Häufigste Wörter

Umweltrecht

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus neutrum
Worttrennung Um-welt-recht
Nominativ das Umweltrecht
-
-
Dativ des Umweltrechts
-
-
Genitiv dem Umweltrecht
-
-
Akkusativ das Umweltrecht
-
-
Singular Plural

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Dänisch
Umweltrecht
 
(in ca. 35% aller Fälle)
miljølovgivning
de Deshalb finde ich auch , daß das , was Herr Collins in Punkt 6 aufführt , wichtig ist , nämlich daß wir Leitfäden mit Bestimmungen über ein gewisses Mindestmaß an Überwachung - eventuell für die einzelnen Mitgliedstaaten - vorschreiben , weil unser Umweltrecht sonst überhaupt keinen Sinn hat .
da Derfor synes jeg også , at det , hr . Collins nævner i punkt 6 , er vigtigt , nemlig at vi bliver nødt til at fastlægge retningslinjer med bestemmelser om tilsynsopgaver af et vist minimum , muligvis i de enkelte medlemsstater , da vores miljølovgivning ellers overhovedet ikke fører til noget som helst .
Umweltrecht
 
(in ca. 32% aller Fälle)
miljølovgivningen
de Aus diesem Grunde sind meines Erachtens weitere Anstrengungen erforderlich , um die Lücken im Umweltrecht durch neue Legislativvorschläge zu füllen .
da Jeg ønsker derfor at understrege behovet for yderligere bestræbelser på at eliminere undvigemanøvrer i miljølovgivningen ved hjælp af nye lovforslag .
Umweltrecht der
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Fællesskabets miljølovgivning
: Umweltrecht in
 
(in ca. 100% aller Fälle)
: Miljøbestemmelser i
Umweltrecht der Gemeinschaft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Fællesskabets miljølovgivning
Umweltrecht in den neuen Mitgliedstaaten
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Miljøbestemmelser i de nye medlemsstater
Deutsch Häufigkeit Englisch
Umweltrecht
 
(in ca. 27% aller Fälle)
environmental law
das Umweltrecht
 
(in ca. 100% aller Fälle)
environmental law
Umweltrecht der Gemeinschaft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Community environmental law
: Umweltrecht in
 
(in ca. 80% aller Fälle)
: Environmental rules
Deutsch Häufigkeit Estnisch
Umweltrecht
 
(in ca. 56% aller Fälle)
keskkonnaõiguse
de Klar muss sein , wir prüfen jetzt , ob das europäische Regelwerk umfassend ist , ob also Umweltrecht , Bodenschutzrecht , Grundwasserschutz , der Arbeitsschutz für betroffene Arbeitnehmer und Anrainer und die Eigentumsrechte gewahrt sind .
et Me peame uurima , kas Euroopa reguleeriv raamistik on piisavalt laiahaardeline ning kas on tagatud keskkonnaõiguse , mullakaitse õigusaktide , põhjavett käsitlevate eeskirjade , asjaomaste töötajate ja kõnealuses piirkonnas elavate inimeste töötervishoiu ja - ohutuse ning omandiõiguste järgimine .
Deutsch Häufigkeit Finnisch
Umweltrecht
 
(in ca. 30% aller Fälle)
ympäristölainsäädäntöä
de Die Hauptprobleme sind Geheimhaltung im Rat , Kompromißtexte , die manchmal schwach und unzusammenhängend ausfallen , und manchmal die Tatsache , daß das Umweltrecht nicht angemessen kodifiziert ist .
fi Suurimmat ongelmat ovat neuvoston lainsäädäntöä koskevan päätöksenteon salaisuus , kompromissitekstit , jotka ovat joskus heikkoja ja epäyhtenäisiä , ja joskus myös se , että ympäristölainsäädäntöä ei ole kunnolla kodifioitu .
Umweltrecht
 
(in ca. 20% aller Fälle)
ympäristölainsäädäntö
de Für den Umweltschutz ist es ganz entscheidend , daß das Umweltrecht befolgt wird und der Umweltschutz eine Vorrangstellung einnimmt .
fi Ympäristön kannalta on erittäin ratkaisevaa , että ympäristölainsäädäntö toimii ja että ympäristö pannaan etusijalle .
Umweltrecht
 
(in ca. 16% aller Fälle)
ympäristölainsäädännössä
de Besondere Vorschriften , zum Beispiel wie im Umweltrecht , sollten nur bei Bedarf als Ausnahme geschaffen werden .
fi Erityisiä määräyksiä , kuten esimerkiksi ympäristölainsäädännössä , pitäisi luoda vain tarvittaessa , poikkeuksena .
Umweltrecht der
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Yhteisön ympäristölainsäädäntö
Umweltrecht der Gemeinschaft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Yhteisön ympäristölainsäädäntö
Deutsch Häufigkeit Französisch
Umweltrecht der Gemeinschaft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Droit communautaire de l'environnement
Deutsch Häufigkeit Griechisch
Umweltrecht der Gemeinschaft
 
(in ca. 66% aller Fälle)
Κοινοτικό δίκαιο για το περιβάλλον
Umweltrecht der Gemeinschaft
 
(in ca. 27% aller Fälle)
Κοινοτικό δίκαιο για το
Deutsch Häufigkeit Italienisch
Umweltrecht
 
(in ca. 30% aller Fälle)
Legislazione
de Umweltrecht der Gemeinschaft
it Legislazione comunitaria relativa all ' ambiente
Umweltrecht der
 
(in ca. 69% aller Fälle)
Legislazione comunitaria relativa
Deutsch Häufigkeit Niederländisch
Umweltrecht
 
(in ca. 59% aller Fälle)
milieuwetgeving
de Heutzutage ist der Umweltschutz meistens der Verlierer im Wettbewerb mit den kommerziellen Interessen und das , was die Mitgliedstaaten tatsächlich an Umweltrecht durchführen , ist nicht gerade beeindruckend .
nl Vandaag moet het milieu meestal het onderspit delven voor de handelsbelangen . Bovendien is de concrete tenuitvoerlegging van de milieuwetgeving niet zeer indrukwekkend .
Umweltrecht
 
(in ca. 13% aller Fälle)
milieurecht
de Der erste Teil soll dazu führen , daß jeder schuldhafte und schwerwiegende Verstoß gegen das Umweltrecht im gesamten Gemeinschaftsgebiet wirksame und abschreckende Strafen nach sich zieht .
nl Het eerste deel moet ertoe leiden dat iedere opzettelijke en ernstige overtreding van het milieurecht , waar dan ook in de Gemeenschap , doeltreffende en afschrikwekkende straffen tot gevolg heeft .
Umweltrecht der
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Communautaire milieuwetgeving
Umweltrecht der Gemeinschaft
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Communautaire milieuwetgeving
Deutsch Häufigkeit Portugiesisch
Umweltrecht der
 
(in ca. 63% aller Fälle)
Direito comunitário do
Umweltrecht der Gemeinschaft
 
(in ca. 95% aller Fälle)
Direito comunitário do ambiente
Deutsch Häufigkeit Schwedisch
Umweltrecht der
 
(in ca. 88% aller Fälle)
Gemenskapens miljölagstiftning
Umweltrecht der Gemeinschaft
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Gemenskapens miljölagstiftning
Deutsch Häufigkeit Spanisch
Umweltrecht herummogeln
 
(in ca. 100% aller Fälle)
anden trampeando

Häufigkeit

Das Wort Umweltrecht hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 67908. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.63 mal vor.

67903. Ric
67904. Kainz
67905. Schattauer
67906. Südholland
67907. angemieteten
67908. Umweltrecht
67909. Schreibmaschinen
67910. 22,4
67911. Beratungsstellen
67912. feuerten
67913. 4300

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • und Umweltrecht
  • für Umweltrecht
  • Umweltrecht und
  • das Umweltrecht
  • zum Umweltrecht

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Um-welt-recht

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Umweltrechtes

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • KKU:
    • Kompetenzzentrum Kommunales Umweltrecht
  • GfU:
    • Gesellschaft für Umweltrecht

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Deutschland
  • sind über zahlreiche Gesetzesbücher verteilt . Das österreichische Umweltrecht lässt sich in mehrere Bereiche unterteilen . Diese
  • . Bei dieser Novelle wurden Anpassungen an das Umweltrecht der EU sowie Vollzugserfahrungen vorgenommen . Größere Änderungen
  • wohnt . In der Tierhaltung liefert das deutsche Umweltrecht Anhaltspunkt für die Grenze zwischen einer bäuerlichen und
  • beeinflusst . In dieser Anfangsphase verfolgte das europäische Umweltrecht noch einen sektoralen Ansatz , das heißt Umweltschutzmaßnahmen
Deutschland
  • kodifiziert
  • Umweltgesetzbuch
  • bundeseinheitlich
  • UGB
  • Umweltjuristen
  • Handeln ist jedoch nicht gerichtlich einklagbar . Das Umweltrecht ist über zahlreiche Gesetze verstreut . Umweltwissenschaftlern und
  • Produkthaftungsgesetz und andere Gesetze als Gefährdungshaftung aufgebaut . Umweltrecht Umwelthaftpflichtversicherung für Deutschland : Geigel , " Der
  • die Grundrechte , insbesondere das Eigentumsrecht sowie das Umweltrecht . Ausgehend von verfassungsrechtlichen Überlegungen zur Geld -
  • weitesten Sinne dem besonderen Verwaltungsrecht oder genauer dem Umweltrecht zuordnen . Das Atomgesetz ist zudem Grundlage verschiedener
Deutschland
  • Seine Arbeitsgebiete sind das Verfassungsrecht , Kommunalrecht , Umweltrecht , Energierecht , Atomrecht und das Staatshaftungsrecht .
  • Absolventen gleichermaßen offen ( Programme für Steuerrecht , Umweltrecht , Wirtschaftsrecht , Gewerblichen Rechtsschutz , Wirtschaftsstrafrecht ,
  • - und Patentrecht , Verwaltungsrecht , Steuerrecht , Umweltrecht und Umwelttechnik , EDV-Sachverständige oder Versicherungssachverständige hinzugezogen .
  • Verwaltungsrecht , Agrarrecht , Verfassungsrecht , Marktregulierung , Umweltrecht , Industriepolitik und Gesetzgebung . Daniel A. Farber
Politiker
  • Madison tätig . Er hat sich auf das Umweltrecht spezialisiert und ist Partner einer großen Anwaltsfirma .
  • erste Anwaltskanzlei mit ihrem Ehemann , die auf Umweltrecht spezialisiert ist . Sie wurde durch die Verteidigung
  • Schlichtmann , der sich von nun an auf Umweltrecht spezialisiert , finanziell erholt . Roger Ebert schrieb
  • jüngere Schaffensphase Kochs konzentriert sich überwiegend auf das Umweltrecht , dessen Entwicklung Koch seit Anfang der Achtziger
Politiker
  • , seit 1996 steht er dem Institut für Umweltrecht vor . Seit 2005 ist Kerschner Mitglied des
  • sie unter anderem 1994 mit dem Elisabeth-Haub-Preis für Umweltrecht der Université libre de Bruxelles ausgezeichnet sowie zur
  • Droit de l’Environnement und Mitgründer der Vereinigung für Umweltrecht . Von 1989 bis 1991 war Rausch ausserordentlicher
  • neben dem Recht der internationalen Beziehungen auch internationales Umweltrecht unterrichtete . Von 1993 bis 1994 war Donoghue
Jurist
  • Professur Öffentliches Recht , insbesondere Energie - und Umweltrecht , sowie von 1996 bis 1999 zugleich Dekan
  • für Öffentliches Recht , insbesondere Energie - und Umweltrecht an der Leuphana Universität Lüneburg . Er studierte
  • auf den Lehrstuhl für Öffentliches Recht , insbesondere Umweltrecht berufen . Seit dem 10 . April 2002
  • für Völkerrecht , seit 1995 Lehrbeauftragter für Internationales Umweltrecht an der Universität München und von 1999 bis
Jurist
  • und Verwaltungsrecht . Seine Fachgebiete sind Europarecht , Umweltrecht und Informationsrecht . Wegener studierte von 1986 bis
  • Kriminologie und Rechtsphilosophie Rehbinder , Eckard Wirtschaftsrecht , Umweltrecht und Rechtsvergleichung Rückert , Joachim ( * 1945
  • Wolf , Joachim , Öffentliches Recht , insbesondere Umweltrecht , Verwaltungsrecht , Verwaltungslehre Wolters , Gereon ,
  • ) , Öffentliches Recht , Finanz - und Umweltrecht , Völker - und Europarecht Kisch , Guido
Historiker
  • " Regulierte Industrien/Energiewirtschaftsrecht " und 2012 für " Umweltrecht " . Clifford Chance ist in Deutschland in
  • : Der Abfallbegriff im europäischen und im deutschen Umweltrecht - Van de Walle überall ? , Dissertation
  • : Der Abfallbegriff im europäischen und im deutschen Umweltrecht - Van de Walle überall ? Peter Lang
  • Regulierungsrechts ; Mitorganisation des führenden österreichischen Weblogs zum Umweltrecht Walther Kastner-Preis ( Hauptpreis , 2009 ) einer
Historiker
  • 978-3-452-26734-4 , dritte Auflage unter dem Titel : Umweltrecht . Handbuch ISBN 978-3-8006-4068-3 . Michael Kotulla :
  • 3-415-03682-0 Martin Beckmann ( Hrsg . ) : Umweltrecht . Loseblattkommentar in 4 Bänden . Band I
  • In : Koch ( Hrsg . ) : Umweltrecht . 3 . Auflage 2010 Zur Kontrolldichte im
  • , 2008 , gemeinsam mit A. Roßnagel ) Umweltrecht , 2 . Aufl . 2007 Gemeinschaftskommentar zum
Politikwissenschaftler
  • Agrarumweltpolitik . In : Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht . 22 , Nr . 3 , 1999
  • Abwegen . In : Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht ,4 / 2006 , S. 529-544 Zur Umlaufsicherung
  • 1495-1933 ) , Berlin 2008 . ISBN 978-3-540-48705-0 Umweltrecht und Umweltpolitik ( UmweltWissenschaften ) . Schriftenreihe der
  • Dienstleistungsunternehmen . In : Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht 24 ( 3 ) , 2001 , S.
Europäische Union
  • Umweltrecht : Deutschland und andere EU-Länder EU-Länderberichte „ Umweltrecht “ Umwelt-Rechtsvergleiche Einschließlich Planungs - , Wettbewerbs -
  • ( EurUP ) . Seine Forschungsschwerpunkte sind das Umweltrecht , insbesondere das nationale und supranationale Naturschutzrecht ,
  • die gesellschaftlichen Regelungen des Naturumgangs ( Umweltpolitik , Umweltrecht ) , die Veränderungen der Wirtschafts - und
  • des Völkerrechts und des Europarechts sowie beim internationalen Umweltrecht , dem Kultur - und dem Sicherheitsrecht .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK