Dreiklang
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Dreiklänge |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Drei-klang |
Nominativ |
der Dreiklang |
die Dreiklänge |
---|---|---|
Dativ |
des Dreiklanges des Dreiklangs |
der Dreiklänge |
Genitiv |
dem Dreiklang dem Dreiklange |
den Dreiklängen |
Akkusativ |
den Dreiklang |
die Dreiklänge |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (3)
-
Englisch (3)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Dreiklang |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
treklang
![]() ![]() |
Dreiklang |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
trepartsaftale
![]() ![]() |
Dieser Dreiklang ist wichtig . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Denne treklang er vigtig .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Dreiklang |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
triad
![]() ![]() |
Dieser Dreiklang ist |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
This triad is
|
Dieser Dreiklang ist wichtig . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
This triad is important .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Dreiklang |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
kolminaisuus
![]() ![]() |
Dieser Dreiklang ist |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Tämä kolminaisuus on
|
Dieser Dreiklang ist wichtig |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Tämä kolminaisuus on tärkeää
|
Dieser Dreiklang ist wichtig . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Tämä kolminaisuus on tärkeää .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Dieser Dreiklang ist wichtig . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Cette triade est essentielle .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Dreiklang |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
τρίπτυχο
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Dreiklang |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
triade
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Dreiklang |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
pasiekvisos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Dreiklang |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
trias
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Dreiklang |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
triada
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Dreiklang |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
tríade
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Dreiklang |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
trojice
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Dreiklang |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
tríada
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Dreiklang hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 86755. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.46 mal vor.
⋮ | |
86750. | hellgelben |
86751. | Bundeslehranstalt |
86752. | Dolittle |
86753. | selbstbewussten |
86754. | zustehende |
86755. | Dreiklang |
86756. | niederbrannte |
86757. | Verleiher |
86758. | Delicious |
86759. | Salzlandkreis |
86760. | erklang |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Akkord
- Septakkord
- Tonika
- Vordersatz
- chromatisch
- Melodielinie
- viertaktigen
- Tonrepetition
- Tonwiederholung
- sangliche
- Subdominante
- Dominantseptakkord
- Orgelpunkt
- viertaktige
- Fortspinnung
- Unisono
- A-Teil
- Pianissimo
- auftaktigen
- Nachsatz
- zweitaktigen
- Akkorden
- Triolen
- Quinte
- sanglichen
- punktiertem
- Akkordmelodik
- Akkorde
- Kopfmotiv
- Satzbeginn
- Staccato
- chromatischen
- Fortissimo
- Achtelbewegung
- B-Teil
- Dominante
- Fermate
- Tonwiederholungen
- Doppeldominante
- Grundton
- Sexte
- Akkordschlägen
- Grundtonart
- Themenkopf
- Terzen
- Tonikaparallele
- Chromatik
- Hauptmelodie
- Tonart
- ausgehaltenen
- Tonleiter
- Takt
- Holzbläsern
- Schlussgruppe
- Anfangsmotiv
- pianissimo
- Mittelstimmen
- achttaktige
- Septime
- Schlusswendung
- Oberstimmen
- Dreiklängen
- Fugato
- Streichern
- Viertelnoten
- Tremolo
- Menuetts
- 6/8-Takt
- fortissimo
- Dreiklangs
- umspielt
- Terz
- Oktavsprung
- stimmführend
- Hauptthemas
- Solokadenz
- Sextakkord
- Coda
- Takte
- Achteln
- erklingt
- Oberstimme
- Sechzehnteln
- Überleitungsabschnitt
- Cis-Dur
- Takten
- verklingt
- 3/8-Takt
- Quarte
- Seitenthema
- Klangteppich
- Generalpause
- Hauptthema
- Vorhalte
- Achtelnoten
- Triller
- Satzverlauf
- Paralleltonart
- Seitensatz
- 4/4-Takt
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- im Dreiklang
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈdʀaɪ̯ˌklaŋ
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Anklang
- Klang
- erklang
- klang
- Einklang
- Ausklang
- jahrelang
- Zeitlang
- jahrhundertelang
- Backnang
- entlang
- Bevölkerungsrückgang
- jahrzehntelang
- Lang
- wochenlang
- monatelang
- gelang
- Belang
- Folkwang
- stundenlang
- verschlang
- bislang
- tagelang
- lang
- Fang
- Jahrgang
- Osthang
- Lehrgang
- Bahnübergang
- gang
- Abgang
- sprang
- Weltuntergang
- Durchgang
- Laubengang
- Antriebsstrang
- Ortseingang
- Rundgang
- Lobgesang
- Rang
- Umgang
- sang
- Zusammenhang
- Untergang
- Umhang
- Vorhang
- Ausgang
- Fortgang
- erzwang
- Anhang
- Walfang
- Wolfgang
- bezwang
- Umfang
- Sonnenuntergang
- Drang
- Fischfang
- Strang
- Neuzugang
- Sang
- Anfang
- Seegang
- Kreuzgang
- Eingang
- Wahlgang
- Niedergang
- Südhang
- rang
- Aufgang
- zwang
- Spaziergang
- Internetzugang
- Hang
- Westhang
- Zugang
- Vorgang
- Chorumgang
- Wortanfang
- Yang
- Wehrgang
- Gang
- Mustang
- drang
- Rückgang
- Jahresanfang
- Sonnenaufgang
- Studiengang
- Pjöngjang
- Mittelgang
- Rückwärtsgang
- Abhang
- Zwang
- Werdegang
- Haupteingang
- Gesang
- Tang
- Andrang
- Bumerang
- Börsengang
- Alleingang
Unterwörter
Worttrennung
Drei-klang
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- C-Dur-Dreiklang
- Dur-Dreiklang
- Dreiklanghorn
- Es-Dur-Dreiklang
- Moll-Dreiklang
- G-Dur-Dreiklang
- E-Dur-Dreiklang
- D-Dur-Dreiklang
- d-Moll-Dreiklang
- A-Dur-Dreiklang
- F-Dur-Dreiklang
- Dreiklangmotiv
- c-Moll-Dreiklang
- Dreiklang-Dreimasken
- B-Dur-Dreiklang
- Tonika-Dreiklang
- a-Moll-Dreiklang
- H-Dur-Dreiklang
- f-Moll-Dreiklang
- Fis-Dur-Dreiklang
- Dreiklangtönen
- e-Moll-Dreiklang
- Dreiklanggeläut
- As-Dur-Dreiklang
- g-Moll-Dreiklang
- Dreiklangstufen
- Dreiklang-Rippe
- Dreiklanghof
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Haydn |
|
|
Haydn |
|
|
Haydn |
|
|
Musik |
|
|