Häufigste Wörter

Konrads

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Konrad
Genus Keine Daten
Worttrennung Kon-rads

Häufigkeit

Das Wort Konrads hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 27593. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.98 mal vor.

27588. Valerius
27589. Ramírez
27590. verbrennen
27591. Regulation
27592. Franziskanerkloster
27593. Konrads
27594. füllte
27595. dynamisch
27596. Magdalene
27597. Osttirol
27598. Ägyptologie

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Konrads von
  • Konrads II
  • Konrads III
  • Konrads I
  • König Konrads
  • von Konrads
  • Sohn Konrads
  • Kaiser Konrads
  • Konrads von Würzburg
  • Tod Konrads
  • Kaiser Konrads II
  • König Konrads III
  • Konrads IV
  • Konrads Sohn
  • Konrads Bruder

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈkɔnʀaːʦ

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Kon-rads

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Konradsheim
  • Konradswalde
  • Konradsreuth
  • Konradshöhe
  • Konradsdorf
  • Konradsburg
  • Konradswaldau
  • Konradshof
  • Konradswüste
  • Konradshorst
  • Konradsthal
  • Berlin-Konradshöhe
  • Konradsblatt
  • Konradshofen
  • Konradsheimer
  • Konradsberg
  • Konradskapelle
  • Konradsgrün
  • Konradskirche
  • Konradsplakette
  • Konradsburger
  • Konradshöher
  • Konradshammer
  • Konradsblatts
  • Konradshöh
  • Konradswalder
  • Konradsbrunnen
  • Konradsschlag
  • Konradsreuther
  • Konradsglocke
  • Konradsweiler
  • Konradsmühle

Eigennamen

Personen

  • John Konrads

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
HRR
  • ihn zu brüskieren , gestattete von den Versprechungen Konrads nichts und gewährte Berengar nur den freien Abzug
  • Löwen und Welf VI . die ranghöchsten Gegner Konrads durch Zusagen auf seine Seite zu ziehen .
  • . Dieser war bereits ein zuverlässiger Parteigänger König Konrads gewesen und konnte seine Stellung auch unter Barbarossa
  • Jerusalem hindeuten , unter Nichtberücksichtigung der Rechte König Konrads , weshalb sie weder von den Baronen im
HRR
  • zwischen Bayern und Ungarn zu einer militärischen Aktion Konrads , die allerdings vollständig fehlschlug . Durch die
  • erlangen . Letztendlich siegte wohl die größere Finanzkraft Konrads von Hanau . Die Entscheidung wurde letztendlich durch
  • über das Konzil nicht . Auch die Geldforderungen Konrads an das Reich , im Laufe von Jahrzehnten
  • dem Papst zu vermitteln . Möglicherweise halfen dabei Konrads Kontakte in der römischen Kurie . Doch Konrad
HRR
  • die mit dem Aufenthalt Ottos in der Bischofsstadt Konrads im August 972 und zum Pelagiusfest am 28
  • durchgesetzt werden . Noch 1027 war Adalbero Schwertträger Konrads auf der Synode von Frankfurt , was auf
  • 1024 war er vermutlich an der Wahl König Konrads II . in Kamba beteiligt . Pfingsten 1025
  • Hermann von Reichenau im Zusammenhang mit dem Aufstand Konrads im Jahr 1053 zum Ausdruck : „ Zu
HRR
  • Darmstadt , 1957 . Wipo : Taten Kaiser Konrads II . u.a. in Quellen des 9 .
  • Gudrun Vögler : Die Konradiner . Das Geschlecht Konrads I. In : Nassauische Annalen Bd . 119
  • Goetz : Der letzte Karolinger ? Die Regierung Konrads I. im Spiegel seiner Urkunden . In :
  • 3-86568-058-5 . Gudrun Vögler : Mittelalterliche Bildnisse König Konrads I. Die Beispiele der Urkundensiegel und des Codex
HRR
  • . Er war zeitweise wohl enger Berater Bischof Konrads II . und dürfte bereits bei dessen Amtsverzicht
  • Domscholaster und Dekan Wazo von Lüttich der Kandidat Konrads . Doch wurde auf Intervention Giselas der unbedeutendere
  • mit der Nachfolge Poppos betraut . Gleichzeitig wurde Konrads Bruder Rudolf zum Bischof von Würzburg ernannt ,
  • einigen sächsischen Bischöfen geweiht . Weder im Reichsdienst Konrads II . noch unter Heinrich III . tritt
HRR
  • den frühesten niedersächsischen Brakteaten gehören . Am Hofe Konrads III . dürfte Friedrich wie andere Reichsfürsten unter
  • Ottos I. , als auch für Liudulfs und Konrads in der zweiten Phase der Aufstände . Weitere
  • zum zweiten Italienzug führen sollten . Die Herrschaft Konrads II . über Italien stützte sich weitgehend auf
  • . Im fraglichen Zeitraum während der Regentschaft König Konrads I. fanden auch nach Thüringen mehrere Einfälle statt
HRR
  • Als zum Beispiel Konradin , der Sohn König Konrads IV. , sich darum bemühte , als Herzog
  • Odo von Montbéliard als Regenten im Namen König Konrads . Ihr wahrer Anführer aber blieb der alte
  • Odo von Montbéliard als Regenten im Namen König Konrads . Ihr wahrer Anführer aber blieb Johann von
  • erneut die Verweserschaft in Italien , diesmal für Konrads unmündigen Sohn Konradin und bemühte sich um eine
HRR
  • seines Vorgängers Konrad I. . Nach dem Tod Konrads I. trat Konrad II . als Erbe der
  • seines Sohnes Heinrich ( VII . ) , Konrads 17 Jahre älterem Halbbruder , versuchte Friedrich ,
  • 1152 . Bereits zwei Wochen nach dem Tod Konrads wählten die Fürsten seinen Neffen Herzog Friedrich III
  • trat die Nachfolge des Vaters an . Nachfolger Konrads I. wurde sein ältester Sohn Albrecht . Albrecht
Adelsgeschlecht
  • benachbarter Länder , die noch die beiden Nachfolger Konrads II . beschäftigten . Bautätigkeiten sind an den
  • Zuge kamen , wirkten sich auf die Regierungszeit Konrads aus , der zeitlich ferner liegende Heinrich II
  • Die Northeimer wandten sich unmittelbar nach dem Tod Konrads nach Westfalen , wahrscheinlich um die früher eingebüßten
  • , der sich zu jener Zeit im Besitz Konrads von Issum befand . 26 Jahre später wird
Adelsgeschlecht
  • und 1030 wird Mögeldorf als Ausstellungsort von Urkunden Konrads II . bei dessen Durchreise erwähnt . Es
  • erstmals im Jahre 912 in einer Urkunde König Konrads I. erwähnt , der dem Walpurgusstift in Weilburg
  • als salisches Königsgut Silewize in einer Urkunde Kaiser Konrads II . ) und St. Johannis ( evtl
  • wurde der Ort 1030 in einer Urkunde Kaiser Konrads II . als Chirchstetin . Ein Grabhügelfeld südöstlich
Adelsgeschlecht
  • Herren von Falkenstein ab . Mit dem Ableben Konrads im Jahr 1257 erlosch das Geschlecht der Herren
  • Eberhard von Königstein , erlosch mit den Söhnen Konrads das Geschlecht der Herren von Weinsberg . Die
  • eine Kapelle . 1390 erlosch mit dem Tod Konrads IV . die Linie Hohenlohe-Brauneck . Das Hochstift
  • den Besitz ihrer Gegner gelangte . 1441 kam Konrads Stammsitz in Weinsberg an den Pfalzgrafen , der
Adelsgeschlecht
  • Schwester der Gertrud von Sulzbach , der Ehefrau Konrads III. , und der Bertha von Sulzbach ,
  • , Gertrud von Sulzbach wurde als Gemahlin König Konrads III . deutsche Königin , Luitgart von Sulzbach
  • : Gertrud von Sulzbach wurde als Gemahlin König Konrads III . deutsche Königin , Luitgart von Sulzbach
  • von Luitgarde , der Tochter Kaiser Otto I. Konrads Ehefrau , die Kaiserin Gisela war die Tochter
Adelsgeschlecht
  • Mai 1122 bei Molsheim ) , als Nachfolger Konrads I. Herzog von Zähringen Konrad I. ( *
  • Wilhelm III . von Burgund auf der Seite Konrads von Zähringen .
  • Herzog Friedrich I. von Schwaben und Mutter König Konrads III . Adalbert ( * um 1098 ,
  • 1192 für kurze Zeit König von Jerusalem . Konrads Eltern waren der Markgraf Wilhelm V. von Montferrat
Film
  • in Deutschland . So wenig über die Person Konrads bekannt ist , umso mehr findet seine Gestalt
  • sein Schlafzimmer wird videoüberwacht . Der Verlauf von Konrads Erkrankung ist Schwankungen unterworfen . Es gibt Tage
  • in der vornehmen Kälte wie die drei von Konrads Zehen , nachdem er geistesabwesend durch das Weiße
  • im Kalkwerk abspielt , arbeitet die Frau , Konrads Ermessen nach , unterschiedlich gut mit . Um
Familienname
  • : Probleme der Sangspruchüberlieferung . Beobachtungen zur Rezeption Konrads von Würzburg im Spätmittelalter . München 1974 (
  • : Der Alte und der Neue Bund in Konrads von Würzburg ‚ Heinrich von Kempten ’ .
  • und Überlegungen zum ‚ Heinrich von Kempten ’ Konrads von Würzburg . In : Jahrbuch der Oswald
  • Gewalt in der mittelalterlichen Literatur am Beispiel von Konrads von Würzburg ‚ Heinrich von Kempten ’ .
Album
  • ) . Einen ausführlichen Schluss mit der Nennung Konrads bieten die Handschriften „ l “ ( um
  • Texte I bis V stehen in der Tradition Konrads von Würzburg . Im Kontrast dazu erinnern die
  • Finsternis ist . So orientiert sich die Rolle Konrads an der Figur des Colonel Kurtz aus Francis
  • Legendendichtung rücken , an Gewicht ( z. B. Konrads von Fußesbrunnen „ Kindheit Jesu “ ) .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK