Häufigste Wörter

Tempelhof-Schöneberg

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung Tem-pel-hof-Schö-ne-berg
Nominativ Tempelhof-Schöneberg
-
-
Dativ Tempelhof-Schönebergs
Tempelhof-Schöneberges
-
-
Genitiv Tempelhof-Schöneberg
-
-
Akkusativ Tempelhof-Schöneberg
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Tempelhof-Schöneberg hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 80317. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.51 mal vor.

80312. angustifolia
80313. prozentual
80314. Villers
80315. Bonndorf
80316. Nominierte
80317. Tempelhof-Schöneberg
80318. herausgehobene
80319. Blutplasma
80320. Sommerfest
80321. heterosexuellen
80322. Sprengsatz

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Bezirk Tempelhof-Schöneberg
  • Tempelhof-Schöneberg .
  • Bezirks Tempelhof-Schöneberg
  • Tempelhof-Schöneberg ,
  • Bezirks Tempelhof-Schöneberg .
  • Bezirk Tempelhof-Schöneberg .
  • Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
  • Tempelhof-Schöneberg )
  • Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈtɛmpl̩hoːf-ˈʃøːnəˌbɛʁk

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Tem-pel-hof-Schö-ne-berg

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Tempelhof-Schöneberger
  • Berlin-Tempelhof-Schöneberg
  • Tempelhof-Schönebergs

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Berlin
  • was auch in der jährlichen Ausschreibung des Foto-Arbeitsstipendiums Tempelhof-Schöneberg deutlich wird . Im Rahmen der Künstlerförderung wird
  • 500 Euro , der vom Jugendamt des Bezirks Tempelhof-Schöneberg zur Verfügung gestellt wird , über den sie
  • im weitesten Sinne mit der Realität des Großstadtbezirks Tempelhof-Schöneberg auseinandersetzt . Nicht nur der Stadtraum und die
  • der Bundesregierung verliehenen Titel Ort der Vielfalt . Tempelhof-Schöneberg , Straßen - Plätze - Brücken , Ihre
Berlin
  • Am 17 . März 2010 beschloss die Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg eine Umbenennung der Einemstraße zu prüfen.Der Luisenstädtische Bildungsverein
  • Am 2 . Mai 2013 stimmte der Kulturausschuss Tempelhof-Schöneberg mehrheitlich für einen Antrag der CDU , eine
  • November 2011 war er Bezirksbürgermeister des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg . Band ist verheiratet und hat zwei Kinder
  • Am 15 . Februar 2012 beschloss die BVV Tempelhof-Schöneberg die Umbenennung in Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße . Ein Teil der
Berlin
  • an der Grenze zum Ortsteil Friedenau ( Bezirk Tempelhof-Schöneberg ) . Sie ist ein ovaler , überkuppelter
  • Weg 64 im Berliner Ortsteil Lichtenrade des Bezirks Tempelhof-Schöneberg gehört zu einem Gemeindezentrum , das 1955-56 von
  • 17-19 im Ortsteil Friedenau im heutigen Berliner Stadtbezirk Tempelhof-Schöneberg befindet , entstand 1959 bis 1962 nach einem
  • Die Schätzelberg-Grundschule ist eine Schule im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg im Ortsteil Mariendorf , nahe der Grenze zum
Berlin
  • Lichtenrade ist der südlichste Ortsteil des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg und wurde 1375 das erste Mal urkundlich erwähnt
  • im Norden des Berliner Ortsteils Schöneberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg und ist mit einer weitläufigen Straßenkreuzung ein wichtiger
  • innerstädtische Grünanlage im Berliner Ortsteil Schöneberg des Bezirks Tempelhof-Schöneberg . Der Wartburgplatz wird begrenzt von der Wartburg
  • Rubensstraße liegt im Berliner Ortsteil Schöneberg des Bezirks Tempelhof-Schöneberg . Sie stellt eine direkte Nord-Süd-Verbindung zwischen den
Politiker
  • der Wahl 2006 konnte er sich im Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg 6 durchsetzten und ein Direktmandat für das Abgeordnetenhaus
  • Zudem war er Direktkandidat der Piraten im Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg 1 . In der Piratenfraktion ist er Sprecher
  • Parlament zog er mit 44 % im Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg 7 in das Abgeordnetenhaus ein .
  • 2011 trat Klaer jeweils als Direktkandidat im Bezirk Tempelhof-Schöneberg an , konnte die Mandate aber nicht erringen
Politiker
  • Vorsitzende der Abteilung City und Mitglied im Kreisvorstand Tempelhof-Schöneberg der SPD Berlin . Angelika Schöttler ist seit
  • Tempelhof-Schöneberg , seit 2000 Landesparteitagsdelegierter für die CDU Tempelhof-Schöneberg und von 2006 bis 2007 Kreisvorsitzender der Jungen
  • des Ortsverbandes Marienfelde und Kreisvorstandsmitglied der CDU in Tempelhof-Schöneberg . Er sitzt seit April 2006 als Mitglied
  • 2003 bis 2006 stellvertretender Kreisvorsitzender der Jungen Union Tempelhof-Schöneberg , seit 2000 Landesparteitagsdelegierter für die CDU Tempelhof-Schöneberg
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK