Häufigste Wörter

Treppenturm

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Treppenturm hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 23919. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.36 mal vor.

23914. Gummi
23915. dreigeschossiges
23916. herunter
23917. vereinte
23918. sekundären
23919. Treppenturm
23920. Saxophonist
23921. Siegerin
23922. archäologischer
23923. Ruder
23924. Hannoversche

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Treppenturm mit
  • mit Treppenturm
  • Treppenturm und
  • ein Treppenturm
  • der Treppenturm
  • Treppenturm ,
  • Treppenturm , der
  • und Treppenturm
  • einen Treppenturm
  • Treppenturm an
  • Der Treppenturm
  • polygonaler Treppenturm
  • runder Treppenturm
  • Treppenturm , bezeichnet
  • einem Treppenturm
  • Treppenturm an der
  • runden Treppenturm
  • achteckiger Treppenturm
  • polygonalem Treppenturm
  • Treppenturm , um
  • Treppenturm . Das
  • Treppenturm . Der

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Treppen turm

Abgeleitete Wörter

  • Treppenturmes
  • Renaissance-Treppenturm
  • Treppenturmanbau
  • Fachwerk-Treppenturm
  • Treppenturmhäuser
  • Treppenturmrest
  • Treppenturmfragment

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Quedlinburg
  • Umrichter . Zur Einführung der Freileitung diente der Treppenturm . Das Kraftwerk wurde 1959 außer Betrieb genommen
  • Freizeiteinrichtungen des Dreiländerparks . Die Notwendigkeit für einen Treppenturm zur Überwindung des Geländeprofils ergibt sich aus der
  • genutzt werden . Als Nächstes sollen Fahnenmast und Treppenturm wieder entstehen . Mit zahlreichen Veranstaltungen an der
  • brandschutztechnisch geschützter Fluchtweg , der über einen separaten Treppenturm mit Aufzug entstehen sollte . Darüber hinaus plante
Quedlinburg
  • Bau integriert . Der Zugang vom Schlosshof zum Treppenturm ist mit Steinmetzarbeiten geschmückt . Im Erdgeschoss des
  • 1828 neu gestaltet und das Äußere um einen Treppenturm mit verglaster Dachlaterne und einem eindrucksvollen Treppenaufgang erweitert
  • . Dominiert wird das Bauensemble von dem schlanken Treppenturm im Innenhof , der als Reminiszenz an die
  • seiner Entstehungszeit im 16 . Jahrhundert gehören der Treppenturm , das Hauptportal sowie eine Stuckdecke im Turmzimmer
Quedlinburg
  • wuchernden Rankenwerk sitzen . Der rechts neben dem Treppenturm befindliche Wandabschnitt ist im Erdgeschoss geschlossen . Im
  • Das rundbogige Fenster im rechten Wandabschnitt neben dem Treppenturm ist noch etwas kleiner . Seine in Wandrückversätze
  • An der Innenseite befindet sich ein später hinzugekommener Treppenturm , eines der oberen Geschosse hat eine Nische
  • . Alle Fenster bis auf jene neben dem Treppenturm sind als Zwillingsfenster ausgeführt . Die Erdgeschossfenster werden
Quedlinburg
  • und Süden war dieser Rotunde je ein runder Treppenturm angefügt , dessen Außenwände auf dreiviertelkreisförmigem Grundriss aus
  • den Ecken mit Strebepfeilern versehen und ein runder Treppenturm ist angebaut . In der Kirche befindet sich
  • spätgotischen Kielbogen darüber führt in den mächtigen oktogonalen Treppenturm , der die Fassade dominiert . Das Schlösschen
  • Rosetten verziert , an der Ostseite ein kleiner Treppenturm erbaut und an der Südseite ein Musikpodium gemauert
Quedlinburg
  • den Innenraum , neben dem Hauptportal bereichert ein Treppenturm die Ansicht . Das Portal selbst wird von
  • zur Empore und zum Dachboden führt . Der Treppenturm ist im Mauerwerk integriert . Wohl aus der
  • Form vom Hauptportal und vom Fenster neben dem Treppenturm auf diese Zeit .
  • Gebäudes erhalten . Im Inneren hat man einen Treppenturm neu gemauert und eine Stahlspindel eingezogen . Ein
Quedlinburg
  • der Ostecke des Westwerks ist ein stattlicher runder Treppenturm angefügt , der das große zweite Westwerkgeschoss erschließt
  • , angebracht . Der Flügelbau wird von einem Treppenturm flankiert , der zum 1807 abgerissenen nördlichen Gebäudeflügel
  • sind . An seiner hofseitigen Südecke steht ein Treppenturm mit Wendeltreppe , die zum ersten Obergeschoss führt
  • breitere Türmchen in der Südwestecke schließt den eingebauten Treppenturm ab . Das Obergeschoss hat große Kreuzstockfenster mit
Mittelfranken
  • = | Beschreibung = dreigeschossiger barocker Putzbau , Treppenturm , bezeichnet 1710 | Ortsteil = Gerolstein |
  • = | Beschreibung = stattlicher dreigeschossiger Renaissancebau , Treppenturm , bezeichnet 1586 | Ortsteil = Alzey |
  • Eckwohn - und Geschäftshaus ; dreigeschossiger Renaissance-Fachwerkbau mit Treppenturm , um 1600 | Nummer = | Bild
  • | BaujahrSortKey = | Beschreibung = Krüppelwalmdachbau , Treppenturm , im Kern Renaissance , bezeichnet 1580 und
Mittelfranken
  • = ehem . Zehnthaus , zweigeschossiger Massivbau mit Treppenturm , steilem Walmdach und Werksteinportalen in Sandstein ,
  • verputzter Walmdachbau mit Gurtgesims , Eckrustika und hofseitigem Treppenturm mit Walmdach , im Kern 17 . Jahrhundert
  • Beschreibung = dreigeschossiger Bau mit Treppengiebel und vorspringendem Treppenturm , im zweiten Obergeschoss Fachwerk , bez .
  • ; Leichenhalle , eingeschossiger und traufständiger Satteldachbau mit Treppenturm und Zwerchflügel , Rundbogenstil , 1891 ; Friedhofsmauer
Mosel
  • ; dreigeschossiger ehemaliger Adelshof , teilweise Fachwerk , Treppenturm , bezeichnet 1597 Großstraße 67 : ehemaliges Gasthaus
  • Weißes Schloss , dreigeschossiger Massivbau mit Schopfwalmen und Treppenturm , 1587 , 1762 verändert ; gehört zum
  • = dreigeschossiges Eckhaus auf winkelförmigem Grundriss , mit Treppenturm , im Kern um 1420 , um 1600
  • ohne Nummer : Rathaus ; dreigeschossiger Putzbau , Treppenturm , bezeichnet 1619 Am Moselufer 6 : Schunksches
Dresden
  • . Etwa zur gleichen Zeit wurde der sechseckige Treppenturm an die " hohe Kemenate " angebaut .
  • . 1579/80 wurde auf der Ostseite ein runder Treppenturm angebaut . Unter heftigen Protesten Zürichs , aber
  • . An der Außenwand wurde daher ein kleiner Treppenturm angebaut . Nach dem ersten Brand wurde außerdem
  • genannte Brommenchörlein anzubauen . Um 1600 mag der Treppenturm an der Außenseite der Sakristei entstanden sein .
Dresden
  • schwer , lediglich die schweren Außenmauern und der Treppenturm widerstanden dem Feuer . Die Innenräume brannten aus
  • das Stapelhaus durch Brandbomben zerstört , nur der Treppenturm und Reste an der Südseite blieben stehen .
  • wurde sie dann letztendlich zur Ruine , deren Treppenturm und Dächer eingestürzt waren . Erst im Jahre
  • bauliche Veränderungen vorgenommen . So wurde der alte Treppenturm abgerissen und dafür eine neue Fachwerktreppe an der
Radebeul
  • dreiachsiger Giebelbau neu erbaut und erhielt einen achtseitigen Treppenturm . In diesem Gebäude fand das Kolleg „
  • dem Kellereingang , den muschelgefüllten Giebelbekrönungen und dem Treppenturm mit abschließendem Maßwerkfries den Renaissancestil . Die Westhälfte
  • der östlichen Giebelfront sog . Mittelbau mit achteckigem Treppenturm , im Kern 16 . Jahrhundert , 1735
  • Volutengiebel mit Sonnenuhr im oberen Teil und vorgesetztem Treppenturm besaß das Haus über dem Keller und dem
Radebeul
  • 14 . Jh . ) hat einen achteckigen Treppenturm mit Spitzhelm , der über das Satteldach hinausragt
  • oblongen Kubus ist zur Hälfte ein vorstehender polygonaler Treppenturm unter einem kantigen Spitzhelm vorgebaut . Wie bei
  • in Fachwerk ausgeführt . Seitlich liegt ein polygonaler Treppenturm , der mit einer hohen Haube abschließt .
  • An seiner Ostseite steht ein quadratischer , viergeschossige Treppenturm mit abgeschrägten Kanten und Pyramidenhelm . Michael Petzet
Adelsgeschlecht
  • man an der Nordseite des Torhauses einen runden Treppenturm und baute 1533 auf der Hofinnenseite eine Schmiede
  • , der als Plumpsklo diente . Der fünfeckige Treppenturm , der 1630 an der Vorderfront angebracht wurde
  • Tor und einem an den Felsen gebauten rechteckigen Treppenturm mit Renaissanceportal von 1606 . Auf der Angriffsseite
  • Renaissance-Erker mittig an der längeren Südwestseite einen runden Treppenturm mit Wappenstein von 1496 . Rudolf Knappe :
Adelsgeschlecht
  • . Prägend sind das Rundportal und der dreigeschossige Treppenturm mit Wappen aus dem Jahre 1624 . Der
  • beschädigt wurde . Das Hauptgebäude und der achteckige Treppenturm mit einem Venninger Wappen entstanden bis 1544 neu
  • Vögte ausgebaut wurde . Es besitzt einen runden Treppenturm sowie ein Portal mit Wappen von 1617 .
  • . Das Rathaus wurde 1520 erbaut ; der Treppenturm wurde 1621 hinzugefügt . Der Erker sitzt auf
Burg
  • sind das siebengeschossige Steinwerk und ein Palas mit Treppenturm erhalten . Der Ledenhof ist seit 2002 Sitz
  • an Stelle des " Langen Baus " ein Treppenturm . Die Zugbrücke über den Wassergraben führte auf
  • eine Zugbrücke , welche vom Palas auf den Treppenturm hergelegt werden konnte . Es war der einzige
  • der massivste Turm der Anlage , der als Treppenturm für den Flügel und zugleich als Bergfried diente
Bodensee
  • . Jahrhundert ( in ) Stadtschreibergasse 9 : Treppenturm , offene Spindel , wohl aus dem 17
  • Süden und Westen ausgerichtet und hat einen achteckigen Treppenturm im Hof . Im frühen 17 . Jahrhundert
  • , der 1929 restauriert wurde . Der nordöstliche Treppenturm mit kleinen Dreipassfenstern aus dem 14 . Jahrhundert
  • . Jahrhundert ( in ) Stadtschreibergasse 7 : Treppenturm , Steinspindel , wohl aus dem 17 .
Freistadt
  • die Fundamente über gewölbtem Keller eines Wohnbaues mit Treppenturm , der später , im 16 . Jahrhundert
  • , zweite Hälfte des 16 . Jahrhunderts : Treppenturm , Torbau , Renaissance-Portale , über einem Werksteine
  • der Gewölbedecke einsteigen konnte . Aus dem fünfeckigen Treppenturm ( e ) des 15 . Jhs .
  • Kern wohl aus dem 17 . Jahrhundert , Treppenturm aus Ziegeln ; straßenseitige Flügel wohl aus dem
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK