|
Philologe
|
|
-
( Hg . ) : Deutschsprachige Romane der Klassischen Moderne . Gruyter , Berlin , New York
-
1990 . Sarah B. Pomeroy : Frauenleben im Klassischen Altertum . Kröner , Stuttgart 1985 ( Original
-
1 ) Sarah B. Pomeroy : Frauenleben im Klassischen Altertum . Kröner , Stuttgart 1985 , ISBN
-
ISBN 389487418X V. S. Kostrowitzkaja : Schule des Klassischen Tanzes , Henschel-Verlag 2003 , ISBN 3894874589
|
|
Philologe
|
|
-
deutsche Ägyptologin . Dorothea Schadewaldt , Tochter des Klassischen Philologen Wolfgang Schadewaldt , studierte in München und
-
Archäologe . Schauenburg gilt als bedeutender Vasenforscher der Klassischen Archäologie . Der Sohn eines Rechtsanwalts studierte 1939
-
ein deutscher Altphilologe und einer der Begründer der Klassischen Archäologie und Alten Geschichte . Karl Müller war
-
Wolfram Ax : Friedrich Leo , Professor der Klassischen Philologie 1889-1914 . In : Carl Joachim Classen
|
|
Philologe
|
|
-
Klassischen Philologie noch heute gelegentlich verwendete Bezeichnung für die
-
Klassischen Philologie hat eine lange Tradition , die schon
-
er sich auch mit den Entwicklungen in der Klassischen Philologie des 19 . Jahrhunderts beschäftigt , die
-
. Ein weiteres Betätigungsfeld ist die Geschichte der Klassischen Philologie , besonders in der Zeit des Nationalsozialismus
|
|
Philologe
|
|
-
ein deutscher Altphilologe . Nach einem Studium der Klassischen Philologie und neueren deutschen Literatur an den Universitäten
-
Altphilologe und Didaktiker . Nach dem Studium der Klassischen Philologie an der Freien Universität Berlin und in
-
Philologe und Epigraphiker . Nach dem Studium der Klassischen Philologie an der Universität zu Köln wurde Petzl
-
Altphilologe und Gymnasiallehrer . Nach dem Studium der Klassischen Philologie wurde Drögemüller 1956 an der Universität Hamburg
|
|
Philologe
|
|
-
Frühjahr 1879 ging Goetz als außerordentlicher Professor der Klassischen Philologie an die Universität Jena . Obwohl er
-
später wurde er auch zum ordentlichen Professor der Klassischen Philologie an der Heidelberger Universität ernannt . Zangemeister
-
1892 bis 1923 war er ordentlicher Professor der Klassischen Archäologie an der deutschsprachigen Karl-Ferdinands-Universität in Prag .
-
in sein altes Amt als ordentlicher Professor der Klassischen Philologie eingesetzt . Er lehrte danach in Göttingen
|
|
Philologe
|
|
-
Münster . Nach einem 1968 begonnenen Studium der Klassischen Philologie an der Universität Athen setzte Makris seine
-
. April 1820 und begann ein Studium der Klassischen Philologie an der Universität Leipzig . Dort wurde
-
kehrte er 1882 bis 1887 zum Studium der Klassischen Philologie und Geschichte nach Bonn zurück , wo
-
Priester geweiht . Nach einem anschließenden Studium der Klassischen Philologie wurde er 1895 zum Dr. phil .
|
|
Historiker
|
|
-
, VIII + 112 S. ( Beiträge zur Klassischen Philologie 178 ) . Dithyrambos . Geschichte einer
-
mit Beilage von 2 DVDs ( Bibliographien zur Klassischen Philologie 3 ) . Hildesheim : Olms 2008
-
Franz Winter . Jahresbericht über die Fortschritte der Klassischen Altertumswissenschaft 233 , 1931 , S. 1-37 .
-
. In : Jahresbericht über die Fortschritte der Klassischen Altertumswissenschaft . Bd 280 . Vandenhoeck & Ruprecht
|
|
Historiker
|
|
-
wandte er sich dem Studium der Geschichtswissenschaften sowie Klassischen Philologie an den Universitäten Freiburg , Marburg sowie
-
im Sommersemester 1930 in Tübingen ein Studium der Klassischen Philologie und Romanistik . Später wechselte er für
-
begann als Stipendiat des Maximilianeums ein Studium der Klassischen Philologie , Philosophie und Geschichte an der Universität
-
Dann begann Ritter 1979 mit dem Studium der Klassischen Philologie und der Germanistik an der Universität Jena
|
|
Historiker
|
|
-
er noch im selben Jahr ein Studium der Klassischen Archäologie , Latinistik und Christlichen Archäologie an der
-
Kaeser an der Universität Freiburg das Studium der Klassischen Archäologie , Vor - und Frühgeschichte und Latein
-
der Universität Tübingen . Nach dem Studium der Klassischen Archäologie , Alten Geschichte und Christlichen Archäologie an
-
Basel die Maturitätsprüfung und begann ein Studium der Klassischen Archäologie , Alten Geschichte und Neueren Deutschen Literaturwissenschaft
|
|
Archäologe
|
|
-
In : Archäologenbildnisse . Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache . S. 315-316 , Mainz
-
) : Archäologenbildnisse . Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache , Zabern , Mainz 1988
-
) : Archäologenbildnisse . Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache . Zabern , Mainz 1988
-
In : Archäologenbildnisse . Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache . Zabern , Mainz 1988
|
|
Archäologe
|
|
-
Klassischen Philologen an der Philipps-Universität Marburg zählt namhafte Hochschullehrer
-
Klassischen Philologen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald zählt namhafte Vertreter
-
Klassischen Philologen an der Universität Breslau zählt namhafte Hochschullehrer
-
Klassischen Philologen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gibt einen
|
|
Archäologe
|
|
-
Klassischen Archäologie ein großes Gefäß mit halbkugeligem Körper aus
-
sich aber auch mit Fragen der Chronologie des Klassischen Altertums . In seiner Abhandlung über Inschriften in
-
Klassischen Archäologie apulisch-rotfigurige Gefäße , auf denen Szenen aus
-
Klassischen Archäologie ein ostgriechischer Teller mit mythologischer Bemalung im
|
|
Maler
|
|
-
durch Selbstmord ) war ein österreichischer Bildhauer der Klassischen Tradition des 20 . Jahrhunderts . Vater von
-
1966 ebenda ) war ein deutscher Maler der Klassischen Moderne . Sohn-Rethel wurde als drittes Kind des
-
) war ein renommierter Architekt und Stadtplaner der Klassischen Moderne . Zwischen 1925 und 1930 war er
-
) war ein französischer Maler und Grafiker der Klassischen Moderne . Er lässt sich nur schwer einer
|
|
Maler
|
|
-
moderne und zeitgenössische Kunst , die Kunstwerke der Klassischen Moderne , des Deutschen Expressionismus , insbesondere der
-
die Ausstellungsmacher einen Bogen von den Künstlern der Klassischen Moderne zur expressiven zeitgenössischen Kunst . Abgerundet wurde
-
Hauptwerk des Künstlers . Von der Malerei der Klassischen Moderne besitzt das Museum zahlreiche Werke namhafter Künstler
-
wechselnde Ausstellungen mit Schwerpunkten auf der Malerei der Klassischen Moderne , der Avantgarde der Nachkriegszeit bin hin
|
|
Physik
|
|
-
Thorndikes Reiz-Reaktions-Modell legte , mit Pawlows Experimenten zur Klassischen Konditionierung , die Grundlage für den von John
-
mehr das respondent genannte Verhalten auf Basis der Klassischen Konditionierung , sondern das operante Verhalten , mit
-
Bandura ( 1963 ) . Im Vergleich zur Klassischen Konditionierung und zur Operanten Konditionierung kommt dem Lernenden
-
nach der instrumentellen und operanten Konditionierung und der Klassischen Konditionierung entdeckt wurde . Es gibt mehrere Lerntheorien
|
|
Architekt
|
|
-
deutlich von dem Bestand an Werken aus der Klassischen Moderne ( ab ca. 1900 ) . Letzterer
-
Jahrhunderts befasste sich der Verein vornehmlich mit der Klassischen Moderne . Heute zeigt der Verein im Jahr
-
Freund der ( Bau - ) Kunst der Klassischen Moderne der 1920er Jahre zu erkennen geben wollte
-
. Er baute eine äußerst qualitätvolle Sammlung der Klassischen Moderne auf und schuf damit die einzige auf
|
|
Musiker
|
|
-
“ Kunstformen - in erster Linie natürlich der Klassischen Musik - vorbehalten war und Jazz zu dieser
-
über Musik der Schwarzen Szene bis hin zur Klassischen Musik , was sich unter anderem in orchestralen
-
Die Bandbreite seiner Kompositionen reichte dabei von der Klassischen Musik bis hin zum Jazz und zur populären
-
der Entstehung des Films in der Programmmusik der Klassischen Musik zu erkennen . So gestaltet Joseph Haydn
|
|
Familienname
|
|
-
Bieber , deutsch-US-amerikanische Hochschullehrerin , erste Professorin der Klassischen Archäologie in Deutschland 1881 : Olga Segler ,
-
Bieber , deutsch-US-amerikanische Hochschullehrerin , erste Professorin der Klassischen Archäologie in Deutschland . 1978 : Hugo Friedrich
-
eine deutsch-US-amerikanische Hochschullehrerin und die erste Professorin der Klassischen Archäologie in Deutschland . Bieber wurde als Tochter
-
Beispiel für die Anwendung kognitionswissenschaftlicher Methoden innerhalb der Klassischen Archäologie . Die österreichische Wissenschaftsjournalistin und Prähistorikerin Elisabeth
|
|
Spiel
|
|
-
, ab und zu wird frühes Lg4 im Klassischen System gespielt , gegen das Fianchettosystem oder die
-
umgrenzten Traum von Schönheit und einer Vision des Klassischen begann ; und dann war es das Auftreffen
-
einzeln anwählbar als auch als Zusatz zu der Klassischen Auktion möglich . Die sogenannte „ holländische Auktion
-
mit Übergang in Stellungsbilder ähnlich der Steinitz-Variante im Klassischen System der Französischen Verteidigung . 3 . …
|
|
Komponist
|
|
-
Opernausbildung , daneben nahm sie noch Unterricht im Klassischen Ballett an der Wiener Staatsoper sowie , Modern
-
Frankfurt/Oder “ , den Hofer Symphonikern oder der Klassischen Philharmonie Bonn . Chernomor war Stipendiat der „
-
. Nach ihrer Ausbildung tanzte sie zunächst beim Klassischen Ballett Moskau . 1991 wurde sie Solotänzerin beim
-
als Solotrompeter mit der Bayerischen Kammerphilharmonie , der Klassischen Philharmonie Bonn , am Düsseldorfer Schauspielhaus sowie an
|
|
Mathematiker
|
|
-
Nach seiner Entlassung begann Ostwald ein Studium der Klassischen Altertumswissenschaften an der University of Toronto , das
-
. Anschließend wirkte er zwei Semester lang am Klassischen Institut der Stanford University und war ab 1982
-
Schulkameraden . 1849 begann er ein Studium der Klassischen Lehren auf der University of Virginia . Er
-
Cambridge . 1825 beendete er sein Studium der Klassischen Literatur und der Mathematik als „ Master of
|
|
Sprache
|
|
-
Form erhielt ihren Namen deswegen , weil im Klassischen Japanisch die Hilfsverben für Verneinung - zu und
-
Formenbildung ähnelte , soweit bekannt , stark dem Klassischen Arabisch . Das frühnordarabische Nomen unterscheidet die Genera
-
. Der Vokativ wird in den Grammatiken der Klassischen Sprachen zu den Fällen ( lat . Kasus
-
ist in der Gegenwartssprache , im Gegensatz zum Klassischen Japanisch , die Shūshikei mit der Rentaikei zusammengefallen
|