wittenberg
  • Otto Wittenberg

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Theologe
  • , Osnabrück , Potsdam , Regensburg und Lutherstadt Wittenberg . Unter den Städten Köln , Münster und
  • der DDR und seine Folgen " , Lutherstadt Wittenberg 1988 Hektographiertes Manuskript . Kirchliches Forschungsheim Wittenberge 1988
  • PuppenTheater Wittenberg ist ein Theaterprojekt in der Lutherstadt Wittenberg . Das Puppentheater wurde 1972 vom Intendanten Helmut
  • : Leitung des Wittenberger Kultursommer in der Lutherstadt Wittenberg : „ Luther Rufen ’ 96 “ und
Theologe
  • Berlin 1899 Walter Friedensburg : Geschichte der Universität Wittenberg . Max Niemeyer , Halle ( Saale )
  • 1898 . Walter Friedensburg : Geschichte der Universität Wittenberg . Max Niemeyer , Halle ( Saale )
  • 1912 . Walter Friedensburg : Geschichte der Universität Wittenberg . Niemeyer , Halle ( Saale ) 1917
  • . 1911 Walter Friedensburg : Geschichte der Universität Wittenberg . Max Niemeyer , Halle ( Saale )
Theologe
  • siderum radiationihus , quas vulgo aspectos vocant . Wittenberg 1660 Diss , astron . de eclipsihus in
  • de Wagneris seu eruditione seu scriptis claris . Wittenberg , 1713 Kurtzer Genealogisch-historischer Entwurff , nebst der
  • juribus ecclesiae creditricis singularibus in mutuo usurarum , Wittenberg 1771 De Clerico rerum parochialium locatore , et
  • doctrina et scriptis virorum ... Wittenberg 1654 ; Wittenberg 1691 Antiquitates biblicae & ecclesiasticae . Liber de
Theologe
  • der Herforder Augustinerprior Gottschalk Kropp , der in Wittenberg seinen Doktor der Theologie gemacht hatte und im
  • Begleiter der jungen Grafensöhne Wolfgang und Ludwig in Wittenberg auf . Als Graf Wolfgang dort ehrenhalber Rektor
  • Vom Landesherrn wird er 1787 zum Hofrichter zu Wittenberg berufen . Er war Mitglied einer 1768 gegründeten
  • Christian Daniel Erhard Schmid ) , Leipzig und Wittenberg mit bestem Examen ab . Im Zuge dieses
Theologe
  • für Zivilrecht . Nach einem kurzen Aufenthalt in Wittenberg kehrte er wieder nach Oxford zurück . Gentili
  • zog er sich von der Universität und aus Wittenberg auf ein erworbenes Gut bei Wörlitz zurück und
  • wurde . Er hielt sich in Prag , Wittenberg und Leipzig auf , wurde an den Hof
  • er vom Landrat von Bodenhausen als Bürgermeister von Wittenberg eingeführt . Während seiner Tätigkeit im Amt entwickelte
Theologe
  • Charaktere ( 4 Bände ) , Leipzig/Berlin 1864-65 Wittenberg und Rom ( 3 Bände ) , Berlin
  • S. 288 ff . Krieger-Grab und Krieger-Denkmal . Wittenberg 1915 . Helden-Ehrung . München 1917 . Der
  • ISBN 978-3-89432-659-3 ( Nachdr . d. Ausg . Wittenberg 1958 ) . Spezielle Literatur George D. Stanley
  • Titel buechlin . Nachdr . d. Ausg . Wittenberg 1531 . 1979 ( 198 S. ) Johannes
Theologe
  • übernahm die Führung einer Gruppe , die in Wittenberg reformatorische Ideen radikal durchzusetzen wollte . Luther kehrte
  • und Chemnitz zur Beilegung der adiphoristischen Streitigkeiten in Wittenberg dafür eintrat , wurde er von Melanchthons Ablehnung
  • die vor katholischen Truppen im Schmalkaldischen Krieg aus Wittenberg geflohen waren , und verfassten antikatholische Schriften .
  • zwischen ihm und Melanchthon theologische Differenzen . In Wittenberg als Antinomer verdächtigt , wurde bald seine Abberufung
Theologe
  • commonefactione , Auctore Othone Gualtperio , Selfisch/Henckel , Wittenberg 1608 ( über Hebräische , chaldäische , persische
  • hinaus wurde schon 1593 von Daniel Cramer in Wittenberg die lateinische Komödie Plagium verfasst , die den
  • heraus , eine zweite Ausgabe erschien 1622 in Wittenberg . In polemischer Auseinandersetzung mit Kircher veröffentlichte 1718
  • Übersetzung des Neuen Testaments bei Melchior Lother in Wittenberg , das deshalb auch Septembertestament genannt wird .
Theologe
  • Leipzig und die Universität Altdorf . Zurückgekehrt nach Wittenberg , erwarb er sich 1694 den philosophischen Magistergrad
  • studierte von 1589 bis 1590 an der Universität Wittenberg und bis 1591 an der Philipps-Universität Marburg .
  • die Universität Jena und 1633 an die Universität Wittenberg . Zurückgekehrt nach Leipzig erwarb er 1633 den
  • in Breslau studierte er Theologie in Leipzig und Wittenberg , wurde 1699 Magister , 1700 Pfarrer in
Theologe
  • der Medizin . Nachdem er eine Praxis in Wittenberg eröffnet hatte , hielt er seit 1774 Privatvorlesungen
  • . Dadurch dass er gut besuchte Privatvorlesungen in Wittenberg gehalten hatte , fand er als Adjunkt am
  • Ostern 1799 konnte er sich in der Universität Wittenberg immatrikulieren und erreichte mit der dogmengeschichtlichen Abhandlung über
  • zu widmen . Schließlich wurde er Advokat in Wittenberg , hielt an der Hochschule 1723 Vorlesungen ,
Theologe
  • am 15 . Oktober 1531 an der Universität Wittenberg , begleitete Philipp Melanchthon auf den Reichstag zu
  • . Mai bis 28 . Mai 1536 in Wittenberg nahmen teil die Wittenberger Martin Luther , Philipp
  • am 31 . Mai 1553 an die Universität Wittenberg . In der Gesellschaft von Philipp Melanchthon ,
  • am 14 . Juni 1546 an der Universität Wittenberg . Dabei kam er mit Philipp Melanchthon in
Theologe
  • am 4 . Dezember 1574 an die Universität Wittenberg als Professor der Rhetorik berufen . Nachdem er
  • 1571 war er als Professor der Philosophie in Wittenberg aufgenommen und war auch im Sommersemester des Jahres
  • im Mai 1537 als Lektor an die Universität Wittenberg . Hier erlangte er als Professor der Medizin
  • Professur für Geschichte und Rhetorik an der Universität Wittenberg aus . 1617 trat er in sachsen-weimarische Dienste
Adelsgeschlecht
  • judaizans , 1593 ; Controversiae inter theologos Wittenbergenses Wittenberg 1594 Articulus de Providdentia Die et aeterna Praedestinatione
  • Saxoniae et Magarethae princ . De Anhalt , Wittenberg 1514 Friburgica , florentissimae urbis Friburgi … descriptionem
  • academiae Wittebergensis Publica von 1557 bis 1564 in Wittenberg Oratio de cura loquendi Wittenberg 1557 ( Antrittsvorlesung
  • ... , Wittenberg 1540 Simon Cyrenaeus ... , Wittenberg 1541 De summa Christianae religionis ... , Nürnberg
Adelsgeschlecht
  • : Domino Frideresco Wilhelmo , Marchioni Brandenburgensis . Wittenberg 1650 Burchard Brentjes : Josephus Adjutus , der
  • & c. Ad vsvm pverorum Excusa … , Wittenberg 1560 , Georg Rhau Kirchengesänge Lateinisch und Deutsch
  • zu lassen . Parva Hippocratis Tabula , 1519 Wittenberg Norbert Ziener : Ärztebiographien ( Peter Burckhard -
  • ; Votum anno 1569 Elegia de anglis , Wittenberg 1554 Walther Killy : Literaturlexikon : Autoren und
Adelsgeschlecht
  • am 12 . November 1551 an die Universität Wittenberg , wo er sich 1555 den Magister an
  • 1551 an die Universität Leipzig . Zurückgekehrt nach Wittenberg erwarb er am 27 . Februar 1556 den
  • . August 1523 kam er an die Universität Wittenberg , wo er bereits 1524 zum Lizentiaten und
  • Juli 1520 immatrikuliert er sich an der Universität Wittenberg als Matheus Dilii de Hermstedt Halberstaden dioc .
Adelsgeschlecht
  • II ( * 29 . Oktober 1589 in Wittenberg ) Judith Mylius ( * 22 . Dezember
  • J. ( * 12 . Juli 1572 in Wittenberg ) Maria Schato ( * 18 . Juli
  • Schato ( * 17 . Juli 1582 in Wittenberg ) Daniel Schato ( * 2 . April
  • , ( * 20 . November 1579 in Wittenberg ;) Maria ( * 10 . Dezember 1580
Familienname
  • Die neue Brehm-Bücherei ( Band 567 ) , Wittenberg Lutherstadt 1984 ( 2. , überarbeitete Auflage Magdeburg
  • Die Neue Brehm-Bücherei ( Band 451 ) , Wittenberg Lutherstadt 1972 ( 4. , überarbeitete Auflage Magdeburg
  • Die Neue Brehm-Bücherei Bd . 585 , Lutherstadt Wittenberg 1987 , ISBN 3-7403-0050-7 Sternberg , K. (
  • . Die Neue Brehm-Bücherei , Band 129 , Wittenberg Lutherstadt 1980 ( 3. , überarbeitete Auflage 1996
Familienname
  • Pirna ; † 28 . Dezember 1558 in Wittenberg ) war ein deutscher Musiktheoretiker , Komponist und
  • Nördlingen ; † 8 . November 1564 in Wittenberg ) , war ein deutscher Physiker und Mediziner
  • Mergentheim ; † 2 . Oktober 1616 in Wittenberg ) war ein deutscher Physiker und Mediziner .
  • ) ; † 27 . Februar 1547 in Wittenberg ) war ein deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler .
Elbe
  • Zur Bundesstraße 2 , die Berlin und Lutherstadt Wittenberg verbindet , sind es in westlicher Richtung 6
  • Zur Bundesstraße 2 , die Berlin und Lutherstadt Wittenberg verbindet , sind es in westlicher Richtung 9
  • Zur Bundesstraße 2 , die Berlin und Lutherstadt Wittenberg verbindet , sind es in östlicher Richtung 6
  • Zur Bundesstraße 2 , die Berlin und Lutherstadt Wittenberg verbindet , sind es in östlicher Richtung 12
Sachsen
  • . Da Albrecht II . sich ständig in Wittenberg aufhielt , wurde der Ort zu seiner Residenz
  • Familie gefährdete , verließ er Mitte August heimlich Wittenberg und wurde vom Kurfürsten Joachim II . von
  • das Land ungeteilt zunächst den beiden Askaniern aus Wittenberg gehören und nach ihrem Tode auf die Söhne
  • König Christian II. , der persönliche Beziehungen nach Wittenberg unterhielt . In Dänemark fanden sich im Kampf
Politiker
  • die mit einer Reise des jungen Eitzens nach Wittenberg beginnt und mit seinem Tod endet und damit
  • Vorteile für ihn versprach . Um seine Residenz Wittenberg weiter zu stärken , verlieh er dieser am
  • sich jedoch schon bald ändern sollte . In Wittenberg hatte es an der Universität durch die Auseinandersetzungen
  • entrann er dem Tode durch die Flucht nach Wittenberg . Inzwischen , aus dem Orden ausgetreten ,
Kaliningrad
  • der Stadt Jessen ( Elster ) im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt . Gentha liegt zwischen der Kernstadt
  • ist ein Ortsteil der Stadt Zahna-Elster im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt . Elster ( Elbe ) liegt
  • ist ein Ortsteil der Stadt Kemberg im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt . Dorna liegt auf einer Höhe
  • zur Dübener Heide war eine Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Wittenberg im Osten des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt . Sie
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK