Häufigste Wörter

Hannovers

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Han-no-vers

Häufigkeit

Das Wort Hannovers hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 22439. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.56 mal vor.

22434. Conte
22435. Reichsregierung
22436. Garland
22437. verzweifelt
22438. angesehene
22439. Hannovers
22440. Urkundlich
22441. blind
22442. Abtes
22443. sichert
22444. Half

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Landeskirche Hannovers
  • Hannovers und
  • Annexion Hannovers
  • Landeskirchen Hannovers
  • Hannovers Kirchen
  • Hannovers durch
  • Landeskirchen Hannovers und
  • Hannovers und Schaumburg-Lippes
  • Hannovers Kirchen . 140
  • Landeskirche Hannovers und
  • Hannovers Kirchen .
  • Stadtbefestigung Hannovers
  • Hannovers durch Preußen
  • Hannovers . Die
  • Annexion Hannovers durch

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

haˈnoːfɐs

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Han-no-vers

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Alt-Hannovers
  • Schmidt-Hannovers
  • Kur-Hannovers

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • GVH:
    • Großraum-Verkehrs Hannover

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Theologe
  • Leipzig 1933 Kirchliches Amtsblatt für die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers 12/1950 , S. 54
  • 1964 ) Kirchliches Amtsblatt für die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers 5/2002 , S. 96 .
  • 1932-1935 ) Kirchliches Amtsblatt für die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers 8/1970 , S. 93 .
  • Dezember 1956 Kirchliches Amtsblatt für die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers , 31/1956 , S. 161 .
Theologe
  • Meyer Philipp Meyer : Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation , Band 1
  • Stalmann Philipp Meyer : Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation , Band 1
  • Hartwig Philipp Meyer : Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation , Band 1
  • Brackmann Philipp Meyer : Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation , Band 1
Theologe
  • . 1860 wurde er Pastor der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in Päse und heiratete im selben Jahr .
  • trat er in den Dienst der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers . Von 1972 bis 1979 war Paul-Rüdiger Schmidt
  • trat sie in den Dienst der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und war von 1972 bis 1976 Gemeindepastorin in
  • bis 1955 als Pfarrer in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und anschließend als Lehrer an der Deutschen Schule
Theologe
  • Entwurf des Architekten und Konsistorialbaumeisters der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers Karl Mohrmann realisiert . Bereits am 1 .
  • Bizer Rektor des Religionspädagogischen Instituts der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers in Loccum , das er bis 1980 leitete
  • 1992 war Heutger Pastor in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers , unter anderem von 1961 bis 1982 an
  • dem Zweiten Weltkrieg als Einrichtung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers vom damaligen Landesbischof Hanns Lilje gegründet . Ihre
Theologe
  • Haus kirchlicher Dienste-früher Amt für Gemeindedienst-der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers , Das Dorfhelferinnenwerk : S. 179-183 , Lutherisches
  • früher Amt für Gemeindedienst - der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers , Lutherisches Verlagshaus GMBH , Hannover 2012 ,
  • früher Amt für Gemeindedienst - der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers . Lutherisches Verlagshaus , 2012 , ISBN 978-3-7859-1080-1
  • Haus kirchlicher Dienste-früher Amt für Gemeindedienst-der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers , Lutherisches Verlagshaus 2012 , ISBN 978-3-7859-1080-1 ,
Theologe
  • Landessuperintendent für den Sprengel Göttingen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers . Hinrich Buß engagierte sich als Schüler beim
  • Landessuperintendent für den Sprengel Stade der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers . Manfred Horch machte zunächst eine Ausbildung zum
  • Landessuperintendent für den Sprengel Hildesheim der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers . Nach seiner Ordination zum Pastor in der
  • Landessuperintendent für den Sprengel Ostfriesland der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers . Detlef Klahr machte nach Schule und Handelslehranstalt
Hannover
  • ab Wolfgang Puschmann : Markuskirche , in : Hannovers Kirchen . 140 Kirchen in Stadt und Umland
  • . Wolfgang Puschmann : St.-Johannis-Kirche , in : Hannovers Kirchen . 140 Kirchen in Stadt und Umland
  • 1972 Wolfgang Puschmann : Matthäuskirche , in : Hannovers Kirchen . 140 Kirchen in Stadt und Umland
  • . Wolfgang Puschmann : St.-Nicolai-Kirche , in : Hannovers Kirchen . 140 Kirchen in Stadt und Umland
Hannover
  • benannt . Sie wurde sogleich in die Stadtbefestigung Hannovers mit einbezogen . An ihrer Stelle hatte zuvor
  • , damals noch weit außerhalb der ehemaligen Stadtbefestigung Hannovers . So erwarb das Nikolai-Stift 1863 auf noch
  • Neustadt , nachdem diese 1650 in den Befestigungsring Hannovers einbezogen worden war . Es trug zunächst den
  • . Linden war bis 1885 Landgemeinde und Vorort Hannovers und hatte 25.570 meist evangelische Einwohner . Von
Hannover
  • Mellini-Theater . R. Lange : Kleiner Spaziergang durch Hannovers Theatergeschichte , 1994 ( prinzenstraße . Heft 2
  • Wunderschrank . R. Lange : Kleiner Spaziergang durch Hannovers Theatergeschichte , 1994 ( prinzenstraße . Heft 2
  • erneuert . H. Klotzke : Die größte Insel Hannovers , 2006 , S. 13 Helmut Knocke :
  • S. 84-144 R. Lange : Kleiner Spaziergang durch Hannovers Theatergeschichte ( prinzenstraße , Heft 2 ) ,
Kaliningrad
  • haben die beiden wichtigsten Ämter der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ihren Sitz im Stadtteil . In der Nähe
  • Sitz im Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und ist ihm zugeordnet . Der Verband nimmt
  • , Schülern und Jugendlichen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zuständig . Es ist Sitz der Verbandszentrale und
  • Landwirtschaft im Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers . Seit 2009 ist der KDL Arbeitsfeld im
Kaliningrad
  • 1990er Jahre wurde innerhalb der Ev.-luth . Landeskirche Hannovers über eine Kirche auf dem Kronsberg nachgedacht .
  • gehört heute zur Stadtkirchengemeinde Wolfsburg in der Landeskirche Hannovers . Zuvor befand sich eine im Winter 1946/47
  • Hannover . Er gehört zur Ev.-luth . Landeskirche Hannovers . Mit seinen etwa 60.000 Gemeindemitgliedern ist er
  • war er überwiegend im Bereich der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und im Braunschweigischen . Einige Orgeln entstanden aber
Kaliningrad
  • Syke-Hoya ist ein Kirchenkreis innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers . Er gehört zum Sprengel Osnabrück . Zum
  • Melle-Georgsmarienhütte ist ein Kirchenkreis innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers . Er gehört zum Sprengel Osnabrück . Zum
  • Georgsmarienhütte war ein Kirchenkreis innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers . Er gehört zum Sprengel Osnabrück . Zum
  • Osnabrück ist ein Kirchenkreis innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers . Er gehört zum Sprengel Osnabrück . Zum
Politiker
  • . Die königlich-hannoverschen Hoftitel erloschen mit der Annexion Hannovers an Preußen im Jahre 1866 . Die unvollständige
  • gekauft hatte . Nach der Besetzung und Annexion Hannovers durch das Königreich Preußen wurden , nach dem
  • von Hannover geschaffen und bestand bis zur Annexion Hannovers durch Preußen 1866 . Bei der Schaffung des
  • worden , gelangte aber 1866 nach der Annexion Hannovers in staatliche preußische Hand , und ein bis
Film
  • schwarzer Zylinder mit Kleeblatt ( dem heraldischen Symbol Hannovers ) . “ Nach Beendigung des Amtsjahres können
  • nutzte , soll hier die Elle des Königreich Hannovers zum Größenverständnis des Maßes dienen . Die Elle
  • in einer hauseigenen Stickstoffkammer an . 2014 : Hannovers Herrscher auf Englands Thron ( in Kooperation mit
  • eine Wahl der hannoverschen Bürger über eine Tageszeitung Hannovers ermittelt . Sie sind eine Analogie auf das
Illinois
  • 200 km ² etwa so groß wie die Hannovers oder Magdeburgs . ausgewiesene Stadtteile in Schwedt :
  • 25 Kilometer , damit reicht der Sender über Hannovers Stadtgrenze hinaus und versorgt noch Teile der Region
  • den sie verbindenden Seniebach und verläuft geradezu auf Hannovers Stadtgebiet . 6 ha großer Sieben-Meter-Teich , an
  • Mit nur rund 10 km Entfernung zum Stadtzentrum Hannovers war es eine der größten stadtnahen Moorflächen Deutschlands
Preußen
  • dazu , dass die bayerische Armee ( Verbündete Hannovers ) auf ein bloßes Gerücht nur noch einen
  • , um im Bedarfsfall russische Truppen zum Schutze Hannovers zu benutzen . Gleichzeitig verhandelte es jedoch auch
  • wagen . Eine vorschnelle Kapitulation hätte die Position Hannovers bei späteren Friedensverhandlungen geschwächt . Insofern hatte das
  • . Notfalls wollte man mit Waffengewalt die Kurerhöhung Hannovers verhindern . Im gleichen Jahr überrumpelten Georg Wilhelm
Wehrmacht
  • In seiner Zeit als Stadtdirektor stieg die Einwohnerzahl Hannovers von 33.000 auf 128.000 . So fanden während
  • Schieflage geraten war : So lag die Pro-Kopf-Verschuldung Hannovers im Jahr 1976 bei rund 3.200 DM (
  • einer Tageskapazität von 2.400 Zentnern Klareis den Gesamtbedarf Hannovers . Die Fabrik wurde im Zweiten Weltkrieg zu
  • Da seit Anfang der 1960er Jahre die Einwohnerzahl Hannovers von etwa 570.000 auf 520.000 gesunken war ,
Verein
  • Arbeitswelt wird vom Landessozialpfarrer der Ev.-luth . Landeskirche Hannovers geleitet , der auch Leiter des Fachbereiches 6
  • Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt der Landeskirche Hannovers ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Kirchlichen Dienst in
  • Die Pastoralsoziologische Arbeitsstelle ( PSA ) der Landeskirche Hannovers ( 2004 aufgegangen im Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD
  • Hauptstelle für Lebensberatung in der Ev.-luth . Landeskirche Hannovers sowie seit 2010 der Arbeitsstelle für Personalberatung und
Adelsgeschlecht
  • 1757 erlebten die Bürger unter Grupen die Besetzung Hannovers durch französische Truppen im Siebenjährigen Krieg . Grupen
  • bereits 1751 eingestellt . Während der einjährigen Besetzung Hannovers 1757 durch französische Truppen unter Richelieu wurde der
  • . Nach der von den Bürgern ungewollten Residenznahme Hannovers durch Herzog Georg 1636 im Dreißigjährigen Krieg und
  • Feldherr beherrschte das gesamte Calenberger Land mit Ausnahme Hannovers . Erst 1633 wurde die Festung zurückerobert .
Künstler
  • 1938 Ines Katenhusen : Kunst und Politik . Hannovers Auseinandersetzungen mit der Moderne in der Weimarer Republik
  • ; Ines Katenhusen : Kunst und Politik . Hannovers Auseinandersetzungen mit der Moderne in der Weimarer Republik
  • . Ines Katenhusen : Kunst und Politik . Hannovers Auseinandersetzungen mit der Moderne in der Weimarer Republik
  • , Ines Katenhusen : Kunst und Politik . Hannovers Auseinandersetzungen mit der Moderne in der Weimarer Republik
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK