Häufigste Wörter

Englischhorn

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Englischhörner
Genus neutrum
Worttrennung Eng-lisch-horn
Nominativ das Englischhorn
die Englischhörner
Dativ des Englischhorns
des Englischhornes
der Englischhörner
Genitiv dem Englischhorn
den Englischhörnern
Akkusativ das Englischhorn
die Englischhörner
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Englischhorn hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 68570. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.62 mal vor.

68565. Cosworth
68566. markierter
68567. Ravenstein
68568. ensemble
68569. Viernheim
68570. Englischhorn
68571. speiste
68572. Blattadern
68573. endlos
68574. SPD-Landtagsfraktion
68575. kommentierten

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Englischhorn und
  • Englischhorn ,
  • für Englischhorn
  • für Englischhorn und
  • Englischhorn , 2
  • und Englischhorn
  • auch Englischhorn
  • Englischhorn , Klarinette
  • Englischhorn und Klavier

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈɛŋlɪʃˌhɔʁn

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Eng-lisch-horn

In diesem Wort enthaltene Wörter

Englisch horn

Abgeleitete Wörter

  • Oboe/Englischhorn
  • Englischhornist
  • Englischhornstimme
  • Englischhornpart
  • Englischhorn-Solo
  • Englischhornisten
  • Englischhorn-Melodie

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Komponist
  • - 1991-95 ) The Worlds Ransoming '' ( Englischhorn und Orchester - 1997 ) Cello concerto (
  • On Four für elektronisches Blasinstrument , Oboe oder Englischhorn und Klavier , 1983 Volcanic Songs für Harfe
  • für Klavier , 1992 Parasol für Piccoloflöte , Englischhorn und Cello , 1992 Flower World , drei
  • Harp und Streicher 1954 : Autumn legend für Englischhorn und Streichorchester 1954 : Lyra angelica , Konzert
Komponist
  • Alter Klang “ ) ( 2008 ) für Englischhorn , Fagott , Gitarre und Viola Fenghuang (
  • ( 1985 ) Zárivý hlas , Konzert für Englischhorn , Holzbläser und Perkussion ( 1986 ) Dvojkoncert
  • Fassung ( Bläser ) ( Piccolo/Fl öte , Englischhorn , Klarinette/Alt-Saxophon , Tenor-Saxophon/Bass-Klarinette , Bariton-Saxophon Trompete 1
  • Fahlenbock ( Flöte ) , Jaime Gonzaléz ( Englischhorn ) und Shizuyo Oka ( Bassklarinette ) vom
Komponist
  • und 5 Instrumentalisten ( Flöte , Oboe / Englischhorn , Fagott , Posaune und Viola ) .
  • Amalgama für Flöte , Oboe , Klarinette , Englischhorn und Fagott , 1993 Euphonia I für Flöte
  • Holzbläserquintett : Flöte / Altflöte , Oboe / Englischhorn , Klarinette , Horn und Fagott . Dauer
  • Bläserquintett für Flöte , Oboe , Klarinette , Englischhorn und Fagott , 1997 Siciliana Blues für Klavier
Komponist
  • ausdrucksvoll Tanz-Suite ( 1931 ) für Klarinette , Englischhorn , Fagott , Trompete und Posaune 1 .
  • ) . 7 kurze Stücke für Oboe ( Englischhorn ) , Fagott , Viola und Gitarre Stereophonie
  • Musikerinnen : Flöte / auch Pikkolo , Oboe/auch Englischhorn , B-Klarinette/auch in Es , Bassklarinette , Fagott
  • 32 Stimmen und Tonband Improvisations für Oboe , Englischhorn und Violine Star Island für Oboe und Tonband
Haydn
  • nicht zu den Hörnern gezählt werden : Krummhorn Englischhorn das umgangssprachlich gelegentlich so genannte Saxophon Gemshorn ,
  • erstmals zu Beginn der Nr . 3 im Englischhorn und in den Streichern erklingt und dann die
  • speziell im tiefen Register ähnelt sie stark dem Englischhorn , wird aber mit zunehmender Höhe der Oboe
  • c stehende Oboe gestimmt . Die Bezeichnung „ Englischhorn “ rührt nicht daher , dass das Instrument
Haydn
  • als die Baritonoboe , welche im Klang dem Englischhorn ähnlicher ist . Es ist in englischen Kompositionen
  • des Conn-o-sax , einer Mischung aus Saxophon und Englischhorn einen höheren Marktanteil zu erobern , doch diese
  • bei kleineren meist der zweite Oboist für das Englischhorn verpflichtet wird und ggf . während eines Konzertes
  • eine durch Tabuteau-Technik verfeinerte Lorée , sowie auch Englischhorn und Heckelphon . Auch in der Rockmusik wurde
Mahler
  • . auch Piccoloflöte ) , 3 Oboen , Englischhorn , 4 Klarinetten , Bassklarinette , 3 Fagotte
  • Piccolo , 2 Flöten , 2 Oboen , Englischhorn , 2 Klarinetten , Bassklarinette , 4 Fagotte
  • Piccolo , 3 Flöten , 3 Oboen , Englischhorn , 3 Klarinetten , Bassklarinette , 3 Fagotte
  • Piccoloflöten , 4 Flöten , 4 Oboen , Englischhorn , 5 Klarinetten , Bassklarinette , 4 Fagotte
Mozart
  • Oboentrio ( 3 Oboen oder 2 Oboen und Englischhorn ) oder Rohrblatttrio ( Trio d’Anches , mit
  • ) , 3 Oboen ( 3 . auch Englischhorn ) , 2 Klarinetten ( beide : B+A
  • ) , 2 Oboen ( II . auch Englischhorn ) , 2 Klarinetten ( II . auch
  • als Piccolo ) , 2 Oboen , 1 Englischhorn , 3 Klarinetten in B ( dritte auch
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK