Häufigste Wörter

Ritterguts

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Rit-ter-guts

Häufigkeit

Das Wort Ritterguts hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 65484. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.66 mal vor.

65479. Diekmann
65480. brüchig
65481. Familienforschung
65482. Hercule
65483. Imbiss
65484. Ritterguts
65485. Jugendroman
65486. Cabriolets
65487. Koopman
65488. Streitwagen
65489. Südwestdeutschen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • des Ritterguts
  • ehemaligen Ritterguts
  • eines Ritterguts

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈʀɪtɐˌɡuːʦ

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Rit-ter-guts

In diesem Wort enthaltene Wörter

Ritter guts

Abgeleitete Wörter

  • Rittergutsbesitzer
  • RittergutsbesitzerWK
  • Rittergutsfamilie
  • Rittergutsbrauerei
  • Rittergutsdorf
  • Rittergutsbesitz
  • Rittergutsherrschaft
  • Rittergutsbesitzerin
  • Rittergutsgebäude
  • Rittergutsbesitzerfamilie
  • Rittergutsgelände
  • Rittergutssitz
  • Rittergutsfamilien
  • Rittergutsflur
  • Rittergutsanlage
  • Rittergutsloge
  • Rittergutswald
  • Rittergutsort
  • Rittergutsherren
  • Rittergutsvorwerk
  • Rittergutspark
  • Rittergutsstand
  • Rittergutsfelder
  • Rittergutsherrschaften
  • Rittergutsarbeiter
  • Rittergutskomplex
  • Rittergutsanteil
  • Rittergutssitzen
  • Rittergutsschäferei
  • Rittergutsgebäudes
  • Rittergutsscheune
  • Rittergutsgose
  • Rittergutsmatrikel

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • Jackschönau vereint . Amtsvorsteher war der Besitzer des Ritterguts Tschönbankwitz , Stellvertreter der des Ritterguts Jackschönau (
  • nach Carl von Treskow , dem Besitzer des Ritterguts Friedrichsfelde , der das Vorwerk auf seinem Grund
  • Pächter des Ritterguts Haseleu und seit 1909 des Ritterguts Mellen , sowie Besitzer des Ritterguts Bukowin ,
  • seines Großvaters ermöglichten ihm 1816 den Ankauf des Ritterguts Friedrichsfelde mit Schloss Friedrichsfelde bei Berlin . Dort
Adelsgeschlecht
  • 1884 , im Neo-Renaissance-Stil , als Herrensitz des Ritterguts Lauterbach erbaut . In den Jahren 1907 bis
  • Es wurde 1884 im Neo-Renaissance-Stil als Herrensitz des Ritterguts Lauterbach erbaut . In den Jahren 1907 bis
  • als Phorte erstmals erwähnt und war Standort eines Ritterguts . Wolfgang Kahl weist den 19 . August
  • . Dankward von Reden : Die Wandlungen des Ritterguts Wendlinghausen . Eine Geschichte bis in die Neuzeit
Adelsgeschlecht
  • den Besitz des seiner Frau durch Erbschaft zugefallenen Ritterguts Gardawitz an . Am 10 . Juni 1817
  • Bewirtschaftung und Verwaltung des von seinem Vater ererbten Ritterguts Pomßen , an dem er in der Folge
  • nach Podrosche zugewiesen . Durch den Verkauf des Ritterguts endete 1897 die Zugehörigkeit zur Standesherrschaft Muskau .
  • Gottfried von Raesfeld nicht als Erbe des väterlichen Ritterguts Hameren vorgesehen war , schlug er wie sein
Adelsgeschlecht
  • 17 . März 1852 wurde die Gerichtsbarkeit des Ritterguts über Gröppendorf und einen Teil von Glossen nach
  • . Im Jahre 2002 wurde ein Teil des Ritterguts von der Gemeinschaft " Lebenstraum " ersteigert .
  • Schwülmeübergangs entstanden und bekam 1860 den Status eines Ritterguts , nachdem das Gut in Gladebeck aufgelöst worden
  • Bauarbeiten erhielt das Anwesen erneut den Status eines Ritterguts . Es blieb bis 1750 im Besitz der
Adelsgeschlecht
  • Dorf nach Taubenheim . Die Besitzer des dortigen Ritterguts übten auch die Grundherrschaft in Sönitz aus .
  • Jahrhundert nach Maxen . Die Besitzer des Maxener Ritterguts übten außerdem die Grundherrschaft in Crotta aus .
  • . Die Grundherrschaft übten die Besitzer des nahen Ritterguts Siebeneichen aus , allerdings gab es daneben noch
  • . Die Grundherrschaft übten die Besitzer des nahen Ritterguts Siebeneichen aus . Die Verwaltung des Ortes oblag
Adelsgeschlecht
  • von Rochow ( 1734-1805 ) , Grundbesitzer des Ritterguts Krahne , Schulreformer , Gründer der Schule Friedrich
  • , Amtmann zu Liebenburg und Besitzer des ehemaligen Ritterguts Garßenhof . William Droegemueller ( 1906-1987 ) ,
  • Gottfried Schierholz ( 1787-1851 ) , Besitzer des Ritterguts Dornheim und Unternehmer Reinhold Bärwinkel ( 1834 bis
  • Zenker ( * 1848 ) , Tochter des Ritterguts - und Erbgerichtsbesitzers Johann Gotthelf Zenker ( 1819-1871
Adelsgeschlecht
  • Der Grundherr ( z. B. der Besitzer eines Ritterguts oder einer Hofmark ) war Gerichtsherr und war
  • dem Rittergut belehnt wurde , als Besitzer des Ritterguts Lanzendorf auf , doch erst 1790 erfolgte der
  • . Ab 1616 war Württemberg der Eigentümer des Ritterguts . Veitsweiler gehörte zum Rittergut Weiltingen . Hier
  • von Carlowitz mit dem 1 . Vorwerk des Ritterguts Kleinstruppen belehnt wird . Dies befand sich vorher
Kaliningrad
  • Leisnig zum Leipziger Kreis . Das Gebiet des Ritterguts Arnsdorf bestand aus drei voneinander getrennten Gebieten und
  • das Amt Frankenberg-Sachsenburg . Die fünf Orte des Ritterguts Arnsdorf gehörten ursprünglich zum Amt Döbeln . Da
  • Frankenberg-Sachsenburg kamen die drei Orte der Exklave des Ritterguts Ringethal ( Amt Freiberg ) , die drei
  • wurde . Hainichen wurde weiterhin von Exklaven des Ritterguts Arnsdorf ( Amt Leisnig ) umgeben . [
Kaliningrad
  • in Berlin . Er war der Besitzer des Ritterguts Groß Jannewitz und Kreisdeputierter des Kreises Lauenburg in
  • Greifswald Landwirtschaft . 1871 wurde er Besitzer des Ritterguts Dalldorf bei Büchen im Herzogtum Lauenburg , das
  • von Kleist-Schmenzin . Eggert war als Administrator des Ritterguts Zipkow bei Stolp in Pommern tätig . Er
  • 1909 des Ritterguts Mellen , sowie Besitzer des Ritterguts Bukowin , Kreis Lauenburg . Bis zum Verkauf
Quedlinburg
  • Förstgen e. V. . Das Herrenhaus des ehemaligen Ritterguts und seine noch erhaltenen Wirtschaftsgebäude befinden sich in
  • Bürgerhaus und Bürgermeistersitz Kranichborn : Herrenhaus des früheren Ritterguts , Gedenkstein von 1913 in Erinnerung an die
  • Fahrradfahrer ein Etappenziel . Das Herrenhaus des ehemaligen Ritterguts Gothen wurde in den 1980er Jahren abgerissen .
  • Burg Denstedt mit Schlosspark und Resten des früheren Ritterguts . In der Denstedter Kirche ist die sogenannte
Dresden
  • Stromversorgung . 1912 wurde das Herrenhaus des unteren Ritterguts modernisiert und erweitert . Im April 1945 besetzten
  • und genutzt werden konnte . Der letzte bürgerliche Ritterguts - und Schlossbesitzer - vor dem Zweiten Weltkrieg
  • 1948 folgte der weitgehende Abriss der Gebäude des Ritterguts . 2001 wurde Wenigensömmern ein Förderschwerpunkt der Dorferneuerung
  • die Strecke später rückgebaut . Die Gebäude des Ritterguts wurden nach dem Zweiten Weltkrieg geschleift . Am
Politiker
  • geworden war , wurde er 1883 Besitzer des Ritterguts Derenburg . Dort ließ er sich ab 1903
  • und war von 1877 bis 1896 Pächter des Ritterguts Limbach . 1887 konnte er zusätzlich das Rittergut
  • Politiker . Gräßer war seit 1868 Besitzer des Ritterguts Obermosel bei Zwickau , das zuvor seinem Vater
  • aus . Bis 1931 war er Miteigentümer des Ritterguts Gersdorf bei Görlitz , das sich seit 1810
Alabama
  • war ausschließlich über den Besitz eines derselben inkorporierten Ritterguts möglich . Diese Güter verteilten sich über die
  • Eine Erzählung berichtet , dass Adlige des benachbarten Ritterguts und des nahegelegenen " Siebenmeyerhofs " Steine für
  • 1818 war der Zoll als wichtige Einnahmequelle des Ritterguts an der Mühle zu entrichten . Die erste
  • . In der Folgezeit herrschen unklare Eigentumsverhältnisse des Ritterguts Scheuerfeld , bis es 1836 aufgeteilt wurde .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK